Das Wichtigste in Kürze
  • Schwangerschaftsvitamine fallen in die Kategorie Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere und sollen dazu beitragen, den veränderten Nährstoffbedarf von Schwangeren zu decken. Die besten Schwangerschaftsvitamine haben eine Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung, die sowohl in der Phase des Kinderwunsches, während der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit alle wichtigen Stoffe liefert.

1. In welcher Darreichungsform gibt es Schwangerschaftsvitamine?

Schwangerschaftsvitamine-Test: eine geöffnete Packung Schwangerschaftsvitamine und Sichtverpackungen mit Kapseln und Tabletten dairn.

Hier sehen wir die tetesept-Schwangerschaftsvitamine „Femi Baby“, die Tabletten und Kapseln enthalten.

Schwangerschaftsvitamine werden in der Regel als Kapseln, Tabletten oder zum Teil auch Softgelkapseln oder Weichkapseln angeboten. Diese sollten zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (etwa 200 ml) geschluckt werden.

Schwangerschaftsvitamine getestet: Auf einem Holztisch liegt eine Originalverpackung mit einem Tablettenbister darauf.

An dieser Stelle erkennen wir die Altapharma-Schwangerschaftsvitamine + DHA von Rossmann, ein gluten- und laktosefreies Nahrungsergänzungsmittel für Schwangerschaft und Stillzeit.

Ob es sich um vegane Schwangerschaftsvitamine handelt oder nicht, haben wir deutlich für Sie in der Tabelle unseres Schwangerschaftsvitamine-Vergleichs kenntlich gemacht. Bei diesen Produkten handelt es sich natürlich um Schwangerschaftsvitamine ohne Gelatine.

2. Was sagen Schwangerschaftsvitamine-Tests zum Folsäure-Gehalt?

Schwangerschaftsvitamine getestet: mehrere Packungen Schwangerschaftsvitamine stehen in einem Regal.

Bei den tetesept-Schwangerschaftsvitaminen „Femi Baby“ enthält jede Packung einen Monatsbedarf, wie wir erfahren.

Die meisten Schwangerschaftsvitamine enthalten 400 µg Folsäure pro Kapsel. Ein paar wenige Kapseln oder Tabletten enthalten sogar die doppelte Menge.

Wie in gängigen Schwangerschaftsvitamine-Tests im Internet erläutert wird, sollten Schwangere, insbesondere in den ersten 12 Wochen, 550 µg Folsäure pro Tag zu sich nehmen. Dieser Tagesbedarf kann mit einer Kapsel mit 400 µg bereits nahezu gedeckt werden und der Rest wird in der Regel über die Nahrung aufgenommen.

Eine Originalverpackung Schwangerschaftsvitamine im Test neben einem Tablettenblister vor einer hellen Fläche.

Wir bemerken, dass die Aufteilung in Tabletten und Dragees bei den vielen Produkten (hier Altapharma-Schwangerschaftsvitamine + DHA) in unserem Vergleich vorkommt.

Die Tageshöchstdosis von Folsäure beträgt 1.000 µg, sodass auch bei einem höher dosierten Präparat keine Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosierung zu erwarten sind.

Nicht nur während der ersten 12 Schwangerschaftswochen, auch beim Kinderwunsch und dem Versuch schwanger zu werden, spielt das Vitamin eine große Rolle. Denn ist der Folsäurespeicher gut gefüllt, dann wird der Embryo ab dem ersten Tag gut versorgt. Generell ist es sinnvoll, vor der Schwangerschaft Vitamine einzunehmen, um den Körper bestmöglich vorzubereiten und alle Speicher aufgefüllt zu haben.

3. Wie sollten Schwangerschaftsvitamine dosiert und eingenommen werden?

Schwangerschaftsvitamine im Test: zwei Packungen Schwangerschaftsvitamine der Marke Tetesept liegen auf einem Boden.

Laut unseren Informationen dürfen die tetesept-Schwangerschaftsvitamine „Femi Baby“ nicht bei über 25 Grad Celsius gelagert werden.

Vitamine für Schwangere sollten in der Regel einmal täglich zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Wie in gängigen Schwangerschaftsvitamine-Tests im Internet beschrieben wird, handelt es sich meist auch nur um eine Kapsel oder Tablette, die geschluckt werden muss, und nur bei ein paar Produkten sind es zwei bis drei Kapseln oder Tabletten.

Im Test: Im Verkaufsregal neben anderen Produkten stehen Schwangerschaftsvitamine.

Laut den Verzehrempfehlungen ist diese Packung Altapharma-Schwangerschaftsvitamine + DHA, wie wir feststellen, für 30 Tage ausreichend.

Übrigens gibt es auch Schwangerschaftsvitamine ohne Eisen. Wenn Sie bereits ein separates Eisenpräparat einnehmen, da Ihnen Ihr Frauenarzt das aufgrund eines Eisenmangels angeordnet hat, empfehlen wir Ihnen Schwangerschaftsvitamine zu kaufen, die nicht zusätzlich noch Eisen enthalten. So kann eine Überdosierung an Eisen vermieden werden.

Schwangerschaftsvitamine im Test: eine Packung Schwangerschaftsvitamine von Tetesept mit Nährstoffangaben.

Auf der Verpackung der Tetesept-Femi-Baby-Schwangerschaftsvitamine befinden sich Informationen zu den Nährwerten.

Welche Mineralstoffe, zu denen auch Eisen zählt, in den entsprechenden Produkten enthalten sind, haben wir in unserer Produkttabelle übersichtlich für Sie aufgeführt.

Schwangerschaftsvitamine-Test

Videos zum Thema Schwangerschaftsvitamine

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die wichtige Frage: Welche Nahrungsergänzungsmittel benötigen Sie wirklich während der Schwangerschaft? Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die bedeutendsten Schwangerschaftsvitamine und ihre Wirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, welche Vitamine für eine gesunde Schwangerschaft unerlässlich sind.

Quellenverzeichnis