Das Wichtigste in Kürze
  • Schickling-Grills gibt es als Gasgrills und Holzkohlegrills. Hybrid-Grills vereinen die Vorteile des Grillens mit Gas oder mit Holzkohle.
  • Einen Schickling-Grill können Sie sich dank des Baukastenprinzips selbst zusammenstellen. Alternativ finden Sie bereits vorgefertigte Modelle.
  • Schickling-Grills lassen sich leicht reinigen. Die Grillfläche besteht aus mehreren Edelstahl-Grillrosten, die Sie mit einer Grillbürste säubern.

Schickling-Grill-Test: Ein geöffneter Grillwagen mit zwei Grillebenen, auf denen sich Grillgut befindet.

Schickling-Grill produziert in Deutschland Grills aus Edelstahl. Dabei wählen Sie zwischen Gasgrills, Holzkohlegrills oder Hybrid-Modellen. Die Grills kommen alle mit einem Grillwagen und bieten Platz für die Bewirtung von mindestens zehn Personen. Durch ein modulares Baukastensystem lässt sich Ihr Grill individuell zusammenstellen und auch nachrüsten. In der Kaufberatung zu unserem Schickling-Grill-Vergleich informieren wir Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Schickling-Grills und beantworten gerne Ihre häufig gestellten Fragen.

1. Was zeichnet einen Grill von Schickling aus?

Wie gut ist der Schickling-Grill?

Die Stiftung Warentest hat bislang keine Tests zu Schickling-Grills durchgeführt, sodass keine unabhängigen Bewertungen seitens der Stiftung vorliegen. Die Marke steht jedoch für in Deutschland gefertigte Produkte, was ein Hinweis auf hohe Qualität und sorgfältige Verarbeitung ist.

Schickling-Grill produziert sämtliche Grills vollständig in Deutschland. Genauer gesagt wird der Schickling-Grill in Visbek im firmeneigenen Maschinenbauunternehmen produziert. Der gesamte Herstellungsprozess, von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zum Vertrieb, findet im eigenen Werk statt. Diese lokale Produktion reduziert Transportwege und trägt zu einer umweltfreundlichen Herstellung bei.

Neben der Qualität ist ein besonderes Merkmal das Baukastenprinzip, das es den Kunden ermöglicht, ihre Grills individuell zusammenzustellen und bei Bedarf zu erweitern. Für die Erweiterung finden Sie bei Schickling ausreichend Zubehör für den Grill. Dies sorgt dafür, dass die Produkte langfristig an die Anforderungen der Kunden angepasst werden können. Der Vertrieb erfolgt direkt an die Endkunden, was sich positiv auf die Preise auswirkt.

Seit 2014 stellt Schickling hochwertige Grills aus Edelstahl her, darunter Gasgrills, Holzkohlegrills und Gastro-Grills. Ein Edelstahl-Grill von Schickling bietet zahlreiche Vorteile, die sich aus dem Material ergeben. Edelstahl ist korrosionsbeständig und rostfrei, wodurch der Grill auch bei wechselnden Witterungsbedingungen lange haltbar bleibt.

Auch das hochwertige Erscheinungsbild bleibt erhalten, denn das Reinigen eines Schickling-Grills ist besonders einfach. Edelstahl weist eine glatte, polierte oder gebürstete Oberfläche auf. Eine weitere positive Eigenschaft von Edelstahl ist die Lebensmittelechtheit. Ein Schickling-Grill aus Edelstahl nimmt weder die Farbe noch die Gerüche oder den Geschmack von Lebensmitteln an.

Schickling-Grill getestet: Ein Mann wendet Grillgut auf einem Grillrost.

Profiköche schätzen an Schickling-Grills den Spritzschutz.

Die meisten Schickling-Grills werden als Grillwagen angeboten. Das bedeutet, die Grills befinden sich auf einem Wagen mit Griffen und Rädern. Sie können dadurch einfach transportiert werden und bieten zudem eine praktische Arbeitshöhe. Selbst mit einem kleinen Schickling-Grill können Sie bis zu zehn Personen verköstigen. Schickling-Grills sind somit vor allem für Grillpartys oder Profi-Köche in der Gastronomie empfehlenswert.

Eine Aufbauanleitung für den Schickling-Grill gehört in der Regel zum Lieferumfang. Die Gastro-Schickling-Grills werden meistens bereits fertig montiert per Spedition geliefert.

2. Welche Arten von Schickling-Grills gibt es?

Sie erhalten einen Schickling-Grill als Gasgrill, Holzkohlegrill oder Hybrid-Grill.

2.1. Gasgrill

Zur Grundausstattung eines Schickling-Gasgrills gehört der Grillwagen mit der Grilleinheit sowie eine Fettpfanne. Einen Schickling-Gasgrill erhalten sie mit drei oder mit vier Brennern. Jeder Brenner bietet eine Leistung von 5 kW (Kilowatt), sodass Sie, je nach Modell, eine Leistung von 15 kW oder 20 kW erhalten. Sie erreichen damit Temperaturen von bis zu 500 °C.

Die Grillfläche des kleineren Gasgrills von Schickling Premiogas III ist 55 x 33 cm groß und laut Online-Tests von Schickling-Grills ausreichend für bis zu zehn Personen. Die Grillfläche ist in vier Grillroste eingeteilt.

Der Schickling-Gasgrill mit vier Brennern Premiogas XL III bietet eine Grillfläche von 71 x 45 cm und kann BBQ und Würstchen für bis zu 20 Personen gleichzeitig zubereiten. Auch dieser Grillrost ist viergeteilt.

Tipp: Den Schickling-Gasgrill Premiogas XL III erhalten Sie auch als Variante zum Einbau. Damit findet er einen festen Platz in Ihrer Grill- oder Outdoor-Küche.

Der Schickling-Grill Big Rocket zählt zu den Highend-Gasgrills. Er kommt nicht nur in der Grundausstattung, sondern bietet bereits zahlreiche Extras. Er überzeugt mit seinen zwei getrennten Grillkammern und einer Gesamtleistung von 39,5 kW. Vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten werden unter anderem durch einen Infrarot-Keramikbrenner, einen Backburner und ein seitliches Kochfeld ermöglicht.

Wie bei allen Schickling-Gasgrills ist der Grillrost modular und einfach zu reinigen. Zu diesem Schickling-Grill gehört ein Drehspieß sowie ein effektives Fettmanagement-System als weitere Ausstattung. Zudem weist er großzügigen Stauraum auf.

2.2. Holzkohlegrill

Auch der Holzkohlegrill von Schickling ist in zwei Grundversionen erhältlich. Der Schickling-Grill Holzkohle Premio III bietet einen dreiteiligen Grillrost und eine Grillfläche von 56 x 34 cm. Der Premio XL III hat ebenfalls einen dreiteiligen Grillrost mit einer Fläche von 71 x 45 cm.

Standardmäßig gehört ein höhenverstellbarer Kohlebehälter zur Grundausstattung des Schickling-Holzkohlegrills. Der Behälter ist fünffach verstellbar und sorgt dafür, dass Sie die Hitze über den Kohlebehälter anpassen können. Je höher Sie den Kohlebehälter setzen, desto mehr Hitze kommt auf dem Grillrost an. Neben dem höhenverstellbaren Kohlebehälter verfügen Schickling-Holzkohlegrills über eine Belüftungsregulierung, die eine präzise Steuerung der Hitze ermöglicht.

Der Profistar II ist der Premium-Grill unter den Holzkohlegrills von Schickling und für die Gastronomie gemacht. Er bietet eine zweite Grillebene und einen Spritzschutz sowie eine Grillfläche von 107 cm x 45 cm. Der vierfach höhenverstellbare Kohlebehälter lässt sich einfach nachfüllen. Mit dem Profistar bedienen Sie laut Schickling-Grill-Tests bis zu 66 Personen mit Grillgut.

Schickling-Gasgrill getestet: Grillspieße liegen auf einem Grill umgeben von weiteren Zutaten auf Ablageflächen neben der Grillfläche.

Mit Modulen wie zusätzlichen Ablageflächen lässt sich der Schickling-Grill zu einer Outdoor-Küche erweitern.

2.3. Hybrid-Grill

Der Schickling-Hybrid-Grill ist der Kugelgrill von Schickling. Die Schickling-Kugelgrills kombinieren die Vorteile von Gas- und Holzkohlegrills. Hybrid-Grills von Schickling bieten die Möglichkeit, flexibel zwischen Gas- und Holzkohlebetrieb zu wählen, sodass man je nach Vorliebe entweder die schnelle und kontrollierte Hitze von Gas oder das typische Grillaroma von Holzkohle nutzen kann. Diese Flexibilität macht Hybrid-Grills besonders vielseitig.

Welche Grill-Art zu Ihren Anforderungen passt, lässt sich anhand eines Abwägens der jeweiligen Eigenschaften der Grills bestimmen. In nachstehender Tabelle in unserer Schickling-Grill-Kaufberatung zeigen wir Ihnen weitere Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Schickling-Grills im direkten Vergleich. So können Sie sich einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Optionen machen und ihre Entscheidung informiert treffen:

Art des Schickling-Grills Eigenschaften
Gasgrill + präzise Temperatursteuerung
+ hohe Leistung
+ modulare Grillroste, einfache Reinigung
- benötigt Gasflaschen
- weniger rauchiges Aroma
Holzkohlegrill + authentischer Grillgeschmack
+ Hitzeregulierung möglich
+ Regulierung der Belüftung
- längere Anheizzeit
- höherer Reinigungsaufwand
Hybrid-Kugelgrill + Wahl zwischen Gas und Kohle
+ vielseitig
+ einfacher Wechsel der Grillmethoden
- teurer in der Anschaffung
- komplexere Bedienung

3. Auf welche Ausstattung sollten Sie für den besten Schickling-Grill laut Tests im Internet achten?

Ein Schickling-Grill lässt sich dank seines modularen Systems individuell anpassen und mit Zubehör zum Schickling-Grill erweitern, um optimalen Grillkomfort und Vielseitigkeit zu gewährleisten. Dazu wählen Sie das Grundmodell des Schickling-Grills und suchen sich weiteres Zubehör als Module dazu aus.

Sie finden aber auch Schickling-Grills, die für Sie bereits die beliebtesten Module kombiniert haben. So bietet der Holzkohlegrill Premio XL III „All in One“ bereits eine zusätzliche Seitenablage, einen Grilldeckel, einen Unterschrank, eine Lenkrolle und einen Drehspieß als Paket.

Ein modularer Grillrost ermöglicht den Einsatz von Zubehör wie einem Wok, einer Plancha oder einer Grillschale, wodurch unterschiedliche Zubereitungsmethoden möglich sind. Eine Abdeckhaube schützt den Schickling-Grill vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine längere Lebensdauer. Dabei handelt es sich um eine Abdeckung des Grills, wenn der Grill nicht genutzt wird.

Die Abdeckhaube des Schickling-Grills wird zum Teil in Online-Tests von Schickling-Grills mit dem Grilldeckel verwechselt. Der Grilldeckel sollte doppelwandig sein. Er ist speziell dafür ausgelegt, die Hitze im Grillraum zu halten und eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu ermöglichen.

Tipp: Aufgrund der modularen Bauweise sind Ersatzteile für den Schickling-Grill oft nicht notwendig. Das defekte Modul kann einfach durch ein neues Zubehörteil ausgetauscht werden.

Ein im Deckel integriertes Thermometer erlaubt die präzise Kontrolle der Temperaturen, was bei anspruchsvollen Gerichten von Vorteil ist. Zusätzliche Ablageflächen schaffen Raum für die Vorbereitung von Speisen und die Ablage von Grillutensilien, während ein Unterschrank Stauraum für Zubehör und Gasflaschen bietet. Die Funktion für indirektes Grillen erlaubt die schonende Zubereitung von empfindlichem Grillgut neben und nicht direkt über der Hitzequelle und verleiht Speisen eine gleichmäßige Garung. Ein Drehspieß zum Schickling-Grill ist ideal, um Fleisch oder Geflügel saftig und gleichmäßig zuzubereiten, während überschüssiges Fett abtropft.

Ein Schickling-Grillwagen mit separatem Tischgrill, wie etwa der Schickling-PremioGas-XL-II-Burner, empfiehlt sich vor allem für Steak-Liebhaber. Die seitlich angebrachte Zone generiert eine maximale Hitze von 800 °C und eignet sich damit optimal für die Erzeugung einer knackigen Fleischkruste. Darüber hinaus lässt sich der Seitenbrenner ideal als Kochfeld für Pfannen und Töpfe nutzen.

Drehspieß des Schickling-Grills im Test: Nahaufnahme eines Bratens auf einem Grillspieß.

Der Drehspieß eines Schickling-Grills wird elektrisch angetrieben.

4. Häufig gestellte Fragen zu Schickling-Grills

4.1. Welche Tipps zur Reinigung und Pflege geben Online-Tests für Schickling-Grills?

Für Gasgrills aus Edelstahl wird empfohlen, nach dem Grillen grobe Rückstände mit einer Edelstahlbürste zu entfernen. Hartnäckige Verkrustungen können mit einem speziellen Grillreiniger behandelt werden, der auf die abgekühlte Oberfläche aufgesprüht, kurz einwirken gelassen und anschließend mit einem Tuch oder Schwamm abgewischt wird.

Bei Holzkohlegrills ist die regelmäßige Entleerung des Ascheauffangbehälters essenziell, da sich Asche ansammelt und die Luftzirkulation beeinträchtigen kann. Ein sauberer Aschebehälter erleichtert zudem die Temperaturkontrolle und verhindert mögliche Korrosionsschäden.

Die Grillroste sollten nach jedem Gebrauch von Speiseresten befreit werden, um die Bildung von Ablagerungen zu vermeiden. Hierfür eignen sich Grillbürsten oder Spachtel, gefolgt von der Anwendung eines geeigneten Reinigers.

» Mehr Informationen

4.2. Wie transportiert man einen Schickling-Grill sicher?

Um einen Schickling-Grill sicher zu transportieren, sollten zunächst alle losen oder beweglichen Teile wie Grillroste, Brennerabdeckungen, Fettauffangbehälter und weiteres Zubehör entfernt und separat gesichert werden, um Schäden zu vermeiden.

Empfindliche Edelstahloberflächen schützen sie mit Decken, Schaumstoff oder Luftpolsterfolie, um Kratzer zu verhindern. Der Grill sollte stets in aufrechter Position transportiert werden, insbesondere wenn Gasflaschen verwendet werden, da eine waagerechte Lagerung gefährlich sein kann. Für einen sicheren Halt im Fahrzeug oder Anhänger fixieren Sie den Grill mit Spanngurten oder Halterungen, um ein Verrutschen oder Umkippen während der Fahrt zu vermeiden.

Gasflaschen müssen vor dem Transport vom Grill getrennt, sicher verschlossen und vorzugsweise stehend separat gelagert werden.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Garantiebedingung bietet Schickling?

Schickling-Grill bietet keine Garantie, die über die gesetzliche Gewährleistung hinaus geht. Stattdessen verweist die Firma auf ihrer Internetseite auf ihren guten Kundenservice und das Vertrauen in die Qualität ihrer Produkte.

» Mehr Informationen

4.4. Welchen zusätzlichen Service bietet Schickling?

Ein Service ist erwähnenswert. Schickling stellt auf der Firmen-Internetseite Rezepte für den Schickling-Grill bereit.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schickling-Grill

In einem YouTube-Video wird der Schickling Premio Starter II mit Maishähnchen am Drehspieß vorgestellt. Gezeigt wird, wie der PremioGas II Roaster genutzt wird, um ein saftiges und aromatisches Maishähnchen zuzubereiten. Das Video vermittelt praktische Tipps für die Zubereitung und zeigt die vielseitigen Möglichkeiten des Grills.

Das YouTube-Video „Inbetriebnahme SCHICKLING GRILL PremioGas XL II“ von 0815BBQ erklärt die Schritte zur Inbetriebnahme des PremioGas XL II. Es bietet hilfreiche Tipps und Tricks für den Einstieg und zeigt die Nutzungsmöglichkeiten des Schickling-Grills auf anschauliche Weise.

Quellenverzeichnis