Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Saftkur eignet sich ideal dazu, Ihren Körper zu entgiften. Die Dauer der Kur wählen Sie dabei ganz flexibel. Generell empfehlen zahlreiche Saftkur-Tests im Internet, Ihre erste Saftkur kurz zu halten und lieber nach kurzer Zeit zu wiederholen. Auf diese Weise belasten Sie Ihren Körper nicht übermäßig bei der neuen Erfahrung.

1. Welche Arten von Saftfasten gibt es?

Eine Saftdiät führen Sie über einen flexiblen Zeitraum und mit einem nahezu beliebigen Obst- oder Gemüsesaft durch. Um Ihre Nahrung während der Kur weiterhin abwechslungsreich zu gestalten, raten viele Saftkur-Tests im Internet zu einer Detox-Saftkur mit vielen verschiedenen Nahrungsmitteln. Denn nachweislich ist Ihre Kur nicht mehr oder weniger erfolgreich, wenn Sie sich dabei auf nur ein Lebensmittel beschränken.

Saftkuren gibt es in vielen verschiedenen Variationen und Längen – von einer kurzen Saftkur über 3 Tage bis hin zu einer längeren Saftkur-Variante über 5 bis 7 Tage.

2. Wann sollten Sie eine Saftkur diversen Tests im Internet zufolge durchführen?

Detox-Saft soll Ihnen dabei helfen, Ihren Körper zu entgiften. Stress, Belastung im Alltag und auch generelle körperliche Beschwerden können unbeachtet und unbehandelt Ursache späterer Erkrankungen sein. Daher kann es ratsam sein, Ihren Körper regelmäßig zu entschlacken.

Auch nutzen viele Menschen eine Saftkur zum Abnehmen. Dies sollte nicht Ihre primäre Motivation sein, da sich zum Abnehmen geeignetere Methoden eignen, aber für viele ist ein kleiner Gewichtsverlust ein motivierender Nebeneffekt.

Bei einer Saftkur im Vergleich zu anderen Diätmethoden verlieren Sie nur geringes Körpergewicht und zunächst vor allem Flüssigkeit und kein Fettgewebe. Das Hauptziel Ihrer Saftkur beispielsweise über 7 Tage sollte also Ihrer Entgiftung dienen.

3. Welche sind die besten Saftkuren?

Eine Saftkur im Vergleich zu regulären Säften besteht häufig aus vielen unterschiedlichen Lebensmitteln. Sind Sie Allergiker, vergewissern Sie sich daher, dass Sie eine Saftkur ohne Allergene kaufen. Häufig können beispielsweise Sellerie oder auch Koffein leicht übersehbar enthalten sein. Grundsätzlich empfehlen wir, vor Beginn einer Saftkur stets mit einem Arzt oder Ernährungsberater Ihren Gesundheitszustand abzuklären.

Nicht zuletzt erhalten Sie einige Saftkuren in Bio-Qualität und idealerweise ohne Zusätze wie Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe.

saftkur-test

Quellenverzeichnis