Für eine komfortable Nutzung und eine effiziente Rasenpflege sind bestimmte Eigenschaften einer Rasenwalze (Gartenwalze) besonders wichtig. Diese tragen dazu bei, die Handhabung zu erleichtern und die Ergonomie zu verbessern, sodass auch längere Einsätze weniger anstrengend sind.
Verstellbarer Griff: Ein verstellbarer Griff ist eine der wichtigsten ergonomischen Eigenschaften. Er ermöglicht es, den Griff an die individuelle Körpergröße anzupassen, sodass eine bequeme Haltung während des Einsatzes gewährleistet ist. Dies verhindert, dass der Rücken oder die Arme durch eine falsche Haltung unnötig belastet werden.
Gummierte oder gepolsterte Griffe: Griffe, die mit Gummi oder Polsterungen versehen sind, erhöhen den Komfort während der Arbeit. Sie verringern den Druck auf die Hände und verbessern die Griffigkeit, wodurch auch längeres Arbeiten ohne unangenehme Beschwerden möglich wird.
Füllsystem für Wasser oder Sand: Ein praktisches Füllsystem ermöglicht es, das Gewicht der Rasenwalze mit Wasser oder Sand leichter zu regulieren. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Drucks auf dem Boden, ohne dass der Nutzer ständig zusätzliches Gewicht bewegen muss. Solche Systeme tragen auch dazu bei, das Handling zu erleichtern, da die Walze bei Bedarf schnell befüllt oder entleert werden kann – meist ohne Werkzeug.
Abstreifblech: Ein Abstreifblech an der Rasenwalze sorgt dafür, dass sich Rasen oder andere Materialien, die sich während des Rollens an der Walze ansammeln, effektiv entfernen lassen. Dadurch wird verhindert, dass die Walze bei der Nutzung verschmutzt oder verstopft, was ihre Leistung und die Endergebnisse beeinträchtigen könnte. Der Abstreifer trägt zu einer gleichmäßigen Anwendung und einem sauberen Arbeitsprozess bei, indem er das Ansammeln von Gras oder Erde auf der Walze verhindert. Bei Rasenwalzen mit Spikes, gibt es üblicherweise kein Abstreifblech.
Zusätzliche Designmerkmale: Weitere ergonomische Merkmale, wie eine gute Balance des Geräts oder ein breiterer Walzenkörper, können ebenfalls die Handhabung verbessern. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgt dafür, dass die Walze auch bei intensiven Arbeiten stabil bleibt und sich gut führen lässt.
Wer großen Komfort sucht, kann eine Rasenwalze mit Motor in Erwägung ziehen – diese arbeitet nahezu ohne Kraftaufwand und ist besonders auf unebenem Gelände hilfreich. Allerdings ist eine Rasenwalze mit Motor deutlich teurer als manuelle Varianten und lohnt sich in der Regel nur bei sehr häufigem oder professionellem Einsatz. Eine Akku-Rasenwalze gibt es laut unserer Recherche übrigens nicht.

Wo Rasen neu angesät wird, sorgt die Rasenwalze dafür, dass der Samen nicht wegfliegt und genug Kontakt zur Erde bekommt.
ich überlege eine gartenwalze gebraucht kaufen oder im baumarkt ausborgen. wie oft im jahr mussdas denn gemacht werden?
rudi
Sehr geehrter Rudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasenwalzen-Vergleich.
Damit der Rasen wieder in sattem Grün erstrahlt, sollte er mindestens einmal im Jahr, am besten im Frühjahr, gewalzt werden. Zusätzlich kann die Rasenwalze nachdem Sie den Rasen gemäht oder neue Rasensamen ausgesät haben, zum Einsatz kommen. So kann die Anwendung der Gartenwalze bis zu zehnmal im Jahr sinnvoll sein. Damit lohnt sich der Kauf eines Neugerätes für alle Gartenfreunde.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team