Vorteile
- maximaler Pannenschutz
- gute Laufleistung
Nachteile
- hohes Gewicht
Rennrad-Reifen (28-622) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Schwalbe Durano Plus | Schwalbe Durano DD Performance | Tannus 193751004479 | Pirelli Cinturat Velo | Schwalbe Marathon Plus | Continental Grand Prix 4 | Schwalbe Pro One Evo Faltreifen | Tannus 704086 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schwalbe Durano Plus 10/2025 | Schwalbe Durano DD Performance 10/2025 | Tannus 193751004479 10/2025 | Pirelli Cinturat Velo 10/2025 | Schwalbe Marathon Plus 10/2025 | Continental Grand Prix 4 10/2025 | Schwalbe Pro One Evo Faltreifen 10/2025 | Tannus 704086 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Anzahl der Reifen Preis pro Stück | 1 Stück 65,43 € | 1 Stück 49,97 € | 1 Stück 57,99 € | 1 Stück 50,95 € | 1 Stück 76,35 € | 1 Stück 43,94 € | 1 Stück 37,91 € | 1 Stück 44,95 € |
28-622 mm | 28-622 mm | 28-622 mm | 28-622 mm | 28-622 mm | 28-622 mm | 28-622 mm | 28-622 mm | |
28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | 28 Zoll 700 x 28C | |
Reifen-Typ | Drahtreifen | Faltreifen | Drahtreifen | Faltreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen |
keine Herstelllerangabe | keine Herstelllerangabe | keine Herstelllerangabe | 60 TPI | keine Herstelllerangabe | keine Herstelllerangabe | 127 TPI | keine Herstelllerangabe | |
Geringes Gewicht | 450 g | 330 g | 495 g | 100 g | keine Herstelllerangabe | 280 g | 250 g | 460 g |
Eigenschaften der Rennrad-Reifen (28-622) | ||||||||
Profil des Reifens | geringes Profil für schnelles und widerstandsloses Fahren | geringes Profil für schnelles und widerstandsloses Fahren | geringes Profil für schnelles und widerstandsloses Fahren | leichte Rillung gutes Fahrverhalten bei Nässe und einfachen Offroad-Strecken | geringes Profil für schnelles und widerstandsloses Fahren | geringes Profil für schnelles und widerstandsloses Fahren | geringes Profil für schnelles und widerstandsloses Fahren | leichte Rillung gutes Fahrverhalten bei Nässe und einfachen Offroad-Strecken |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
pannensicher | besonders pannensicher | pannensicher | pannensicher | besonders pannensicher | besonders pannensicher | besonders pannensicher | pannensicher | |
Reflektorstreifen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf der Suche nach einem passenden Rennrad-Mantel mit 28 Zoll für Ihr Rennrad werden Ihnen viele verschiedene Größenangaben begegnen. Als besonders genau gilt der ETRTO-Wert.
Die Abkürzung ETRTO steht für „European Tyre and Rim Technical Organisation“. Die deutsche Übersetzung lautet „Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation“.
Der Pzero-Race-Rennrad-Reifen (28-622), den wir hier sehen, kombiniert laut Hersteller einen geringen Rollwiderstand mit solidem Pannenschutz für sportliche Langstrecken.
Der ETRTO-Wert gibt die Reifenbreite und den Reifeninnendurchmesser in Millimetern an. Ein Rennrad-Mantel 28-622 hat so eine Reifenbreite von 28 Millimetern und einen Reifeninnendurchmesser von 622 Millimetern.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Reifengröße Ihr Rennrad benötigt, finden Sie diesen Wert oft seitlich an den alten Mänteln.
Alternativ können Sie auch die französische Größenbezeichnung zurate ziehen. Diese Angabe ist bei Rennrädern weiterhin sehr verbreitet. Hierbei wird die Reifengröße mit zwei Zahlen und einem Buchstaben angegeben: 700 x 28C.
Die erste Zahl beschreibt den ungefähren Außendurchmesser des Reifens (700 Millimeter) und die zweite Zahl wiederum die Reifenbreite des Rennradreifens (28 Millimeter). Der Buchstabe C am Ende steht für den Innendurchmesser des Reifens (622 Millimeter). Dieser Innendurchmesser entspricht einem Rennrad-Reifen mit 28 Zoll.
Der Pzero-Race-Rennrad-Reifen (28-622) in der Bildmitte verwendet die SmartEVO-Gummimischung für verbesserten Grip bei trockenen und nassen Bedingungen.
Um den besten Rennrad-Reifen (28-622) zu finden, sollten Sie sich unbedingt an den Wert des Reifeninnendurchmessers halten, da hier bereits kleine Abweichungen dazu führen können, dass der Reifen bei der späteren Montage nicht aufgezogen werden kann oder nicht ausreichend fest sitzt. Für einen besonders leichten und schnellen Reifenwechsel empfehlen wir Ihnen zudem die Verwendung von speziell geformten Reifenhebern.
Ein Rennrad-Reifen mit 28 Millimetern bietet eine noch größere Auflagefläche als beispielsweise ein Rennrad-Reifen mit 28 Zoll und 25 mm. Laut gängigen 28-622er-Rennrad-Reifen-Tests im Internet kann bei breiteren Rennrad-Reifen der Luftdruck beispielsweise reduziert werden, um so die Haftung zu erhöhen und die Bremskraft zu steigern, da so eine größere Aufstandsfläche entsteht.
Durch seine TLR-Ausführung ist der Pzero-Race-Rennrad-Reifen (28-622) auch für tubeless-ready-Felgen geeignet.
Wie gängige 28-622er-Rennrad-Reifen-Tests im Internet berichten, nutzen Profi-Teams so zum Beispiel für Rennen, die auf schlechteren Untergründen stattfinden, Reifen mit bis zu 30 mm Breite.
Für zusätzlichen Halt auf nassen oder anspruchsvollen Böden empfehlen wir Ihnen einen Reifen mit leichter Rillung oder grobem Profil. Wenn Sie hingehen einen Rennrad-Reifen (28-622) für die Stadt kaufen möchten, ist auch ein Reifen mit geringem Profil ausreichend.
Den Kundenbewertungen entnehmen wir, dass der Pzero-Race-Rennrad-Reifen (28-622) wegen seines ausgewogenen Verhältnisses aus Geschwindigkeit und Haltbarkeit geschätzt wird.
In der Tabelle unseres 28-622er-Rennrad-Reifen-Vergleichs finden Sie 28-Zoll-Rennrad-Reifen von Schwalbe, Continental oder Pirelli. Darüber hinaus finden Sie auch Rennrad-Reifen weiterer Anbieter.
Zu Unterschieden kommt es vor allem beim Gewicht, der Karkasse sowie beim Pannenschutz. Entscheiden Sie sich für einen Rennrad-Reifen mit Pannenschutz-Einlage, wenn Sie Wert auf einen besonders pannensicheren Reifen legen.
In diesem Video stellen wir euch den Continental Grand Prix 4 Seasons 32mm Gravel & Road Reifen vor und nehmen ihn auf Herz und Nieren unter die Lupe. Wir testen seine Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände und geben euch einen detaillierten Überblick über seine Eigenschaften und Vorteile. Wenn ihr auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Reifen seid, solltet ihr euch dieses Review nicht entgehen lassen!
In diesem informativen YouTube-Video „Welcher Reifen ist der Richtige für Sie?“ dreht sich alles um die perfekte Wahl der Rennrad-Reifen (28-622). Erfahren Sie, welcher Reifen für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen Profils, der optimalen Breite und des passenden Gummimischungsgrades. Egal, ob Sie nach Geschwindigkeit, Komfort oder Grip streben, dieses Video wird Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level zu bringen. Also schließen Sie sich uns an und finden Sie heraus, welcher Reifen zu Ihnen passt – denn die Auswahl des richtigen Reifens ist der Schlüssel zu Ihrem ultimativen Rennradabenteuer!
In diesem YouTube-Video von vit:bikesTV erfahren Sie alles über die passenden Reifen für Rennräder mit der Größe 28-622. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen und erfahren Sie, welcher Reifen am besten zu Ihrer Fahrradart passt. Tauchen Sie ein in die Welt der Rennrad-Reifen und optimieren Sie Ihr Fahrerlebnis.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Rennrad-Reifen (28-622)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Rennrad-Reifen (28-622)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Position | Modell | Preis | Reifengröße | Reifen-Typ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schwalbe Durano Plus | ca. 65 € | 28 Zoll 700 x 28C | Drahtreifen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Schwalbe Durano DD Performance | ca. 49 € | 28 Zoll 700 x 28C | Faltreifen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tannus 193751004479 | ca. 57 € | 28 Zoll 700 x 28C | Drahtreifen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pirelli Cinturat Velo | ca. 50 € | 28 Zoll 700 x 28C | Faltreifen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Schwalbe Marathon Plus | ca. 76 € | 28 Zoll 700 x 28C | Drahtreifen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann sollte der Rennrad-Reifen gewechselt werden?
Hallo Henry,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Rennrad-Reifen der Größe 28-622.
Ein Rennrad-Reifen sollte alle 1.500 Kilometer erneuert werden. Weiter sollten Sie den Reifen wechseln, sobald dieser viele kleine Risse aufweist oder Ihnen andere Beschädigungen auffallen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team