Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Räucherschnecke handelt es sich um einen Kaltrauchgenerator, mit dem Sie Wurst, Fisch und andere Speisen in einem Grill oder einem Smoker ohne Hitze schonend räuchern können. Die Brenndauer einer Räucherspirale beträgt gewöhnlich zwischen sechs und zehn Stunden.

1. Wie funktioniert eine Räucherschnecke?

Eine Kaltrauchschnecke können Sie mit Räuchermehl oder Holzspänen befüllen und in jedem handelsüblichen Kugelgrill unter dem Grillrost platzieren. Indem das Räuchermehl über viele Stunden hinweg im geschlossenen Grill spiralförmig abbrennt, erzeugt die Räucherspirale einen gleichmäßigen Kaltrauch, der Ihre Speisen schonend konserviert.

Im Internet sind sowohl große Räucherschnecken mit rund 30 cm Durchmesser als auch kleinere Modelle mit etwa 20 cm Durchmesser erhältlich. Eine Räucherschnecke im XXL-Format ist jedoch nicht nötig, um eine ausreichende Rauchentwicklung zu erhalten.

Im Gegensatz zu einem Räucherschrank ist eine Räucherschnecke zum Kalträuchern deutlich günstiger und platzsparender. Darüber hinaus benötigen Sie für Sparbrand-Räucherschnecken keine Stromquelle. Die besten Räucherschnecken sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und dadurch besonders robust. Übrigens können Sie Räucherschnecken auch im Gasgrill verwenden.

2. Welche Anwendungstipps geben Räucherschnecken-Tests im Internet?

Ganz gleich, ob Sie sich für eine Räucherschnecke von Weber oder ein Modell eines anderen Herstellers entscheiden: Für Anfänger ist die Handhabung einer Räucherspirale nicht immer ganz einfach. Zahlreiche Räucherschnecken-Tests im Internet berichten beispielsweise, dass das Räuchermehl manchmal nicht langsam kreisrund abbrennt, sondern sich das Feuer von links nach rechts durch die Gitteröffnungen hindurch ausbreitet.

Räucherexperten zufolge kommt es vor allem darauf an, dass Sie die Räucherschnecke richtig befüllen. So sollten Sie das Räuchermehl im Schneckengang immer gut festdrücken und darauf achten, dass die Späne nicht über den Rand hinausragen.

3. Wie einfach lässt sich eine Räucherschnecke reinigen?

Die Reinigung einer Räucherschnecke ist denkbar einfach. Nach dem Entfernen der Asche können Sie die letzten Rückstände einfach mit einer Bürste abschrubben. Bei einigen Modellen aus unserem Räucherschnecken-Vergleich ist eine kleine Bürste sogar im Lieferumfang inbegriffen.

Wenn Sie eine Räucherschnecke kaufen, die aus Edelstahl oder Aluminium besteht, können Sie diese gewöhnlich auch im Geschirrspüler reinigen. Diversen Räucherschnecken-Tests im Internet zufolge ist eine solch gründliche Nassreinigung jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Räucherschnecke Test

Videos zum Thema Räucherschnecke

In diesem informativen YouTube-Clip dreht sich alles um das Kalträuchern mit der Weber Räucherschnecke. Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie mit diesem Produkt Ihr Grillgut mit einem unwiderstehlichen Raucharoma veredeln können. Von der Vorbereitung bis hin zum Genuss erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Grillen und Räuchern. #grillen #räuchern