Schuhspanner ? Schuhdehner
Verwechseln Sie einen Schuhspanner nicht mit einem Schuhdehner – hierbei handelt es sich um zwei verschiedene Produkte. Der Schuhspanner soll Gehfalten verhindern und Sie sollten ihn nach jedem Tragen in den Schuh legen. Ein Schuhdehner soll Schuhe weiten, um sie schneller bequem werden zu lassen. Sie dürfen ihn nicht permanent im Schuh verweilen lassen, da sich das Material ansonsten zu sehr verformt.
Grundsätzlich entfernen Holzschuhspanner die Schweißrückstände am schnellsten und effektivsten aus Ihren Schuhen. Das ist besonders für diejenigen interessant, die schnell mal schwitzige Füße bekommen.
Im Sommer bekommt jeder schnell Schweißfüße und neben der richtigen Verwendung eines Schuhspanners ist es wichtig, dass Sie Ihre Schuhe regelmäßig auslüften bzw. Tragepausen einlegen. Nur so kann der Holzschuhspanner seine Arbeit zu Ihrer Zufriedenheit erfüllen.
Wenn Sie sich für einen Schuhspanner mit Spiralfeder entscheiden, so kann zwar mehr Luft im Schuh zirkulieren, aber die Feuchtigkeit wird nur langsam reduziert – vor allem wenn der Schuhspanner aus Plastik besteht. Ein Soft-Produkt kann zwar etwas mehr Schweiß aufnehmen als Plastik, aber das synthetische Material ist um einiges weniger atmungsaktiv als Holz.

Wie die Stiftung Warentest zu der Material-Frage steht, ist noch nicht klar, da sich das Prüfinstitut noch nicht mit dem Schuh-anti-aging-Produkt ?Schuhspanner? auseinandergesetzt hat, einen Schuhspanner-Test sucht man dort also vergeblich.
Wie angenehm die Griffe sich anfühlen, ist ebenfalls abhängig vom Material und um welchen Schuhspanner-Typ es sich handelt. Bei einem Herren-Schuhspanner wie dem Modell von ?Schlesinger? befindet sich der Griff oben auf der Ferse. Dies ist bei den meisten Voll-Schuhspannern aus Holz der Fall. Unterschiede gibt es in der Griffgestaltung: Es kann sich um eine horizontale Verlängerung des oberen Endes der Ferse in Richtung Schuhspitze handeln, oder um einen kleiner Griff aus Metall, der oben aufgesetzt ist. Beide Griff-Arten lassen sich gut anfassen und liegen gut in der Hand.
Bei den Spiral-Spannern aus Kunststoff besteht das Ende der Spiralfeder ebenfalls aus Kunststoff. Allerdings fassen Sie nicht hier an, um den Schuhspanner aus dem Schuh zu entfernen. Die Feder selbst wird beim Herausnehmen zum Griff – dies ist nicht sehr handlich und kann gefährlich werden.
Seien Sie bei der Entnahme von Spiralfeder-Schuhspannern sehr vorsichtig. Je nachdem, wie viel Spannung auf der Feder ist, kann sie Ihnen schnell entgleiten und Sie verletzten sich.

Hallöchen liebes Vergleich.org-Team 🙂
Ich hab mir wunderschöne neue Schuhe gekauft (für meine Hochzeit^^) – die waren nicht ganz billig und nun möchte ich natürlich, dass sie lange so hübsch aussehen 😀 Darum hab ich zwei Frage: Gibt es diese Vollspanner aus Zedernholz auch in Frauengrößen und kann ich den dann beliebig lange in dem Schuh lassen? Ihr schreibt zwar, dass die atmungsaktiv sind, aber ich stell mir das doch schwer vor, wenn der Schuh ganz ausgefüllt wird…
Freu mich über eure Antwort!
Sonnige Grüße
Hallo sonnenschein09,
herzlichen Glückwunsch von uns allen!
Ja, Sie finden Voll-Schuhspanner aus Zedernholz auch in kleineren Größen. Sie müssen nur darauf achten, dass ein solches Modell auch für Ihren Schuh geeignet ist. Das bedeutet, dass die meisten Brautschuhe durch ihren Absatz und gesamte Form eher nicht mit einem Voll-Schuhspanner gestützt werden sollten. Wir empfehlen Ihnen hier zu einem Spiral- oder leichten Samt-Schuhspanner zu greifen. Für eine konkretere Empfehlung müssten wir genau wissen, um welchen Schuh es sich handelt. Sie können uns gerne ein Foto schicken und wir schauen uns das genauer an.
Bis dahin,
Ihr Vergleich.org Team