Vorteile
- Multifunktionsstanze
- hochwertiger HRC50-55 Stahl
Nachteile
- ohne austauschbare Lochpfeifen
Revolverlochzange Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Preciva Lochzange PP62340 | Knipex 90 70 220 | Prym 390905 | S&r Revolverlochzange 274.100.240 | Famex 3519 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Preciva Lochzange PP62340 10/2025 | Knipex 90 70 220 09/2025 | Prym 390905 10/2025 | S&r Revolverlochzange 274.100.240 09/2025 | Famex 3519 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Eignung & Funktion der Revolverlochzange | ||||||||
2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 5 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | ||||
Anwendungsvielfalt Verwendungsbereich | Leder, Stoff, Kunststoff, mehrlagiges Papier, Pappe und dünnes Blech | Leder, Stoff, Kunststoff, , mehrlagiges Papier und Pappe | Leder, Stoff, Kunststoff, , mehrlagiges Papier und Pappe | Leder, Stoff, Kunststoff, , mehrlagiges Papier und Pappe | Leder, Stoff, Kunststoff, , mehrlagiges Papier und Pappe | |||
Austauschbare Lochpfeifen | ||||||||
Legierter Stahl | Flachstahl | Legierter Stahl | Werkzeugstahl | Flachstahl | ||||
Handhabung & Sicherheit der Revolverlochzange | ||||||||
230 mm | 460 g | 220 mm | 251 g | 287 mm | 290 g | 240 mm | 280 g | 225 mm | 266 g | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mit einer guten Revolverlochzange lassen sich Löcher mit unterschiedlichem Durchmesser herstellen – wie zum Beispiel bei dem Produkt von Emi.
Revolverlochzangen für Leder und andere lochbare Materialien kommen vor allem im Bastelbereich zum Einsatz. Ihre Paraderolle spielen sie in ihrer Funktion als Lochstanzer für Gürtel und Schuhe. Ebenso eignen sich Revolverlochzangen für ovale, runde oder rechteckige Locharbeiten in mehrlagigem Papier, Pappe, Kunststoff und Filz sowie beim Nähen oder Verzieren von Textilien.
Selbst Hundeleinen oder Pferdelongen aus dem lederähnlichen und reißfesten Material Biothane lassen sich mit einer Revolverlochzange von Presch, einer Knipex-Revolverlochzange oder mit anderen hochwertigen Exemplaren schnell und unkompliziert durchstoßen.
Beim Stanzen eines einzelnen Blatts Papier bietet es sich an, eine Lage Karton hinter ebendieses zu legen. Auf diese Art und Weise vermeiden Sie, dass das Loch ausfranst oder das Papier zerstört wird. Des Weiteren ist es immens wichtig, dass die Stanzmesser außerordentlich scharf sind.
Gute Revolverlochzangen von Emi und anderen Herstellern haben einen ergonomischen Griff mit strukturierter Oberfläche für mehr Halt.
Viele Revolverlochzangen-Internet-Tests raten zu einer Revolverlochzange mit Hebelübersetzung. Das Ausstattungsmerkmal, das auch die BGS-561-Profi-Revolverlochzange sowie viele andere Modelle namhafter Hersteller vorzuweisen haben, sorgt für eine erhebliche Arbeitserleichterung.
Im Gegensatz zu den Produkten im Revolverlochzangen-Vergleich, die nicht mit dieser Funktion ausgestattet sind, lässt sich mit den Hebelübersetzungszangen deutlich mehr Druck ausüben, ohne dass dafür viel Kraftaufwand vonnöten ist. Auf diese Art und Weise sind auch festere und zähere Materialien mühelos lochbar.
Revolverlochzangen von Herstellern (wie von Emi beispielsweise) müssen hochwertig und stabil verarbeitet sein, sodass sie einer höheren Belastung standhalten.
Wer einen Test mit einer Revolverlochzange durchführen möchte, für diesen jedoch zunächst eine Revolverlochzange kaufen muss, der sollte bei der Produktauswahl stets den Sicherheitsaspekt im Auge behalten.
Die Verpackung der Emi-Revolverlochzange bietet eine Information zur Eignung des Produkts. Die Zange eignet sich unter anderem für Leder und Plastik.
Empfehlenswert sind an dieser Stelle vor allem Revolverlochzangen mit ergonomischem und rutschfestem Griff. Mit ihnen lässt es sich nicht nur leichter, sondern auch abrutschsicherer arbeiten. Ebenfalls zur Grundausstattung zählt bestenfalls eine Sperrvorrichtung. Sie verhindert ein ungewolltes Zusammendrücken der Zange und reduziert damit ein etwaiges Verletzungsrisiko.
Darüber hinaus gehören Revolverlochzangen, wie alle scharfen und spitzen Bastelutensilien, nie unbeaufsichtigt in Kinderhände. Berücksichtigt man all diese Aspekte, hat die Nutzung einer Revolverlochzange jedoch kein hohes Gefahrenpotenzial.
Das Youtube-Video stellt das Produkt Knipex 90 70 220 vor, das ein hochwertiger Kabelschneider ist. Es zeigt die verschiedenen Funktionen und Merkmale des Werkzeugs, wie beispielsweise die Schneidwirkung und die ergonomische Handhabung. Das Video bietet auch praktische Tipps und Anwendungshinweise für professionelle Anwender, die regelmäßig mit Kabeln arbeiten.
In diesem YouTube-Video wird eine genaue Anleitung zum Crimpen mit einer Revolverlochzange gezeigt! Erfahren Sie, welche Zange Sie dafür unbedingt brauchen und wie Sie sie richtig nutzen. Ob Sie ein Loch in Ihrem Gürtel machen möchten oder Lederarbeiten lieben, mit dieser Technik sind Sie bestens vorbereitet. Lassen Sie sich Schritt für Schritt zeigen, wie Sie die Revolverlochzange für Ihren Crimpvorgang einsetzen und ganz einfach perfekte Ergebnisse erzielen! Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video – Ihre Lederarbeitsprojekte werden es Ihnen danken.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Revolverlochzange -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Revolverlochzange -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Position | Modell | Preis | Hebelübersetzung | Austauschbare Lochpfeifen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Preciva Lochzange PP62340 | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Knipex 90 70 220 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Prym 390905 | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | S&r Revolverlochzange 274.100.240 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Famex 3519 | ca. 29 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
da die Lochpfeifen der Zangen ja offensichtlich am oberen Ende geöffnet sind, bleiben sicherlich Stanzreste in ihnen hängen. Ist es einfach, diese wieder herauszubekommen?
Danke
Hallo Melanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Revolverlochzangen-Vergleich.
Sie vermuten richtig: Beim Lochen bleiben häufig Reste des ausgestanzten Materials in der Öffnung der Lochpfeifen hängen. Diese lassen sich in der Regel schnell entfernen. Verwenden Sie hierfür einfach ein langes und spitzes Hilfsmittel wie etwa einen Zahnstocher. Bei einigen Produkten gehört zudem sogar schon ein Reinigungsstab zum Lieferumfang.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org