Schweißer kommen beim Schweißen mit heißen und gefährlichen Materialien in Kontakt. Außerdem muss diese Berufsgruppe zur Ausführung der Arbeiten potenziell lebensgefährliche Werkzeuge handhaben. Der größten Verletzungsgefahr sind dabei die Hände ausgesetzt, die in direkten Kontakt mit den Werkzeugen oder heißen Maschinen stehen. Um Verletzungen vorzubeugen, eignen sich daher hervorragend Hitzeschutzhandschuhe, die nicht nur Ihre Hände, sondern auch Ihre Handgelenke und Unterarme vor Verbrennungen oder Abschürfungen schützen. Wer beim Schweißen keine Schweißerhandschuhe trägt, setzt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeidbaren Verbrennungen aus.
Die Verwendung von geeigneten Arbeitshandschuhen ermöglicht zudem ein sicheres Zupacken. Komfortable Schweißerhandschuhe, in der Regel handelt es sich um Leder-Arbeitshandschuhe, sind darüber hinaus ausgesprochen hitze- und temperaturbeständig. Sie gewährleisten eine gute Passform sowie Abrieb- und Schweißfestigkeit. Das Material ist in der Tat so verarbeitet, dass der innen mit Baumwolle gefütterte Handschuh besonders bequem ist und so verhindert, dass die Hand schwitzt und rutschig wird.
Aber auch das Gesicht und vor allem die Augen sollten mit der fachgerechten Berufsbekleidung, wie einer Schweißerbrille und der Schweißerschürze, zum Schutz vor Hitze und Flammen bedeckt sein. Für besonders gefährliche Arbeiten ist es sogar empfehlenswert, zu einem Schweißhelm oder zu einer Schweissmaske zu greifen, welche Sie vor Funkenflug noch sicherer schützen.
Es gibt auf den Handschuhen noch einen Aufdruck EN 12477. Was hat es damit auf sich?
VG
J. Schlüter
Guten Tag Herr Schlüter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schweißerhandschuh-Vergleich.
Mit EN 12477 wird ausgesagt, dass die Schweißerhandschuhe die grundlegenden Schutzfunktionen erfüllen, zusätzlich aber länger als normale Handschuhe sind, um auch Ihre Unterarme zu schützen. Außerdem steht darunter noch ein Typ A oder Typ B, manchmal auch beides und seltener steht nur der Buchstabe hinter der Normennummer. Typ A sagt aus, dass der Schweißerhandchuh sehr hitzefest ist und insbesondere beim Elektroschweißen zum Einsatz kommt. Typ B besitzt bewegliche Finger, um beim Schutzgasschweißen eingesetzt zu werden. Es können jedoch auch beide Bedingungen erfüllt sein.
Schweißerhandschuhe als Berufsbekleidung müssen zwingend mit dieser Angabe versehen sein.
Hoffentlich konnten wir damit Ihre Frage klären.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team