Ein Saxophongurt sollte verstellbar und gut gepolstert sein.
3.1. Saxophongurte für Kinder und Erwachsene
Schulter- und Brustgurtsysteme müssen sich in ihrer Länge und in ihrer Weite individuell einstellen lassen. Bei der Längeneinstellung ist die Länge der Schulterriemen entscheidend. Größere Menschen benötigen längere Schulterriemen als kleinere Menschen oder Kinder. In der Weite verstellbare Gurte sorgen dafür, dass der Saxophongurt beim Tragen nicht verrutscht. Spezielle Saxophon-Schultergurte für Damen und Kinder sind in der Regel kürzer und enger als Modelle für Herren.
Das Verstellen der Saxophongurte ist jedoch nicht nur für verschiedene Körpergrößen wichtig. Bis auf Saxophon-Nackengurte werden die Gurtsysteme über der Kleidung getragen. Wenn Sie unterschiedlich dicke Kleidung tragen, entweder Blusen oder Hemden oder dickere Pullover oder Jacken, dann muss der Saxophon-Schultergurt für Damen, Herren und Kinder in der Länge und Weite anpassbar sein. Saxophongurt-Tests im Internet geben an, dass das Gurtsystem eng anliegen sollte, aber weder einschneiden noch Sie beim Musizieren behindern darf.
3.2. Die passenden Saxophongurte zum Instrument
Damit der Saxophongurt nicht nur zu Ihnen passt, sondern auch mit Ihrem Instrument kompatibel ist, muss er für Ihr Instrument robust genug sein und die passende Länge der Instrumentenkordel aufweisen. Je kleiner Ihr Instrument ist, desto kürzer muss in der Regel die Instrumentenkordel sein. Für ein Altsaxophon benötigen Sie daher in der Regel einen kürzeren Gurt als bei einem Saxophongurt für ein Tenor-Saxophon.
Online-Tests von Saxophongurten weisen jedoch darauf hin, dass die Position des Rings für den Haken des Gurtsystems nicht bei allen Instrumenten gleich hoch ist. Vintage-Instrumente beispielsweise haben einen höheren Ring als moderne Instrumente.
Das kleinste und somit leichteste Instrument ist das Altsaxophon, während das Baritonsaxophon das größte und schwerste Saxophon ist. Ein Saxophongurt für ein Tenor-Saxophon kann manchmal von der Größe und Stabilität her sowohl auch für ein Altsaxophon als auch für ein Baritonsaxophon passend sein. Ein Gurt für ein Altsaxophon ist für ein Baritonsaxophon jedoch meistens nicht geeignet und umgekehrt.
3.3. Der Haken am Saxophongurt
Damit das Saxophon vom Saxophongurt sicher gehalten wird, wird der Gurt mit einem Haken am Instrument eingehängt. Wenn Sie sich mit dem Saxophon bewegen, darf sich der Haken nicht unbeabsichtigt öffnen. Daher sind die meisten Saxophongurte mit einem Karabinerhaken versehen, der über einen Schnappverschluss verfügt. Den Karabinerhaken öffnen Sie zum Befestigen und Lösen des Gurtes manuell. Sobald Sie den Haken jedoch loslassen, schließt er sich automatisch.
Günstige Saxophongurte verfügen über einen manuellen Karabinerhaken, Vintage-Saxophongurte oft nur über einen einfachen Metallhaken ohne Verschluss, in welchen das Instrument eingehängt wird. Für eine optimale Bewegungsfreiheit beim Spielen sollte sich der Haken um 360° drehen lassen.

Echtleder-Saxophongurte lassen sich mit einer Namensgravur personalisieren und sind damit ein schönes Geschenk.
3.4. Ergonomie und Polsterung
Ein ergonomisch geformter Saxophongurt unterstützt die natürliche Körperhaltung beim Saxophonspielen. Bei einem gepolsterten Saxophongurt kommt es vor allem bei einem Nackengurt auf eine atmungsaktive Polsterung an, damit Sie unter dem Polster nur wenig schwitzen. Das Polster im Nacken ist das einzige Polster, das beim Spielen direkt auf der Haut aufliegt, wenn Sie ein Oberteil ohne Kragen tragen, wie beispielsweise ein T-Shirt.
Um bei einem Schultergurt oder Brustgurt die Druckverteilung zu optimieren, sollten die Schulterpolster möglichst breit sein. Zu schmale oder fehlende Polster können dazu führen, dass die Gurte unter dem Gewicht des Saxophons in Ihre Haut einschneiden.
Hallo,
gibt es auch Saxophongurte speziell für Kinder?
Viele Grüße
Hallo Holger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Saxophongurt-Vergleich.
Neben den Tragegurten für Erwachsene bieten eine Vielzahl von Herstellern auch Saxophongurte für Kinder an. Hier lässt sich die Länge je nach Körperumfang ebenfalls individuell einstellen.
Oftmals werden Trageriemen für Kinder in den Größen „S“ und „M“ angeboten. Für junge Erwachsene, die eine Kleidergröße L tragen, empfehlen wir allerdings einen Saxophongurt für Erwachsene.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team