Das Wichtigste in Kürze
  • Die Erzeugung des Unterdrucks ist ein besonders wichtiges Merkmal, das auch in den verschiedenen Saugheber-Tests im Internet Priorität genießt. Einfache Glasheber sind mit einer Hebelmechanik ausgestattet, die die Saugfläche aus Gummi nach oben zieht und so den Druck verringert. Diese vergleichsweise simple Technik genügt je nach Größe des Saughebers, um Glas und Fliesen auch mit hohem Gewicht problemlos anzuheben. Mit einer integrierten Pumpe kann die Luft nach und nach evakuiert werden, was für größeren Unterdruck sorgt und somit die Effizienz des Saughalters deutlich erhöht. Für große Fliesen und Glasplatten sind diese Modelle besonders geeignet. Die besten Saugheber verfügen sogar über eine elektrische Pumpe, die nahezu ein Vakuum im Saugheber erzeugen kann. In Kombination mit einem Manometer, das stets den Unterdruck misst, können Sie auf diese Weise besonders schwere Gegenstände und auch Materialien mit rauer Oberfläche greifen.
Saugheber im Test: Saugheber wird mit der Hand über Steinboden gehalten

Der Griff der Saugheber muss sich wie beim Angebot von LUX TOOLS sicher mit der Hand umfassen lassen.

1. Wie entsteht der Halt des Saughebers?

Der auch als Vakuumheber bezeichnete Haltegriff nutzt den Luftdruck, der uns permanent umgibt. Weil er zwischen Oberfläche und dem Saugheber einen Unterdruck erzeugt, drückt die Luft beides von außen zusammen. Könnte das Hebegerät ein Vakuum erzeugen, also sämtliche Luft aus dem Inneren abpumpen, würden pro Quadratmeter 10 t von außen Saugnapf und Glasscheibe zusammendrücken.

Getesteter blauer Saugheber von Lux Tools steht auf einem Betonboden, von oben betrachtet.

Die maximale Belastbarkeit spielt bei Saughebern eine wichtige Rolle. Diese beträgt beim Saugheber mit zwei Platten Lux Tools 60 Kilogramm.

Auf der Größe eines Bierdeckels wären es noch immer 100 kg. Allerdings fällt der Unterdruck deutlich weniger stark aus, aber mit einem Drittel dieser Kraft können Sie bei einem guten Saugheber durchaus rechnen.

Ein getesteter Saugheber in seiner transparenten Originalverpackung auf einer hellen Fläche.

Bei diesem Wisent-Saugheber handelt es sich unseres Wissens um eine Eigenmarke von Bauhaus.

2. Auf welchen Oberflächen kann der Saughalter laut Online Tests genutzt werden?

Wenn Sie einen Saugheber kaufen, kann dieser auf allen ebenen Oberflächen eingesetzt werden, die absolut glatt sind. Das umfasst Glasscheiben, Plexiglasscheiben und natürlich glasierte Fliesen. Auch Metalloberflächen oder mit Kunststoff versiegelte Holzoberflächen sollten ohne Weiteres greifbar sein.

Detailansicht der Befestigung eines blauen Saughebers zum testen.

Der Saugheber von Lux Tools kommt in einem auffälligen Blau. Dadurch hebt er sich von anderen Produkten ab.

Bei beiden kann es jedoch durch den hohen Unterdruck zu Beschädigungen kommen. Laut Saughalter-Tests dürfen Sie hier nur mit dosierter Kraft arbeiten.

Unterseite vom getesteten Saugheber wird gezeigt

Bei der Auswahl der Saugheber von LUX TOOLS und anderen Marken müssen Sie unter anderem auf die Größe der Saugfläche und deren Ausstattung achten.

3. Welcher Saugheber kann auf gewölbten Flächen verwendet werden?

Die Saugnäpfe sind für Glasplatten gedacht, die vollkommen plan sind. Allerdings finden sich beim Vergleich der Saugheber einige wenige Modelle, die speziell für gewölbte Oberflächen gedacht sind. Eine Konstruktion aus kleineren Saugnäpfen, die durch Gelenke beweglich angeordnet sind, kann auch gewölbte Platten wie zum Beispiel Autoscheiben sicher greifen. Die normalen Saugheber mit einer einzelnen großen Saugfläche hingegen sind nicht dafür geeignet.

Saugheber getestet: Ein Gerät von unten in der transparenten Verpackung auf einer Holzfläche.

Wie wir wissen, handelt es sich bei diesem Wisent-Saugheber um einen 1-fach Heber, der 10 kg Tragkraft aufweist.

Im Test: Ein Saugheber von oben in der Originalverpackung an einer grünen Wand lehnend.

Bei unseren Recherchen stellen wir fest, dass dieser Wisent-Saugheber auch als 2-fach Heber mit zwei Saugnäpfen und 20 kg Tragkraft erhältlich ist.

saugheber-test

Bekannt ist der Saugheber (zum Beispiel von LUX TOOLS) auch unter dem Namen Vakuumheber.

Videos zum Thema Saugheber

In diesem kurzen Video stellen wir euch den Nemo Grabo Plus Vakuum Saugheber vor, ein effizientes Werkzeug für die Anhebung von Fliesen und anderen glatten Oberflächen. Wir demonstrieren die Anwendung des Grabo Plus an 80 x 80 cm und 20 mm starken Fliesen, um euch einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Saughebers zu vermitteln. Erfahrt mehr über die Vorteile des Nemo Grabo Plus und wie er eure Arbeit erleichtern kann.