Das Wichtigste in Kürze
  • Salzlampen bestehen aus Salzkristall, das vor allem in Pakistan gefördert wird. Je nach Salzvorkommen enthalten Salzsteinlampen unterschiedliche Farbtöne von grellem Orange bis zu sanftem Weiß. Jede Salzlampe ist durch ihre Form ein Unikat.
  • Wollen Sie die besten Salzlampe aus aktuellen Tests kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Modell, das mindestens 15 cm hoch ist und über eine Leistung von ca. 5 bis 15 Watt verfügt. Damit ist die Lampe hell genug, um als Abendlicht zu dienen, ist aber auch nachts als Einschlafhilfe geeignet. Im Salzlampen-Vergleich sind dimmbare Modelle besonders praktisch.
  • Neben der beruhigenden Wirkung der Salzlampen aus Online Tests bieten viele Hersteller Geräte mit Zusatzfunktionen an. Sie haben die Wahl zwischen einfachen Lampen und multifunktionalen Salzkristalllampen, die gleichzeitig Luftbefeuchter, Lautsprecher oder Handy-Ladestation sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Leuchtmittel bereits im Lieferumfang enthalten sind.

1. Welche Wirkung haben Salzkristalllampen?

Lampensockel von einer getesteten Salzlampe.

Bei den Leuchtmittel für Salzlampen finden wir bei unserer Recherche solche kleinen Formen, wie sie beispielsweise auch in Backöfen verwendet werden, aber auch normale 40-Watt-Birnen. Es scheint dafür keine Standards zu geben.

Weshalb sich viele für eine Salzleuchte entscheiden, liegt wahrscheinlich daran, weil Salzleuchten eine positive Wirkung auf den Menschen haben. Sie soll die Raumluft verbessern und auch entgiftend wirken, indem sie Partikel umschließt und diese nicht mehr in der Luft herumfliegen können.

Leuchtende Salzlampe.

Hier haben wir uns die Wirkung von Salzlampen im Raum angeschaut. Die leuchtende Salzlampe strahlt eine beruhigende Wirkung aus.

In der heutigen Zeit sind elektrische Geräte keine Seltenheit mehr, vor allem auch im Schlafzimmer befinden sich beim Schlafen Handys, Fernseher, Wecker oder andere elektrische Geräte im Raum. Diese sollen dank der Salzlampe ausgeglichen werden. Somit stört der bekannte Elektrosmog den menschlichen Körper nicht mehr und hat zur Folge, dass ein besserer Schlaf bewerkstelligt werden kann. Bei Menschen mit Schlafproblemen können Salzsteinlampen eine positive Wirkung erzielen.

Eine getestete Salzlampe auf der Seite liegend mit dem Stromkabel aus der Öffnung kommend.

Solche Salzlampen sehen wir auch in Wellnessbereichen, allerdings nicht in Nassbereichen, da sie keine hohe Luftfeuchtigkeit vertragen.

Außerdem sollen Salzleuchten bei Asthma, Allergien und Kopfschmerzen helfen und für eine bessere Konzentration sorgen.

Salzsteinlampen können Sie in verschiedenen Größen erwerben, je nachdem welche zu Ihren Räumlichkeiten passt, gibt es Salzkristall Lampen in großem oder eher in kleinerem Maße zu erwerben.

Salzlampe Unterseite.

Ein Augenmerk wurde auf den Aufbau von Salzleuchten gerichtet. Viele Salzlampen verfügen über einen offenen Sockel, in den die Lampenfassung inklusive Leuchtmittel eingeführt wird.

Ebenso spielt natürlich auch das Design eine wichtige Rolle, da Salzkristall-Lampen nicht nur eine positive Wirkung auf den Körper haben, sondern diese auch dem Raum einen gewissen gemütlichen Charme verleihen. Die Formen der Salzleuchten könnten unterschiedlicher nicht sein, von einer runden Kugel, zu einer unperfekten Steinoptik, bis hin zu einer Salzleuchte, die einer Pyramide ähnelt, gibt es nahezu alle Formen, aus welchen Sie wählen können. Mit einer Salzsteinlampe können Sie Ihre Wohnung, Haus oder etwaige Räumlichkeiten verschönern und somit eine harmonische und beruhigende Stimmung herstellen.

Eine getestete Salzlampe, daneben die Glühlampe in der Fassung mit Kabel auf einer dunklen Fläche.

Laut unseren Informationen sind solche Salzlampen auch in weiß erhältlich, aber ganz überwiegend finden wir sie in dem hier gezeigten Farbspektrum.

2. Für welche Räume sind Salzsteinlampen geeignet und wie lange halten sie?

In der Regel können Sie Salzlampen in jeden beliebigen Raum stellen, jedoch sollte bedacht werden, dass Salzleuchten und deren Salz, was sich darauf befindet, bei hoher Luftfeuchtigkeit schmilzt, da die Salzlampen die Feuchtigkeit der Luft aufnehmen. Daher sollten Sie Salzkristall Lampen eher in trockenen Räumen verwenden.

Wie lange eine Salzlampe hält, kann man nicht pauschalisieren, da Salzleuchten nahezu unbegrenzt lange halten.

3. Wie reinige ich eine Salzkristalllampe?

Salzlampe mit Stromkabel.

Bei unserem direkten Vergleich konnten wir viele Vorteile von Salzlampen feststellen. Besonders hervorheben können wir, dass Salzlampen in verschiedenen Größen erhältlich sind.

Salzlampen benötigen grundsätzlich nicht viel Pflege. Jedoch sollten Sie Ihre Salzsteinlampe mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste, welche eher weich ausfällt, entstauben, da der Salzkristall dem Raum auch Staub entzieht, welcher sich wiederum auf der Oberfläche Ihrer Salzlampe befindet.

Sie sollten auf keinen Fall die Salzleuchten mit einem feuchten Tuch reinigen, da der Salzstein Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch feucht wird, was eher verhindert werden sollte.

Ein- und Ausschalter von einer getesteten Salzlampe.

Die meisten Salzlampen in unserem Vergleich haben einen solchen Schnurschalter – nur selten sind auch Fernbedienungen im Lieferumfang enthalten.

Auf dem Holztisch steht eine getestete Salzlampe.

Da es keinen wissenschaftlichen Beleg für die Wirkung einer Salzlampe, weil entsprechende Studien fehlen – es bleibt unseres Erachtens also jedem selbst überlassen, ob er es einmal in einem Selbstversuch ausprobieren möchte.

Salzlampe getestet: Nahaufnahme des Stromsteckers von zwei Fingern gehalten.

Wir meinen, dass beim Kauf einer Salzlampe beispielsweise auf eine CE-Kennzeichnung geachtet werden sollte, um auch den Sicherheitsaspekt zu berücksichtigen.

Videos zum Thema Salzlampe

Entdecken Sie die vielen Vorteile einer Himalaya-Salzlampe! In diesem Video präsentieren wir Ihnen zehn Gründe, warum Sie unbedingt eine Salzlampe in jedem Raum Ihres Hauses haben sollten. Erfahren Sie, wie sie die Luftqualität verbessern, das Schlafen fördern und eine wohltuende Atmosphäre schaffen kann. Lassen Sie sich von den positiven Auswirkungen dieser natürlichen Lichtquelle begeistern!

Quellenverzeichnis