Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Schokoladensaucen-Vergleich finden Sie eine Auswahl leckerer Schokoladen-Toppings. Die meisten Hersteller setzen hier auf Bitterschokolade, Sie finden aber auch Vollmilch-Schokolade oder Kombinationen wie Schoko und Karamell in unserem Vergleich.
Test: Mehrere Flaschen Schokoladensauce stehen in einem Geschäft.

Hier sehen wir Rewe-Beste-Wahl-Schokoladensauce, die in einer 200-ml-Flasche angeboten wird.

1. Wofür eignet sich die beste Schokoladensauce?

Vornehmlich wird Schokoladensauce, ebenso wie Erdbeersauce, für die Verfeinerung von Eis verwendet. Allerdings eignet sich die leckere Sauce auch für viele andere Speisen. Beispielsweise können Sie damit Desserts oder Crêpes garnieren. Auch Milchmixgetränke können Sie damit aufpeppen.

Schokoladensaucen-Tests im Internet zeigen, dass Schokoladensauce sowohl warm als auch kalt verwendet werden kann. Entweder Sie dosieren die Sauce direkt kalt aus der Flasche, können diese nach Belieben aber auch erwärmen. Warme Schokosauce schmeckt beispielsweise sehr gut zu warmen Süßspeisen wie frisch gebackenen Waffeln oder Pfannkuchen.

Tipp: Fertige Schokoladensauce ist übriges direkt gebrauchsfertig. Die Produkte aus unserer Vergleichstabelle sind meist „Schokoladensoßen ohne Kochen“. Sie müssen diese also nicht erst zubereiten, ehe Sie die Sauce nutzen können.

Eine liegende Flasche der getesteten Schokoladensauce mit der Nutriscore-Tabelle darauf ersichtlich.

Die Rewe-Beste-Wahl-Schokoladensauce trägt ein Rainforest-Alliance-Siegel, das für einen Wald schonenden Anbau der Kakaobohnen steht.

2. Welche Inhaltsstoffe sind laut Internet-Tests in Schokoladensauce zu finden?

Tests von Schokoladensauce im Internet haben gezeigt, dass die meisten Saucen auf Basis von Zucker, Wasser und Kakaopulver hergestellt werden.

Wenn Sie sich eine Schokoladensauce kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass diese möglichst ohne Konservierungsstoffe auskommt. Manche Schokoladensaucen sind sogar für Allergiker geeignet. Zudem gibt es Schokoladensauce für vegane Ernährungsformen. Sie hätten gerne eine Schokoladensauce ohne Zucker? Auch sogenannte Zero-Schokosoßen finden Sie in unserem Vergleich. Diese Schokosaucen werden anstelle von Zucker mit anderen Süßungsmitteln gesüßt. Sie bieten zudem den Vorteil, dass sie größtenteils kalorienarm sind. Mit gerade einmal rund 5 kcal pro 100 ml Sauce punkten diese Schokoladensaucen auch bei einer gesunden Ernährung.

3. Wie sollte Schokoladensauce aufbewahrt werden?

Eine Flasche der getesteten Schokoladensauce steht vor Bierkisten.

Mit einem Brennwert von 358 kcal und einen Zuckergehalte von 64 g pro 100 ml, ist diese Rewe-Beste-Wahl-Schokoladensauce als Süßigkeit am besten nur in Maßen zu genießen.

Haben Sie die Schokosoße erstmals geöffnet, sollten Sie diese anschließend kühl und trocken lagern. Überwiegend halten sich die Produkte ziemlich lange im Kühlschrank, da Schokolade nicht schnell verdirbt. Achten Sie dennoch darauf, die Sauce zügig zu verbrauchen. Ist die Flasche noch verschlossen, reicht es, wenn Sie diese im Vorratsschrank aufbewahren.

Schokoladensauce Test

Quellenverzeichnis