Vorteile
- so gut wie kein toter Winkel (355° Schwenk; 50° Neigung)
Nachteile
- FTP-Server-Speicher nicht verfügbar
| Reolink-Überwachungskamera Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Reolink EU-E1 | Reolink 4K 8MP PTZ PoE Überwachungskamera | Reolink-Argus PT | Reolink RLC-520 | Reolink GO Plus w SP | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Reolink EU-E1 11/2025 | Reolink 4K 8MP PTZ PoE Überwachungskamera 11/2025 | Reolink-Argus PT 11/2025 | Reolink RLC-520 11/2025 | Reolink GO Plus w SP 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Technische Eigenschaften | ||||||||
| Einsatzbereich innen I außen | nicht wetterfest | wetterfest | wetterfest | wetterfest | wetterfest | |||
| Auflösung | 3MP-HD | 4K-UHD | 1080-p-Full-HD | 5MP-Super-HD | 2K | |||
| Sichtfeld | 355° | 355° | 355° | 80° | 110° | |||
| Nachtsicht | ||||||||
| Stromversorgung | Kabel | Kabel | Akku, Solarbetrieb | Kabel | Batterie, Solarbetrieb | |||
| Maße (L x B xH) | 10.7 x 7.6 x 7 cm | 27 x 20,5 x 19 cm | 12.2 x 9.8 x 9.8 cm | 12 x 12 x 7.7 cm | 11.3 x 7.5 x 7.5 cm | |||
| Gewicht | 500 g | 2.110 g | 1200 g | 690 g | 450 g | |||
| Datenübertragung | ||||||||
| Live-Stream | ||||||||
| WLAN | ||||||||
| LAN (Ethernet-Port) | ||||||||
| Datenspeicherung | ||||||||
| SD-Karte | max. 128 GB | max. 512 GB | max. 128 GB | max. 128 GB | max. 128 GB | |||
| Sonstiges | ||||||||
| Bewegungsmelder | ||||||||
sehr einfache Bedienbarkeit | sehr einfache Bedienbarkeit | einfache Bedienbarkeit | sehr einfache Bedienbarkeit | einfache Bedienbarkeit | ||||
sehr einfache Installation | einfache Installation | einfache Installation | sehr einfache Installation | sehr einfache Installation | ||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das im Jahr 2009 gegründete Unternehmen Reolink hat sich durch den Vertrieb von qualitativ hochwertigen Überwachungsprodukten einen Namen gemacht. Vor allem Reolink-Überwachungskameras sind ein begehrtes Produkt. Das Besondere an den Überwachungskameras von Reolink ist der zunehmende Fokus auf ein kabelloses Verbindungskonzept. Bislang gelten Überwachungskameras mit einer kabellosen Verbindung als unsicherer, da das Signal beispielsweise durch dicke Wände etc. gestört werden kann. Die Modelle entwickeln sich ständig weiter und Reolink hat auch einige gute Überwachungskameras mit Kabelverbindung im Produktsortiment.
Bei einigen Überwachungskameras von Reolink ist ein Fernzugriff auf das Gerät möglich. Dadurch bleibt das Zuhause von überall aus im Blick.
Gerade Reolink-Kameras, die im Außenbereich zum Einsatz kommen, sollten kabelbetrieben sein. Durch Kälte (v. a. in den Wintermonaten) kann sich die Leistung von Batterien und Akkus verschlechtern. Eine Reolink-Außenkamera sollte auch bei schwachen Lichtverhältnissen gute Bilder liefern können. Zusätzlich kann es hilfreich sein, wenn die Kamera von Reolink über eine Personenerkennung verfügt. Eine solche Option reduziert das Ausmaß an Überwachungsaufzeichnungen, die aufgrund eines falschen Alarmes angelegt wurden.
Wer auf Spitzenqualität Wert legt, kauft sich am besten eine Reolink-Überwachungskamera, die über eine Zeitrafferfunktion verfügt. Das erleichtert die Sichtung des Videomaterials enorm. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Kameras Personen von Fahrzeugen selbstständig unterscheiden können. Zusätzlich ist bei der Anschaffung der Kamera (im Falle einer Kabelverbindung) die Kabellänge zu berücksichtigen. Beim Reolink-Überwachungskamera-Vergleich potenziellen Käufer ist dieser Punkt besonders wichtig, da ein entsprechend großes Areal bei einer zu kurzen Kabellänge nicht überwacht werden kann.
Bei einer Reolink-WLAN-Kamera ist eine optionale LAN-Verbindung ein sinniges Backup. Dies hat sich in verschiedenen Reolink-Überwachungskamera-Tests bestätigt. Kommt es zu Problemen mit dem WLAN-Signal, besteht so die Option, auf eine Verbindung via Kabel auszuweichen. Um verwendbare Bilder zu bekommen, sollte die Reolink-Kamera (gilt auch für „ohne WLAN“) über eine Mindestauflösung von „1080p“ verfügen. Heute ist das der Mindeststandard und gerade die hochpreisigen Modelle verfügen über eine weitaus bessere Auflösung als „1080p“. Wer eine Reolink-Überwachungskamera kaufen möchte, achtet im besten Fall auch auf die vorhandenen Optionen der Datenspeicherung. Bei den meisten Kameras stehen ein FTP-Server und ein Slot für eine SD-Karte zur Verfügung. Eine SD-Karte ist in den meisten Fällen im Lieferumfang der Kamera nicht enthalten!
Verschiedene Reolink-Überwachungskamera-Tests von Kunden im Internet haben gezeigt, dass die besten Reolink-Überwachungskameras „wetterfest“ sind und selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder liefern können. Eine Reolink-Kamera – die meist auch eine Reolink-IP-Kamera ist – besticht zusätzlich mit der Zuverlässigkeit, mit welcher die Bewegungsmelder der Geräte funktionierten. Die kabellosen Modelle liefern laut Käuferinnen und Käufern weitaus bessere Ergebnisse, als von einer kabellosen Überwachungskamera zu erwarten wäre.

Im YouTube-Video „Reolink Go 4G LTE Sicherheitskamera im Test | iDomiX“ wird die Funktionalität und Leistung der Reolink Go+ Sp Sicherheitskamera vollständig geprüft. Der Videoinhalte konzentriert sich auf die 4G LTE-Verbindungsmöglichkeit, die eine nahtlose Überwachung ohne Wi-Fi ermöglicht, sowie auf weitere praktische Features wie Bewegungserkennung und Fernzugriff über die Reolink App.
In diesem ausführlichen Test präsentieren wir euch die intelligente 360 Grad / Zoom Überwachungskamera Reolink RLC 523WA. Erfahrt alles über ihre beeindruckenden Funktionen und ihre herausragende Bildqualität. Seid dabei, wenn wir die Kamera in verschiedenen Szenarien testen und euch alle Vor- und Nachteile präsentieren.
In diesem YouTube-Video wird die beeindruckende Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera ausführlich getestet. Mit einem langlebigen Akku und einer praktischen Solarzelle ist diese Kamera perfekt für den Einsatz im Freien geeignet. Die integrierte helle LED-Lichtfunktion sorgt zudem für zusätzliche Sicherheit und Überwachung bei Tag und Nacht.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Reolink-Überwachungskamera-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Sichtfeld | Nachtsicht | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Reolink EU-E1 | ca. 42 € | 355° | |||
Platz 2 | Reolink 4K 8MP PTZ PoE Überwachungskamera | ca. 139 € | 355° | |||
Platz 3 | Reolink-Argus PT | ca. 97 € | 355° | |||
Platz 4 | Reolink RLC-520 | ca. 114 € | 80° | |||
Platz 5 | Reolink GO Plus w SP | ca. 135 € | 110° |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich kann die Bewertung der Reolink-Cams nicht nachvollziehen. Meine Bewertung: Mangelhaft. Warum (beziehe mich auf die letzte Erfahrung mit einer E1 outdoor):
– Latenz des Bildes ist inakzeptabel groß.
– Latenzdifferenz zwischen App (besser) und Browser (schlechter) beträgt gut ind gerne 1,5 Sekunden und wenn man live zu Cam-Bild vergleicht, fühlt es sich an, wie wenn man betrunken wäre
– erst nach Firmware-Update war die o.g. Latenz „so niedrig“. Zuvor war sie noch höher
– Reolink sendet offenbar Daten an verschiedene IP’s, das lässt sich sogar im „Sytsmetstaus“ erkennen
– Der (Chat-)Support ist zwar nett aber nicht angemessen. Es dauert mitunter ewig, bis sich jemand meldet, wenn aber der Kunde nicht schnell antwortet (weil man z.B. das Fenster an dei Seite geschoben hat und nicht sofort mitbekommt, wenn eine Antwort kommt) wird der Chat unterbrochen mit „sie sind scheinbar nicht mehr da … “ Kunde soll also Minutenlang auf den Monitor starren, während er um Hilfe bangt.
– Netzerk-Kabel wurde anfangs nicht erkannt
– für Firmware-Update muss man auf dem PC eine SW installieren. Manueller Update per APp geht nicht UND zeigt auch nicht an, dass eine neuere FW Version verfügbar ist.
Alles in Allem bestenfalls die Note „ausreichend“ aber sicher nicht „gut“
Datum dieser „findings“: Anfang Junli 2024
Sehr geehrte/r Leser/in,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu unserem Reolink-Überwachungskamera-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist die Installation einer Reolink-Kamera schwer?
Grüße
Dimitri K.
Hallo Herr K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reolink-Überwachungskamera-Vergleich.
Die Installation der meisten Modelle ist relativ einfach und dank einer Anleitung gut nachvollziehbar. Wir haben in unserem Vergleich bei lediglich einem Produkt an dieser Stelle die Bewertungen entsprechend anpassen müssen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org