Das Wichtigste in Kürze
  • Die Gaming-Monitore von Samsung sind besonders beliebt, da ihre hohe Bildschirmauflösung und geringe Reaktionszeit ein unvergessliches Spielerlebnis bieten.
Der getestete Samsung-Monitor steht eingeschaltet in einem Geschäft.

Der Samsung-Monitor „Odyssey G8“ mit 34-Zoll, der uns hier gezeigt wird, bietet ein gebogenes QD-OLED-Panel für besonders kontrastreiche und flüssige Bilddarstellung.

1. Welcher Samsung-Monitor empfiehlt sich für welchen Bereich?

Samsung-Monitor im Test: Das Modell steht eingeschaltet auf einem Ausstellungstisch.

Mit einer Bildwiederholrate von 175 Hz richtet sich der Samsung-Monitor „Odyssey G8“ laut unseren Informationen an anspruchsvolle Gamer und Kreative.

Sie können einen Samsung-Monitor für das Gaming, das Büro oder sogar als Smart-TV-Monitor erwerben. Je nachdem, für welchen Bereich Sie einen Samsung-Monitor kaufen, sollten Sie einige Eigenschaften beachten. So eignet sich ein 24-Zoll-Samsung-Monitor mit einer Full-HD-Auflösung sehr gut für das Büro oder für zu Hause, wohingegen ein Samsung-Monitor mit 49 Zoll im Curved-Design mit einer UHD-Auflösung und einer schnellen Reaktionszeit für das Gaming prädestiniert ist.

Aber auch Samsung-Monitore mit 32 Zoll und einem Curved-Design mit einer UHD-Auflösung können für den Gaming- als auch den Bürobereich geeignet sein. Sollten Sie jedoch einen Samsung-Bildschirm für zu Hause mit einer TV-Funktion suchen, empfiehlt sich der Smart-TV von Samsung mit einer UHD-Auflösung und der Möglichkeit, Streaming-Apps zu verwenden.

2. Welche Eigenschaften sind laut Samsung-Monitor-Tests wichtig?

Samsung-Bildschirme gibt es mit vielen verschiedenen technischen Eigenschaften. Zu den wichtigsten gehören laut Tests von Samsung-Monitoren im Internet die Auflösung, die Reaktionszeit, die Bildwiederholungsrate als auch die Bauform. Während Gamer einen Samsung-Monitor im Curved-Design mit einer hohen Auflösung, einer schnellen Reaktionszeit und einer hohen Bildwiederholungsrate bevorzugen, achten Nichtgamer wiederum darauf, welche Ergonomie der Samsung-Monitor aufweist.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

Detailansicht des Bildschirms eines getesteten Samsung-Monitors.

Der 34-Zoll-Ultrawide-Bildschirm im 21:9-Format des Samsung-Monitor „Odyssey G8“ sorgt für ein sichtlich beeindruckendes Seherlebnis.

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist der Eye-Saver-Mode, der die Blau-Lichtemission verringert, damit Sie länger ohne Schaden vor dem Bildschirm sitzen können. In unserem Samsung-Monitor-Vergleich können Sie alle wichtigen Eigenschaften bezüglich der Ergonomie, der Auflösung, der Reaktionszeit und der Bildwiederholungsrate nachlesen, um den besten Samsung-Monitor für sich zu finden.

Tipp: Der Eye-Saver-Mode ist ein einstellbarer Modus am Monitor, um der entstehenden Müdigkeit durch die Blaulichtemession entgegenzuwirken.

3. Weshalb ist ein Samsung-Curved-Monitor für Ihre Augen erheblich komfortabler?

Samsung-Monitor-Test: Das Modell steht eingeschaltet in einem Verkaufsbereich.

Durch AMD FreeSync Premium Pro unterstützt der Samsung-Monitor „Odyssey G8“ ruckelfreies Gaming ohne Screen-Tearing, wie wir erfahren.

Die Krümmung bei Samsung-Curved-Monitoren empfindet das natürliche Sichtfeld des Auges nach, weshalb die Augen beim Betrachten des Bildschirms weniger beansprucht werden. So haben Sie die Möglichkeit, länger auf den Bildschirm zu schauen, ohne dass Ihre Augen schmerzen oder ermüden. Ebenfalls haben Sie als Gamer das Gefühl, einen Rundumblick für das Spiel zu erhalten.

Aber nicht nur für Zocker ist ein Samsung-Curved-Monitor laut Tests im Internet zu empfehlen, auch für Grafiker und andere Personen, die mit zwei Bildschirmen arbeiten. Aufgrund der Multitaskingfähigkeit kann der Bildschirm in zwei kleine Bildschirme gesplittet werden.

Samsung-Monitor-Test

Videos zum Thema Samsung-Monitor

In diesem spannenden YouTube-Video tauchen Sie tief in die faszinierende Gaming-Welt des Samsung Odyssey CRG9 ein. Tauchen Sie mit uns ein in ein einzigartiges Spielerlebnis auf einem 49-Zoll gebogenen Bildschirm, der atemberaubende Grafiken und eine unglaubliche Immersion bietet. Dank der AMD FreeSync Technologie erleben Sie eine flüssige Bildwiedergabe ohne störende Tearing-Effekte. Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen und Vorteile dieses Gaming Monitors und finden Sie heraus, ob er der beste Monitor für Gamer ist!

In diesem YouTube-Video steht der 34 Zoll Monitor von Samsung im Fokus. Es wird ausführlich getestet, wie gut sich dieser Riesen-Bildschirm im Home-Office eignet. Dabei werden seine verschiedenen Funktionen und Eigenschaften genau unter die Lupe genommen. Wer einen großen und leistungsstarken Monitor für das Arbeiten von Zuhause sucht, sollte sich dieses informative Test-Video nicht entgehen lassen.

In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um den neuen 49-Zoll-QLED-Gaming-Monitor von Samsung! Sei dabei, wenn wir den Monitor auf Herz und Nieren testen und herausfinden, ob er wirklich hält, was er verspricht. Freu dich auf spannende Gameplay-Szenen, beeindruckende Bildqualität und innovative Features, die das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level heben. Verpasse nicht die Chance, diesen beeindruckenden Monitor in Aktion zu sehen und sein Potenzial für Gamer selbst zu entdecken!

Quellenverzeichnis