Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Retsina ist eine spezielle Sorte griechischen Weins, die aufgrund eines veränderten Herstellungsprozesses eine milde bis intensive Harznote aufweist. Der fruchtig-herbe Geschmack des trockenen und zumeist weißen Weins passt, Online-Tests zufolge, sehr gut zu Fisch- und hellen Fleischgerichten sowie zu Meeresfrüchten.
Wählen Sie jetzt einen Retsina mit Drehverschluss, wenn Sie diesen nicht an einem Abend leeren und die Flasche anschließend unkompliziert im Kühlschrank aufbewahren möchten. Alternativ können Sie sich auch für kleinere mit einem Kronkorken verschlossene 500-Milliliter-Abfüllungen des geharzten Weißweins entscheiden. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Kourtaki Retsina *Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
Auslieferungszustand des Retsinas und Verzehrempfehlung
Jahrgang
nach Verfügbarkeit
nach Verfügbarkeit
2020
nach Verfügbarkeit
2017
1999
nach Verfügbarkeit
nach Verfügbarkeit
Ursprungsland Anbauregion
Attikis
Thessaloniki
Korinth
Griechenland
Thessaloniki
Thessaloniki
Griechenland
Thessaloniki
Empfohlene Trinktemperatur
8 - 10 °C
keine Herstellerangabe
8 - 12 °C
10 - 12 °C
10 °C
10 - 12 °C
8 - 10°C
8 - 10 °C
Passt zu
•Lamm
•Rind
•Fisch
•Geflügel
•und weiteren Gerichtengriechisch-mediterranen Gerichten, Käse
•Meeresfrüchte
•Grillfleisch
•gegrilltem Gemüse
•Fisch
•Meeresfrüchten
•Salat
•Vorspeisen
•Salat
•Sommererfrischung
•Meeresfrüchten
•Meeresfisch
•Vorspeisen
•weichem Käse
•griechischem Bauernsalat
•mediterranen Gerichten
•Cola
•Vorspeisen
•Canapés
•herzhaften Fleischgerichten
•Meeresfrüchte
•Meséplatten
•Vorspeisen
•Canapés
Vorteile
praktischer Kronkorken
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
zählt zu den bekanntesten griechischen Retsinas
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
milder Einsteiger-Retsina
passt zu leichten Gerichten
frischer Geschmack
nicht zu aufdringlich
einfach zu öffnender und wiederverschließbarer Drehverschluss
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
besonders komplexes Geschmacksprofil
besonders voller Geschmack
praktischer Kronkorken
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
zählt zu den bekanntesten griechischen Retsinas
als Begleitwein für leichte Gerichte geeignet
besonders voller Geschmack
besonders voller Geschmack
praktischer Kronkorken
10 ml griechisches Olivenöl in Lieferumfang enthalten
zählt zu den bekanntesten griechischen Retsinas
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Retsina Vergleich 2025
Die besten Retsinas: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Kourtaki Retsina
Hellenikos Kourtaki
Lafazanis Retsina Classic
Lafkioti Georgiadi
Mesimvria Wines Retsina
Malamatina Retsina
Hellenikos Cambas Retsina
Hellenikos Retsina
Kourtaki Retsina
mehr anzeigen
Retsinas-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Retsinas Test oder Vergleich
Was ist das Besondere an einem Retsina-Weißwein?
Zu welchen Speisen sollten Sie Retsina, Tests im Internet zufolge, am besten genießen?
Ist Retsina gesund?
Kommentare zum Retsina Vergleich
Hat Ihnen dieser Retsina Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (6) Bewertungen
Retsina-Vergleich teilen:
Die besten Retsinas: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Kourtaki Retsina
Vergleichssieger
Kourtaki Retsina
4 Bewertungen
ab 4,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Kourtaki Retsina :
Der Retsina Kourtaki mit 500 ml hat uns mit seiner praktischen Kronkorken-Versiegelung überzeugt. Als Begleitwein für vielfältige Gerichte geeignet, zählt er zu den bekanntesten griechischen Retsinas. Der fruchtige, trockene, geharzte Weißwein passt perfekt zu Lamm- und Rindfleisch, Fisch, Geflügel, Käse und typisch griechisch-mediterraner Küche.
10/2025
Technische Details
Modell
Kourtaki Retsina
Rebsortenkomposition
Savatiano
Aroma
Zitrusfrüchte
Vorteile
praktischer Kronkorken
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
zählt zu den bekanntesten griechischen Retsinas
Nachteile
enthält Sulfite
Fragen und Antworten zu Kourtaki Retsina
Aus welchen Rebsorten ist der Kourtaki Retsina?
Der Retsina Kourtaki ist aus der Savatiano-Rebsorte gekeltert. Er ist sortenrein und schmeckt leicht fruchtig. In unserem Retsina-Vergleich ist diese Rebsorte ziemlich selten.
Hellenikos Kourtaki
Preis-Leistungs-Sieger
Hellenikos Kourtaki
11 Bewertungen
ab 18,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hellenikos Kourtaki:
Das Retsina Hellenikos Kourtaki Spar-Set verfügt über einen trockenen und dennoch fruchtigen Geschmack. Im Vergleich zu anderen Weinen wird er sortenrein aus der Savatiano-Rebe gewonnen. Der besonders intensive Geschmack hat uns sehr gut gefallen.
10/2025
Technische Details
Modell
Hellenikos Kourtaki
Rebsortenkomposition
Savatiano
Aroma
Gelbe Früchte
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
kein Bio-Produkt
Lafazanis Retsina Classic
Lafazanis Retsina Classic
13 Bewertungen
ab 39,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lafazanis Retsina Classic:
Der Retsina Lafazanis, ein geharzter Weißwein aus Griechenland, von Jassas Griechische Feinkost überzeugt mit seinem intensiven Geschmack und seinem Korken-Verschluss. Als passende Trinktemperatur für den trockenen Weißwein empfehlen wir 8 - 12 °C. Die Aromen und der Geschmack der Trauben harmonieren gut mit dem Harz, was wir sehr schätzen.
10/2025
Technische Details
Modell
Lafazanis Retsina Classic
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Zitrusfrüchte
Vorteile
milder Einsteiger-Retsina
Nachteile
enthält Sulfite
Lafkioti Georgiadi
Lafkioti Georgiadi
1 Bewertungen
ab 5,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lafkioti Georgiadi:
Der Lafkioti Retsina, ein griechischer geharzter Weißwein, besticht durch seine Kombination aus Roditis und Savatiano-Trauben. Mit einem Alkoholgehalt von 12 % und serviert bei 10 bis 12 °C, entfaltet er sein volles Aroma. Seine trockene Geschmacksrichtung macht ihn ideal für Sommerabende und passt besonders gut zu Vorspeisen wie einem griechischen Salat. Wir schätzen seine leichte, aber charakteristische, harzige Note, die ihn zu einer angenehmen Sommererfrischung macht.
10/2025
Technische Details
Modell
Lafkioti Georgiadi
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Traube
Vorteile
passt zu leichten Gerichten
frischer Geschmack
nicht zu aufdringlich
Nachteile
enthält Sulfite
Mesimvria Wines Retsina
Bestseller
Mesimvria Wines Retsina
17 Bewertungen
ab 32,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Mesimvria Wines Retsina :
Der griechische Retsina Weißwein mit der Rebsorte Roditis vom Hersteller Mesimvria Wines überzeugt in unserem Vergleich mit einem trockenen, mild-fruchtigen Geschmack. Wir mögen den Schraubverschluss und das intensive Aroma. Durch die Lagerung in Fichtenholz bekommt der Retsina seinen originellen Geschmack, was uns gut gefällt.
10/2025
Technische Details
Modell
Mesimvria Wines Retsina
Rebsortenkomposition
Roditis
Aroma
Weiße Blüten
Vorteile
einfach zu öffnender und wiederverschließbarer Drehverschluss
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
kein Bio-Produkt
Fragen und Antworten zu Mesimvria Wines Retsina
Wozu passt der Mesimvria Wines Retsina?
Den Mesimvria Wines Retsina genießen Sie laut unserem Retsina-Vergleich am besten zu Meeresfrüchten, Vorspeisen oder weichem Käse bei einer Temperatur von 10 Grad.
Malamatina Retsina
Malamatina Retsina
193 Bewertungen
ab 16,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Malamatina Retsina:
Der Malamatina Retsina ist trocken und fruchtig-herb im Geschmack. Die Geschmacksintensität bewerten wir sehr hoch. Das besonders komplexe Geschmacksprofil lässt sich gut als Begleitwein für viele Gerichte nutzen. Wir schätzen zudem den praktischen Kronkorken für die Nutzung.
10/2025
Technische Details
Modell
Malamatina Retsina
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Zitrusfrüchte
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
besonders voller Geschmack
praktischer Kronkorken
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
zählt zu den bekanntesten griechischen Retsinas
Nachteile
enthält Sulfite
kein Bio-Produkt
Fragen und Antworten zu Malamatina Retsina
Ist der Malamatina Retsina ein Weißwein und aus welcher Sorte wird er hergestellt?
Der Retsina ist ein griechischer Weißwein. Er wird aus den griechischen Weintraubensorten Savatiano und Roditis gewonnen. Außerdem wird ihm während des Reifeprozesses ein geringer Anteil an Kiefernharz beigefügt.
Hellenikos Cambas Retsina
Hellenikos Cambas Retsina
2 Bewertungen
ab 29,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Hellenikos Cambas Retsina:
Der Cambas Retsina von Hellenikos, ein trockener Weißwein aus Griechenland, überzeugt uns durch seine ausgewogene Balance zwischen Roditis- und Savatiano-Trauben. Seine sanfte, jedoch nicht dominierende Harznote macht ihn zu einem besonderen Genuss, besonders in Kombination mit traditionellen griechischen Mezéplatten und Meeresfrüchten.
10/2025
Technische Details
Modell
Hellenikos Cambas Retsina
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Harz
Vorteile
als Begleitwein für leichte Gerichte geeignet
besonders voller Geschmack
Nachteile
enthält Sulfite
Hellenikos Retsina
Hellenikos Retsina
112 Bewertungen
ab 32,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 10 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Hellenikos Retsina:
Die Hellenikos Retsina Malamatina erweist sich in unserem Vergleich als ein wahres Highlight für Liebhaber von geharztem Weißwein aus Griechenland. Uns überzeugt besonders die Vielseitigkeit dieses Weines, der sich sowohl als Begleiter zu mediterranen Speisen als auch in Mixgetränken mit Cola oder Limonaden hervortut. Hergestellt aus den ausgewählten Rebsorten Savatiano und Roditis, schafft dieser Wein ein einzigartiges, erfrischendes Geschmackserlebnis für jede Jahreszeit.
10/2025
Technische Details
Modell
Hellenikos Retsina
Rebsortenkomposition
Roditis
Aroma
Harz
Vorteile
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
bei kontrollierter Temperatur hergestellt
Nachteile
enthält Sulfite
kein Bio-Produkt
Fragen und Antworten zu Hellenikos Retsina
Wie sollte der Retsina des Herstellers Hellenikos nach dem Anbruch aufbewahrt werden?
Um den Retsina auch nach dem Öffnen genießen zu können, sollten Sie die Flasche an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren.
Wie sollte der Retsina Malamatina Weißwein von Hellenikos serviert werden?
Der Retsina Malamatina Weißwein von Hellenikos sollte gut gekühlt bei einer Temperatur von etwa 8-10 Grad Celsius serviert werden. Er passt laut Hersteller gut zu mediterranen Gerichten, Fisch, Meeresfrüchten und griechischen Spezialitäten.
Wie viele Flaschen sind im Retsina Malamatina Weißwein-Set von Hellenikos enthalten?
Das Retsina Malamatina Weißwein-Set von Hellenikos enthält 12 Flaschen à 500 ml. Es ist laut Hersteller ein praktisches Set, das eine größere Menge des Weins für den Genuss oder für besondere Anlässe enthält.
Woher stammt der Retsina Malamatina Weißwein von Hellenikos?
Der Retsina Malamatina Weißwein von Hellenikos stammt aus Griechenland. Griechenland ist bekannt für seine lange Tradition in der Weinherstellung, und Retsina ist ein typisch griechischer Weinstil.
Worum handelt es sich bei dem Retsina Malamatina Weißwein von Hellenikos?
Der Retsina Malamatina von Hellenikos ist ein griechischer Weißwein, der durch die Zugabe von Harz während der Gärung hergestellt wird. Das Harz stammt typischerweise von Kiefern und verleiht dem Wein einen einzigartigen Geschmack und ein besonderes Aroma.
Kourtaki Retsina
Kourtaki Retsina
19 Bewertungen
ab 12,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 11 im Retsina VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Kourtaki Retsina:
Ein würziges und harziges Aroma hat der Kourtaki Retsina unserem Produktvergleich zufolge. Er schmeckt trocken und wird mit einem Korken verschlossen, was uns überzeugen konnte.
10/2025
Technische Details
Modell
Kourtaki Retsina
Rebsortenkomposition
Savatiano
Aroma
Würzig
Vorteile
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
kein Bio-Produkt
Fragen und Antworten zu Kourtaki Retsina
Sind dem Weißwein Retsina von Kourtaki potenziell unbekömmliche oder gar gesundheitsschädliche Stoffe zugesetzt?
Wie alle geharzten griechischen Weine unseres Vergleichs enthält auch dieser Sulfite (Schwefelverbindungen) und sollte daher von Allergikern mit Vorsicht genossen werden.
Welchen Geschmack hat der Kourtaki Retsina?
Der Kourtaki Retsina ist trocken und fruchtig im Geschmack und hat einen Alkoholgehalt von 12 Volumenprozent. Die Geschmacksintensität ist laut Kundenrezensionen intensiv.
Wie viel Alkohol enthält der Weißwein Retsina der Marke Kourtaki?
Der Alkoholgehalt des Weins beträgt 12 Volumprozent, was im Vergleich zu anderen Produkten dieser Kategorie mit 11 bis 12,5 Vol.-% einen durchschnittlichen Gehalt darstellt.
Wie viele Flaschen Retsina Kourtaki sind im Paket enthalten?
Sie erhalten zwei Flaschen Retsina Kourtaki. Jede Flasche enthält 750 ml Wein. Dies entspricht im direkten Vergleich der gängigen Standardgröße.
Zu welchem Essen kann der Retsina Kourtaki gut serviert werden?
Laut Verkäufer passt der Retsina Kourtaki gut zu Fleisch. Der griechische Klassiker kann zum Beispiel gut zu einem Steak serviert werden.
Retsinas-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Retsinas Test oder Vergleich
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Retsina-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Die meisten Retsinas, darunter auch Abfüllungen bekannter Hersteller wie Kechribari, Malamatina oder Kourtaki, sind Weißweine. Es werden jedoch auch einige Rosé- und wenige rote Varianten angeboten. Letztere werden auf Basis von Mandilaria-Trauben gewonnen, während die traditionellen Retsinas im Vergleich dazu auf Savatiano-Trauben basieren.
1. Was ist das Besondere an einem Retsina-Weißwein?
Bei Retsina handelt es sich um einen geharzten griechischen Wein. Ursprünglich nutzte man in der Antike Pinienharz und Öl, um die Amphoren und Ziegenleder-Schläuche, in denen man den Wein lagerte, abzudichten. Dabei nahm dieser auch den Geschmack des Baumharzes an, welches bis heute während des Gärungsprozesses zugegeben wird, um das besagte Aroma zu erhalten.
Grundlage des griechischen Retsinas bildet in der Regel die Savatiano-Traube. Oft handelt es sich bei Retsinas jedoch auch um Cuvées aus Savatiano- und Roditis- oder Assyrtiko-Wein. Von der griechischen Insel Lemnos können Sie sogar Retsinas kaufen, die aus Muscat-Trauben hergestellt werden und besonders aromatisch sind.
Hinweis: Während zudem die meisten Retsinas griechische Weißweine sind, werden wenige rote Retsinas aus Mandilaria-Trauben angeboten. Einige traditionelle griechische Weinproduzenten, darunter Tsantali und Malamatina, offerieren auch Rosé-Retsinas, die ebenfalls aus Savatiano- und Roditis-Reben gewonnen werden.
Möchten Sie außerdem weitere Weinsorten probieren oder suchen Sie nach einer neuen Lieblingsabfüllung Ihrer Lieblingssorte, schauen Sie sich auch unsere folgenden Wein-Ratgeber einmal genauer an:
2. Zu welchen Speisen sollten Sie Retsina, Tests im Internet zufolge, am besten genießen?
Wie diverse Online-Tests beweisen, ist Retsina mit seinem herben Aroma gut zu verschiedenen Speisen trinkbar und daher ein gerne servierter Begleitwein zum Mittag- und Abendessen in Griechenland. Am besten passt Retsina zu leichten, sommerlich anmutenden Gerichten – besonders zu mediterranen Speisen, die auf Fisch, Meeresfrüchten, hellem Fleisch und gegrilltem Gemüse basieren und mit viel Olivenöl abgeschmeckt wurden.
Auch zu kleinen griechischen Vorspeisen und Canapés, den sogenannten Mezedes, wird oft ein Glas Retsina gereicht. Einige Käsesorten können den herb-fruchtigen Geschmack des Retsinas ebenfalls gut ergänzen und auch zu herzhafterem Fleisch wie Rind und Lamm wird er von vielen gerne getrunken.
3. Ist Retsina gesund?
Tatsächlich ranken sich um Retsina, wie Tests im Internet bestätigen, einige Mythen. So soll er beispielsweise gegen Magen- und Herzprobleme wirken und von einigen Retsina-Liebhabern wird er sogar als Schmerzmittel gelobt. Des Weiteren soll er einen gewissen appetitanregenden Effekt haben. Tatsächlich sind diese Wirkungen jedoch nicht wissenschaftlich bestätigt.
Achtung: Der Alkoholgehalt des Retsinas liegt, wie bei vielen anderen Weißweinen auch, zwischen elf und 12,5 Volumenprozent. Daher sollte er, wie alkoholische Getränke im Allgemeinen, natürlich stets bewusst und in Maßen genossen werden.
Retsina Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Kourtaki Retsina
Preis-Leistungs-Sieger
Hellenikos Kourtaki
Lafazanis Retsina Classic
Lafkioti Georgiadi
Bestseller
Mesimvria Wines Retsina
Malamatina Retsina
Hellenikos Cambas Retsina
Georgiadi Goldener Retsina
Lafkioti Retsina
Hellenikos Retsina
Kourtaki Retsina
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Besondere an einem Retsina-Weißwein?
Zu welchen Speisen sollten Sie Retsina, Tests im Internet zufolge, am besten genießen?
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Retsina-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Zusammenfassung: Die besten Retsinas in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Rebsortenkomposition
Aroma
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Kourtaki Retsina
ca. 4 €
Savatiano rebsortenrein
•Zitrusfrüchte
•Rosmarin
•Erde
•Harz
Sofort lieferbar
Platz 2
Hellenikos Kourtaki
ca. 18 €
Savatiano rebsortenrein
•gelbe Früchte
•Harz
Sofort lieferbar
Platz 3
Lafazanis Retsina Classic
ca. 39 €
Cuvée Savatiano und Roditis
•Zitrusfrüchte
•Blüten
•Harz
Sofort lieferbar
Platz 4
Lafkioti Georgiadi
ca. 5 €
Cuvée Savatiano und Roditis
•Traube
•Harz
Sofort lieferbar
Platz 5
Mesimvria Wines Retsina
ca. 32 €
Roditis rebsortenrein
•weiße Blüten
•gelbe Früchte
•Harz
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Retsinas: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Hellenikos Retsina Malamatina Rosé
Hellenikos Retsina Malamatina Rosé
4 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hellenikos Retsina Malamatina Rosé:
Der Retsina Malamatina Rosé von Hellenikos bietet mit seinen zwölf Flaschen zu je 500 ml ein angenehmes Geschmackserlebnis für vielfältige Anlässe. Hergestellt aus den Weintraubensorten Savatiano und Roditis, zeichnet er sich durch seine leichte, harzige Note aus, die besonders zu mediterranen Salaten und Fischgerichten passt. Uns beeindruckt seine Vielseitigkeit, da er zu jeder Jahreszeit und den meisten Gerichten harmoniert, und stellt eine erfrischende Wahl für Sommerabende dar.
Unser Fazit für Jassas Griechische Feinkost Retsina Malamatina rosé:
Der Retsina Malamatina Rosé von Jassas Griechische Feinkost hebt sich durch seine einzigartige Komposition aus den Rebsorten Savatiano und Merlot hervor, die ihm eine erstaunliche Farb- und Geschmacksvielfalt verleihen. Die charakteristische Note von Pinienharz verleiht ihm eine besondere Note, die ihn von anderen Roséweinen abhebt. Uns beeindruckt die Vielseitigkeit dieses Weins, der nicht nur als erfrischender Aperitif brilliert, sondern auch hervorragend zu mediterranen Speisen und Meeresfrüchten passt.
Der Retsina von Retsina Kechribarie ist ein international mehrfach prämierter Wein im mittleren Preisbereich unseres Vergleichs. Uns gefiel vor allem, dass feinfruchtige Aroma und der beeindruckende Geschmack nach weißen Früchten.
10/2025
Technische Details
Modell
Kechribari Retsina
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Weiße Früchte
Vorteile
besonders voller Geschmack
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
zählt zu den bekanntesten griechischen Retsinas
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
Nachteile
enthält Sulfite
kein Bio-Produkt
Fragen und Antworten zu Kechribari Retsina
Wie schmeckt der Kechribari Retsina?
Der Kechribari Retsina ist ein trockener Wein mit einem feinfruchtig-würzigen Geschmack, der ein Aroma von weißen Früchten und Harz aufweist.
Tsantali Retsina
Tsantali Retsina
5 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Tsantali Retsina
10/2025
Technische Details
Modell
Tsantali Retsina
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Harz
Vorteile
besonders komplexes Geschmacksprofil
besonders voller Geschmack
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
2 x 10 ml griechisches Olivenöl in Lieferumfang enthalten
Nachteile
enthält Sulfite
kein Bio-Produkt
Fragen und Antworten zu Tsantali Retsina
Zu welchen Speisen passt der Hellenikos Tsantali Retsina am besten?
Der Hellenikos Tsantali Retsina passt gut zu Speisen wie frischem Fisch, Salaten, Vorspeisen oder hellen Fleisch. Im Idealfall wird er bei einer Temperatur von 0-12 °C getrunken.
Tsantali Retsina Greca Terra
Tsantali Retsina Greca Terra
4 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Tsantali Retsina Greca Terra:
Der Tsantali Agios Pavlos Retsina Greca Terra Weißwein in Bio-Qualität hat uns mit seinem traditionellen Pinienaroma überzeugt. Vielseitig begleitet er viele Gerichte und ist ein guter Partner für Vorspeisen, Fisch, Salate und leichte Fleischgerichte.
10/2025
Technische Details
Modell
Tsantali Retsina Greca Terra
Rebsortenkomposition
Roditis
Aroma
Zitrusfrüchte
Vorteile
Bio-Qualität
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
Nachteile
enthält Sulfite
Fragen und Antworten zu Tsantali Retsina Greca Terra
Handelt es sich beim Tsantali Retsina Greca Terra um ein Bio-Produkt?
Ja, im Unterschied zu anderen griechischen Weinen aus unserem Vergleich ist dieser Retsina biozertifiziert. Es handelt sich also um ein Bio-Produkt.
Tsantali Retsina Rosé
Tsantali Retsina Rosé
13 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Tsantali Retsina Rosé
10/2025
Technische Details
Modell
Tsantali Retsina Rosé
Rebsortenkomposition
Cuvée
Aroma
Erdbeere
Vorteile
10 ml griechisches Olivenöl in Lieferumfang enthalten
als Begleitwein für viele Gerichte geeignet
besonderer Rosé-Retsina (etwas milder als weiße Varianten)
Nachteile
enthält Sulfite
kein Bio-Produkt
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Retsina Vergleich!
Kommentare (2) zum Retsina Vergleich 2025 Vergleich
Kira
Hallo,
sorgt die Zugabe des Harzes auch dafür, dass der Retsina nach dem Öffnen länger aufbewahrt und noch getrunken werden kann?
Viele Grüße
Kira
Marc H. - Vergleich.org
Liebe Kira,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Retsina-Vergleich.
Auf die Haltbarkeit des Weins nach dem Öffnen hat die Harzzugabe wenig bis keinen Einfluss. Vor allem konnte der Oxidationsprozess während der Antike dadurch verlangsamt werden, dass die Deckel der Amphoren und Ziegenlederschläuche zum Zwecke der Lagerung mit Öl und Kiefernharz abgedichtet wurden. Heute erfolgt die Harzzugabe eher aus Gründen der Aromatisierung, da die Haltbarkeit und eine risikofreie Lagerung anderweitig garantiert werden.
Nach dem Öffnen sollten Sie einen Retsina, wie auch jeden anderen Weißwein, daher stehend im Kühlschrank aufbewahren. Halb gefüllte Flaschen halten sich so noch etwa zwei bis drei Tage, zu mehr als 70 Prozent gefüllte Flaschen noch bis zu fünf Tage. Danach können Farbveränderungen und geschmackliche Einbußen den Weingenuss trüben.
Hallo,
sorgt die Zugabe des Harzes auch dafür, dass der Retsina nach dem Öffnen länger aufbewahrt und noch getrunken werden kann?
Viele Grüße
Kira
Liebe Kira,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Retsina-Vergleich.
Auf die Haltbarkeit des Weins nach dem Öffnen hat die Harzzugabe wenig bis keinen Einfluss. Vor allem konnte der Oxidationsprozess während der Antike dadurch verlangsamt werden, dass die Deckel der Amphoren und Ziegenlederschläuche zum Zwecke der Lagerung mit Öl und Kiefernharz abgedichtet wurden. Heute erfolgt die Harzzugabe eher aus Gründen der Aromatisierung, da die Haltbarkeit und eine risikofreie Lagerung anderweitig garantiert werden.
Nach dem Öffnen sollten Sie einen Retsina, wie auch jeden anderen Weißwein, daher stehend im Kühlschrank aufbewahren. Halb gefüllte Flaschen halten sich so noch etwa zwei bis drei Tage, zu mehr als 70 Prozent gefüllte Flaschen noch bis zu fünf Tage. Danach können Farbveränderungen und geschmackliche Einbußen den Weingenuss trüben.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team