Das Wichtigste in Kürze
  • Externe Festplatten können den häufig stark begrenzten internen Speicher von Notebooks erweitern. Doch auch für Nutzer, die sich große Archive anlegen wollen oder mit großen Dateien arbeiten, gehört eine externe Festplatte zum Standard-PC-Equipment. Durch den Fokus auf die neuere SSD-Technologie gehören externe Festplatten von Samsung zu den modernsten auf dem Markt. Wählen Sie jetzt ein Modell mit robuster Aluminium-Hülle aus der Vergleichstabelle, um Ihre Daten vor physischen Einflüssen zu schützen.

1. Welche Typen von externen Samsung-Festplatten gibt es?

Wie verschiedene Online-Tests von externen Samsung-Festplatten zeigen, finden sich zwei unterschiedliche Festplattentechnologien auf dem Markt: sogenannte HDD- sowie SSD-Festplatten. Wer eine externe Festplatte von Samsung kaufen möchte, steht bei der Wahl zwischen HDD und SSD vor der vielleicht wichtigsten Kaufentscheidung.

HDD ist die Kurzform für „Hard Drive Disc“. Bei dieser Technologie werden die Daten durch eine Nadel auf eine rotierende Magnetscheibe geschrieben und somit gespeichert. HDDs ermöglichen besonders große Speicherkapazitäten zu vergleichsweise günstigen Anschaffungskosten. Lange Zeit galt diese Technologie daher als Standard.

HDD-Festplatten sind aufgrund ihrer Bauweise jedoch anfällig für Stoßschäden und Datenverlust. Deutlich robuster und schneller ist die SSD-Technologie – „Solid State Disc“. Bei SSDs werden die Daten durch einen Flash-Speicher gesichert. So werden Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von über 1.000 MB/s erreicht, was SSDs je nach Modell mehr als das Zehnfache schneller macht.

Mit den Modellen T5 oder T7 setzt Samsung bei externen Festplatten mittlerweile fast ausschließlich auf SSDs. HDDs werden von Samsung kaum noch vertrieben und sind daher nur noch selten erhältlich. Wählen Sie auch eine externe SSD-Festplatte aus dem Vergleich externer Samsung-Festplatten, wenn Sie ein besonders energiesparendes Modell wünschen.

2. Laut diversen Online-Tests von externen Samsung-Festplatten: Wie viel Speicherkapazität bieten Festplatten?

Für viele Verbraucher ist die beste externe Samsung-Festplatte jene, die den meisten Speicherplatz bietet. Und in der Tat ist die Speicherkapazität ein wichtiges Kriterium – insbesondere für Nutzer, die große Datenmengen archivieren. Externe Festplatten von Samsung unter 1 TB sind hingegen für durchschnittliche Anwender meist ausreichend.

1 Terabyte (kurz: 1 TB) ist eine Maßeinheit zur Angabe der Speichergröße im Computerbereich. 1 TB entspricht dabei 1.000 GB (Gigabyte) bzw. 1.000.000 MB (Megabyte). Vereinfacht gerechnet, entspricht 1 TB etwa 2.000 CDs oder mehr als 500 Stunden Filmmaterial.

Wer lediglich Dokumente und einige Fotos archivieren möchte, kommt auch mit einer externen Samsung-Festplatte mit 500 GB Speicherkapazität aus. Für Grafiker, Fotografen und Filmemacher kann auch schon mal eine externe Samsung-Festplatte mit 3 TB notwendig sein. Wählen Sie eine externe Samsung-Festplatte mit mindestens 2 TB Speicher aus der Vergleichstabelle, wenn Sie regelmäßig mit großen Datenmengen arbeiten oder die Platte als Sicherheits-Backup verwenden möchten.

3. Mit welchen Schnittstellen sind tragbare Festplatten von Samsung ausgestattet?

Verschiedene Online-Tests von externen Festplatten von Samsung zeigen, dass die meisten Modelle heutzutage mit dem modernen USB-3.0-Standard oder einem der Folgestandards 3.1 bzw. 3.2 ausgestattet sind. Hierzu gehört beispielsweise die beliebte externe T7-Festplatte von Samsung. Auch das externe Festplatten-Modell T5 von Samsung bietet diesen Standard.

Neben einigen weiteren Eigenschaften unterscheiden sich die Standards vor allem in der Datentransferrate. Bei USB 3.0 liegt diese bei 5 Gbit/s, bei USB 3.1 bei 10 Gbit/s und bei USB 3.2 sogar bei schnellen 20 Gbit/s. Von den veralteten USB 2.0 (480 Mbit/s) oder USB 1.0 (12 Mbit/s) sollten Sie absehen.

Wer es richtig schnell wünscht, der sollte eine Festplatte mit Thunderbolt-Schnittstelle aus der Vergleichstabelle wählen. Diese bietet rasend schnelle Datenübertragungen von bis zu 40 Gbit/s. Allerdings finden sich diese Modelle noch vergleichsweise selten im Verkauf.

Samsung-Externe-Festplatte-Test

Videos zum Thema Samsung-Externe-Festplatte

Willkommen zu meinem Unboxing- und Review-Video der Samsung Portable SSD T7! In diesem Video stelle ich euch das Produkt T7 MU-PC1T0R/WW von Samsung vor. Erfahrt alles über die Funktionen, die Geschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit dieser leistungsstarken tragbaren SSD. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob die T7 euren Anforderungen gerecht wird und ob sie das Geld wert ist!

In diesem informativen Video erfahren Sie alles, was Sie über Samsung externe Festplatten wissen müssen, bevor Sie eine SSD kaufen. Wir stellen Ihnen die neuesten Modelle vor, gehen auf ihre Leistung, Speicherkapazität und Kompatibilität ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten sicher und leicht von Ihrem Computer auf die externe Festplatte übertragen können. Schließen Sie sich uns an und werden Sie ein Experte für die Wahl der besten Samsung-SSD für Ihre persönlichen Bedürfnisse!

In diesem Youtube-Video präsentieren wir euch die 5 besten externen Festplatten für das Jahr 2022. Wir konzentrieren uns dabei insbesondere auf die Samsung-Externe-Festplatte und zeigen euch, warum sie zu den Top-Produkten auf dem Markt gehört. Erfahrt mehr über Kapazität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit dieser beeindruckenden Speicherlösungen, die eure Daten sicher und bequem aufbewahren.

Quellenverzeichnis