Sie erhalten einen Schickling-Grill als Gasgrill, Holzkohlegrill oder Hybrid-Grill.
2.1. Gasgrill
Zur Grundausstattung eines Schickling-Gasgrills gehört der Grillwagen mit der Grilleinheit sowie eine Fettpfanne. Einen Schickling-Gasgrill erhalten sie mit drei oder mit vier Brennern. Jeder Brenner bietet eine Leistung von 5 kW (Kilowatt), sodass Sie, je nach Modell, eine Leistung von 15 kW oder 20 kW erhalten. Sie erreichen damit Temperaturen von bis zu 500 °C.
Die Grillfläche des kleineren Gasgrills von Schickling Premiogas III ist 55 x 33 cm groß und laut Online-Tests von Schickling-Grills ausreichend für bis zu zehn Personen. Die Grillfläche ist in vier Grillroste eingeteilt.
Der Schickling-Gasgrill mit vier Brennern Premiogas XL III bietet eine Grillfläche von 71 x 45 cm und kann BBQ und Würstchen für bis zu 20 Personen gleichzeitig zubereiten. Auch dieser Grillrost ist viergeteilt.
Tipp: Den Schickling-Gasgrill Premiogas XL III erhalten Sie auch als Variante zum Einbau. Damit findet er einen festen Platz in Ihrer Grill- oder Outdoor-Küche.
Der Schickling-Grill Big Rocket zählt zu den Highend-Gasgrills. Er kommt nicht nur in der Grundausstattung, sondern bietet bereits zahlreiche Extras. Er überzeugt mit seinen zwei getrennten Grillkammern und einer Gesamtleistung von 39,5 kW. Vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten werden unter anderem durch einen Infrarot-Keramikbrenner, einen Backburner und ein seitliches Kochfeld ermöglicht.
Wie bei allen Schickling-Gasgrills ist der Grillrost modular und einfach zu reinigen. Zu diesem Schickling-Grill gehört ein Drehspieß sowie ein effektives Fettmanagement-System als weitere Ausstattung. Zudem weist er großzügigen Stauraum auf.
2.2. Holzkohlegrill
Auch der Holzkohlegrill von Schickling ist in zwei Grundversionen erhältlich. Der Schickling-Grill Holzkohle Premio III bietet einen dreiteiligen Grillrost und eine Grillfläche von 56 x 34 cm. Der Premio XL III hat ebenfalls einen dreiteiligen Grillrost mit einer Fläche von 71 x 45 cm.
Standardmäßig gehört ein höhenverstellbarer Kohlebehälter zur Grundausstattung des Schickling-Holzkohlegrills. Der Behälter ist fünffach verstellbar und sorgt dafür, dass Sie die Hitze über den Kohlebehälter anpassen können. Je höher Sie den Kohlebehälter setzen, desto mehr Hitze kommt auf dem Grillrost an. Neben dem höhenverstellbaren Kohlebehälter verfügen Schickling-Holzkohlegrills über eine Belüftungsregulierung, die eine präzise Steuerung der Hitze ermöglicht.
Der Profistar II ist der Premium-Grill unter den Holzkohlegrills von Schickling und für die Gastronomie gemacht. Er bietet eine zweite Grillebene und einen Spritzschutz sowie eine Grillfläche von 107 cm x 45 cm. Der vierfach höhenverstellbare Kohlebehälter lässt sich einfach nachfüllen. Mit dem Profistar bedienen Sie laut Schickling-Grill-Tests bis zu 66 Personen mit Grillgut.

Mit Modulen wie zusätzlichen Ablageflächen lässt sich der Schickling-Grill zu einer Outdoor-Küche erweitern.
2.3. Hybrid-Grill
Der Schickling-Hybrid-Grill ist der Kugelgrill von Schickling. Die Schickling-Kugelgrills kombinieren die Vorteile von Gas- und Holzkohlegrills. Hybrid-Grills von Schickling bieten die Möglichkeit, flexibel zwischen Gas- und Holzkohlebetrieb zu wählen, sodass man je nach Vorliebe entweder die schnelle und kontrollierte Hitze von Gas oder das typische Grillaroma von Holzkohle nutzen kann. Diese Flexibilität macht Hybrid-Grills besonders vielseitig.
Welche Grill-Art zu Ihren Anforderungen passt, lässt sich anhand eines Abwägens der jeweiligen Eigenschaften der Grills bestimmen. In nachstehender Tabelle in unserer Schickling-Grill-Kaufberatung zeigen wir Ihnen weitere Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Schickling-Grills im direkten Vergleich. So können Sie sich einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Optionen machen und ihre Entscheidung informiert treffen:
Art des Schickling-Grills | Eigenschaften |
Gasgrill | + präzise Temperatursteuerung + hohe Leistung + modulare Grillroste, einfache Reinigung - benötigt Gasflaschen - weniger rauchiges Aroma |
Holzkohlegrill | + authentischer Grillgeschmack + Hitzeregulierung möglich + Regulierung der Belüftung - längere Anheizzeit - höherer Reinigungsaufwand |
Hybrid-Kugelgrill | + Wahl zwischen Gas und Kohle + vielseitig + einfacher Wechsel der Grillmethoden - teurer in der Anschaffung - komplexere Bedienung |
Hallo!
Wie funktioniert die Zündung der Gasgrills?
Gruß
Nihat M.
Hallo Nihat,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schickling-Grill-Vergleich.
Alle Gasgrills aus dem Hause Schickling sind mit einem innovativen und höchst effektiven Zündsystem ausgestattet. Der Hersteller bezeichnet ebendieses als „Powerzündung“. Sie müssen, um den Grill anzufeuern, nichts weiter tun, als den Regler des jeweiligen Brenners um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Anschließend regulieren Sie die Temperatur entsprechend Ihren Anforderungen.
Vergessen Sie nicht, im Vorfeld dieses Arbeitsschritts den Grilldeckel sowie das Ventil der Gasflasche zu öffnen. Nach dem Grillen stellen Sie den Regler einfach wieder zurück auf „OFF“.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Grillen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org