Um sicherzustellen, dass Sie Ihren persönlichen Schuhdehner-Testsieger finden, raten wir Ihnen dazu, sich vor dem Kauf über folgende Kaufkriterien Gedanken machen:
3.1. Harte Fakten: Größe und Material
Sie sollten einen Schuhdehner immer passend zu Ihrer Schuhgröße wählen. Besonders gute Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen Schuhdehner aussuchen, der exakt für eine Größe, bspw. 38, ausgelegt ist und nicht etwa für die Größen 38 bis 39. Bei diesen kombinierten Größen bestehen mitunter stärkere Toleranzen – also Abweichungen – in der Passgenauigkeit.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Diverse Schuhdehner-Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass es sinnvoll sein kann, bei der Dehnung von hohen und spitzen Damenschuhen auf einen Schuhdehner mit einer kleineren Größe zurückzugreifen. Größe 38 wählt dann also 37. Übrigens: hohe Schuhe bergen nachweislich ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Die meisten Schuhdehner bestehen aus Holz. Holz kann als natürliches Material betrachtet werden. Da Holz außerdem die Befähigung besitzt, Feuchtigkeit zu absorbieren, verfügen die meisten Schuhdehner im Vergleich über einen weiteren Vorteil, denn sie verhindern langfristig die Entstehung von Gerüchen. Speziell Zedernholz gilt gemeinhin auch als gutes Mittel gegen bestehenden Schuhgeruch.
3.2. Verschiedene Ziele: Dehnung der Länge und/oder Breite

Ein Schuhdehner mit Vorderblatt und ohne Fersenteil, der nur eine Dehnung der Breite ermöglicht.
Möchten Sie einen Schuhdehner kaufen, gilt es zu bedenken, dass nicht jeder Modell-Typ sowohl eine Dehnung in der Länge als auch in der Breite ermöglicht. Eine Faustregel:
- Schuhdehner, die eine Dehnung der Breite erlauben, benötigen ein Vorderblatt.
- Schuhdehner, die eine Dehnung der Länge erlauben, benötigen ein Vorderblatt und ein Fersenteil.
Möchten Sie für alle Fälle gewappnet sein, kaufen Sie also am besten einen Schuhdehner, der neben einem Vorderblatt auch ein Fersenteil aufweist. Mit diesem Schuhspanner können Sie dann sowohl die Breite als auch die Länge Ihres Schuhs dehnen.
3.3. Für welchen Schuh geeignet? Schuhe versus Stiefel

Ein Schuhdehner für Stiefel hat ein langes Gewinde. Damit gelingt auch das Wanderschuh- und Stiefel-Weiten.
Die Mehrheit der Schuhdehner passt in Schuhe ohne Schaft wie Ballerinas, Sport- bzw. Turnschuhe, Sandaletten, Stoffschuhe oder Halbschuhe. Das Material des Schuhes spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, solange Sie bei der Weitung des Schuhes sehr langsam vorgehen. Kompliziert wird es erst bei Stiefeletten und Stiefeln.
Für die Dehnung von Stiefeletten und Stiefeln sind nur Schuhdehner geeignet, die ohne Fersenteil auskommen. Aber auch viele Schuhdehner dieser Kategorie passen im Einzelfall nicht in Schuhe mit hohem Schaft, da bspw. das Schraubgewinde zu lang und unbeweglich ist, um in den Schuh zu gleiten.
Möchten Sie also Stiefeletten und Stiefeln dehnen, müssen Sie darauf achten, dass Sie im Idealfall einen Schuhdehner für Stiefel oder auch einen Schaftspanner kaufen. Diese haben eine verlängerte und abgewinkelte Gewinde-Stange, was das leichte Einführen und Entfernen des Dehners in bzw. aus dem Schuh erlaubt.
3.4. Last but not least: Lieferumfang und Einsetzbarkeit
Werfen Sie vor dem Kauf eines Schuhdehners immer einen detaillierten Blick auf den Lieferumfang, denn selbst die besten Schuhdehner werden oftmals nicht im Set – also als Paar – geliefert. Das hat zur Folge, dass Sie immer nur einen einzelnen Schuh bearbeiten können. Soll also ein Schuhpaar gleichzeitig gedehnt werden, kaufen Sie ein Schuhdehner-Paar oder zwei einzelne Exemplare.
Links und rechts einsetzbar? Entscheiden Sie sich für einen einzelnen Schuhdehner, sollte dieser nicht paarig sein. Das heißt, der Weiter sollte sowohl im linken als auch im rechten Schuh einsetzbar sein. Für die Dehnung eines Schuhpaares müssen Sie dann auch die doppelte Dauer berechnen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schuhdehner Vergleich 2023.