
Wenn Sie einen Rucksack (40 Liter) kaufen möchten, gibt es einige Aspekte, die Sie beachten müssen.
Zunächst: Während es bei Trekkingrucksäcken einen Unterschied zwischen einem Rucksack für Damen und Herren gibt, ist ein Rucksack (40 Liter) fast immer für Damen und Herren gleichermaßen benutzbar. Da die Schulterriemen sowie Hüftgurte der Damen- und Herren-Backpacks mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern in der Regel verstellbar sind, kann der Rucksack auf die jeweilige Körperstatur angepasst werden. Der Mardingtop-40-l-Rucksack wird jedoch als Wanderrucksack für Herren empfohlen.

Bei diesem Forclaz-40-Liter-Rucksack ist das Innenleben ähnlich wie ein Koffer mit verschiedenen Fächern organisiert. Er lässt sich für den Zugriff aufklappen.
Zu den Kategorien, die bei einem Rucksack-40-Liter-Test allgemeingültig betrachtet werden sollten, zählen:
- Tragekomfort
- Wasserdichte
- Eigengewicht
1.1. Tragekomfort: Viele Riemen und Gurte für die Anpassung an jede Statur

Um den Tragekomfort so hoch wie möglich zu gestalten, setzen Hersteller wie deuter beim 40-Liter-Rucksack auf gepolsterte Gurte und Riemen zum Verstellen.
Der Tragekomfort wird durch das Rückensystem und die Hilfsgurte bestimmt.
Ein Luftfederungssystem ist mit einem transparenten Ventilationsnetz ausgestattet, das dafür sorgt, dass der Rücken mit genügend Luft versorgt wird. So wird unangenehmem Schwitzen entgegengewirkt. Besonders Wanderrucksäcke sind mit einem solchen Rückensystem ausgestattet.

Die vielen Gurte und Riemen sind individuell einstellbar.
Das Pendant dazu ist das Kontaktrückensystem, das sich direkt an den Rücken anschmiegt. Vorteilig ist, dass das Gewicht so besonders nah am Körper anliegt und die Last eines Damen- und Herren-Backpacks somit besser verteilt wird. Gleichzeitig kann die Luft jedoch schlechter zirkulieren. Ein gutes Lastenverteilungssystem wird zum Beispiel auch für 40-l-Bundeswehr-Gebirgsrucksäcke verwendet oder für den Mardingtop-40-l-Rucksack.
Gurte und Riemen spielen ebenfalls eine große Rolle, wenn es um den Tragekomfort von Rucksäcken geht. Schulterriemen sollten gut gepolstert sein, um bei mehr Gewicht zu verhindern, dass die Riemen einschneiden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie den Rucksack mit 40 Litern als Wanderrucksack mehrere Stunden am Stück tragen müssen.
Alle Rucksäcke haben individuell verstellbare Gurte und Riemen, sodass Sie den Backpack ideal auf Ihre Größe und Statur anpassen können.

Die Maße dieses Forclaz-40-Liter-Rucksacks betragen 55 × 32 × 27 cm und er wiegt inkl. Regenhülle 1,3 kg.
Ein Rucksack mit Hüftgurt verlagert das Gewicht optimal von den Schultern auf die Hüfte. So können schwere Lasten besser transportiert werden.
1.2. Nylon und Polyester sind wahre Allrounder: Wasserdicht, leicht und reißfest

Vor allem bei Modellen mit Hüftgurt, wie dem 40-Liter-Rucksack von deuter, kann das Gewicht besser verteilt werden, sodass die Belastung nicht so hoch ist.
Ob ein Rucksack wasserfest ist, hängt von den verwendeten Materialien ab. Fast alle Rucksäcke bestehen aus Nylon und Polyester. Die Materialien sind so beliebt, weil sie besonders reißfest sind und gleichzeitig eine hohe Flexibilität aufweisen. Ein weiterer Vorteil: Die synthetischen Stoffe sind sehr leicht und dennoch robust. Sie werden unter anderem auch für Bundeswehr-Gebirgsrucksäcke (40 l) verwendet, die starken Beanspruchungen ausgesetzt sind. Auch der Mardingtop-Rucksack mit 40 l besteht aus robustem Polyester.

Der 40-Liter-Rucksack von deuter ist ein idealer Begleiter für Ihre Wandertour. Mit seinem Fassungsvermögen bietet er eine komfortable Größe.
Bei wasserfesten Rucksäcken sollten Sie jedoch darauf achten, ob der Rucksack spritzwassergeschützt ist oder ob es sich tatsächlich um einen wasserdichten 40-l-Rucksack handelt. Bei einem wasserdichten 40-l-Rucksack sollten auch die Nähte und Verschlüsse so gearbeitet sein, dass sie kein Wasser durchlassen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr neuer 40-l-Rucksack wasserdicht oder doch nur wasserfest ist, sollten Sie bei starkem Regen eine Regenschutzhülle über den Rucksack ziehen. Vor allem, wenn Sie bei Regen mit einem Laptop-Rucksack mit 40 l mit dem Fahrrad zur Uni oder ins Büro fahren, sollten Sie sicherstellen, dass der Laptop im Rucksack (40 l) nicht nass wird. Eine Regenschutzhülle erhalten Sie unter anderem auch für den Terra-Peak-Wanderrucksack.
Canvas sind Naturfasern, die für Tagesrucksäcke verwendet werden. Sie werden aus festem Garn (meist Baumwolle) gewebt und sind sehr robust.
Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, dann sollten Sie darauf achten, dass der 40-Liter-Rucksack recycelte Materialien enthält. Ein nachhaltiger Rucksack der recycelte Materialien enthält ist bei zahlreichen Marken erhältlich, aber noch nicht für alle Rucksäcke der Standard. Recycelte Materialien können beispielsweise Polyester oder Nylon sein, in dem Plastikflaschen wiederverwendet werden. Aber auch bei Ripstop, Baumwolle oder Cordura ist es möglich, dass der Stoff recycelte Materialien wie Stoffreste enthält. Ebenso wird Kunststoff für Verschlüsse und Schnalle wiederverwendet. Zum Thema Nachhaltigkeit gehört auch Upcycling, bei dem Zeltstoffe oder LKW-Planen zur Rucksäcken (40 l) umfunktioniert werden.
1.3. Je weniger Eigengewicht, desto mehr Platz für Inhalt
Je weniger ein Rucksack leer, also ohne jeglichen Inhalt, wiegt, desto mehr können Sie nachher einpacken. Eine Faustregel besagt außerdem, dass der Rucksack mit Inhalt nicht mehr als 10 bis 25 Prozent Ihres eigenen Körpergewichts überschreiten sollte.
Mit sogenannten Kompressionsriemen, wie sie beispielsweise bei 40-l-Bundeswehr-Gebirgsrucksäcken üblich sind, kann der Inhalt des Rucksacks komprimiert werden.
Das bringt nicht nur einen Vorteil, wenn Sie den Rucksack möglichst klein machen möchten, um ihn beispielsweise als Handgepäckstück mit in das Flugzeug zu nehmen, sondern fördert gleichzeitig die Ergonomie beim Tragen.
Hallo gibt es nicht auch einen günstigen Rucksack 40 Liter von Decathlon oder Lild oder so? Muss ich unbedingt was teures kaufen=?
Lieber Klaus,
vielen Dank für Ihre Rückfrage zu unserem Rucksack-40-Liter-Vergleich.
Natürlich ist es kein Muss, einen Rucksack von einer bekannten Outdoor-Marke zu kaufen. Verschiedene Rucksack-Tests im Internet beweisen: Auch günstige Backpacks können, zumindest für den Alltag, eine zufriedenstellende Performance abliefern.
Trotzdem möchten wir auch darauf hinweisen, dass es sich lohnt in einen guten Rucksack zu investieren: Die Gesundheit Ihres Rückens und Wirbelsäule sollte bei der Kaufentscheidung ganz oben stehen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team