Das Wichtigste in Kürze
  • Ein RTL-SDR-Stick soll Funk-Signale entgegennehmen. Damit dies besonders gut funktioniert, empfehlen wir, vor allem auf die Bandbreite der Tuningfrequenz zu achten.

RTL-SDR-Test

1. Was ist ein RTL-SDR?

RTL-SDR steht für „RTL-Software-Defined-Radio“ und ist eine kostengünstige Möglichkeit, ein Software Defined Radio (SDR) zu nutzen. Ein RTL-SDR verwendet einen speziellen DVB-T-USB-Stick, der ursprünglich für den Empfang digitaler Fernsehsignale entwickelt wurde. Durch das Modifizieren des Sticks und das Installieren spezieller Software kann er jedoch als SDR-Empfänger genutzt werden.

Ein RTL-SDR kann Signale über einen weiten Frequenzbereich von etwa 25 MHz bis 1,7 GHz empfangen und kann daher für eine Vielzahl von Anwendungen wie Funküberwachung, Amateurfunk, Wetterbeobachtung, ADS-B-Flugzeugverfolgung und mehr eingesetzt werden. Da RTL-SDRs relativ kostengünstig und leicht zu beschaffen sind, haben sie in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind zu einem wertvollen Werkzeug für Hobbyisten, Enthusiasten und sogar Profis geworden.

2. Was sagen diverse RTL-SDR-Tests zu den wichtigsten Eigenschaften?

Geräte, die als RTL-SDR bezeichnet werden, nutzen einen speziellen USB-Stick, der auch als SDR-USB-Stick oder RTL-SDR-Stick bekannt ist. In gängigen RTL-SDR-Tests im Internet zeigt sich, dass der RTL-SDR ursprünglich für den Empfang von Fernsehsignalen entwickelt wurde, aber sich aufgrund seiner Frequenzstabilität besser für Funksignale eignet. Es gibt verschiedene Modelle von RTL-SDR-Sticks, darunter RTL-SDR Blog-V3, RTLSdr V3, Nooelec NESDR-SMARTee-v2 und Nooelec NESDR Mini.

Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Merkmale, wie zum Beispiel des Frequenzbereichs, der Abtastrate, der Empfindlichkeit und der Filterung. Es ist wichtig, die richtige Kombination von Eigenschaften für Ihre Anforderungen zu finden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ein SDR-RTL-Stick ist ein kostengünstiges und vielseitiges Werkzeug für Hobbyisten, Enthusiasten und Profis, das in verschiedenen Anwendungsgebieten wie Funküberwachung, Amateurfunk, Wetterbeobachtung und ADS-B-Flugzeugverfolgung eingesetzt werden kann.

Hinweis: Einige Modelle sind nur mit einer oder zwei Softwares kompatibel. Eine höhere Kompatibilität schränkt sie weniger ein.

3. Welcher ist der beste RTL-SDR?

Wollen Sie nun ein RTL-SDR kaufen, empfehlen wir, auf den Frequenzbereich und auf die Software zu achten. Der Tuningfrequenzbereich sollte möglichst hoch sein.

Der beste RTL-SDR hängt von Ihren Anforderungen und Ihrem Budget ab. Wenn Sie beispielsweise eine breitere Frequenzabdeckung benötigen, ist der Nooelec NESDR SMArt v4 eine gute Wahl, während der RTL-SDR Blog V3 sich besser eignet, wenn Sie eine höhere Abtastrate benötigen. Wir empfehlen auch einen RTL-SDR mit einer besonders hohen Frequenzstabilität, um mögliche Verbindungsfehler zu vermeiden. In unserem RTL-SDR-Vergleich werden Sie einige frequenzstabile Produkte finden.