Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Hochzeitsschuhe sollten vor allem bequem sein – nicht selten ist man an diesem Tag bis zu 20 Stunden oder sogar länger auf den Beinen.
  • Kaufen Sie Ihre Hochzeitsschuhe nie passend oder gar zu klein, denn die Füße schwellen im Laufe des langen Tages an.
  • Ein paar Wechselschuhe für den tanzwütigen Part der Feier sind zu empfehlen.

Hochzeit Braut Bräutigam Hochzeitsschuhe Test

Im Leben gibt es viele Situationen, in denen man glänzen möchte. Ein ganz besonderer Anlass unter diesen ist immer noch die eigene Hochzeit. Angefangen von den Schuhen über einen feinen Zwirn, das Kleid und Accessoires bis hin zur perfekten Frisur gibt es viele Entscheidungen rund um das Outfit zu treffen. Der Hochzeitsschuhe-Vergleich 2023 von Vergleich.org sowie die Kaufberatung wird Ihnen helfen, die besten Hochzeitsschuhe und somit die Basis Ihres Stylings zu finden.

1. Welche Hochzeitsschuhe gibt es?

1.1 Für Frauen

Der bewährte Hochzeitsschuh ist vermutlich im Stil eines klassischen Pumps: weit ausgeschnittener Fußrücken, kein Verschluss, keine Schnalle und ein markanter Absatz. Pumps mit mittelhohem Absatz passen sehr gut zum bodenlangen Brautkleid im Duchesse-Stil oder in A-Linie mit dazugehöriger Schleppe. Konventionelle Accessoires wie Brauttasche, Diadem, Ohrringe, Halskette und vielleicht sogar Handschuhe komplettieren den Look. Damit die Braut mit diesem Schuh die richtige Wahl trifft, finden sich in zahlreichen Hochzeitsschuhe Tests eine Vielzahl an Informationen. Hier finden Sie nicht nur weiße Hochzeitsschuhe oder Hochzeitsschuhe in Silber, sondern auch auch Hochzeitsschuhe Testsieger. Auf folgende Punkte sollte beim Hochzeitsschuhe kaufen geachtet werden:

    Vorteile
  • traditionell
  • zurückhaltend elegant
    Nachteile
  • Umknick-Gefahr
  • je älter der Tag, desto beanspruchter die Füße

Dass man den wohl schönsten Abend im Leben auch mit anderen Modellen bewältigen kann, zeigt der Ratgeber von Vergleich.org.

Ballerinas High Heels
  • bequem
  • schlicht
  • nicht sehr festlich
  • Haltung und Schritt weniger elegant
  • extravagant
  • auffällig
  • Umknick-Gefahr
  • auf Dauer unbequem
Sie stehen auf Mode? Hier finden Sie weitere Vergleiche:

Ballerinas oder flache Sandaletten sind eine gute Wahl, wenn man samt Schleier den Gatten nicht überragen und sich am Ende des Tages noch ordentlich auf den Beinen halten können möchte. Auch für Feiern im Freien sind flache Hochzeitsschuhe eine vorzügliche Wahl. Sind Sie im Alltag auch eher mit bequemem Schuhwerk und selten auf hohen Absätzen unterwegs, dann bleiben Sie sich auch an diesem besonderen Tag treu. Ein Brautkleid im Empire-Stil aus leichtem, fließendem Material in Verbindung mit flachen Hochzeitsschuhen ist einfach eine wunderschöne Kombination.

Wer hoch hinaus möchte setzt auf High Heels. Kein Schuh Typ formt das Frauenbein schöner als beispielsweise hohe Rainbow Hochzeitsschuhe oder Ivory Hochzeitsschuhe – doch bereits kurz nach der Trauungszeremonie wird man einen Sitzplatz ersehnen. Denken Sie also daran Gel-Pads einzulegen und Pflaster mitzunehmen. Zu Ihren hohen Hacken passt auch ein kurzes Brautkleid – aber entscheiden Sie sich, wer von beiden im Mittelpunkt steht: Schuhe oder Kleid. Dazu darf auch gerne ein auffallender Haarschmuck kombiniert werden. Für spätere Tanz-Eskapaden haben Sie aber besser noch ein bequeme Damen Hochzeitsschuhe mit niedrigen Absätzen zur Hand.

Tipp: Sprechen Sie sich vorher mit Ihrem Zukünftigen ab: Wie hoch darf der Absatz sein und wie üppig fällt der Haarschmuck aus? Der Gatte möchte vermutlich nicht um 20 cm überragt werden.

1.2 Für Herren

Auch die Herren haben die Qual der Wahl – wobei der Absatz eine eher zweitrangige Rolle spielt: Die Plateauhöhe bewegt sich im Bereich von 1 bis 3 cm. Der Mann achtet vielmehr auf den Schnitt des Schuhs. Mit dem Hochzeitsschuhe Ratgeber von Vergleich.org finden Sie Ihren persönlichen Hochzeitsschuhe aus den bewährten Kategorien.

Typ Besonderheiten
Oxford Dieser Schuh zeichnet sich durch eine geschlossene Schnürung aus. Mit wenigen Verzierungen passt er in schlichtem Schwarz nicht nur zum Hochzeitsanzug. Understatement in Reinform.
Derby Der Derby fällt durch eine offene Schnürung auf, bei der die Verschlussteile nur teils vernäht sind. Etwas weniger förmlich als der Oxford ist er immer noch angenehm zurückhaltend.
Brogue Der Brogue hat die offene Schnürung eines Derbys, sticht jedoch durch auffällige Lochverzierungen an Zehenkappe und Ferse heraus. Zum grob gewobenen Anzug ein auffälliger und doch aparter Begleiter – auf keinen Fall jedoch zur Hochzeit!
Loafer Dieser Schlüpfschuh mit schlichtem Schnitt und eleganter Silhouette ist beinahe etwas zu leger und mondän – als Hochzeitsschuh nur etwas für Mode-Profis.
Rieker Derby Hochzeitsschuhe Test

Ein extravaganter Derby von Rieker: Die Verschlussteile der Schnürung sind offen.

Eine absolut stilsichere Bank ist der Oxford: Klassisch und elegant schreiten Sie damit zum Altar. Sportlicher gehen Sie es mit einem Captoe Oxford mit aufgesetzter Vorderkappe oder einem Derby an. Nicht jeder empfiehlt sie zum Hochzeitsoutfit, doch als Gegenspieler zum modern tailliert geschnittenen Anzug keinesfalls ein Fehlgriff. Marken wie Bugatti, LLOYD und Shoepassion nehmen sich dieser Klassiker gekonnt an. Eine Übersicht zu den zahlreichen Schuhtypen finden Sie hier.

Auch der Lackschuh, als Oxford oder Derby, spaltet die Gemüter: Nach konventioneller Ansicht trägt man ihn nur zu Smoking oder Frack, mittlerweile sieht man ihn jedoch häufig zum klassischen Anzug.

Für den schwarzen Anzug gilt auch immer schwarzes Schuhwerk. Braune Schuhe dürfen zu einer Hochzeit auch getragen werden, dann aber zu blauem oder grauem Stoff.

Achten Sie bei Schuhen und Gürtelunbedingt auf die Wahl desselben Farbtons.

Bei der Wahl der Socken setzen Sie auf schlichtes Schwarz oder einen dunklen, zur Schuhfärbung passenden Ton. Auch wenn es für Sie ungewöhnlich sein mag: Ziehen Sie die Socken so hoch, dass Ihre Wade stets bedeckt bleibt.

Beachten Sie: Ihre Braut steht im Mittelpunkt. Halten Sie gentlemanlike nach zurückhaltenden Schuhen Ausschau.

2. Aus welchen Materialien bestehen Hochzeitsschuhe?

Brautschuhe Test

Flacher und breiter Absatz erweist sich in vielen Brautschuh-Tests als überdurchschnittlich bequem.

Die Hochzeitsschuhe für die Damen bestehen häufig aus einem Satin-Oberstoff und Kunststoff-Sohlen. Dazu gesellen sich häufig reiche Verzierungen und Glitzer Hochzeitsschuhe sowie ein Dekor aus Spitze, Strass, Kristallen oder sogar Edelsteinen. Viele Hersteller setzen beim Innenmaterial jedoch auf hochwertiges, atmungsaktives Leder.

Herrenmodelle sind je nach Preisklasse aus Synthetik oder Leder. Trägt Mann ohnehin nicht so häufig edles Schuhwerk, dann genügt auch ein preiswertes Paar aus Kunstleder. Da sich im Leben jedoch häufig festliche Anlässe finden, lohnt es sich auf jeden Fall auch etwas mehr zu investieren. Wer beim Kauf auf Qualität setzt, wird mit einem bequemen und langlebigen Schuh belohnt.

Exotische Materialien wie Krokodil- oder Schlangenleder gehören nicht vor den Altar.

Der passende Strumpf zum Herrenschuh darf gerne auch aus Seide sein, da er nicht nur elegant anmutet, sondern auch durch temperaturregulierende Eigenschaften zu überzeugen weiß.

Tipp: Bei einem Echtleder-Schuh lohnt sich auch immer die Investition in ein solides Paar Schuhspanner. So bleibt das Naturmaterial lange in Form.

3. Das Styling

Vor dem großen Auftritt

Laufen Sie Ihre Schuhe – zur Schonung der Sohle am besten Zuhause auf weichem Teppichboden – etwas ein. Ihre Füße werden es Ihnen am langen Hochzeitstag danken. Zur Sicherheit: Gel-Pads einlegen und Pflaster mitnehmen.

Braut und Bräutigam sollten ihre Outfits nicht nur stilistisch und farblich, sondern auch im Hinblick auf Jahreszeit und Umgebung aufeinander abstimmen. Eine Traumhochzeit im kleinen Kreis am Strand in 10 cm High Heels und Lackschuhen bestreiten zu wollen, wäre verfehlt. Edle Location, edler Auftritt – das geht in Ordnung.

Wie in diversen Brautschuh Tests bereits erwähnt, gilt: Der Bräutigam kleidet sich zurückhaltend, denn seine Braut steht im Fokus. Der richtige Schuh symbolisiert einen festen Stand in der Welt.

Die Stilregel für die Braut: Je auffälliger das Kleid, desto schlichter sollten die Schuhe sein; je länger das Brautkleid, desto kleiner der Absatz. Ein langes Kleid mit breit ausgestelltem Reifrock wird perfekt umschmeichelt von zierlichen Sandaletten oder edlen Sling-Pumps (auch Riemchenpumps genannt). Kleinere Damen können getrost zu einem kurzen Kleid ein Paar High Heels mit Stiletto-Absätzen (auch Pfennig-Absatz) tragen. Als Highligth noch ein Strumpfband.

Möchten Sie Ihr Hochzeits-Outfit günstig online kaufen, dann kann Ihnen Stiftung Warentest weiterhelfen: In Ausgabe test 11/2011 sind 11 Onlineshops für Schuhe und Kleidung unter die Lupe genommen worden. Einen eigenen Hochzeitsschuh Test hat es weder vom Verbrauchermagazin Stiftung Warentest noch von Öko-Test gegeben.

Für das passende Make Up: Die Stiftung Warentest hat darüber hinaus in Ausgabe test 12/2012 14 Lippenstifte und in Ausgabe test 02/2012 13 Mascaras begutachtet. Und denken Sie an genug Einwegkameras, damit alles für die Ewigkeit auf vielen Bildern festgehalten wird.

Sie suchen noch nach passender Hochzeits-Deko?

4. Welche Pflege- und Reinigungstipps sollte man kennen?

Färben der Brautschuhe

Nicht nur den Herren der Schöpfung soll es vergönnt sein, die Schuhe auch nach der Hochzeit noch tragen zu können. Bereits ab etwa 40 EUR können Satin-Oberflächen professionell gefärbt werden.

Auch wie Sie Ihre Hochzeitsschuhe pflegen erfahren Sie in unserem Hochzeitsschuhe-Vergleich.

4.1 Satin-Schuhe

Da dieses Material sehr empfindlich ist, können nur leichte Verschmutzungen erfolgreich von Hand entfernt werden. Vor dem Tragen wird in diversen Hochzeitsschuhe Tests eine Imprägnierung empfohlen, so nicht eine spätere Färbung der Brautschuhe erwogen wird.

Zum besseren Reinigen die Schuhe zunächst mit einem Spanner oder Seidenpapier in Form bringen. Ein weicher Schwamm, Shampoo, Fein- oder Wollwaschmittel sollten die meisten Probleme beheben. Greifen Sie nicht zu aggressivem Waschbenzin.

Den gesamten Schuh zunächst feucht, dann gezielt die Flecken mit Schaum (weniger mit Wasser) und schließlich den Schuh mit klarem Wasser abreiben. Achten Sie wirklich auf das Abreiben des Schuhs, vermeiden Sie Tauchen. Tupfen Sie das Material trocken und lassen Sie den Schuh bei Zimmertemperatur stehen, fernab von Heizung und Sonne.

Nach der Reinigung wird ein mehrmaliges Imprägnieren empfohlen.

Trostpflaster: Lassen sich großflächige oder sehr dunkle Flecken nicht durch Reinigung beseitigen, bleibt als Trost eine dunkle Färbung. Beachten Sie jedoch: Bereits gefärbte Schuhe sollten Sie nicht selbst reinigen, sondern zum Profi geben.

4.2 Lederschuhe

Burgol Palmenwachs Schucreme Hochzeitsschuhe

Ein Segen für beanspruchte Ledertreter: Farblose Schuhcreme aus Palmenwachs von Burgol.

Sollte die ausschweifende Feier Ihren Hochzeitsschuhen zugesetzt haben, dann ist zunächst die Reinigung nötig. Eine grobe Schmutzbürste sowie ein feuchtes Tuch genügen dafür.

Anschließend pflegen Sie den Echtlederschuh mit farblich passender oder farbloser Schuhcreme, wozu sich ein fusselfreies Baumwolltuch eignet. Vorzugsweise nutzen Sie Palmenwachs-Schuhcreme ohne Lösungsmittel.

Ist die Schuhcreme eingezogen, geben Sie dem Schuh anschließend seinen Glanz mittels einer weichen Bürste zurück. Auch ein weicher Lappen eignet sich gut zum Polieren.

5. Welche Marken tauchen in vielen Tests auf?

Ganz egal wo Sie Ihre Hochzeitsschuhe kaufen, die Auswahl wird sehr groß sein. Damit Sie wissen, an welchen Marken Sie sich orientieren können, haben wir Ihnen die bekanntesten Hersteller noch einmal aufgelistet:

5.1 Hochzeitsschuhe für Damen

  • Ajvani
  • Anna Field
  • ara
  • Billi Bi
  • Buffalo
  • Caprice
  • Christian Louboutin
  • Diamant
  • Dune
  • Elegantpark
  • Emily Bridal
  • Gabor
  • Gucci
  • Guess
  • Högl
  • Irregular Choice
  • Jia Jia
  • Jumex
  • Mamas Brautmode
  • Menbur
  • Nina Fiarucci
  • Nina Shoes
  • Paco Mena
  • Peter Kaiser
  • Pink
  • Prada
  • Rainbow Club
  • Rieker
  • Stuart Weitzman
  • Shoepassion
  • Tamaris
  • Unisa
  • Victoria Delef
  • Werner Kern

Haben Sie sich bisher nur Gedanken zum richtigen Outfit gemacht und für die weiteren Fragen noch keine Zeit gefunden, dann kann Ihnen vielleicht das folgende Video eine Anregung geben, welche Musik sie für den Eröffnungstanz wählen – schließlich muss es kein klassischer Walzer mehr sein, mit dem Sie die Tanzfläche für Ihre Gäste eröffnen. Auch ausgefallene Choreographien mit komödiantischen Elementen sind bei modernen Hochzeiten gang und gäbe.

6. Häufige Fragen zu Hochzeitsschuhe

6.1 Gibt es farbenfrohe Hochzeitsschuhe?

Hochzeitsschuhe kaufen bedeutet auch, die Qual der Wahl zu haben. Soll es ein besonders günstiger Hochzeitsschuh sein oder ein Vintage Hochzeitsschuh? Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Arten und Farben, dass die Auswahl gar nicht so leicht ist. Während es bis vor einigen Jahren ausschließlich weiße Hochzeitsschuhe oder Modelle in einem dezenten Creme-Ton waren, gibt es heute auch farbenfrohe Brautschuhe. Ob ein schlichter Ivory Hochzeitsschuh oder ein farbenfrohes Modell anderer Hersteller, den eigenen Wünschen sind hier keine Grenzen gesetzt.

» Mehr Informationen

6.2 Welche Kinder Hochzeitsschuhe gibt es?

Spezielle Hochzeitsschuhe für Kinder gibt es nicht, dafür aber elegante Schuhe, die sich hervorragend für besondere Anlässe eignen. In der Regel handelt es sich dabei um Riemchenballerinas, die für einen perfekten Halt sorgen und gleichzeitig einen angenehmen Tragekomfort bieten. So können die Kinder den ganzen Tag darin herumlaufen, ohne dass die Füße anfangen zu schmerzen.

» Mehr Informationen

6.3 Wie lange sollten Hochzeitsschuhe eingelaufen werden?

Das ist ganz unterschiedlich ab und hängt vom eigenen Gefühl ab. Wichtig ist in jedem Fall, dass sie vor dem großen Tag eingelaufen werden, damit im Laufe des Tages das Laufen nicht zu einer absoluten Qual wird. Dazu lassen sich beispielsweise feuchte Socken in die Schuhe legen, um das Leder ein stückweit zu weiten. Aber auch Dehnungssprays können dabei helfen, die Weite zu Schuhs zu erweitern. Sobald das Spray getrocknet ist, sollten die Schuhe direkt angezogen und eingelaufen werden, damit sich das Leder an die eigene Fußform anpasst.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Hochzeitsschuhe-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Hochzeitsschuhe-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Hochzeitsschuhe von bekannten Marken wie Rainbow Club, Ara, JIAJIAY, Emily Bridal, JIA JIA Wedding, Elegantpark. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Hochzeitsschuhe werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Hochzeitsschuhe bis zu 159,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 32,95 Euro. Mehr Informationen »

Welche Hochzeitsschuh aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Hochzeitsschuh-Modellen vereint die Emily Bridal Brautschuhe Perle die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 885 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Hochzeitsschuh aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Emily Bridal Brautschuhe Perle. Sie zeichneten die Hochzeitsschuh mit 4.4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Hochzeitsschuh aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Hochzeitsschuhe aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Rainbow Club Else, Rainbow Club Anika-Pumpe, Rainbow Club Brianna, Rainbow Club Mickie, Ara 12-33439-69, Rainbow Club Desi, Rainbow Club Neblig und JIAJIA Satin Blume. Mehr Informationen »

Welche Hochzeitsschuh-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Hochzeitsschuhe-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Hochzeitsschuhe“. Wir präsentieren Ihnen 14 Hochzeitsschuh-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Rainbow Club Else, Rainbow Club Anika-Pumpe, Rainbow Club Brianna, Rainbow Club Mickie, Ara 12-33439-69, Rainbow Club Desi, Rainbow Club Neblig, JIAJIA Satin Blume, Emily Bridal Brautschuhe Perle, Emily Bridal Kristallspitzblume, JIA JIA Wedding A31B13, Emily Bridal Geschlossene Pumps, Emily Bridal Brautschuhe und Elegantpark HC1509. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Hochzeitsschuhe interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Hochzeitsschuhe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Brautschuh“, „Hochzeitsschuh Damen“ und „Brautschuh bequem“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Obermaterial Vorteil der Hochzeitsschuhe Produkt anschauen
Rainbow Club Else 129,95 Satin Schmales Aussehen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rainbow Club Anika-Pumpe 129,95 Satin Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rainbow Club Brianna 124,20 Satin Sehr feminin und elegant » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rainbow Club Mickie 145,55 Satin Angenehm zu tragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ara 12-33439-69 74,14 Leder Besonders komfortables Futter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rainbow Club Desi 159,95 Satin Mit Innenpolsterung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rainbow Club Neblig 99,00 Satin Sehr bequem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JIAJIA Satin Blume 57,00 Satin Sehr gute Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emily Bridal Brautschuhe Perle 55,94 Satin Sehr gute Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emily Bridal Kristallspitzblume 55,94 Satin Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JIA JIA Wedding A31B13 57,00 Satin Mit Fersenpolsterung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emily Bridal Geschlossene Pumps 52,37 Satin Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emily Bridal Brautschuhe 51,18 Satin Mit Fersenpolsterung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elegantpark HC1509 32,95 Satin Weiches Tragegefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hochzeitsschuhe Tests: