Das Wichtigste in Kürze
  • Die Revolverlochzange stellt eine spezialisierte Form der Lochzange dar. Ihren Namen verdankt sie der charakteristischen Lochpfeifen-Trommel am Zangenkopf, die an den Munitionsnachlade-Mechanismus eines Revolvers erinnert. Ein Großteil der besten Revolverzangen eignet sich für das Durchstoßen von Leder, Kunststoff und diversen Textilien, wobei die Lochgröße vom Durchmesser der jeweiligen Stanzmesser abhängig ist.
Revolverlochzange im Test: Eine verpackte Zange hängt im Regal

Mit einer guten Revolverlochzange lassen sich Löcher mit unterschiedlichem Durchmesser herstellen – wie zum Beispiel bei dem Produkt von Emi.

1. Bei welchen Arbeiten kann eine Revolverlochzange Unterstützung leisten?

Revolverlochzangen für Leder und andere lochbare Materialien kommen vor allem im Bastelbereich zum Einsatz. Ihre Paraderolle spielen sie in ihrer Funktion als Lochstanzer für Gürtel und Schuhe. Ebenso eignen sich Revolverlochzangen für ovale, runde oder rechteckige Locharbeiten in mehrlagigem Papier, Pappe, Kunststoff und Filz sowie beim Nähen oder Verzieren von Textilien.

Selbst Hundeleinen oder Pferdelongen aus dem lederähnlichen und reißfesten Material Biothane lassen sich mit einer Revolverlochzange von Presch, einer Knipex-Revolverlochzange oder mit anderen hochwertigen Exemplaren schnell und unkompliziert durchstoßen.

Beim Stanzen eines einzelnen Blatts Papier bietet es sich an, eine Lage Karton hinter ebendieses zu legen. Auf diese Art und Weise vermeiden Sie, dass das Loch ausfranst oder das Papier zerstört wird. Des Weiteren ist es immens wichtig, dass die Stanzmesser außerordentlich scharf sind.

Revolverlochzange im Test: Eine Hand hält eine verpackte Zange, im Hintergrund mehrere Zangen

Gute Revolverlochzangen von Emi und anderen Herstellern haben einen ergonomischen Griff mit strukturierter Oberfläche für mehr Halt.

2. Warum empfehlen Revolverlochzangen-Tests im Internet Modelle mit Hebelübersetzung?

Viele Revolverlochzangen-Internet-Tests raten zu einer Revolverlochzange mit Hebelübersetzung. Das Ausstattungsmerkmal, das auch die BGS-561-Profi-Revolverlochzange sowie viele andere Modelle namhafter Hersteller vorzuweisen haben, sorgt für eine erhebliche Arbeitserleichterung.

Im Gegensatz zu den Produkten im Revolverlochzangen-Vergleich, die nicht mit dieser Funktion ausgestattet sind, lässt sich mit den Hebelübersetzungszangen deutlich mehr Druck ausüben, ohne dass dafür viel Kraftaufwand vonnöten ist. Auf diese Art und Weise sind auch festere und zähere Materialien mühelos lochbar.

Revolverlochzange im Test: Eine Hand hält eine verpackte Zange, im Hintergrund mehrere Zangen

Revolverlochzangen von Herstellern (wie von Emi beispielsweise) müssen hochwertig und stabil verarbeitet sein, sodass sie einer höheren Belastung standhalten.

3. Wie hoch ist die Verletzungsgefahr bei der Arbeit mit einer Revolverlochzange?

Wer einen Test mit einer Revolverlochzange durchführen möchte, für diesen jedoch zunächst eine Revolverlochzange kaufen muss, der sollte bei der Produktauswahl stets den Sicherheitsaspekt im Auge behalten.

Getestet: Eine Hand hält die Rückseite einer verpackten Revolverlochzange vor ein Regal.

Die Verpackung der Emi-Revolverlochzange bietet eine Information zur Eignung des Produkts. Die Zange eignet sich unter anderem für Leder und Plastik.

Empfehlenswert sind an dieser Stelle vor allem Revolverlochzangen mit ergonomischem und rutschfestem Griff. Mit ihnen lässt es sich nicht nur leichter, sondern auch abrutschsicherer arbeiten. Ebenfalls zur Grundausstattung zählt bestenfalls eine Sperrvorrichtung. Sie verhindert ein ungewolltes Zusammendrücken der Zange und reduziert damit ein etwaiges Verletzungsrisiko.

Darüber hinaus gehören Revolverlochzangen, wie alle scharfen und spitzen Bastelutensilien, nie unbeaufsichtigt in Kinderhände. Berücksichtigt man all diese Aspekte, hat die Nutzung einer Revolverlochzange jedoch kein hohes Gefahrenpotenzial.

Revolverlochzangen-Test

Videos zum Thema Revolverlochzange

Das Youtube-Video stellt das Produkt Knipex 90 70 220 vor, das ein hochwertiger Kabelschneider ist. Es zeigt die verschiedenen Funktionen und Merkmale des Werkzeugs, wie beispielsweise die Schneidwirkung und die ergonomische Handhabung. Das Video bietet auch praktische Tipps und Anwendungshinweise für professionelle Anwender, die regelmäßig mit Kabeln arbeiten.

In diesem YouTube-Video wird eine genaue Anleitung zum Crimpen mit einer Revolverlochzange gezeigt! Erfahren Sie, welche Zange Sie dafür unbedingt brauchen und wie Sie sie richtig nutzen. Ob Sie ein Loch in Ihrem Gürtel machen möchten oder Lederarbeiten lieben, mit dieser Technik sind Sie bestens vorbereitet. Lassen Sie sich Schritt für Schritt zeigen, wie Sie die Revolverlochzange für Ihren Crimpvorgang einsetzen und ganz einfach perfekte Ergebnisse erzielen! Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video – Ihre Lederarbeitsprojekte werden es Ihnen danken.

Quellenverzeichnis