Das Wichtigste in Kürze
  • Alle Micro-SD-Karten von Samsung besitzen die höchste Geschwindigkeitsklasse 10. Die Mindestschreibgeschwindigkeit liegt bei 10 MB pro Sekunde. Der Maximalwert kann jedoch wesentlich höher liegen – die beste Samsung-Micro-SD etwa schreibt mit bis zu 120 MB/s.

1. Welche Samsung-Micro-SDs gibt es?

In unserem Samsung-Micro-SD-Vergleich finden Sie sowohl Micro-SDHC-Karten mit einer Größe von bis zu 32 GB und die größeren Micro-SDXC von Samsung.

Die bekannteste Micro-SD-Produktreihe des Herstellers trägt den Namen Evo Plus. In ihren Spezifikationen ganz ähnlich sind die Samsung-Evo-Select-Karten. Beide überzeugen in Samsung-Micro-SD-Tests im Internet mit starker Geschwindigkeit zu einem guten Preis. Wer noch mehr Wert auf Schnelligkeit legt, ist mit der Pro-Plus-Reihe gut beraten.

Außerdem hat Samsung auch eine Micro-SD-Karte im Angebot, die sich speziell an Videonutzer richtet: die Samsung Pro Endurance. Wenn Sie eine Karte für Dashcams oder Heimüberwachungssysteme suchen, empfehlen wir, diese Samsung-Micro-SD zu kaufen, da sie hohen und niedrigen Temperaturen gegenüber besonders widerstandsfähig ist.

2. Wie schneiden Samsung-Micro-SDs in Tests im Internet ab?

Samsung-Micro-SD-Tests im Netz bescheinigen den Karten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Positiv hervorgehoben wird, dass die tatsächlich erreichbaren durchschnittlichen Übertragungsgeschwindigkeiten im Wesentlichen den Herstellerangaben entsprechen, etwa bei der Samsung Evo Plus mit 128 GB. Es kann ärgerlich sein, wenn die Anwendungswerte in der Praxis weit unter den Maximalangaben dümpeln. Mit den sehr hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die etwa die Pro-Plus-Reihe bietet, können allerdings auch recht lange Zugriffszeiten einhergehen. Das heißt, die Karte braucht etwas länger, um den gesuchten Speicherbereich zu finden.

Kleiner Hinweis am Rande: In vielen Publikationen ist von Tests mit Samsung-MicroSD die Rede, wir haben uns jedoch für die Schreibweise „Micro-SD“ entschieden.

3. Micro-SD-Karten – wie groß sollten sie sein?

In unserem Samsung-Micro-SD-Vergleich finden Sie Samsung-SD-Karten bis 512 GB Größe. Auf diesen Speicherkarten bekommen Sie viel Material unter, zum Beispiel annähernd 200 Stunden Full-HD-Video, ideal also für Profis im Videobereich und engagierte Hobbyfilmer.

Wer es lieber etwas weniger umfangreich mag, findet auch Micro-SD-Karten mit 256 GB von Samsung in verschiedenen Ausführungen oder die noch kleineren Samsung-Micro-SDs mit 128 GB, etwa von Evo Select. Wer regelmäßig mit Videos arbeitet, sollte eine Karte im dreistelligen GB-Bereich kaufen.

Wer nur anderweitige Dateien speichert, kann hingegen auf die kleineren und günstigeren GB-Varianten im zweistelligen Bereich zurückgreifen.

Samsung-Micro-SD Test

Videos zum Thema Samsung-Micro-SD

In unserem neuesten YouTube-Video geben wir euch einen umfassenden Einblick in das brandneue Produkt von Samsung, das EVO 2017. Wir nehmen den Samsung 970 EVO Plus genau unter die Lupe und vergleichen seine Leistung mit dem hochgelobten 970 PRO. Seid gespannt auf spannende Benchmarks und erfahren Sie, wie sich der Samsung 970 EVO Plus als ultimative SSD-Option für Gamer und professionelle Anwender behauptet!

Quellenverzeichnis