Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Schwarzkümmelöle (bio) enthalten mehr als 80 g ungesättigte Fettsäuren pro 100 ml Öl.

1. Wie wird Bio-Schwarzkümmelöl hergestellt?

Schwarzkümmelöl wird durch die Kaltpressung der kleinen Samen der Schwarzkümmelpflanze (Nigella sativa) gewonnen. Nach der Reinigung wird den Schwarzkümmelsamen durch ein Stempelpressverfahren schonend – bei maximal 28 °C ihr Öl entzogen.

Vornehmlich handelt es sich auf dem Markt um ägyptisches Schwarzkümmelöl (bio). Dort wird das Öl schon seit Jahrhunderten als Mittel zur Förderung der Gesundheit eingesetzt.

Möchten Sie Schwarzkümmelöl (bio) kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit DLG-Siegel zu wählen, denn dieses gibt Aufschluss über eine gute Qualität des Produktes. In der Tabelle unseres Bio-Schwarzkümmelöl-Vergleichs haben wir übersichtlich für Sie aufgeführt, welche Produkte dieses Siegel haben und welche nicht.

2. Was sagen Bio-Schwarzkümmelöl-Tests im Internet zur Verwendung?

Schwarzkümmelöl (bio) wird weniger als Speiseöl, sondern vielmehr als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Es riecht sehr intensiv und schmeckt recht bitter, deshalb eignet es sich nicht allzu gut zur Verwendung in der Küche.

Laut gängigen Bio-Schwarzkümmelöl-Tests im Internet kann es innerlich und äußerlich angewendet werden. Zur innerlichen Anwendung wird meist empfohlen, einen halben bis ganzen Esslöffel (etwa 5 Milliliter) pro Tag einzunehmen.

Bei der äußerlichen Anwendung von Schwarzkümmelöl kann dieses pur oder verdünnt aufgetragen werden. Pur wird das Öl meist auf Pickel oder anderweitige punktuelle Hautirritationen und -unreinheiten gegeben. Zur unterstützenden Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis wird empfohlen, das Schwarzkümmelöl (bio) mit einem Trägeröl zu vermischen und dann auf die Haut aufzutragen.

Befürchten Sie, das Schwarzkümmelöl aufgrund seines Geschmacks nicht herunterschlucken zu können, dann können Sie auch auf Schwarzkümmelöl-Kapseln ausweichen. So können Sie das gesunde Öl auf andere Art und Weise einnehmen.

3. Wie gesund ist Bio-Schwarzkümmelöl?

Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl (bio) hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und gilt daher als sehr gesund. Die positive Wirkung des Schwarzkümmelöls wird insbesondere in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System angegeben, da das schlechte Cholesterin durch die ungesättigten Fettsäuren gesenkt und so Ablagerungen in den Arterien vorgebeugt werden kann.

Außerdem soll das Öl laut gängigen Bio-Schwarzkümmelöl-Tests im Internet bei Heuschnupfen, Asthma, Bluthochdruck und Harnwegserkrankungen die Beschwerden lindern.

Schwarzkümmelöl-Bio-Test

Videos zum Thema Schwarzkümmelöl Bio

Erfahre in diesem informative YouTube-Video über die erstaunlichen Wirkungen von Schwarzkümmelöl: Von seiner Anwendung auf die Gesundheit bis hin zu möglichen Nebenwirkungen. Entdecke die vielseitigen Vorzüge von Bio-Schwarzkümmelöl und sei vorsichtig bei der Einnahme. Eine Inhaltsangabe, die jeden Teilnehmer interessieren wird!

In diesem Video erfahren Sie alles über die richtige Einnahme von Schwarzkümmelöl Bio. Wir gehen auf wichtige Punkte ein, die Sie beachten sollten, um die optimale Wirkung dieses wertvollen Öls zu erzielen. Von der richtigen Dosierung bis hin zur möglichen Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.

Quellenverzeichnis