Vorteile
- feine und grobe Beschichtung
- langlebige Qualität aus Solingen
Nachteile
- ohne Nagelhautschieber
Saphir-Nagelfeile Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Zwilling Twinox Saphir-Formfeile 88326-131-0 | Zwilling Twinox 47201-401-0 | Marqus Saphir Nagelfeilen Set | Remos Diamant Nagelfeile SB9023 | Drei Schwerter 2er Set Nagelfeilen | Pfeilring Saphir-Nagelfeile 4003349025617 | May Saphir-Nagelfeile MF-0005 | Pfeilring Saphir Klappnagelfeile 348539 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Zwilling Twinox Saphir-Formfeile 88326-131-0 10/2025 | Zwilling Twinox 47201-401-0 10/2025 | Marqus Saphir Nagelfeilen Set 10/2025 | Remos Diamant Nagelfeile SB9023 10/2025 | Drei Schwerter 2er Set Nagelfeilen 10/2025 | Pfeilring Saphir-Nagelfeile 4003349025617 10/2025 | May Saphir-Nagelfeile MF-0005 10/2025 | Pfeilring Saphir Klappnagelfeile 348539 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Lieferumfang | 1 Stück 12,45 € pro Stück | 1 Stück 14,03 € pro Stück | 5 Stück 2,00 € pro Stück | 1 Stück 9,90 € pro Stück | 2 Stück 3,48 € pro Stück | 1 Stück 8,99 € pro Stück | 1 Stück 2,90 € pro Stück | 1 Stück 4,79 € pro Stück |
Länge | 13 cm | 13 cm | 9 cm, 11 cm, 13,8 cm, 15,4 cm, 17,6 cm | 10 cm | 15 cm | 16 cm | 18 cm | 11,5 cm |
Made in Germany | Solingen | Solingen | Solingen | Solingen | Wermelskirchen | Solingen | Solingen | Solingen |
Körnung fein | grob | ||||||||
Nagelhautschieber im Griff integriert | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spitze Zum Reinigen der Näge | ||||||||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zu schönen Händen gehört neben der Pflege auch die Maniküre, um die Nägel in eine schöne Form zu bringen.
Saphir-Feilen bieten eine feine Körnung und eine sanfte Behandlung der Nägel. Darüber hinaus haben sie oftmals eine Spitze, mit welcher die Unterseite der Nägel gesäubert werden kann.
In unserem Ratgeber möchten wir näher auf die Vorteile von Saphir-Nagelfeilen eingehen, welche Körnung sie aufweisen, welche Auswirkung diese auf unsere Nägel hat, und klären wichtige Kaufkriterien. Abschließend werden wir in unserem FAQ-Kapitel häufig gestellte Fragen zu Saphir-Nagelfeilen beantworten.
Eine Saphir-Feile kann vielseitig angewendet werden und die Nägel sanft in Form bringen, ohne die Gefahr eines Absplitterns. Außerdem sollen Saphir-Nagelfeilen laut Online-Tests besonders langlebig sein, da sie weniger schnell abnutzen als andere Feilen. Ein Vorteil von Saphir-Feilen ist auch, dass sie in der Regel relativ leicht zu reinigen sind und nicht nach mehrmaligem Gebrauch ausgetauscht werden müssen.
Eine Saphir-Feile kann nicht nur zum Formen verwendet werden, sondern darüber hinaus auch zum Kürzen der Nägel. Sie eignet sich sowohl für die Mani- als auch Pediküre. Saphir-Feilen sind häufig in Nagelscheren-Sets enthalten, da sie nicht nur zum Feilen, sondern auch zum Reinigen der Nägel genutzt werden können.
Nagelfeilen in gerader Form bieten häufig ein spitz zulaufendes Ende, mit dem man die Nägel ideal säubern kann. Das ist besonders praktisch, da man nicht zwingend ein separates Tool benötigt, um die Unterseite der Nägel zu säubern.
Ein weiterer Vorteil von Saphir-Feilen ist, dass es sie in verschiedenen Ausführungen gibt. Neben herkömmlichen, gerade geformten gibt es auch gewölbte Saphir-Nagelfeilen.
Wie der Name schon verrät, wird in der Herstellung der Nagelfeile Saphir verwendet. Sehr feine Saphir-Körner werden auf die Oberfläche der Feile aufgetragen und die Kanten in Folge mehrfach geschliffen. Dies beugt einer möglichen Verletzungsgefahr vor und sichert die hohe Lebensdauer der Feile. Der Großteil der Erzeugnisse wird aus rostfreiem Stahl gefertigt
Saphir-Nagelfeilen mit gewölbter Blattform sind dem natürlichen Nagel nachempfunden und bieten somit eine angenehme Handhabung. Eine Saphir-Formfeile aus gebogenem Stahl ist ein Profigerät – denn eine gebogene Saphir-Nagelfeile mit halbrundem Profil ist ein Spezialtipp für ein ebenmäßiges Feilergebnis.
Des Weiteren werden auch Rillenfeilen aus Saphir angeboten. Diese Art ist vermutlich weniger bekannt – bietet jedoch Vorteile bei der Nagelpflege. Bei einer Saphir-Rillenfeile handelt es sich um eine gebogene Saphir-Nagelfeile.
Diese Art unterscheidet sich etwas in der Handhabung, denn die Nägel werden in der Regel seitlich in die Feile gelegt, wodurch diese präzise an den Nagelrändern und Seitenrillen ansetzt. Die gebogene Form sorgt dafür, dass die Feile optimal an die natürliche Krümmung des Nagels angepasst ist, sodass ein gleichmäßiges Bearbeiten der Nägel gewährleistet ist.
Die Körnung einer Saphir-Feile spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie das Ergebnis der Nagelpflege ausfällt. Je nach Körnung wird die Feile unterschiedliche Ergebnisse erzielen und je nach Bedarf eingesetzt, um die Nägel zu formen, kürzen, glätten oder polieren.
Eine gröbere Saphir-Feile für die Nägel eignet sich ideal zum Kürzen oder Formen. Sie kann im Vergleich zu Feilen mit feiner Körnung innerhalb von kürzerer Zeit mehr Nagelmaterial abtragen. Grobe Nagelfeilen eignen sich entsprechend auch für Kunst- oder stärkere Naturnägel.
Eine feine Saphir-Formfeile wird für Feinarbeiten genutzt, etwa zum Glätten der Nageloberfläche, oder um ein glänzendes Finish auf den Naturnägeln zu erhalten. In der Regel werden Feilen mit einer feinen Körnung zum Nachbearbeiten genutzt.
Eine feine Körnung bietet sich zudem für jene Personen an, die ohnehin etwas dünnere Nägel haben und weniger Abrieb benötigen.
Einige Modelle verfügen über eine grobe und eine feine Seite, wodurch man eine Feile für verschiedene Zwecke nutzen kann.
In der Regel verfügen Saphir-Nagelfeilen über einen Griff aus Kunststoff, der für eine angenehme Handhabung sorgt und einen rutschfesten Halt bietet.
Beim Kauf einer Saphir-Feile kann man bereits im Vorfeld auf gewisse Punkte achten. Je nachdem, ob Sie die Feile für verschiedene Zwecke einsetzen möchten oder nicht, eignen sich manche mehr und andere weniger.
Eine Saphir-Feile sollte im besten Fall über zwei verschiedene Körnungen verfügen. Außerdem ist es praktisch, wenn man die Nägel mit der Feile direkt säubern kann und gegebenenfalls die Haut zurückschieben. Somit erhält man drei Funktionen in einer Feile.
Damit die Feile hygienisch bleibt, ist eine entsprechende Aufbewahrung, wie beispielsweise in einer Schutzhülle, empfehlenswert. Manche Feilen können sogar zusammengeklappt werden. Nicht nur aus Hygienegründen ist das vorteilhaft, sondern auch für eine platzsparende Aufbewahrung – beispielsweise für unterwegs in der Tasche.
Wir empfehlen Ihnen, auch einen Blick auf den Lieferumfang zu werfen. Denn einige Sets enthalten mehrere Feilen, die sich in der Größe unterscheiden. Zudem sind größere Sets ideal für einen größeren Haushalt geeignet.
Saphir- oder auch Diamant-Nagelfeilen sind für ihre Langlebigkeit bekannt und bieten eine schonende Anwendung.
Eine Saphir-Nagelfeile ist relativ pflegeleicht und kann im Gegensatz zu einer Sandfeile problemlos mit Wasser gereinigt werden. Es ist außerdem ratsam, sie nach jeder Anwendung mit Wasser abzuwaschen, um Staub und Nagelreste zu entfernen.
Zudem kann man Saphir-Feilen laut Online-Tests mit Alkohol oder acetonhaltigem Nagellackentferner desinfizieren. Anschließend kann man sie trocknen lassen und wieder verwenden.
Um die Feile hygienisch zu halten, kann man sie zudem in einer entsprechenden Aufbewahrung verwahren. Bei manchen Sets sind bereits entsprechende Hüllen enthalten.
Wichtig ist auch, dass die Nägel vor der Anwendung der Feile sauber sind. Aus diesem Grund ist es ratsam, sie vor der Anwendung mit Seife zu waschen.
Wenn Sie nach der Verwendung einer Feile Ihre Nägel mit Nagellack verschönern möchten, sollten Sie den Nagelstaub vorher gründlich mit einem Pinsel oder einem fusselfreien Tuch entfernen. So kann der Lack gleichmäßig aufgetragen werden.
Eine Saphir-Nagelfeile aus Solingen beschreibt nicht etwa das verwendete Material, sondern den Herstellungsort. Das Gewerbegebiet Solingen im Rheinland ist berühmt für seine langjährige Tradition der Klingenherstellung und international angesehen.
Eine Feile aus Solingen wird nach den höchsten Standards hergestellt und ist ein zertifiziertes deutsches Qualitätsprodukt. Eine Solinger Saphir-Nagelfeile zu kaufen, lohnt sich. Man entscheidet sich dabei für ein hochwertiges Produkt mit langer Lebensdauer. Denn diese sind Saphir-Nagelfeilen bestehen jeden Test.
» Mehr InformationenAus Solinger Werken kommen zum Beispiel Pfeilring-Saphir-Nagelfeilen oder die der Marke Zwilling.
Nagelfeilen aus Glas verfügen in der Regel über eine feine Körnung und sind aufgrund dessen eher für präzise, feine Arbeiten geeignet. Saphir-Feilen bieten hingegen eine größere Bandbreite an Körnungen, die sowohl für das Formen als auch Feilen dickerer oder härterer Nägel ideal sind.
Glasfeilen bestehen aus gehärtetem Glas und bieten eine glatte Oberfläche, auf der sich Bakterien schwer ansammeln können. Zudem werden Glasnagelfeilen besonders bei empfindlichen Nägeln eingesetzt, da sie die Nägel nicht splittern lassen und sehr sanft in der Anwendung sind.
» Mehr InformationenOb eine Nagelfeile aus Glas oder Saphir, beide sind langlebig und besonders pflegeleicht.
Wer brüchige Nägel hat, benötigt eine Feile, die besonders sanft zu den Nägeln ist. Vor allem sollte dabei darauf geachtet werden, dass die Feile wie beispielsweise eine Saphir-Feile eine feine Körnung hat. Diese sorgt dafür, dass die Nägel nicht unnötig belastet oder beschädigt werden.
Glasfeilen sind ebenfalls eine gute Wahl für brüchige Nägel. Sie zeichnen sich durch eine sehr feine, glatte Oberfläche aus.
» Mehr InformationenFußnägel sind verglichen mit den Nägeln an den Händen stärker. Wenn Sie Ihre Fußnägel mit einer Nagelschere schneiden, können Sie auf eine weniger grobe Feile zurückgreifen, um sie danach in Form zu bringen.
Wenn Sie hingegen die Fußnägel ausschließlich mit einer Feile bearbeiten möchten, dann eignet sich eine grobe Saphir-Feile. Damit können Sie Ihre Fußnägel ideal und schonend kürzen.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über das richtige Feilen von Nägeln! Der Fokus liegt auf der Verwendung einer hochwertigen Saphir-Nagelfeile, die Ihnen dabei hilft, schön geformte Nägel zu erhalten. Lernen Sie, welche Techniken und Schritte Sie beachten sollten, um Ihren Nägeln den perfekten Schliff zu verleihen.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Saphir-Nagelfeile-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Made in Germany | Körnung fein | grob | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Zwilling Twinox Saphir-Formfeile 88326-131-0 | ca. 12 € | Solingen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Zwilling Twinox 47201-401-0 | ca. 14 € | Solingen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Marqus Saphir Nagelfeilen Set | ca. 9 € | Solingen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Remos Diamant Nagelfeile SB9023 | ca. 9 € | Solingen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Drei Schwerter 2er Set Nagelfeilen | ca. 6 € | Wermelskirchen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wieso ist eine Saphir Feile besser als eine Sandfeile?
LG
Hallo Selina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem HKW-Vergleich.
Eine Saphir-Feile wird in der Regel aus rostfreiem Stahl hergestellt, welcher langlebiger und desinfizierbar ist. Eine Sandfeile ist schwerer zu reinigen und nicht sterilisierbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org