Wischerarme sollten immer dann ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, für eine trockene und streifenfreie Windschutz- oder Heckscheibe zu sorgen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Federn der Wischerarme verschlissen sind, die Wischerarme selbst gebrochen oder verbogen sind oder wenn das Wischergelenk festgerostet ist.
Sollte die unzufrieden ausfallende Reinigungsleistung auf die Scheibenwischer beziehungsweise die Wischerblätter zurückzuführen sein, genügt es, ausschließlich diese auszuwechseln. Das gestaltet sich in der Regel deutlich einfacher als ein Austausch der Wischerarme.

Videos zum Thema Scheibenwischer-Abzieher
In diesem YouTube-Video wird erklärt, wie man das Scheibenwischergestänge eines Autos ausbauen und den Scheibenwischerarm demontieren kann. Im Fokus steht der Einsatz eines Scheibenwischer-Abziehers als hilfreiches Werkzeug für diese Aufgabe. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie der Wechsel der Komponenten sicher und effektiv durchgeführt werden kann.
Hallo Vergleich.org!
Eignen sich die Abzieher auch für die Heckscheibenwischer oder ausschließlich für die Frontscheibenwischer?
Vielen Dank.
Engelhard M.
Hallo Engelhard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Scheibenwischer-Abzieher-Vergleich.
Im Normalfall eignen sich die Scheibenwischer-Abzieher sowohl für die Windschutzscheiben- als auch für die Heckscheibenwischerarme. Stellen Sie jedoch stets im Vorfeld sicher, dass der ausgesuchte Abzieher mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist. Bei Exemplaren mit verstellbarer Klauenöffnung sind Sie in dieser Hinsicht etwas flexibler.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org