Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Couch mit Relaxfunktion verfügt häufig über einstellbare Rückenlehnen, Kopf- oder Fußteile sowie Liegeflächen.
  • Eine elektrische Bedienung ist dabei nicht nur komfortabel, sondern erlaubt Ihnen vielmals auch ein sehr nuanciertes Einstellen.
  • Die besten Relaxsofas bieten Ihnen einen hohen Sitz- und Liegekomfort.

Relaxsofa-Test: Ein helles Relaxsofa mit Verstellfunktionen steht in einem modernen Wohnbereich.

Wer kennt es nicht: Nach einem langen Tag nach Hause kommen und gemütlich auf dem Sofa entspannen. Viele Nutzer schätzen dabei die erhöhte Funktionalität eines Relaxsofas im Vergleich zu anderen Sitzmöbeln. Ob Cineasten, die ein Relaxsofa als komfortables Fernsehsofa nutzen, oder etwa Senioren, die vielmals von den ergonomischen Vorzügen moderner Relaxsofas profitieren.

In unserem Relaxsofa-Vergleich erfahren Sie, worin sich die verschiedenen Varianten unterscheiden, welche Vorteile Ihnen moderne, elektrisch verstellbare Relaxsofas bieten und wie Sie Modelle mit hohem Sitzkomfort erkennen.

1. Was unterscheidet ein Relaxsofa von anderen Sofas?

Zeitgenössische Sofas vieler Hersteller zielen häufig auf das Design ab, können dabei aber funktionale Nachteile mit sich bringen. Etwa eine niedrige Sitzhöhe, die Ihnen das Niederlassen sowie das Aufstehen erschweren oder auch eine tiefe Rückenlehne, die Halt und eine ausreichende Stützfunktion vermissen lassen.

Mit einem Relaxsofa können Sie gezielt Abhilfe schaffen. In der Regel verfügen Relaxsofas über eine höhere Sitzhöhe, die Ihnen das Ablassen und Aufstehen erleichtern soll. Gleichzeitig können höhere Rückenlehnen für eine ergonomische Unterstützung sorgen.

Zudem sind viele Relaxsofas mit praktischen Einstellfunktionen ausgestattet, die es Ihnen erlauben, die Sitzposition auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen und zu variieren.

2. Welche Arten von Relaxsofas gibt es?

Mit einem Relaxsofa können Sie die Redewendung „Die Füße hochlegen“ wörtlich nehmen. Viele Modelle verfügen über zahlreiche Verstellfunktionen, die Sie wahlweise manuell oder elektrisch bedienen können:

Art Merkmale
Relaxsofa manuell
  • Einstellen beispielsweise per Stellhebel
  • meist stufenweises Einrasten
  • robuste Mechanik
  • kommt ohne Stromquelle aus
  • häufig preiswerter
Relaxsofa elektrisch
  • Einstellen per Knopfdruck
  • meist stufenlose Mechanik
  • wahlweise mit Zusatzfunktionen wie Massage-Funktion oder Aufstehhilfe
  • benötigt Stromanschluss
Ansicht von oben über Eck auf den hinteren Bereich inklusive Rückenlehne eines blauen Relaxsofa im Test.

Viele Sofas sind in manueller wie elektrischer Ausführung erhältlich, wie dieses Ruffalo-Relaxsofa.

3. Worauf sollten Sie beim Relaxsofa-Kauf diversen Online-Tests zufolge achten?

3.1. Robuste Polsterung

Eine stabile und robuste Polsterung trägt nicht nur zu einem hohen Sitzkomfort bei, sondern kann auch Einfluss auf die Langlebigkeit Ihrer Couch nehmen. Aber was ist die beste Füllung für ein Sofa?

Vielmals können Sie Relaxsofas mit Federkern von solchen mit einer Matratze aus Schaum unterscheiden. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Merkmale beider Varianten zusammengefasst:

Art Merkmale
Relaxsofa mit Federkern
  • festeres Sitzgefühl
  • erhältlich mit verschiedenen Federkernarten wie Taschenfedern oder Bonellfedern
  • punktuelle Unterstützung
  • gute Federung
  • sehr formstabil
Relaxsofa mit Schaumkern
  • weicheres Sitzgefühl
  • erhältlich mit verschiedenen Schaumarten wie Kaltschaum, Komfortschaum oder Viscoschaum
  • gute Körperanpassung
  • geräuscharmes Sitzen
  • häufig leichter als ein Federkern

Tipp: Welche die beste Relaxsofa-Polsterung ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Bei hohen Beanspruchungen raten viele Online-Tests häufig zu Relaxsofas mit Federkern oder einem Federkern-Schaum-Mix.

Nahaufnahme eines Relaxsofas im Test: Materialansicht von schräg oben auf ein blaues Sofa von Ruffalo.

Dieses Ruffalo-Relaxsofa ist in verschiedenen Bezugsfarben erhältlich.

3.2. Gemütlicher Bezug

Auch der Bezug Ihres Relaxsofas kann Einfluss auf Ihren Sitzkomfort und die Langlebigkeit des Sofas nehmen. Im Folgenden finden Sie gängige Bezüge und deren wichtigste Merkmale zusammengestellt:

Material Merkmale
Stoff-Relaxsofa
  • weich
  • gemütlich
  • häufig atmungsaktiv
  • in zahlreichen Farben, Mustern und Texturen erhältlich
Kunstleder-Relaxsofa
  • abwischbar
  • preiswerter als Leder
  • weniger atmungsaktiv
  • in vielen Farben, glatt oder strukturiert erhältlich
Leder-Relaxsofa
  • robust
  • langlebig
  • pflegeleicht
  • hochwertige Optik

Tipp: Zahlreiche Online-Tests beschreiben Relaxsofas mit Stoffbezug als gemütlich, während Leder-Relaxsofas als sehr widerstandsfähig und pflegeleicht eingestuft werden.

Achten Sie bei einem Stoffbezug außerdem auf die Material-Zusammensetzung, um Rückschlüsse auf die Eigenschaften ziehen zu können. Grundsätzlich können Sie zwischen Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leine und Kunstfasern wie Polyester unterscheiden. Darüber hinaus existieren Mischgewebe, welche die Vorteile beider Stoffarten bündeln:

Stoffart Merkmale
Naturfaser + hautfreundlich

+ atmungsaktiv

- weniger strapazierfähig

Kunstfaser + strapazierfähig

+ pflegeleicht

- weniger atmungsaktiv

Nahaufnahme des Mikrofaser-Materials eines getesteten Relaxsofas.

Mikrofaser ist eine Kunstfaser und stellt ein gängiges Material für Sofa-Bezüge dar.

3.3. Optimale Größe und Form

Sofas erhalten Sie in zahlreichen Größen. Wie groß ein Relaxsofa für Ihr Zuhause ausfallen sollte, hängt maßgeblich von der vorhandenen Raumgröße und Ihrem Platzbedarf ab. Wie viele Personen sollen etwa darauf Platz finden?

Gängige Größen eines Relaxsofas sind ein 2-Sitzer oder auch ein Relaxsofa-3-Sitzer. Wie der Name es schon vermuten lässt, können darauf zwei beziehungsweise drei Personen sitzen. Diese beiden Varianten verfügen häufig über eine längliche und gerade Form. Je nach Modell und Ausführung können Sie bei einem Relaxsofa-2-Sitzer von einer Breite von etwa 140 bis 180 cm ausgehen, während Relaxsofa-3-Sitzer durchschnittlich etwa 190 bis 240 cm breit sind.

Tipp: Ein vergleichsweise kleines Sofa können Sie mit einem Sessel ergänzen. Besonders in kleineren Räumen empfehlen wir Ihnen, den Sessel im etwa 45°-Winkel zum Sofa anzuordnen, um den Raum optisch zu vergrößern.

Suchen Sie ein Relaxsofa, das Ihnen viel Platz für Familie und Freunde bietet, können Relaxsofa-4-Sitzer oder größer eine gute Option sein. Häufig erhalten Sie diese Relaxsofas mit Liegefunktion auch in unterschiedlichen Formen, dank derer Sie mehr Menschen auf vergleichsweise kleiner Fläche unterbringen können:

Form Merkmale
Relaxsofa gerade
  • klassische längliche Form
  • Sitzplätze sind nebeneinander angeordnet
  • Anzahl der Liegeflächen ist abhängig von der Sofa-Breite
Relaxsofa als Ecksofa
  • Sofa in L-Form
  • Sitzplätze sind im 90°-Winkel angeordnet
  • häufig mit ein bis zwei Liegeflächen ausgestattet
Relaxsofa als Wohnlandschaft
  • Sofa in U-Form
  • Sofa ist mit zwei Eckteilen ausgestattet
  • modellabhängig mit mehreren Liegeflächen ausgestattet
Relaxsofa im Test: Ansicht von schräg oben auf ein blaues Sofa mit drei Sitzeinheiten in einem Ausstellungsbereich.

Bei diesem Ruffalo-3-Sitzer-Sofa sind die Sesselteile nach vorne ausziehbar.

3.4. Vielseitige Funktionen

Was ist eine Relaxfunktion bei Sofas?

Je nach Modell und Hersteller können Relaxsofas mit verstellbaren Rückenlehnen, Kopf- und Nackenstützen sowie Fußstützen ausgestattet sein.

Wie zahlreiche Online-Tests zeigen, können die Funktionen eines Sofas mit Relaxfunktion nahezu grenzenlos sein. Verstellfunktionen an den Füßen, am Rücken und am Kopfteil gehören zu den gängigeren einstellbaren Bauteilen eines Relaxsofas.

Dabei können Sie etwa die entsprechenden Teile eines Relaxsofas als 3-Sitzer manuell oder elektrisch bedienen. Für gewöhnlich verändern Sie dabei den Neigungswinkel der Fuß- und Kopfteile oder die Härte des Rückens.

Ein Relaxsofa mit Liegefunktion ermöglicht Ihnen, sich in eine nahezu waagerechte Position zu bringen. Dafür können Sie die integrierte Fußstütze auf häufig bis zu 90° nach oben klappen beziehungsweise fahren.

Relaxsofa im Test: Ansicht von schräg oben auf ein blaues Sofa mit drei Sitzeinheiten in einem Ausstellungsbereich.

Hier sehen wir ein Ruffalo-Relaxsofa, bei dem die Sesselteile nach vorne ausziehbar sind.

Wie bei manchen Relaxsesseln erhalten Sie ebenfalls elektrische Relaxsofas beispielsweise mit Massage-Funktion in der Rückenlehne oder auch Relaxsofas mit Aufstehhilfe, etwa von Himolla oder W. Schillig. Ist ein Relaxsofa mit einer Aufstehhilfe ausgestattet, fährt elektrisch die Sitzfläche nach oben und wird dabei leicht nach vorne geneigt. Dadurch soll das Aufstehen für Sie vereinfacht werden.

Tipp: Manche Hersteller wie zum Beispiel Sofanella statten ihre Kinosofas unter anderem mit praktischen ausklappbaren Fächern aus, in denen sich Getränkehalter, Aufbewahrungsfächer oder auch integrierte Elektroanschlüsse wie USB-Anschlüsse befinden.

Integrierte Chaiselongue inklusive bunten Kissen eines Relaxsofas im Test: Ansicht von vorn auf das blaue Sofa in einem Ausstellungsbereich.

In der Recamiere des Ruffalo-Relaxsofas befindet sich ein Bettkasten unter der hochklappbaren Polsterfläche, die Ihnen zusätzlichen Stauraum bietet – beispielsweise für Decken oder Kissen.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema

4.1. Wie lange hält ein Polstersofa?

Die Haltbarkeit von Polster und Bezug oder der Mechanik der verstellbaren Teile kann abhängig von Modell und eingesetztem Material einer Relax-Couch stark variieren. Diversen Tests zufolge sind die besten elektrischen Stoff-Relaxsofas häufig mit langlebigen Motoren ausgestattet. Mechanisch verstellbare Wohnlandschaften mit Relax-Funktion verfügen vielmals über eine weniger komplexe Technik und sind daher weniger anfällig für technische Defekte als elektrische Stoff-Relaxsofas.

Tipp: Ist der Bezug Ihres Stoffsofas abnehmbar, können Sie oberflächliche Schäden korrigieren oder den Bezug bei Bedarf komplett austauschen.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es einen Relaxsofa-Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Test von Sofas mit Relaxfunktion durchgeführt. Allerdings werden regelmäßig auch Textilien sowie Polster aus Federkern oder Schaum getestet. Beispielsweise geht die unabhängige Verbraucherorganisation in der Ausgabe 02/2025 auf die wesentlichen Unterschiede verschiedener Matratzenbauarten sowie ihre Vor- und Nachteile ein.

» Mehr Informationen

4.3. Können Relaxsofas mit Schlaffunktion ein Gästebett ersetzen?

Das ist zum Teil möglich. Viele manuell wie elektrisch verstellbare Relaxsofas (etwa 2-Sitzer) sind lediglich mit einer Liegefunktion ausgestattet. Bei einem Relaxsofa mit Schlaffunktion (etwa von Rolf Benz oder Hukla) hingehen wird nicht nur das Fußteil in eine gerade Position gebracht, sondern auch die Rückenlehne lässt sich nach hinten klappen. Dadurch erhalten Sie eine möglichst ebene Liegefläche.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Relaxsofa

In dieser Ausgabe von „Tip der Woche“ sehen Sie die Relaxfunktion eines Relaxsofas. Lernen Sie die Vorteile von Relaxsofas kennen und erhalten Sie nützliche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Relaxfunktion Ihre Entspannungsmomente auf ein neues Level heben können.