Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Nachtsichtfunktion gilt bei Reolink-Kameras mittlerweile als ein Standard in puncto Ausrüstung.

Das im Jahr 2009 gegründete Unternehmen Reolink hat sich durch den Vertrieb von qualitativ hochwertigen Überwachungsprodukten einen Namen gemacht. Vor allem Reolink-Überwachungskameras sind ein begehrtes Produkt. Das Besondere an den Überwachungskameras von Reolink ist der zunehmende Fokus auf ein kabelloses Verbindungskonzept. Bislang gelten Überwachungskameras mit einer kabellosen Verbindung als unsicherer, da das Signal beispielsweise durch dicke Wände etc. gestört werden kann. Die Modelle entwickeln sich ständig weiter und Reolink hat auch einige gute Überwachungskameras mit Kabelverbindung im Produktsortiment.

Bei einigen Überwachungskameras von Reolink ist ein Fernzugriff auf das Gerät möglich. Dadurch bleibt das Zuhause von überall aus im Blick.

Gerade Reolink-Kameras, die im Außenbereich zum Einsatz kommen, sollten kabelbetrieben sein. Durch Kälte (v. a. in den Wintermonaten) kann sich die Leistung von Batterien und Akkus verschlechtern. Eine Reolink-Außenkamera sollte auch bei schwachen Lichtverhältnissen gute Bilder liefern können. Zusätzlich kann es hilfreich sein, wenn die Kamera von Reolink über eine Personenerkennung verfügt. Eine solche Option reduziert das Ausmaß an Überwachungsaufzeichnungen, die aufgrund eines falschen Alarmes angelegt wurden.

Wer auf Spitzenqualität Wert legt, kauft sich am besten eine Reolink-Überwachungskamera, die über eine Zeitrafferfunktion verfügt. Das erleichtert die Sichtung des Videomaterials enorm. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Kameras Personen von Fahrzeugen selbstständig unterscheiden können. Zusätzlich ist bei der Anschaffung der Kamera (im Falle einer Kabelverbindung) die Kabellänge zu berücksichtigen. Beim Reolink-Überwachungskamera-Vergleich potenziellen Käufer ist dieser Punkt besonders wichtig, da ein entsprechend großes Areal bei einer zu kurzen Kabellänge nicht überwacht werden kann.

Bei einer Reolink-WLAN-Kamera ist eine optionale LAN-Verbindung ein sinniges Backup. Dies hat sich in verschiedenen Reolink-Überwachungskamera-Tests bestätigt. Kommt es zu Problemen mit dem WLAN-Signal, besteht so die Option, auf eine Verbindung via Kabel auszuweichen. Um verwendbare Bilder zu bekommen, sollte die Reolink-Kamera (gilt auch für „ohne WLAN“) über eine Mindestauflösung von „1080p“ verfügen. Heute ist das der Mindeststandard und gerade die hochpreisigen Modelle verfügen über eine weitaus bessere Auflösung als „1080p“. Wer eine Reolink-Überwachungskamera kaufen möchte, achtet im besten Fall auch auf die vorhandenen Optionen der Datenspeicherung. Bei den meisten Kameras stehen ein FTP-Server und ein Slot für eine SD-Karte zur Verfügung. Eine SD-Karte ist in den meisten Fällen im Lieferumfang der Kamera nicht enthalten!

Verschiedene Reolink-Überwachungskamera-Tests von Kunden im Internet haben gezeigt, dass die besten Reolink-Überwachungskameras „wetterfest“ sind und selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder liefern können. Eine Reolink-Kamera – die meist auch eine Reolink-IP-Kamera ist – besticht zusätzlich mit der Zuverlässigkeit, mit welcher die Bewegungsmelder der Geräte funktionierten. Die kabellosen Modelle liefern laut Käuferinnen und Käufern weitaus bessere Ergebnisse, als von einer kabellosen Überwachungskamera zu erwarten wäre.

Reolink-Überwachungskamera-Test

Videos zum Thema Reolink-Überwachungskamera

Im YouTube-Video „Reolink Go 4G LTE Sicherheitskamera im Test | iDomiX“ wird die Funktionalität und Leistung der Reolink Go+ Sp Sicherheitskamera vollständig geprüft. Der Videoinhalte konzentriert sich auf die 4G LTE-Verbindungsmöglichkeit, die eine nahtlose Überwachung ohne Wi-Fi ermöglicht, sowie auf weitere praktische Features wie Bewegungserkennung und Fernzugriff über die Reolink App.

In diesem ausführlichen Test präsentieren wir euch die intelligente 360 Grad / Zoom Überwachungskamera Reolink RLC 523WA. Erfahrt alles über ihre beeindruckenden Funktionen und ihre herausragende Bildqualität. Seid dabei, wenn wir die Kamera in verschiedenen Szenarien testen und euch alle Vor- und Nachteile präsentieren.

In diesem YouTube-Video wird die beeindruckende Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera ausführlich getestet. Mit einem langlebigen Akku und einer praktischen Solarzelle ist diese Kamera perfekt für den Einsatz im Freien geeignet. Die integrierte helle LED-Lichtfunktion sorgt zudem für zusätzliche Sicherheit und Überwachung bei Tag und Nacht.

Quellenverzeichnis