Zahlreiche Herren-Hochzeitsschuhe-Tests zeigen, dass einige wichtige Typen, Arten sowie Kategorien gibt, um sie zu unterscheiden. Am häufigsten finden sich die Modelle Oxford oder Derby bei den qualitativ hochwertigen Marken wie Bugatti, Armani, Geox, Lacoste, Clarks, Gordon Bros, Dinkelacker Schuhen und Lloyd Schuhen. Loafer und Brogue sind zwar als Sommerschuhe für Männer gängig, als Hochzeitsschuhe Herren kommen sie allerdings nur bei wenigen Herstellern in Frage.
2.1. Oxford
Der Oxford-Schuh ist der Klassiker unter den Hochzeitsschuhen für Männer. Männerschuhe im Oxfordschnitt werden aus feinem Glattleder hergestellt und verfügen über eine gänzlich geschlossene Schnürung. Daher kann der Oxford-Schuh nicht so weit geöffnet werden, ist aber in der Verarbeitung meist so hochwertig, dass dies nicht von Nöten ist. Außerdem besticht der Klassiker durch eine Zehenkappe, die vorne gerade ist. Oxfords passen sehr gut zu Anzügen, Smokings etc. und lassen sich gut nach der Hochzeit als elegante Business-Schuhe nutzen.
Vorteile- Verarbeitung qualitativ hochwertig
- Bequemlichkeitsfaktor hoch
- stilsicher & elegant
2.2. Derby
Hochzeit, Ehe und CO.
Vergleich.org verglich ebenfalls:
Die Derby Schuhform ist dem Oxfordschnitt sehr ähnlich, verfügt aber über eine offenere Schnürung, sodass der Hochzeitsschuh ohne Probleme wie ein Slipper oder bequemer Sneaker anzuziehen ist. Hinzu kommt, dass sich Männer mit einem hohen Fußspann mit dem klassischen Oxford-Modellen zu schaffen machen und daher mit einer Derby Version genauso schick auf Nummer sicher in Sachen Bequemlichkeit gehen wie mit Schuhen für Herren mit breiten Füßen. Feines Kalbsleder ist auch hier das Material der Wahl.
2.3. Brogue
Lochnähte und -Verzierungen bei Leder- und Kunstlederschuhen werden im Allgemeinen Budapester Schuhe oder „Brogue“ Modelle genannt. So schön Lochmuster auch im Alltag zum Anzug sein können; Bei der Hochzeit ist weniger deutlich mehr, so dass sich wenn ein Muster, dann ein ganz dezentes Lochmuster an der Seite oder dem Fersenbereich des Schuhs eignen. Auch hier ist es wichtig zu klären, in wie weit der Schuh zum Stil des Anzugs und der Braut passt.
Wer rustikal heiratet, kann auch zu einem weitreichend verzierten Lochmuster greifen.
2.4. Loafer
Glattlederschuhe ohne Schnürung und Schnallen werden als Loafer bezeichnet. Da es aufgrund der nicht vorhandenen Schnürung häufig einfach ist in die Schuhe für Männer zu kommen, werden diese auch als Slipper bezeichnet und sind wesentlich legerer und casual als die oben genannten Modelle. Loafer eignen sich nur zu bestimmten Anzügen und sind daher nicht immer grundsätzlich als Hochzeitsschuhe für Männer und schon gar nicht als Hochzeitsschuhe für Damen zu bezeichnen.

Hallo liebes Vergleich.org Team,
Ihr schreibt ja davon, dass man Schuhe vorher einlaufen soll. Gibt es dazu einen Trick oder Hinweis, wie man das am besten macht?
Danke!
Hallo Toni L,
Zum Einlaufen von Schuhen gibt es viele einfache Tricks; Oft lohnt sich schon die Schuhe mal mit dicken Socken für ein paar Stunden zu Hause zu tragen. So werden die feinen Schuhe nicht mit Straßendreck strapaziert und werden gleichzeitig auf sanfte Weise geweitet. Danach sollte das Tragen der Schuhe mit normal dünnen Socken kein Problem mehr darstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiter helfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team