Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Scheibenwischer-Abzieher ist ein vergleichsweise simpel aufgebautes Instrument, das dabei helfen soll, festsitzende Wischerarme zu demontieren. Abgesehen von ihrer Funktion als Abzieh-Werkzeuge für Scheibenwischer eignen sich viele Modelle für das Lösen von Kugelgelenk-Bolzen oder Polklemmen. Im Scheibenwischer-Abzieher-Vergleich unterscheidet man in der Regel zwischen ein- und zweiarmigen Exemplaren.

1. Eignet sich jeder Scheibenwischer-Abzieher für jedes Fahrzeug?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Befestigungselemente von Scheibenwischerarmen von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell. Aus diesem Grund lässt sich die Frage, ob sich jeder Abzieher für jedes Fahrzeug eignet, prinzipiell mit „Nein“ beantworten. Vielmehr gilt bei einem eigenen Scheibenwischer-Abzieher-Test zunächst einmal Ausschau nach dem kompatiblen Werkzeug zu halten. So gibt es zum Beispiel spezielle Scheibenwischer-Abzieher für VW, Wischerarm-Abzieher für BMW und Scheibenwischer-Abzieher für Audi A4. Die Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen.

Gerade aufgrund dieser mangelnden Nutzungsflexibilität sind Wischerarm-Abzieher von KS Tools, Scheibenwischer-Abzieher von SW Stahl und viele andere Modelle mit einer verstellbaren Klauenöffnung ausgestattet. Sie ermöglicht, dass der Abzieher bei verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlich großen Wischerblatt-Befestigungselementen zum Einsatz kommen kann.

Die Nutzung von nicht optimal geeigneten Scheibenwischer-Abziehern kann zu Lackschäden am Fahrzeug führen.

2. Was ist laut Scheibenwischer-Abzieher-Tests im Internet besser: einarmige oder zweiarmige Wischerblatt-Abzieher?

Wer einen Scheibenwischer-Abzieher kaufen möchte, der wird im Normalfall vor die Wahl zwischen einarmigen und zweiarmigen Ausführungen gestellt. Aus im Internet recherchierbaren Scheibenwischer-Abzieher-Tests geht hervor, dass die zweiarmigen Varianten bevorzugt empfohlen werden. Das liegt vor allem daran, dass sich mit der Anzahl der Greifarme der Halt am zu lösenden Bauteil sowie die Kraftübertragung verbessern. Viele der besten Scheibenwischer-Abzieher sind normalerweise mit kleinen Abziehhaken am unteren Ende der Greifschenkel ausgestattet. Diese sorgen für noch bessere Griffigkeit.

3. Wann sollte ein Wischerarm ausgetauscht werden?

Wischerarme sollten immer dann ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, für eine trockene und streifenfreie Windschutz- oder Heckscheibe zu sorgen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Federn der Wischerarme verschlissen sind, die Wischerarme selbst gebrochen oder verbogen sind oder wenn das Wischergelenk festgerostet ist.

Sollte die unzufrieden ausfallende Reinigungsleistung auf die Scheibenwischer beziehungsweise die Wischerblätter zurückzuführen sein, genügt es, ausschließlich diese auszuwechseln. Das gestaltet sich in der Regel deutlich einfacher als ein Austausch der Wischerarme.

Scheibenwischer-Abzieher-Test

Videos zum Thema Scheibenwischer-Abzieher

In diesem YouTube-Video wird erklärt, wie man das Scheibenwischergestänge eines Autos ausbauen und den Scheibenwischerarm demontieren kann. Im Fokus steht der Einsatz eines Scheibenwischer-Abziehers als hilfreiches Werkzeug für diese Aufgabe. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie der Wechsel der Komponenten sicher und effektiv durchgeführt werden kann.

Quellenverzeichnis