Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Saxophongurt für Kinder oder Erwachsene dient zur Sicherung des jeweiligen Musikinstruments und entlastet in vielen Fällen sogar die Halswirbel. Grundsätzlich lässt sich ein Tragegurt für das Saxophon in zwei Typen unterteilen. In verschiedenen Saxophongurt-Tests finden Sie Modelle, die sich um den Hals befestigen oder um die Schultern binden lassen. Für einen hohen Tragekomfort empfehlen wir Ihnen ein Saxophongurt von BG, Thomann oder einem anderen Hersteller, der mit einer Polsterung ausgestattet sind. Bequeme Polster im Nacken aus Neopren, Leder oder Kunststoff sorgen für einen optimalen Halt. Der beste Saxophongurt ist zusätzlich mit einem atmungsaktiven Material versehen, welches Schweiß im Nacken gar nicht erst entstehen lässt.
  • Möchten Sie einen Saxophongurt kaufen, sollten Sie stets darauf achten, dass das jeweilige Zubehör auch explizit für Ihr Musikinstrument geeignet ist. Viele Trageriemen sind zwar flexibel einsetzbar, aber nicht alle Modelle passen auch zu jedem Saxophon. Ein Saxophongurt für Tenor ist demnach nicht gleichzeitig auch eine passende Ergänzung für das Altsaxophon. In unserer Vergleichstabelle können Sie auf einen Blick Ihren neuen Tragegurt für Ihr Blasinstrument ausfindig machen.
  • Damit sich der Saxophongurt perfekt an Ihre Körpergröße und -form anpassen kann, ist ein Trageriemen zu empfehlen, der sich in der Größe individuell verstellen lässt. So können Sie einen Saxophongurt aus gängigen Tests sowohl für Damen als auch für Herren oder sogar für Kinder verwenden. Durch die Befestigung mittels eines Karabinerhakens aus Kunststoff oder Metall, lässt sich nahezu jedes Modell aus unserem Saxophongurt-Vergleich ganz einfach bedienen.

Weiteres Saxophon-Zubehör:

1. Wodurch zeichnet sich ein Saxophongurt aus?

Ein Saxophongurt soll den Spieler des Instruments in seiner Haltung stabilisieren. Dadurch entlastet es dessen Oberkörper, was wiederum verschiedenen haltungsbedingten Beschwerden vorbeugt. Des Weiteren befinden Sie sich durch das Tragen des Saxophongurts in einer guten Position, um vernünftig Saxophon spielen zu können.
Bei einer fehlerhaften Haltung kommt es neben den haltungsbedingten Beschwerden zu einer fehlerhaften Atmung, welche sich negativ auf den Instrumentenklang auswirkt.

Ein Saxophongurt zeichnet sich dadurch aus, dass er zur körperlichen Gesundheit des Spielers, wie auch einem guten Klang des Instruments beiträgt.

2. Worauf ist beim Kauf eines Saxophongurts zu achten?

Damit auch der Gurt zum Saxophon passt, sollten Sie sich im Rahmen der Anschaffung mit den wichtigsten Kaufkriterien auseinandersetzen, die einen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Da wäre zunächst einmal der Typ des Saxophons. Ihr Saxophon (egal, ob es sich um ein Alt-Saxofon oder ein Tenorsaxophon handelt) muss zur Kompatibilität des Saxophongurts passen. Wenn der Gurt nicht mit einem Sopransaxofon beispielsweise kompatibel ist, können Sie das Instrument nicht zusammen mit dem betreffenden Saxophongurt nutzen.
Saxophone mit Gurt lassen sich am besten tragen, wenn der Gurt aus möglichst stabilem Material gefertigt ist und so ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit vermittelt wird. Des Weiteren ist es empfehlenswert, dass Sie nach einem Saxophongurt Ausschau halten, der gepolstert und möglichst auch verstellbar ist. So kann das Stück noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ob Sie sich für einen Schultergurt oder einen Halsgurt entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Dies wurde auch im Online-Vergleich der Käuferinnen und Käufer bestätigt.

3. Welche Informationen finden sich in Saxophongurt-Tests im Internet zur Art der Befestigung dieser?

Verschiedene Saxophongurt-Tests im Internet haben ergeben, dass in Zusammenhang mit der Art der Befestigung des Gurts am Saxofon am häufigsten der Karabinerhaken zum Einsatz kam. Dieser bestand nach Informationen, die in den Online-Tests vorhanden waren, aus Metall, Flugzeug-Aluminium oder diversen Kunststoffen. Das Flugzeug-Aliminium war in der Regel am leichtesten, im Vergleich zu den anderen Stoffen. Die Karabiner, die aus Metall gefertigt waren, zeichneten sich außerdem durch eine besondere Stabilität aus. Ein Köbl-Saxophongurt zählt beispielsweise zu den beliebtesten Saxophongurten, die erhältlich sind.

Saxophongurt-Test