Die angebotenen Helme unterscheiden sich nicht nur in der Stromversorgung, sondern auch in ihren Funktionen. Entsprechend weisen diverse Esab-Schweißhelm-Tests im Internet darauf hin, dass ein Esab-Schweißhelm mit Belüftung die Arbeit wesentlich angenehmer gestaltet als ein Modell ohne Lüftungsfunktion. Schließlich werden Sie beim Arbeiten stets durchgängig mit Frischluft versorgt.
Gleiches lässt sich laut gängigen Esab-Schweißhelm-Tests im Internet über die Absaugfunktion sagen. Ein Esab-Schweißhelm mit Absaugung leitet abgestandene Luft im Inneren des Helms nach außen. Die permanente Luftzirkulation erhöht den Trage- und Nutzkomfort.
In unserem Esab-Schweißhelm-Vergleich sind unter anderem klassische Modelle wie der Esab-Schweißhelm Sentinel A50 oder der Esab-Schweißhelm Sentinel aufgeführt. Diese verfügen nicht über die genannten Funktionen, was sich wiederum im Preis bemerkbar macht.
Möchten Sie auf Belüftung und Absaugung nicht verzichten, kommt unter anderem der Esab-Sentinel-A50-Automatik-Schweißhelm infrage. Dieser punktet mit der Rundum-Ausstattung.
Hallo,
gibt es auch Schweißschutzhelme von Esab, welche einen integrierten Akku haben oder muss man immer die Batterien wechseln?
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Braun
Hallo Herr Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Esab-Schweißhelm-Vergleich.
Die Schweißhelme von Esab gibt es in verschiedensten Ausführungen. In unserer Vergleichstabelle befinden sich Modelle, die einen Akku enthalten, sowie batterie- und solarbetriebene Modelle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team