1.1 Für Frauen
Der bewährte Hochzeitsschuh ist vermutlich im Stil eines klassischen Pumps: weit ausgeschnittener Fußrücken, kein Verschluss, keine Schnalle und ein markanter Absatz. Pumps mit mittelhohem Absatz passen sehr gut zum bodenlangen Brautkleid im Duchesse-Stil oder in A-Linie mit dazugehöriger Schleppe. Konventionelle Accessoires wie Brauttasche, Diadem, Ohrringe, Halskette und vielleicht sogar Handschuhe komplettieren den Look. Damit die Braut mit diesem Schuh die richtige Wahl trifft, finden sich in zahlreichen Hochzeitsschuhe Tests eine Vielzahl an Informationen. Hier finden Sie nicht nur weiße Hochzeitsschuhe oder Hochzeitsschuhe in Silber, sondern auch auch Hochzeitsschuhe Testsieger. Auf folgende Punkte sollte beim Hochzeitsschuhe kaufen geachtet werden:
Vorteile- traditionell
- zurückhaltend elegant
Nachteile- Umknick-Gefahr
- je älter der Tag, desto beanspruchter die Füße
Dass man den wohl schönsten Abend im Leben auch mit anderen Modellen bewältigen kann, zeigt der Ratgeber von Vergleich.org.
Ballerinas | High Heels |
- bequem
- schlicht
- nicht sehr festlich
- Haltung und Schritt weniger elegant
| - extravagant
- auffällig
- Umknick-Gefahr
- auf Dauer unbequem
|
Sie stehen auf Mode? Hier finden Sie weitere Vergleiche:
Ballerinas oder flache Sandaletten sind eine gute Wahl, wenn man samt Schleier den Gatten nicht überragen und sich am Ende des Tages noch ordentlich auf den Beinen halten können möchte. Auch für Feiern im Freien sind flache Hochzeitsschuhe eine vorzügliche Wahl. Sind Sie im Alltag auch eher mit bequemem Schuhwerk und selten auf hohen Absätzen unterwegs, dann bleiben Sie sich auch an diesem besonderen Tag treu. Ein Brautkleid im Empire-Stil aus leichtem, fließendem Material in Verbindung mit flachen Hochzeitsschuhen ist einfach eine wunderschöne Kombination.
Wer hoch hinaus möchte setzt auf High Heels. Kein Schuh Typ formt das Frauenbein schöner als beispielsweise hohe Rainbow Hochzeitsschuhe oder Ivory Hochzeitsschuhe – doch bereits kurz nach der Trauungszeremonie wird man einen Sitzplatz ersehnen. Denken Sie also daran Gel-Pads einzulegen und Pflaster mitzunehmen. Zu Ihren hohen Hacken passt auch ein kurzes Brautkleid – aber entscheiden Sie sich, wer von beiden im Mittelpunkt steht: Schuhe oder Kleid. Dazu darf auch gerne ein auffallender Haarschmuck kombiniert werden. Für spätere Tanz-Eskapaden haben Sie aber besser noch ein bequeme Damen Hochzeitsschuhe mit niedrigen Absätzen zur Hand.
Tipp: Sprechen Sie sich vorher mit Ihrem Zukünftigen ab: Wie hoch darf der Absatz sein und wie üppig fällt der Haarschmuck aus? Der Gatte möchte vermutlich nicht um 20 cm überragt werden.
1.2 Für Herren
Auch die Herren haben die Qual der Wahl – wobei der Absatz eine eher zweitrangige Rolle spielt: Die Plateauhöhe bewegt sich im Bereich von 1 bis 3 cm. Der Mann achtet vielmehr auf den Schnitt des Schuhs. Mit dem Hochzeitsschuhe Ratgeber von Vergleich.org finden Sie Ihren persönlichen Hochzeitsschuhe aus den bewährten Kategorien.
Typ | Besonderheiten |
Oxford | Dieser Schuh zeichnet sich durch eine geschlossene Schnürung aus. Mit wenigen Verzierungen passt er in schlichtem Schwarz nicht nur zum Hochzeitsanzug. Understatement in Reinform. |
Derby | Der Derby fällt durch eine offene Schnürung auf, bei der die Verschlussteile nur teils vernäht sind. Etwas weniger förmlich als der Oxford ist er immer noch angenehm zurückhaltend. |
Brogue | Der Brogue hat die offene Schnürung eines Derbys, sticht jedoch durch auffällige Lochverzierungen an Zehenkappe und Ferse heraus. Zum grob gewobenen Anzug ein auffälliger und doch aparter Begleiter – auf keinen Fall jedoch zur Hochzeit! |
Loafer | Dieser Schlüpfschuh mit schlichtem Schnitt und eleganter Silhouette ist beinahe etwas zu leger und mondän – als Hochzeitsschuh nur etwas für Mode-Profis. |

Ein extravaganter Derby von Rieker: Die Verschlussteile der Schnürung sind offen.
Eine absolut stilsichere Bank ist der Oxford: Klassisch und elegant schreiten Sie damit zum Altar. Sportlicher gehen Sie es mit einem Captoe Oxford mit aufgesetzter Vorderkappe oder einem Derby an. Nicht jeder empfiehlt sie zum Hochzeitsoutfit, doch als Gegenspieler zum modern tailliert geschnittenen Anzug keinesfalls ein Fehlgriff. Marken wie Bugatti, LLOYD und Shoepassion nehmen sich dieser Klassiker gekonnt an. Eine Übersicht zu den zahlreichen Schuhtypen finden Sie hier.
Auch der Lackschuh, als Oxford oder Derby, spaltet die Gemüter: Nach konventioneller Ansicht trägt man ihn nur zu Smoking oder Frack, mittlerweile sieht man ihn jedoch häufig zum klassischen Anzug.
Für den schwarzen Anzug gilt auch immer schwarzes Schuhwerk. Braune Schuhe dürfen zu einer Hochzeit auch getragen werden, dann aber zu blauem oder grauem Stoff.
Achten Sie bei Schuhen und Gürtelunbedingt auf die Wahl desselben Farbtons.
Bei der Wahl der Socken setzen Sie auf schlichtes Schwarz oder einen dunklen, zur Schuhfärbung passenden Ton. Auch wenn es für Sie ungewöhnlich sein mag: Ziehen Sie die Socken so hoch, dass Ihre Wade stets bedeckt bleibt.
Beachten Sie: Ihre Braut steht im Mittelpunkt. Halten Sie gentlemanlike nach zurückhaltenden Schuhen Ausschau.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hochzeitsschuhe Vergleich 2023.