Das Wichtigste in Kürze
  • Mithilfe von Saugnäpfen sind Dekoartikel, Schilder oder Geschirrtücher schnell und einfach aufgehängt. Achten Sie beim Kauf auf Tragkraft, Durchmesser und Machart. Saugnäpfe mit Haken und Gewinde sind belastbarer als solche mit Schlitz oder Querloch.

Saugnapf-Test

1. Welche Arten von Saugnäpfen gibt es?

Die gängigsten Saugnäpfe sind laut diverser Tests im Internet jene mit Haken. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Haken aus Kunststoff oder Metall. Wenn Sie die Waschlappen Ihrer Kinder im Bad aufhängen wollen, hält ein Haken aus Metall dem neugierigen Untersuchungstrieb der kleinen Familienmitglieder sicher besser stand. Haben Sie beispielsweise eine Seifenschale aus transparentem Acryl auf dem Waschbeckenrand stehen, passen die Haken aus transparentem Kunststoff perfekt dazu. Es gibt auch Haftsauger mit Schlitz oder Schrägloch. Wenn Sie eine Befestigungsmöglichkeit für Ihre Lichterkette suchen, sind diese Saugnäpfe eine gute Wahl, genauso wie für andere Kabel oder Schnüre.

Saugnäpfe mit Schraube und Mutter sollten Sie mal ausprobieren, wenn Sie Schilder, Tafeln oder Bilder aufhängen möchten. Diese können Sie entweder mit der Mutter festschrauben oder per Kordel, Kette oder Ähnlichem einfach aufhängen. Sehr praktisch, wenn Sie etwa an der Tür Ihres Friseurladens ein „Open“-Schild aufhängen möchten. Sehr originell für Kinder sind bunte Saugnäpfe mit Haken, die Tieren nachempfunden sind, wie etwa einem Krokodilschwanz oder einem Entenschwänzchen.

2. Wo werden laut diverser Internet-Tests Saugnäpfe am besten befestigt?

Für die Befestigung aller Saugnäpfe gilt laut zahlreicher Tests im Internet: Der Untergrund muss glatt, sauber und fettfrei sein. Das wissen Sie und trotzdem hat so mancher Haftsauger bei Ihnen nicht gehalten? Geben Sie Saugnäpfen ruhig noch mal eine Chance. Am besten halten Saugnäpfe an Fliesen, Fenstern, Spiegeln, Glas oder lackierten Oberflächen. Haben Sie ein Aquarium? Wurzeln oder Heizstäbe lassen sich mit Saugnäpfen zuverlässig auch unter Wasser befestigen. Suchen Sie gerade nach einer Anbringungsmethode für Ihr Schild „Baby an Board“ für die Heckscheibe Ihres Autos? Dann kaufen Sie einen Saugnapf. Unser Vergleich zeigt Ihnen eine bunte Auswahl. Wenn Sie vorhaben, einen Kosmetikspiegel an der Badezimmerwand zu befestigen, empfiehlt sich der Griff zu einem Kosmetikspiegel mit Saugnapf.

Denn Saugnäpfe haben einen entscheidenden Vorteil: Ohne Aufwand und ohne Bohren können Sie unkompliziert Haken anbringen, ohne beispielsweise Fliesen zu beschädigen. Sie bevorzugen dezente Haken an der keramikgefliesten Wand? Die transparenten Saugnäpfe, vor allem jene mit kleinem Durchmesser, fallen kaum auf. Werden sie nicht mehr gebraucht, lassen sie sich ohne Rückstände ruckzuck wieder entfernen.

3. Wie viel Gewicht hält ein Saugnapf aus?

Einfache Saugnäpfe tragen im Durchschnitt ein Gewicht von bis zu 4,5 kg. Hierbei spielen der Durchmesser des Haftsaugers eine Rolle sowie dessen Machart. Kleine Saugnäpfe von beispielsweise 2 cm Durchmesser halten weniger Gewicht als Saugnäpfe etwa mit 4 cm. Wenn Sie einen Saugnapf für Ihr Duschhandtuch suchen, sollte der Haftsauger mehr Last aushalten. Starke Saugnäpfe mit Haken oder Gewinde mit einem Durchmesser von 4 cm bewerkstelligen bis zu 4,5 kg. Das durch Unterdruck erzeugte Vakuum der Saugnäpfe kann durch gelegentliches Andrücken wieder optimiert werden.

Haftdauer verlängern: Sie können etwas nachhelfen, um die Anhaftung eines Saugnapfes zu verbessern: Erst in kochendes Wasser tauchen, dann mit Essig reinigen und anschließend mit Haarspray benebeln.

Videos zum Thema Saugnapf

In diesem Video geht es um die perfekte Lösung für alle, die genug von herunterfallenden Saugnäpfen haben! Wir zeigen euch einen genialen Trick, der euch garantiert den Frust erspart. Erfahrt, wie ihr eure Saugnäpfe so befestigt, dass sie bombenfest halten und ihr eure Dekoration, Seifenhalter und vieles mehr ohne Sorge anbringen könnt. Egal ob im Bad, in der Küche oder im Auto – mit diesem einfachen Kniff gehören abfallende Saugnäpfe der Vergangenheit an. Lasst euch dieses Video nicht entgehen und seid für alle saugnapfbedingten Herausforderungen gewappnet!

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie ein Saugnapf an verschiedenen Oberflächen getestet wird. Der Creator demonstriert dabei, wie stark der Saugnapf haftet und ob er auch auf unebenen Flächen verwendet werden kann. Zusätzlich werden verschiedene Tipps und Tricks gegeben, wie man Saugnäpfe optimal einsetzen kann.

Quellenverzeichnis