Brautschuhe: Schuhe für den schönsten Tag im Leben
Vergleich.org hat auch Hochzeitsschuhe verglichen. Dort finden Sie sowohl Damen- als auch Herrenschuhe.
Passende Schuhe zu finden, ist immer wieder schwierig. Neben dem Design (welches sicherlich Geschmackssache ist) zählt vor allem die richtige Größe. Wir haben im Pumps Vergleich eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen.
3.1. Größe und Passform
Bei Pumps ist es wie mit allen anderen Schuhen auch: Sie müssen in erster Linie passen und bequem sitzen! Die besten Pumps nutzen nichts, wenn sie unbequem sind. Deshalb sind Größe und Passform entscheidende Kriterien bei Pumps-Tests. Da die Füße eines jeden Menschen sehr unterschiedlich geformt sind, ist die Wahl der richtigen Größe und Passform nicht immer ganz einfach. Hier hilft nur Anprobieren! Doch woran erkennt man, ob ein Pumps bequem sitzt?
Das brauchen Sie, damit Ihre Beine in Pumps gut aussehen:
Beim Anprobieren von Pumps sollten Sie darauf achten, dass die Zehen genug Platz zum Abrollen haben. Etwa eine Daumenbreite ist ein gutes Maß. Lässt man den Zehen zu wenig Raum, werden Sie beim Laufen vorn anstoßen. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern führt bei dauerhafter Belastung auch zu bleibenden Schäden. Davon kann neben den Füßen und Knien auch die Wirbelsäule betroffen sein. Gehen Sie also lieber kein Risiko ein: Unbequeme Schuhe sollten Sie nicht kaufen.
Bei Pumps ist es außerdem wichtig, dass sie Ihnen an der Ferse genug Halt bieten. Sonst werden die Füße beim Laufen heraus schlappen. Hier kann man mit ein paar Tricks nachhelfen: Spezielle Fersenpolster werden direkt in den Schuh geklebt und sind von Außen unsichtbar. Einlagen für Pumps können ebenfalls helfen, die Passform der Schuhe zu verbessern. Dies sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie Ihre Pumps kaufen.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass es keine harten oder störenden Nähte am Schuh gibt, die auf Dauer reiben könnten. Modelle in Sacchetto-Machart sind hier besonders hervorzuheben, da sie mit einem Minimum an Nähten auskommen. Hier können wir Ihnen unseren Pumps-Vergleichssieger vom Hersteller Gabor empfehlen.
3.2. Material
Beim Material kann man folgende 4 Typen unterscheiden:
- echtes Leder
- mit Kunststoff beschichtetes Leder
- Textil (gewebtes Material)
- Kunststoff und sonstige Materialien
Woraus ein Schuh besteht, erkennen Sie an der eingenähten oder eingeklebten Plakette. Dort finden Sie Angaben zum Obermaterial, Innenmaterial und der Sohle des Schuhs. Die Symbole sind weitgehend einheitlich. Eine aufgespannte Tierhaut steht für Leder, ein quadratisches Piktogramm von sich kreuzenden Fäden steht für Textil-Gewebe, z.B. aus Baumwolle. Eine Raute dient als Symbol für Kunststoff. In Kombination mit dem Leder-Symbol steht das Zeichen auch für eine zusätzliche Beschichtung.
Die besten Schuhe in Pumps-Tests bestehen aus natürlichen Materialien wie Baumwolle und Leder und sind künstlichen grundsätzlich vorzuziehen. Sie sind atmungsaktiver und passen sich dem Fuß besser an als Synthetik-Materialien. Ein Beispiel dafür ist der Pumps Testsieger der Marke Gabor. Dennoch weist das Team von Vergleich.org darauf hin, dass Leder nicht gleich Leder ist. Beim Gerbprozess kommen chemische Substanzen zum Einsatz. So enthalten viele Lederwaren zu hohe Mengen an Chromat, was Hautreizungen hervorrufen kann.
Vor- und Nachteile von Pumps aus Leder
Vorteile- weich
- atmungsaktiv
- passt sich der Fußform an
Nachteile- pflegebedürftig
- kann ggf. Hautreizungen auslösen
Tipp: Wenn Sie sensible Haut haben, tragen Sie Lederwaren nach Möglichkeit nie direkt auf der Haut. Bei Schuhen sollten Sie also Socken tragen.
3.3. Absatzhöhe und -form
Absatzhöhe und die Form des Absatzes sind sicherlich Geschmackssache. Hier gilt: Was gefällt, ist gut! Bedenken Sie dennoch, dass Sie in den Schuhen laufen können müssen. Wollen Sie den Schuh einen ganzen Tag tragen, kann ein sehr hoher Absatz zur Belastung werden. In dem Fall empfiehlt sich ein Pumps mit Blockabsatz oder einen Pumps mit niedrigem Absatz, um auch am Ende des Tages keine schmerzenden Füße zu haben. Auch die Beschaffenheit des Bodens sollten Sie in die Wahl ihrer Schuhe miteinbeziehen. Mit einem Stiletto wird das Kopfsteinpflaster mit breiten Fugen zu einer echten Herausforderung!
3.3. Verschiedene Farben
Es gibt mittlerweile zahlreiche verschiedene Arten von Pumps. Dabei unterscheidet sich nicht nur das Design, sondern auch die Farbe. Während es früher überwiegend schwarze Pumps gab, die perfekt zu jedem Outfit passten, gibt es heute besonders farbenfrohe Modelle, beispielsweise:
- silberne Pumps
- blaue Pumps
- weiße Pumps
- rosa Pumps
Dank der individuellen Farbgebungen lässt sich der schicke Damenschuh ohne Weiteres mit jedem Outfit kombinieren, um sie zu einem trendigen Hingucker werden zu lassen. Sicherlich ist der schwarze Pumps weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Mode, wie sich in verschiedenen Pumps Tests zeigt, aber er wird auch gerne mal durch einen farbigen Konkurrenten ausgetauscht.
3.5. Wichtige Marken und Hersteller
- Andrea Conti
- ara
- Buffalo
- Clarks
- Gabor
- Guess
- Hush Puppies
- Jumex
- Marco Tozzi
- Rieker
- s.Oliver
- Tamaris
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pumps Vergleich 2023.