Das Wichtigste in Kürze
  • Pull-Buoys sind Schwimm-Trainingsgeräte für Anfänger und Fortgeschrittene. Aber auch bei Profis sind die kleinen Ziehbojen für das regelmäßige Schwimmtraining beliebt.
Der getestete Pull-Buoy liegt auf einer Sitzbank.

Dieses Bild zeigt uns einen Nabaiji-Pull-Buoy, der aus hochdichtem Schaumstoff (EVA) besteht, der für starken Auftrieb und lange Haltbarkeit sorgt.

1. Wozu sollte man einen Pull-Buoy kaufen?

Möchten Sie Ihre Schwimmtechnik verbessern oder neue Schwimmübungen erlernen, dann sollten Sie einen Pull-Buoy zum Training heranziehen. Hierzu wird der Pullbuoy zwischen den Beinen eingeklemmt, um so arm- und oberkörperstärkende Übungen durchführen zu können. Mithilfe des Pull-Buoys wird es dem Schwimmer ermöglicht, eine hohe Lage am Wasser einzunehmen, um sich so vollkommen auf die Armbewegungen beim Schwimmen zu konzentrieren. Durch die Verwendung eines Pullbuoys wird der Oberkörper quasi isoliert, weshalb die Stärkung der Armarbeit und Aufrechterhaltung der Wasserlage laut verschiedenen Pull-Buoy-Tests im Internet im Mittelpunkt des Trainings mit diesem Hilfsmittel stehen. Besonders Kraul-Beginnern ist die Pull-Buoy-Anwendung zu empfehlen.

Unser Tipp: Sind Ihnen die Übungen mit dem Pull-Buoy nicht intensiv genug, empfehlen wir Ihnen Ihr Trainingsset um einen Pullkick oder ein Handpaddel für zusätzlichen Widerstand zu erweitern.

Der getestete Pull-Buoy ist in einem Regal platziert.

Wir stellen fest: Mit seiner Form fixiert der Nabaiji-Pull-Buoy die Beine, sodass Schwimmer gezielt ihre Arm- und Oberkörpermuskulatur trainieren.

2. Was sagen verschiedenen Online-Tests zum Material von Pull-Buoys?

Die besten Pull-Buoys bestehen aus einem sehr strapazierfähigen Material. Verschiedene Hersteller von Pull-Buoys wie Speedo oder arena verwenden deshalb leichten Schaumstoff, der sich auf der Haut angenehm anfühlt und diese nicht aufscheuert. Modelle aus EVA-Schaumstoff weisen eine sehr hohe Stoßfestigkeit auf und sind deshalb strapazierfähiger und langlebiger als PE-Schaum oder herkömmlicher Schaumstoff. Modelle aus PE-Schaum sind dafür sehr leicht und haben eine besonders weiche Oberfläche.

In diversen Pull-Buoy-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass die Form dieser Ziehboje so entwickelt wurde (abgerundetes Design), dass sie perfekt zwischen die Oberschenkel passt.

3. Worin liegt der Unterschied zwischen Kickboard und Pull-Buoy?

Der getestete Pull-Buoy in Nahaufnahme.

Der Nabaiji-Pull-Buoy ist, wie wir erfahren, in verschiedenen Größen erhältlich, hier in Größe M, passend für die meisten Jugendlichen und Erwachsenen.

Pull-Buoys sind im Vergleich zu Kickboards nicht für die Stärkung der Bein-, sondern der Armmuskulatur gedacht. Zudem sind Kickboards viel größer und geben beim Schwimmen mehr Auftrieb als Pull-Buoys. Kickboards sollten wie das klassische Schwimmbrett zu den ersten Trainingsgeräten von Schwimmanfängern zählen.

ein Pull-Buoy schwimmt auf der Wasseroberfläche eines Schwimmbeckens

Videos zum Thema Pull-Buoy

In diesem aufregenden SwimOutlet Haul-Video präsentiere ich euch meine neuen Errungenschaften, darunter das hochwertige Speedo 8-017910004 Produkt! Taucht ein in meine Welt des Schwimmens und entdeckt die unschlagbaren Vorteile und Features dieses beeindruckenden Schwimmanzugs. Ob Training oder Wettkampf, das Speedo 8-017910004 bietet ultimative Performance und Komfort für jeden passionierten Schwimmer!

Im neuesten Video von SWIMAZING UNIVERSITY geht es um das wichtigste Schwimmtool, das Sie unbedingt kennen müssen: das Pullkick! In diesem Vergleich zwischen dem Pullkick und dem Pullbuoy erfahren Sie, welches Tool besser geeignet ist, um Ihre Schwimmtechnik zu verbessern. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwimmens und lernen Sie, wie Sie mit dem richtigen Schwimmtool Ihre Performance im Wasser optimieren können.

In dem Youtube-Video wird erklärt, was ein Pull-Buoy ist und wie man ihn beim Schwimmen richtig einsetzt. Der Zuschauer bekommt eine detaillierte Anleitung zur korrekten Positionierung des Pull-Buoys zwischen den Beinen und erfährt, welche Muskelgruppen dadurch im Training besonders gefördert werden. Außerdem werden verschiedene Übungen gezeigt, um die Kraft und Ausdauer beim Schwimmen mit Hilfe des Pull-Buoys zu verbessern.

Quellenverzeichnis