Vorteile
- farbintensives QLED-Display
- schlankes, rahmenloses Design
- Sprachsteuerung möglich
Nachteile
- kein Curved-Bildschirm
Samsung-Qled Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Samsung Neo QN90F (2025) | Samsung Neo QN900F (2025) | Samsung Neo QLED 8K QN900B | Samsung Neo QN85F (2025) | Samsung GQ75Q7FAAU | Samsung Neo QN70F (2025) | Samsung Neo QN990F (2025) | Samsung Neo QN80F (2025) |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung Neo QN90F (2025) 09/2025 | Samsung Neo QN900F (2025) 09/2025 | Samsung Neo QLED 8K QN900B 10/2025 | Samsung Neo QN85F (2025) 10/2025 | Samsung GQ75Q7FAAU 09/2025 | Samsung Neo QN70F (2025) 10/2025 | Samsung Neo QN990F (2025) 09/2025 | Samsung Neo QN80F (2025) 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Basiseigenschaften | ||||||||
Displaydiagonale cm | 55 Zoll 138 cm | 75 Zoll 189 cm | 65 Zoll 165,1 cm | 65 Zoll 165 cm | 75 Zoll 189 cm | 55 Zoll 138 cm | 75 Zoll 189 cm | 55 Zoll 138 cm |
Bauart Curved I Flachbildschirm | ||||||||
Auflösung | 3.840 x 2.160 I 4K | 7.680 x 4.320 I 8K | 7.680 x 4.320 I 8K | 3.840 x 2.160 I 4K | 3.840 x 2.160 I 4K | 3.840 x 2.160 I 4K | 7.680 x 4.320 I 8K | 3.840 x 2.160 I 4K |
Neo Quantum HDR+ | Neo Quantum HDR 10+ | Quantum HDR 2.000 I HDR 10+ | Neo Quantum HDR+ | Quantum HDR 10+ | Quantum HDR 10+ | Neo Quantum Pro HDR 10+ | Quantum HDR 10+ | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 5.000 PQI | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Maße l * b * h | 76,82 x 122,74 x 23,7 cm | 168 x 99,27 x 31,98 cm | 143 x 29 x 89 cm | 88,79 x 144,65 x 27,94 cm | 167,75 x 100,62 x 32,5 cm | 76,57 x 123,29 x 24,74 cm | 217,9 x 131,64 x 36,96 cm | 76,4 x 122,8 x 24,7 cm |
Gewicht | 20,6 kg | 36,3 kg | 30,5 kg | 24 kg | 25,8 kg | 15 kg | 86,5 kg | 17,2 kg |
Ausstattung | ||||||||
Smart-TV | LAN I WLAN | LAN I WLAN | LAN I WLAN | LAN I WLAN | LAN I WLAN | LAN I WLAN | LAN I WLAN | LAN I WLAN |
Bluetooth | ||||||||
HDMI-Anschlüsse | 4x | 4x | 4x | 4x | 3x | 4x | 5 x | 4x |
USB-Anschlüsse | 2x | 2x | 3x | 2x | 1x | 2x | 2x | 2x |
Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
QLED (Quantum-Dot-Technologie) sorgt für bessere farbliche Kontraste und hellere Bilder, die durch präzisere und kräftigere Farben zur Geltung kommen. QLED wurde durch Samsung der breiten Öffentlichkeit bekannt. Mitunter lästige Reflexionen auf dem TV-Gerät, wie sie beispielsweise durch einfallendes Sonnenlicht entstehen können, sind mit der QLED-Technologie ein Teil der Vergangenheit geworden.
Die Geschichte von Samsung begann im Korea der 1930er Jahre, als Lebensmittelgeschäft.
Ein Samsung-QLED zeichnet sich neben der typischen, hohen Qualität der Samsung-Produkte durch die Vorzüge der Quantum-Dot-Technologie aus. Das TV-Bild entspricht so den modernsten Standards der Branche. Ein 75 Zoll QLED-Fernseher von Samsung lässt sich mittels der Samsung-QLED-Wandhalterung an dieser befestigen, um auf einem großen Bildschirm die Qualität des Bildes genießen zu können. Auf diese Weise kann der Samsung QLED in den meisten Räumen passend platziert werden.
Wer einen Samsung-QLED kaufen möchte, sollte sich näher mit den Kaufkriterien auseinandersetzen, damit es möglichst zu keinem Fehlkauf kommt. Die Bildschirmdiagonale hängt von der Größe des Raumes ab, in welchem das Gerät aufgestellt werden soll. Ein Samsung-QLED-75-Zoll wird mit einer Diagonalen von ca. 190,5 cm eher Heimkino-Ansprüchen gerecht als einem kleinen Fernseher für das Schlafzimmer. Aufgrund des rasanten technischen Fortschrittes reicht mittlerweile ein Abstand von etwa anderthalb Metern zum Gerät. Hierbei ist es egal, ob es sich um ein Samsung-QLED-55-Zoll-Modell oder die 75-Zoll-Ausgabe handelt.
Ob das preisliche Upgrade die Anschaffung eines Samsung-QLED mit 8K-Auflösung Wert ist, hängt vom Geschmack des Käufers ab. Verschiedenen Samsung-QLED-Tests im Internet nach konnten Probanden nur minimale Unterschiede zwischen der 8K und der 4K-Auflösung erkennen, auch wenn technisch gesehen einiges zwischen diesen beiden Auflösungsstandards liegt. Im Samsung-QLED-Vergleich der Endverbraucher schnitten Modelle, wie z. B. ein Samsung-QLED-4K-Smart-TV genauso gut ab wie 8K-Exemplare. Bei der Ausstattung decken die meisten Exemplare die mittlerweile als Standard geltenden Ansprüche wie Lan, WLAN, HbbTV, etc. ab.
Das beste Samsung-QLED-Gerät verfügt zusätzlich zu den oben genannten Features noch über eine besonders stimmige Darstellung der TV-Inhalte. Hierbei ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten besonders wichtig.
Verschiedene Samsung-QLED-Tests im Internet haben sich mit der Variantenvielfalt der Samsung-QLEDs auseinandergesetzt. Letztlich zeigte sich, dass einige der Samsung-Fernseher in den gängigen Größen zwischen 55 und 75 Zoll erhältlich sind. Die Beliebtheit der verschiedenen Größen war in der Hauptsache abhängig von der Raumgröße, für die das Samsung-QLED-Gerät angeschafft wurde. Hier gehts zu unserem Vergleich von Samsung-the-Frame, das ausgeschaltete Gerät fungiert als Bilderrahmen inklusive Kunstwerk.
In dem Youtube-Video wird das Samsung GQ43Q60BAUXZG, ein hochauflösender 43-Zoll-Fernseher, vorgestellt. Der Moderator erklärt die beeindruckenden technischen Eigenschaften des Geräts, wie beispielsweise die QLED-Technologie für lebendige Farben und Kontraste. Zudem werden verschiedene Funktionen des Fernsehers, wie zum Beispiel die Sprachsteuerung und die Smart-TV-Integration, hervorgehoben.
In diesem YouTube-Video wird der Samsung QN90C Fernseher mit seiner bahnbrechenden QLED-Technologie vorgestellt. Erfahre, wie die QLED-Technik ein atemberaubendes Farbspektrum und tiefes Schwarz ermöglicht. Tauche ein in ein visuelles Erlebnis der Extraklasse mit dem Samsung QN90C Fernseher.
In diesem spannenden YouTube-Clip geht es rund um den Samsung QLED 4K Q60A TV! Wir teilen unsere ehrliche Meinung zu diesem beeindruckenden TV-Gerät und geben Ihnen einen exklusiven Gutschein, den Sie nutzen können. Erfahren Sie alles über die großartigen Features des Samsung-Qled und warum wir von diesem TV begeistert sind. Sehen Sie sich jetzt das Video an und verpassen Sie nicht diese tolle Chance!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Samsung-QLED-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Heimkino-Fans.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Auflösung | HDR | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung Neo QN90F (2025) | ca. 1.589 € | 3.840 x 2.160 I 4K | Neo Quantum HDR+ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Samsung Neo QN900F (2025) | ca. 4.159 € | 7.680 x 4.320 I 8K | Neo Quantum HDR 10+ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Samsung Neo QLED 8K QN900B | ca. 3.599 € | 7.680 x 4.320 I 8K | Quantum HDR 2.000 I HDR 10+ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Samsung Neo QN85F (2025) | ca. 2.035 € | 3.840 x 2.160 I 4K | Neo Quantum HDR+ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samsung GQ75Q7FAAU | ca. 1.269 € | 3.840 x 2.160 I 4K | Quantum HDR 10+ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welchen Grund hat es, dass der Mindestabstand zum Bildschirm so viel geringer wurde?
Hallo Herr H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Samsung-QLED-Vergleich. Der empfohlene Mindestabstand zum TV-Gerät hat sich inzwischen so verringert, weil die technischen Innovationen der vergangenen Jahre die Qualität des Bildes so verbessert haben, dass man bedenkenlos auch einiges näher am Fernseher sitzen kann, als man das noch von früheren Zeiten gewohnt ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team