Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Schuhdeo überdeckt nicht nur unangenehmen Geruch, es neutralisiert ihn außerdem.
  • Ein Schuhdeo hilft gegen unangenehmen Gerüche und kann täglich als Geruchsstopp verwendet werden. Die desinfizierende Wirkung von Schuhdeos hält nur so lange, wie Sie den Schuh nicht tragen. Die antibakterielle Wirkung einiger Schuhdeos jedoch verbleibt länger im Schuh.
  • Wo Geruch ist, sind auch Bakterien. Schuhdeos mit desinfizierender und antibakterieller Wirkung fördern Ihre Gesundheit, indem sie Bakterien und Pilzkeime abtöten. So verringert sich auch die Gefahr von Fußpilz.
Schuhdeo Test

Ein Deo für die Schuhe kann peinliche Momente ersparen, z. B. das Scholl Fresh Step Geruchsstopp.

Sie tragen sie bei Wind und Wetter von einem Ort zum nächsten und müssen dabei einiges aushalten. Immerhin 60 Millionen Deutsche verwöhnen ihre Schuhe laut einer VuMA-Umfrage daher täglich bis selten mit einem Schuhputz- und Pflegemittel.

Ein Schuhdeo neben einem Schuh, in den es gesprüht werden soll.

Das Spray wird mit wenig Abstand und regelmäßig angewendet. Schuhdeo hilft dabei, unangenehme Gerüche zu eliminieren.

Aber vergessen Sie nicht, Ihre Schuhe auch innen zu pflegen: Durch Fußschweiß vermehren sich Bakterien, Ihre Schuhe entwickeln dadurch unangenehme Gerüchte und Fußpilz kann schneller entstehen. Ein Schuhdeo mit antibakterieller und desinfizierender Wirkung kann gegen beide Probleme helfen.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Schuhdeo-Test durchgeführt, an dem Sie sich beim Kauf orientieren können. Deshalb gibt es logischerweise auch keinen Testsieger der Stiftung Warentest. Darum erfahren Sie in der Kaufberatung zu unserem Schuhdeo-Vergleich 2025, zwischen welchen Schuhdeo-Typen Sie sich entscheiden können und was ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sind.Ein getestetes Schuhdeodorant in der Spraydose von Balea steht in einem leeren Regal.

Wenn Sie jedoch überdies einen zusätzlichen Test zu Schuhdeo suchen, werden Sie unter anderem auf den Webseiten einiger Online-Apotheken und -Drogerien fündig. Da die Füße beim Sport besonders schwitzen, bieten auch einige Turnschuh-Hersteller einen Test zu Schuhdeo an. So können Sie gemeinsam mit unserem Ratgeber die Kaufentscheidung für das beste Schuhdeo leichter treffen. Zusätzlich können Sie die Kundenbewertungen auf Herstellerseiten, etwa Schuhdeo von Kiwi zurate ziehen.

schuhe dampfen stinkwolke

1. Saugt ein Schuhpuder Feuchtigkeit effektiv auf?

Wenn Sie ein Schuhdeo kaufen wollen, stehen Ihnen drei Arten zur Auswahl. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Merkmale aller drei Kategorien.

Schuhdeo-Spray
schuhdeo spray
  • Schuhspray ist „verkehrt herum“ aufgebaut
  • zum Sprühen in den Schuh drücken
  • Spray muss nicht schräg gehalten werden
+ Sprühstoß erreicht auch Schuhspitze

- enthalten oft Treibgase

Schuhdeo-Pumpspray
pumpspray schuhdeo
  • Deo ist meist etwas wässriger als andere Sprays
  • vielfach natürliche Schuhdeos mit ätherischen Ölen
  • Spray muss etwas schräg gehalten werden, damit der gesamte Schuhinnenraum erreicht wird
+ oft mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen

- braucht etwas länger zum Trocknen

Schuhdeo-Puder
puder schuhdeo
  • weißes Puder
  • Schuhdeo-Puder saugt Feuchtigkeit effektiv auf
  • auch Socken bleiben trockener
  • keine Rückstände im Schuh oder an den Socken
  • bekannte Marke für mikrobiologische Schuhpuder ist „Frischkäse“
+ saugt Schweiß auf, bevor Geruch entstehen kann

- etwas umständlich in der gleichmäßigen Verteilung im Schuh

fußhygiene schuhdeo

Ohne die richtige Fußhygiene muss ein Schuhdeo im Dauereinsatz benutzt werden.

Wenn Sie stark an den Füßen schwitzen, empfehlen wir Ihnen mikrobiologische Schuhpuder als Schuhdeo. Sie können nicht nur Ihre Schuhe vor dem Tragen einpudern, sondern auch Ihre Füße, bevor Sie in die Socken steigen. So kann das mikrobiologische Schuhpuder die Feuchtigkeit frühzeitig aufsaugen.

Achten Sie aber auf die richtige Fußpflege: Durch das Puder kann Ihre Fußhaut trockener als üblich werden. Verwenden Sie täglich eine Fußcreme, um dem Austrocknen entgegenzuwirken. Andernfalls kann sich schneller Hornhaut bilden.Getestet: Schuhdeodorant in der Spraydose steht neben weiteren Deosprays im Verkaufsregal.

Wollen Sie mit dem Deo gleichzeitig auch Ihre Füße erfrischen, sollten Sie sich für ein Pumpspray mit ätherischen Ölen entscheiden.

Mögen Sie es schnell und unkompliziert, ist das klassische Spray das beste Schuhdeo für Sie. Im Vergleich zu anderen sind diese Schuhdeos günstiger und die Einwirkzeit bis Sie in den Schuh schlüpfen können am geringsten. Einige Schuhdeos, wie etwa von Scholl, versprechen sogar eine 24 Stunden Wirkdauer. Andere, darunter ein Schuhdeo von Kiwi, sogar 48.

Beliebte Marken und Hersteller von Schuhspray gibt es viele. Die Puder-Variante stellen nur wenige her: Frischkäse ist eine bekannte Schuhdeo-Puder-Marke. Im Folgenden finden Sie weitere beliebte Marken:

  • fusswohl
  • balea
  • Empire
  • Gehwohl
  • hansaplast
  • allpresan
  • Scholl

fußspray schuhdeo

2. Beseitigen antibakterielle Schuhdeos Gerüche und überdecken sie nicht nur?

Halten Sie Ihre Schuhe trocken

Feuchtigkeit ist der Nährboden für Bakterien und unangenehme Gerüchte. Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Tragen immer auslüften. Schuhspanner eignen sich hierfür. Nasse Schuhe können Sie mit einem Schuhtrockner trocknen. Vor dem nächsten Tragen sollten Sie sie mit einem Imprägnierspray behandeln, damit von außen keine Feuchtigkeit eindringt.

Schweißgeruch entsteht durch Bakterien. In Ihren Schuhen ist es warm, dunkel und feucht. Ideale Voraussetzung für ein schnelles Bakterienwachstum, das auch Fußpilz fördern kann. Unangenehme Gerüche sind ebenfalls an der Tagesordnung

Ein Schuhdeo-Testsieger sollte nicht nur den Schweißgeruch überdecken, sondern dank antibakterieller Wirkung auch die Quelle für die Geruchsentwicklung beseitigen. Noch besser ist es, wenn seine Wirkung bis zu 24 Stunden anhält.

Neben Alkohol wirken auch natürliche ätherische Öle, wie Teebaumöl, antibakteriell. Teebaumöl wird zudem in der Fußpilz-Prophylaxe eingesetzt und in vorbeugenden Fußpilz-Cremen verwendet.

Ein feuchter Schweißfuß kann schnell Fußpilz bekommen und dieser entwickelt sich nicht selten auch zu einem Nagelpilz. Mittel gegen Nagelpilz müssen Sie oft monatelang aufgetragen – beugen Sie also mit einem desinfizierenden Schuhdeo vor.

puder schuhdeo

3. Verspricht eine Kombination aus Fuß- und Schuhdeo langanhaltende Frische?

Ein Fuß- und Schuhdeo auf einem Holztisch stehend.

Schuhdeos gibt es von einigen Herstellern. Sie alle machen Schluss mit unangenehmen Gerüchen

Schuhdeos mit ätherischen Ölen eignen sich häufig auch als Fußdeo. Antibakterielle Stoffe wie Teebaumöl können so bereits an Ihrem Fuß verhindern, dass es im Falle eines Schweißausbruchs auch zu einer Geruchsbildung kommt.

Durch die Doppelverwendung als Fuß- und Schuhspray verlängert sich das Frischegefühl und ein unangenehmer Geruch bleibt Ihnen länger fern. Einige der Produkte wirken dabei 24 Stunden. Vor allem für Menschen, die viel schwitzen, ist diese Form das beste Schuhdeo.

Ein Schuhdeo als Fußspray wirkt zudem auch kühlend und pflegend für Ihre strapazierte Fußhaut. Bewahren Sie das Spray im Sommer im Kühlschrank auf, dann erhöht sich der kühlende Effekt.

Die Wirkung der ätherischen Öle spüren Sie zwar auf Ihrer Haut, aber in Ihrem Schuh hinterlassen sie keine ölige Schicht.

schuhpflege schuhcreme

4. These boots are made for walking – aber nur mit der richtigen Pflege

Ein Fuß- und Schuhdeo von hinten, die Inhaltsstoffe sind zu sehen.

Achten Sie bei Schuhdeos auf effektive Inhaltsstoffe.

Imprägnierspray und Schuhcreme gehören zu der Grundausstattung, wenn Sie Ihre Lieblings-Schuhe lange tragen wollen. Abhängig vom Material Ihrer Schuhe sollten Sie spezielle Textil- oder Lederpflege verwenden.

Ein Schuhspanner kann unschöne Gehfalten in Lederschuhen reduzieren – für Lederstiefel empfehlen wir Ihnen Stiefelspanner, da ein herkömmlicher Schuhspanner den Stiefelschaft nicht spannen kann.

Schuh- und Stiefelspanner fördern eine gute Durchlüftung Ihrer Schuhe, was der Geruchsbekämpfung zugutekommt. Lassen Sie Ihre Schuhe mindestens 24 Stunden auslüften, bevor Sie sie wieder anziehen. Die Verwendung eines Schuhtrockners verkürzt diese Zeit.

Ohne Schuhtrockner können Sie nasse Schuhe wie folgt trocknen: Legen Sie etwas Zeitungs- oder Küchenpapier in Ihre Schuhe. Das Papier sollte den Schuh ausfüllen – knüllen Sie es am besten, bevor Sie es in den Schuh legen.Schuhdeo-Test: Eine Spraydose von Balea steht vor einem Schminkbuch.

Stellen Sie Ihre Schuhe nicht vor eine warme Heizung. Vor allem Lederschuhe können dadurch Materialschäden erleiden. Hat sich das Papier vollgesogen, sollten Sie es gegen neues austauschen.

Von den getrockneten Schuhen können Sie mit einer Schuhputzmaschine oder einer Schuhbürste groben und feinen Schmutz entfernen. Erst danach sollten Sie eine pflegende Schuhcreme auftragen.

schuhe auf wäscheleine

5. Schuhdeo selber machen: 4 Tipps gegen stinkende Schuhe

Im Folgenden wollen wir Ihnen vier Hausmittel vorstellen, mit denen Sie markant riechende Schuhe vorübergehend in gut duftende verwandeln können.

  • Teebaumöl SchuhdeoBenutzen Sie Ihr Teebaumöl nicht nur gegen unreine Haut. Träufeln Sie abends ein paar Tropfen in Ihre Schuhe. Am nächsten Morgen hat das Teebaumöl dank seiner antibakteriellen Wirkung den Schweißgeruch gemildert. Allerdings verteilen Sie das Teebaumöl so nur punktuell und die Schuhdesinfektion bleibt unvollständig. Ein antibakterielles Schuhdeo hilft dagegen im gesamten Schuh, weil es sich flächendeckend verteilen lässt.
  • schuhe mit stinkwolkeFrieren Sie Ihre Schuhe für einen Tag in einem Gefrierbeutel ein. Die Schuhe riechen danach besser, weil die geruchsbildenden Bakterien den Kälteschock nicht überleben. Ziehen Sie Ihre Schuhe aber erst an, wenn die Kältestarre verflogen ist und beide Schuhe aufgetaut sind. Wir empfehlen dieses Vorgehen nur bei Turnschuhen. Teure Lederschuhe können durch die Kälte rissig werden.
  • zitroneLegen Sie über Nacht eine Zitrone in stinkende Schuhe. Der frische Zitrus-Duft beseitigt schlechte Gerüche.
  • backpulverEtwas aufwendiger ist unser Backpulver-Tipp: Streuen Sie über Nacht Backpulver in schlecht riechende Schuhe. Es neutralisiert ebenfalls Gerüche, die Backpulverreste sollten aber am nächsten Morgen aus dem Schuh ausgesaugt werden.

einlegesohlen für schuhe

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Schuhdeo

6.1. Wie kann man noch Fußgeruch vorbeugen?

Neben dem Schuh- und Fußpuder und Schuhsprays gegen Fußgeruch können Sie z. B. eine Deo-Einlegesohle verwenden. Diese saugen Schweiß noch effektiver aus als eine Barfußsohle und verhindern so unangenehmen Geruch.

aktivkohle für einlegesohle

Diese Sohlen bestehen teilweise aus Aktivkohle oder aus saugstarker Baumwolle. Außerdem wirken Zimtsohlen und Zedernholzsohlen dank einer antibakteriellen Wirkung duftenden Schweißfüßen ebenfalls entgegen.

Des Weiteren können Sie sogenannte Schuhdeo-Kugeln verwenden. Diese Typen von Schuhdeos gibt es in verschiedenen Formen – auch als Banane. Diese Deos bestehen aus einem Material, das Feuchtigkeit absorbiert und gleichzeitig einen frischen Duft abgibt. Sie müssen über Nacht in den Schuh gelegt werden, um ihre volle Wirkkraft entfalten zu können.

» Mehr Informationen

6.2. Enthalten Schuhdeos Aluminium?

In herkömmlichen Deos soll Aluminium die Schweißproduktion blockieren. Ein solches Antitranspirant nützt Ihrem Schuh nichts – er selbst produziert keinen Schweiß.

Aluminium wirkt auch nicht antibakteriell und kann bereits vorhandene Gerüche nicht neutralisieren. Darum verwenden Hersteller von Schuhdeos kein Aluminium in ihren Produkten.

» Mehr Informationen

Wo können Sie Schuhdeo kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Schuhdeo gegen unangenehme Gerüchte sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Sie können es etwa über die Rossmann-App ordern oder im Schuhgeschäft kaufen. Besonders bequem funktioniert der Kauf von Schuhdeo über unsere Tabelle, bei der Sie lediglich Ihr Wunschprodukt anklicken müssen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis