Das Wichtigste in Kürze
  • Rommelsbacher-Kaffeemühlen gibt es in verschiedenen Preisklassen und in unterschiedlichen Größen. Ihre Kaufentscheidung sollten Sie unter anderem anhand der Überlegung treffen, welchen Geschmack Sie sich von Kaffee aus einer Kaffeemühle wünschen.

Rommelsbacher-Kaffeemühle-Test

1. Was sagen diverse Rommelsbacher-Kaffeemühlen-Tests im Internet zum Mahlwerk?

Das Mahlwerk sorgt bei einer Gewürz- und Kaffeemühle von Rommelsbacher für das Zerkleinern der Kaffeebohnen. Dabei ist Mahlwerk aber nicht gleich Mahlwerk. Laut gängigen Online-Tests von Rommelsbacher-Kaffeemühlen gibt es das Schlagwerk, das Scheibenmahlwerk und das Kegelmahlwerk.

Bei Schlagmessern bzw. einem Schlagwerk werden die Bohnen weniger sanft pulverisiert. Dadurch erhalten Sie sehr groben Kaffee, der sich eher schlecht für Espresso eignet. Mit einem Scheibenmahlwerk können Sie unterdessen sehr homogenes Pulver mahlen, mit welchem Sie auch Espresso zubereiten können. Da diese Art von Mahlwerk allerdings sehr viel Hitze erzeugt, kann es passieren, dass sich das Kaffeearoma durch die hohe Temperatur verändert.

Das Kegelmahlwerk mahlt die Kaffeebohnen besonders fein und lässt dabei keine Hitze entstehen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Kaffeesorten zuzubereiten und ein feines Kaffeearoma zu genießen.

Ein Schlagwerk können Sie etwa in der EKM-100-Rommelsbacher-Kaffeemühle finden. Die EKM-200-Kaffeemühle von Rommelsbacher weist indes ein Scheibenmahlwerk auf. Laut diversen Rommelsbacher-Kaffeemühlen-Vergleichen haben die besten Rommelsbacher-Kaffeemühlen ein Kegelmahlwerk. Ein solches befindet sich unter anderem in der EKM-500-Kaffeemühle von Rommelsbacher.

2. Welchen Mahlgrad können Sie bei Rommelsbacher-Mühlen einstellen?

Den Mahlgrad einer Rommelsbacher-Kaffeemühle können Sie nach Präferenz selbst wählen. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten, wie Sie diesen einstellen. Bei günstigeren Modellen legen Sie den Mahlgrad anhand der Mahldauer fest. Umso länger Sie die Bohnen mahlen, desto feiner werden sie.

Bei anderen elektrischen Rommelsbacher-Kaffeemühlen können Sie einzelne Stufen für den Mahlgrad auswählen. Falls Sie beispielsweise mit Ihrer EKM-300-Rommelsbacher-Kaffeemühle Espresso oder sonstigen kurzen Kaffee zubereiten möchten, sollten Sie den Mahlgrad sehr fein einstellen.

Hinweis: Wollen Sie große Mengen Kaffee mit einem Durchgang mahlen, sollten Sie, bevor Sie eine Rommelsbacher-Kaffeemühle kaufen, auf die maximale Bohnen-Füllmenge sowie auf die Dosierung der Kaffeemühle achten. Wenn Sie sich nicht schon entschieden haben, dann lohnt sich ein Blick in unseren Vergleich von Kaffeemühlen.

3. Wie wichtig ist ein Aroma-Schutzdeckel?

Laut diversen Rommelsbacher-Kaffeemühlen-Tests im Internet haben die meisten Rommelsbacher-Kaffeemühlen einen Aroma-Schutzdeckel. Dieser sorgt dafür, dass das Kaffeearoma und die Bohnen frisch bleiben. Das bedeutet, dass der Geschmack und der Geruch der Bohnen weniger schnell entweichen. Dies sorgt für einen intensiven Kaffeegeschmack, selbst wenn die Bohnen schon etwas länger bei Ihnen in der Küche stehen sollten.

Videos zum Thema Rommelsbacher-Kaffeemühle

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch einen direkten Vergleich der Kaffeemühlen Rommelsbacher EKM 200 und EKM 300. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt des perfekten Kaffeegenusses und zeigen euch die Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Seid gespannt auf eine detaillierte Analyse der Funktionen, des Designs und der Mahlqualität dieser hochwertigen Rommelsbacher-Kaffeemühlen. Lasst euch von unserer Expertise inspirieren und entscheidet selbst, welche Mühle eure Kaffeeerfahrung auf ein neues Level heben wird!

In diesem Vergleichsvideo stellen wir Ihnen hochwertige Espressomühlen unter 150 Euro vor, die Ihnen ein erstklassiges Kaffeeerlebnis bieten.

Eine Mühle, die wir genauer unter die Lupe nehmen, ist die Rommelsbacher-Kaffeemühle. Mit ihrem robusten Edelstahlgehäuse und ihrer einstellbaren Mahlkörnung bietet sie eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

Erfahren Sie in diesem Video, wie die Rommelsbacher-Kaffeemühle im Vergleich zu anderen Espressomühlen abschneidet und ob sie Ihren Anforderungen gerecht wird. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihnen passt und Ihren täglichen Kaffeegenuss auf ein neues Level hebt.

Quellenverzeichnis