- Stiefelspanner, manchmal auch Schaftspanner, Schaftformer oder Stiefelformer genannt, sollen vorrübergehend nicht genutzte Stiefel in Form halten, ein Umknicken des Schaftes und die Bildung unschöner Gewebefalten oder sogar Risse verhindern.
- Drei Typen von Stiefelspannern lassen sich unterscheiden: Feder-, Roll- und aufblasbare Spanner. Besonders empfehlenswert sind die ersten Varianten, da sie in der Regel eine gute bis sehr gute Stabilität aufweisen und unkompliziert in der Anwendung sind.
- Achten Sie beim Kauf auf eine möglichst offene Stiefelspanner-Form, die es ermöglicht, dass ausreichend Frischluft ins Innere der Stiefel gelangt. Andernfalls können sich unangenehme Gerüche festsetzen und bei feuchten Stiefeln kann es schlimmstenfalls sogar zu Schimmelbildung kommen.
Jeder von uns besitzt welche und trägt sie täglich: Schuhe bzw. Stiefel. Als Teil unserer Kleidung und unverzichtbarer Schutz für die Füße sind sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken, sodass die Nachfrage nach entsprechenden Produkten ungebrochen groß ist. Allein im Jahr 2016 gaben die Deutschen mehr als dreizehn Milliarden Euro für den Erwerb neuer Schuhe und Stiefel aus – der höchste Wert, den das Statistische Bundesamt in den letzten 25 Jahren gemessen hat.
Damit Sie aber auch lange was von den eigenen Schuhen und Stiefeln haben und sich nicht ständig neue kaufen müssen, empfiehlt es sich, einige Pflegehinweise zu beachten. Insbesondere Stiefel, die während der warmen Jahreszeit meist im Kleiderschrank verschwinden, sollten zur ausreichenden Belüftung und Erhaltung der Formstabilität mit Stiefelspannern ausgestattet werden. Sie verhindern das Umknicken des Schaftes und die Bildung von schwer reparablen Falten und Rissen.

Stiefelspanner halten den Stiefelschaft in Form und verhindern die Bildung von Falten und Rissen im Textilgewebe oder Leder.
Da viele Produkte optisch recht ähnlich wirken, stellt sich jedoch für viele Interessenten die Frage, ob Sie günstige Stiefelspanner kaufen oder doch lieber auf hochpreisigere Artikel zurückgreifen sollten. Um diese Fragen zu beantworten, haben wir unseren Stiefelspanner-Vergleich 2021 durchgeführt, in dem wir die besten Stiefelspanner für Sie unter die Lupe genommen haben. In unserer Kaufberatung erfahren Sie außerdem, wie Stiefelformer funktionieren, welche Typen sich besonders gut eignen und warum stabile Materialien zu bevorzugen sind.
1. Halten die meisten Stiefelspanner die Stiefel durch Spannung in Form?

Typische Funktionsweise von Federspannern: Links das Spannen und Hineinstecken, rechts das Entspannen, das die Stiefel in Form hält.
Die Funktionsweise von Stiefelspannern ist leicht erklärt: Bei den meisten Modellen lassen sich die beiden äußeren Backen mithilfe einer Spannfeder-Konstruktion, die sich mittig der Schaftspanner befindet, durch Druck auf den oberen Griff manuell nach innen bewegen. Sobald Sie dann Ihre Stiefelspanner bspw. in Ihre Lederreitstiefel stellen und den Griff loslassen, streben die Backen nach außen, sodass der Schaft der Stiefel von innen gespannt wird.
2. Schaftspanner-Typen im Überblick: Sind Feder- und Rollspanner effektiv und vielseitig?
Neben den klassischen Federspannern, deren Funktionsweise wir im ersten Kapitel bereits vorgestellt haben, werden in diversen Stiefelspanner-Tests noch zwei weitere Kategorien von Schaftformern unterschieden, die wir Ihnen in nachfolgender Tabelle einmal näher vorstellen möchten:
Stiefelspanner-Art | Funktionsprinzip, Eigenschaften und Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Federspanner
|
Funktionsprinzip:
Eigenschaften und Besonderheiten:
|
||
Rollspanner
|
Funktionsprinzip:
Eigenschaften und Besonderheiten:
|
||
Aufblasbarer Spanner
|
Funktionsprinzip:
Eigenschaften und Besonderheiten:
|
||
Achten Sie beim Kauf der hier vorgestellten Typen stets auf die angebotene Stückzahl. Häufig verkaufen die Händler nämlich nicht nur ein einziges Paar Stiefelformer, sondern ein ganzes Set, das meist mehrere Paare umfasst. |
Da Feder- und Rollspanner im Vergleich zu Stiefelspannern, die aufblasbar sind, einige wesentliche Vorteile aufweisen, haben wir diese für Sie nachfolgend aufgelistet:
-
Vorteile
- höhere Stabilität
- bessere Spanneigenschaften
- garantierte Belüftung
- Aufhängen der Stiefel ist teilweise möglich
- Anwendung kaum aufwendig, da Aufblasen entfällt
-
Nachteile
- Federspanner nicht platzsparend
3. Stabilität als Materialfrage: Ist Holz besonders langlebig?
Zedernholz wirkt antibakteriell
Wer einem echten Stiefelspanner-Testsieger hinterherjagt, der kommt an Stiefelspannern aus Holz, genauer gesagt: Stiefelspannern aus Zedernholz nicht vorbei. Derartige Federspanner wirken antibakteriell und dank der angenehm duftenden ätherischen Öle des Holzes eignen sie sich außerdem hervorragend zur Neutralisierung unangenehmer Gerüche.
Welches Material Sie für Ihre Reitstiefel- oder Overknee-Stiefelspanner letztlich wählen, hat wesentliche Auswirkungen auf die Stabilität.
Grundsätzlich gilt: Stiefelspanner aus Kunststoff sind zwar häufig gut verarbeitet, aber aufgrund der relativ dünnen Gestaltung der Spreizbacken bzw. des Rollmaterials naturgemäß anfälliger für Brüche, Risse oder Beschädigungen als Stiefelspanner aus Holz oder Schaftformer aus Metall.
Besonders gefährdet und kaum stabil sind Stiefelspanner mit Luft, die bereits bei einmaligem Kontakt mit spitzen Gegenständen vollkommen unbrauchbar werden können.
Unsere Empfehlung zur Stabilität: Wenn Sie besonders lange Freude an Ihren Schaftspannern haben möchten, raten wir Ihnen zum Kauf von Schaftformern aus Holz. Auch Stiefelspanner aus Metall können eine stabile Alternative sein, obgleich Metalle nicht über die antibakteriellen und geruchsneutralisierenden Vorteile stabiler Holzformer verfügen.
Wer hingegen wenig Geld ausgeben möchte, für den kann sich auch die Anschaffung von Stiefelspannern aus Kunststoff lohnen, wenngleich Sie bedenken sollten, dass derartige Produkte eine etwas herabgesetzte Haltbarkeit aufweisen.
Aufblasbare Modelle sind in der Regel noch günstiger und während der Sommersaison leicht zu verstauen. Allerdings sind sie aufgrund ihrer Anfälligkeit für Schäden aus unserer Sicht weniger empfehlenswert als andere Schaftformer-Typen.
4. Aufwand bei der Anwendung: Federspanner mit Spannfeder machen einem das Leben leicht

Obgleich Reitstiefel über einen verhältnismäßig langen Schaft verfügen, benötigen Sie dank variabler Einsatzmöglichkeiten vieler Spanner für unterschiedliche Schafthöhen keine extra langen Stiefelspanner.
Im Normalfall lassen sich Stiefelspanner sogar von Kindern problemlos bedienen. Sowohl Federspanner als auch Rollspanner sind extrem unkompliziert, wenn es um die Handhabung geht. Bei Federspannern wird zum Aufbau von Spannung der Griff nach unten gedrückt und die Stiefeldehner anschließend in den Stiefeln verstaut.
Rollspanner lassen sich binnen Sekunden zusammenrollen, sodass sich auch hier der Arbeitsaufwand in Grenzen hält. Allerdings haben sie meist keine Griffe, mit denen sie sich an Kleiderhaken o. Ä. aufhängen lassen. Aus diesem Grund halten wir zwar beide Modell-Typen für grundsätzlich empfehlenswert, auch wenn Rollspanner wegen der nicht vorhandenen Möglichkeit, sich aufhängen zu lassen, in unserer Gunst etwas schlechter abschneiden.
Aufblasbare Modelle sind zeitaufwendig: Was den Arbeitsaufwand für Schaftschoner angeht, so schneiden hier aufblasbare Typen insgesamt schlecht ab. Schließlich ist die Anstrengung, die Spanner bei jedem Einsatz aufzupusten, deutlich größer als bei Exemplaren der Roll- und Federspanner-Kategorie.
5. Ausreichende Belüftung: Achten Sie auf offene Bauformen

Es gibt auch aufblasbare Stiefelspanner mit Fuß, die zusätzlich den Fußbereich der Stiefel formstabil halten sollen. Allerdings halten wir solche Modelle für wenig sinnvoll, da sie wegen ihrer geschlossenen Bauart keine ausreichende Belüftung garantieren können.
Zuletzt spielt auch eine ausreichende Belüftung beim Einsatz von Stiefelspannern eine wichtige Rolle. Während Roll- und Federspanner hier dank ihrer offenen Bauart überzeugen können, sind es erneut aufblasbare Stiefelspanner, die auch in diesem Bereich die Schlusslichter stellen. Die geschlossene Form verhindert eine adäquate Belüftung, sodass Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche nur unzureichend aus den Stiefeln entweichen können.
Schimmel vermeiden: Wenn Sie Schimmelbildung vermeiden und eine angemessene Belüftung Ihrer Stiefel garantieren möchten, empfehlen wir den Kauf von Feder- oder Rollspannern, während Sie aufblasbare Produkte bestenfalls meiden sollten.
6. Welche wichtigen Marken und Hersteller überzeugen in Tests?

Hochwertige Kunststoff-Stiefelspanner von „Die Schuhanzieher“.
In Stiefelspanner-Tests (von der Stiftung Warentest gibt es einen solchen bisher nicht) werden Sie immer wieder auf bestimmte Marken und Hersteller stoßen, die für die Herstellung von Schaftformern besonders bekannt sind. Für viele Produzenten sind Schaftspanner jedoch nur ein Nebengeschäft. So bieten renommierte Unternehmen der Reitsportbranche wie Loesdau, Busse, Ariat oder das Pferdesportmagazin Cavallo Stiefelspanner für Reitstiefel als Teil der Reitausrüstung an (die sich auch für jede andere Stiefel-Art eignen).
Leider lassen sich diese Artikel jedoch häufig nur über spezielle Shops oder direkt auf den Seiten der Hersteller beziehen. Da es bei Qualität oder Bauform aber keine wesentlichen Unterschiede zu weniger oder überhaupt nicht auf den Reitsport fixierten Firmen gibt (wie bspw. Die Schuhanzieher oder BNS Bergal, Nico & Solitaire), lohnt es sich auch als Fan des Reitsports in unserer Produkttabelle nach geeigneten Schaftspannern zu suchen.
Nur wer zwingend eine bestimmte Marke bevorzugt, bspw., weil auch die übrige Reitausrüstung vom selben Unternehmen stammt, dem raten wir, sich auf der Homepage des jeweiligen Herstellers einmal näher umzusehen.
Nachfolgend eine Übersicht zu bekannten und hochwertigen Produzenten von Stiefelformern:
- Ariat
- Bama
- BNS Bergal, Nico & Solitaire
- Booti
- Busse
- Cavallo
- DayDesign
- Delfa
- Die Schuhanzieher
- Dubarry
- Dynasun
- Kesper
- Loesdau
- MTS Shoecare
- Telmo
Bildnachweise: heureeka/shutterstock, Labrador Photo Video/shutterstock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
biped 1 Paar Stiefelspanner mit Spannfeder & Griff | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 12,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Universalgröße | Ja |
Stabilität | +++ |
Bis zu welcher Stiefellänge kann man den 1 Paar Stiefelspanner mit Spannfeder & Griff verwenden? | Der Spanner kann zur Formerhaltung für alle Stiefelarten bis zu einer Schaftlänge von 35 cm benutzt werden. |
Delfa 3-Paar Damenstiefel-Former | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 19,76 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Universalgröße | Ja |
Stabilität | +++ |
Wie lang ist der Stiefelspanner von Delfa? | Das Produkt 3-Paar Damenstiefel-Former ist in einheitlicher Universalgröße erhältlich und hat eine Höhe von 35 cm. |
Delfa P35 Stiefelspanner | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 12,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Universalgröße | Ja |
Stabilität | ++ |
Welchen maximalen Umfang dürfen die Stiefel haben? | Der Delfa P35 Stiefelspanner sind für alle Stiefelarten geeignet, die keinen größeren Umfang als 37 cm haben. |
Langer & Messmer Stiefelspanner aus Zedernholz | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 44,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Universalgröße | Ja |
Stabilität | +++ |
Können Lederstiefel mit dem Stiefelspanner aus Zedernholz geweitet werden? | Der Stiefelspanner von Langer & Messmer kann keine Stiefel weiten, er erhält lediglich die vorhandene Form. |
Bietet der Stiefelspanner-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Stiefelspanner?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Stiefelspanner-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: BNS Bergal, Nico & Solitaire, Langer & Messmer, biped, Delfa, Die Schuhanzieher, Tatuo, Telmo, bootiUSA, DynaSun, HKM, Toogoo. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Stiefelspanner-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Stiefelspanner-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Stiefelspanner-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 2,96 Euro bis 59,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 13 Stiefelspanner-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 13 Stiefelspanner-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Die Schuhanzieher Stiefelformer 35cm z1180 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 425. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Stiefelspanner-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Stiefelspanner-Modell ist der Delfa 3-Paar Damenstiefel-Former, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 107 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Stiefelspanner-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Stiefelspanner-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: BNS Bergal, Nico & Solitaire Zedernholz-Stiefelspanner und Langer & Messmer Stiefelspanner aus Zedernholz Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Stiefelspanner aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Stiefelspanner“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Stiefelspanner aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: BNS Bergal, Nico & Solitaire Zedernholz-Stiefelspanner, Langer & Messmer Stiefelspanner aus Zedernholz, biped 1 Paar Stiefelspanner mit Spannfeder & Griff, Delfa 3-Paar Damenstiefel-Former, Delfa P35 Stiefelspanner, Die Schuhanzieher Stiefelspanner 35cm z2466, Tatuo Stiefelstütze für Damen- und Herrenschuhe, Telmo Deko Schaftformer 35 cm, bootiUSA Stiefelformer, Die Schuhanzieher Stiefelformer 35cm z1180, Dynasun BSI aufblasbare Stiefelspanner 30cm, HKM 10535 Stiefelspanner und Toogoo aufblasbarer Stiefel Standplatz Halter Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stiefelspanner interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stiefelspanner aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Delfa Stiefelspanner“, „Schaftformer für Stiefel“ und „Schaftformer Stiefel“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Universalgröße | Vorteil des Stiefelspanners | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
BNS Bergal, Nico & Solitaire Zedernholz-Stiefelspanner | 59,95 | Ja | Sehr stabil und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Langer & Messmer Stiefelspanner aus Zedernholz | 44,95 | Ja | Sehr stabil und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
biped 1 Paar Stiefelspanner mit Spannfeder & Griff | 12,99 | Ja | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Delfa 3-Paar Damenstiefel-Former | 19,76 | Ja | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Delfa P35 Stiefelspanner | 12,95 | Ja | Verhältnismäßig stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Die Schuhanzieher Stiefelspanner 35cm z2466 | 12,99 | Ja | Verhältnismäßig stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tatuo Stiefelstütze für Damen- und Herrenschuhe | 11,99 | Ja | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telmo Deko Schaftformer 35 cm | 14,90 | Ja | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
bootiUSA Stiefelformer | 14,18 | Ja | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Die Schuhanzieher Stiefelformer 35cm z1180 | 15,99 | Ja | Verhältnismäßig stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dynasun BSI aufblasbare Stiefelspanner 30cm | 8,88 | Ja | Verhältnismäßig stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HKM 10535 Stiefelspanner | 8,95 | Ja | Verhältnismäßig stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toogoo aufblasbarer Stiefel Standplatz Halter | 2,96 | Ja | Sehr platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stiefelspanner Vergleich 2021.