Das Wichtigste in Kürze
  • Ein PS4-Headset ist eine Kombination aus Kopfhörern und Mikrofon. Die Kopfhörer geben inzwischen oftmals bis zu 7.1-Surround-Sound wieder; das Mikrofon ermöglicht die unkomplizierte Kommunikation mit den Mitgliedern des eigenen oder des feindlichen Teams.
  • Dank abschirmender Over-Ear-Bauform können Sie sich vollkommen auf die Geschehnisse im Spiel konzentrieren. Ihr Mitbewohner wird davon nichts mitbekommen, wenn Sie das Gaming-PS4-Headset nutzen, selbst, wenn Sie sich gerade mitten in einem hitzigen Feuergefecht befinden.
  • Bei einem Gaming-Kopfhörer mit Mikrofon bleiben Sie dank des Mikros immer in Verbindung mit Ihren Freunden. Sprechen Sie Spielzüge ab, geben Sie die Position des Feindes preis oder erklären Sie den anderen, wieso ausgerechnet Sie den Ball bekommen sollten.

headset ps4

FIFA 16: Sie übernehmen den Freistoß. Ruhender Ball, 23 Meter zum Tor. Innenrist – mit Gefühl ins lange Eck: Tor! Der Siegtreffer ist gefallen, doch Ihren Torjubel können Sie sich sparen. Ohne PlayStation-4-Headset hört Ihnen höchstens der entnervte Partner oder der nicht weniger entnervte Haushund zu. Egal ob GTA V, Dark Souls II, Metal Gear Solid 5, Farcry 4, Little Big Planet 3 oder Need for Speed – ohne ein PS4-Headset macht Online-Multiplayer auf der PlayStation 4 nur die halbe Freude.

ps4-headset-test

Nicht jedes Headset ist für die Playstation 4 geeignet.

Leider ist nicht jedes Gaming Headset PS4-tauglich. Eigentlich wollen Sie gerade eine Runde Bloodborne zocken, bemerken aber, dass ihr neues Wireless-Headset nicht mit Ihrer PS4 kompatibel ist – ärgerlich und unnötig. Denn in unserem PS4-Headset-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen die besten Headsets für die vierte PlayStation von Sony vorstellen. Mit dem richtigen Headset für Ihre PS4 schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihre Spiele können einerseits mit virtuellem 7.1-Surround-Sound glänzen, andererseits brauchen Sie kein separates Mikrofon zum Gaming-Kopfhörer, um mit Ihren Freunden (oder Feinden) zu sprechen. Wenn Sie ein PS4-Headset kaufen möchten, bieten wir Ihnen folgende umfassende Beratung an, damit Sie das beste Gaming-Headset wählen können.

PS4-Headset getestet: zwei Verpackungen von Headset in der Farbe Schwarz und Weiß in einem Regal stehend.

Auf diesem Bild sehen wir das ISY-PS4-Headset „IGH-2000“ in Schwarz und in Weiß. ISY ist eine Eigenmarke von MediaMarktSaturn.

1. Wozu braucht man ein PS4-Headset?

Sony und die PlayStation
  • 1994: PlayStation
  • 2000: PlayStation 2
  • 2005: PlayStation 3
  • 2012: PlayStation Vita
  • 2013: PlayStation 4
  • 2020: Playstation 5

Bereits 1994 begann der Siegeszug von Sony und seiner Spielekonsole PlayStation. Gaming wurde plötzlich modern: keine sperrigen Module waren mehr nötig, sondern CDs wurden in das CD-Laufwerk der PlayStation gelegt. Multiplayer gab es auch zu dieser Zeit schon, dank den zwei Controller-Ports der PlayStation. So konnte man Tekken, FIFA oder NBA gemeinsam mit einem Freund spielen – ein Headset war nicht nötig, man saß ja nebeneinander. Erst mit der 2005 erschienenen PS3 hat sich Online-Gaming im Multiplayer-Modus durchgesetzt. Jeder kann mit jedem spielen, die Anzahl an Spielern ist unbegrenzt und Inhalte werden durch die Hersteller regelmäßig via Updates aktualisiert. Wer heute zum Joypad greift verlässt die eignen vier Wände, betritt eine grenzenlose Spielwiese und kehrt erst wieder zurück, wenn Monster gemetzelt, Tore geschossen und Rennen gewonnen sind.

ps4-headset-test

Headsets bieten einen umfangreicheren Sound als die meisten TV-Lautsprecher.

Sie haben sicherlich bemerkt, dass das Verlassen der eigenen vier Wände nur bildlich gemeint war. Tatsächlich kann man es sich in seinem Sitzsack bequem machen, während Nathan Drake in Uncharted gefährliche Kletterpartien meistert. Aber um möglichst tief in Ihr Game eintauchen zu können, empfiehlt sich, neben einem großen Fernseher mit scharfem Bild, ein praktisches PlayStation-4-Headset.

Hier eine Übersicht, über Vor- und Nachteile beim Gaming mit einem PS4-Headset:

    Vorteile
  • vom Stereo-Gaming-Headset bis zu virtuellem 7.1-Surround-Sound ist alles möglich
  • Over-Ear Bauform dämpft störende Umgebungsgeräusche ab
  • Mikrofon des Gaming-Kopfhörers ermöglicht freihändige Gespräche mit Freunden
  • keine Kompatibilitätsprobleme beim PS4-Headset-Anschluss
    Nachteile
  • zu enge oder schwere Kopfhörer können bei langen Sessions schmerzen
  • Mikrofon-Qualität bei Headsets oft problematisch, im Vergleich zu separaten Mikros

Mit einem Headset aus unserem PS4-Headset-Vergleich können Sie also Ihre eigenen vier Wände zumindest akustisch verlassen und sich ganz auf Ihre Freunde und Geschehen im Spiel konzentrieren. So sitzt man irgendwie doch mit seinen Kumpels zusammen auf dem Sofa – bildlich gesprochen. Besonders wichtig ist ein PS4-Headset beim Gaming laut Gaming-Headset-Online-Tests immer dann, wenn Sie und Ihr Team eine Einheit bilden müssen. Jeder verlässt sich auf den anderen: Positionierung, Strategie, Überraschungseffekt. Sekunden entscheiden über Sieg oder Niederlage. Probieren Sie ruhig einmal, während ein Hardcore-Team Deathmatch in Call of Duty: Black Ops III läuft, mit Ihren Freunden im Team zu chatten. Noch bevor Sie: „Habe den Feind gesichtet!“ zu Ende getippt haben, ist schon alles vorbei.

ps4-headset-test

2. Welche PS4-Headset-Typen gibt es?

Bei der Wahl des richtigen PlayStation-4-Headsets gilt es, sich zu entscheiden: Soll mein PS4-Headset wireless sein, oder ist mir das Aufladen des Akkus auf Dauer zu unkomfortabel? Die folgende Grafik unseres PS4-Headset-Vergleichs klärt zunächst über die Eigenschaften der Typen auf:

PS4 Bluetooth-Headset kabelgebundenes PS4-Headset
PS 4 Headset Headset PS4
  • keine störenden Kabel während des Gamings
  • wireless ermöglicht Bewegungsfreiheit bis zu 12 Metern
  • gesunder Abstand zum Fernseher möglich
  • Akku muss nach 8 bis 12 Stunden neu aufgeladen werden
  • Kopfhörer und Bedienelemente oft in Hörmuschel
  • keine Verbindungsabbrüche oder Ladezeiten
  • Länge des Kabels variiert und bedingt Bewegungsfreiraum
  • dank Adapter kann der Anschluss einer Kabelbindung individuell angepasst werden (um z.B. mit einer Xbox kompatibel zu sein)
  • Headset für PS4 mit Kabelanschluss bietet oft bessere Soundqualität

3. Kaufberatung für PS4-Headsets: Worauf sollte für die besten Gaming-Headsets man achten?

PS4-Headset schwarzes Headset auf der Seite liegend.

Dieses ISY-PS4-Headset „IGH-2000“ hat ein 1,5 m langes, umflochtenes Kabel mit einem 3.5 mm Klinkenstecker, den wir hier auch erkennen.

3.1. Den Anschluss nicht verlieren!

Während die erste PlayStation sich mit einer Schnittstelle für Strom und einem Scart-Kabel begnügt hat, besitzt die PlayStation 4 deutlich mehr Anschlüsse. Hier eine kurze Übersicht:

  • AUX-Anschluss für PS4-Kamera
  • Ethernet Anschluss
  • HDMI-Anschluss
  • optischer Audio-Ausgang für Surround-Sound
  • Anschluss für Netzstecker
  • integriertes WLAN-Modul
ps4-headset-test

Die meisten Headsets besitzen einen 3,5 mm Klinkenanschluss oder einen USB-Anschluss.

Für den Anschluss Ihres PS4-Headsets zum Gaming gibt es folgende Möglichkeiten: Einerseits lässt sich ein vierpoliger 3,5 mm Klinkenstecker direkt an den Dualshock 4 Wireless-Controller der PS4 anschließen. Stecker rein, PlayStation Home-Button gedrückt halten, Lautstärke nach Wunsch verändern und „Gesamtes Audio“ bei „Ausgabe über Kopfhörer“ wählen – fertig. Sofern Sie keinen vierpoligen 3,5 mm Klinkenstecker haben, können Sie Ihre dreipoligen Klinkenstecker auch einfach via Adapter anschließen. Andererseits gibt es auch Headsets, die über einen USB-Anschluss mit der PS4 verbunden werden.

Die PlayStation 4 hat zwei USB-Ports an der Vorderseite: eigentlich für Controller gedacht, die von Zeit zu Zeit mit Strom aufgeladen werden müssen. Wenn Ihr Headset also den USB-Port blockiert, Sie ihn aber dringend brauchen, können Sie mit einem recht kostengünstigen USB-Hub nachhelfen und Ihre PS4 um 3 USB-Ports erweitern. Software ist beim Anschluss grundsätzlich nicht wichtig, kann aber zur Feinjustierung der Klangqualität genutzt werden.

3.2. Surround-Sound oder Stereo?

Assassins Creed

Nehmen Sie die Geräuschkulisse der Stadt dank 7.1-Surround-Sound wahr und tauchen Sie mitten ins Geschehen ein.

Wenn das menschliche Ohr ein Geräusch von einer einzigen Schallquelle aufnimmt, spricht der Akustiker von Monofonie oder kurz: Mono. Sobald mehr als ein Tonkanal empfangen wird, z.B. wenn zwei Schallquellen gleichzeitig wahrgenommen werden, handelt es sich bereits um Stereofonie oder einfach: Stereo.

Kommen noch weitere Quellen hinzu, wie z.B. im Kinosaal, fühlt man sich vom Klang umrundet: gemeint ist Surround-Sound. Inzwischen lässt sich Surround-Sound auch virtuell erzeugen, indem viele Tonkanäle künstliche Schallquellen simulieren. Dieses Verfahren finden Sie auch bei Ihrem PS4 Wireless-Headset mit 7.1-Surround-Sound wieder.

Die Frage, ob Stereo oder Surround-Sound besser ist, lässt sich leicht beantworten. Natürlich ist das Klangerlebnis mit 7.1-Surround-Sound intensiver als bei Stereo-Sound mit einem Stereo-Gaming-Headset. Besonders wichtig ist Surround-Sound, wenn Sie z.B. Call of Duty: Advanced Warfare im Multiplayer spielen und wissen müssen, ob Ihr Gegner über, unter, links oder rechts von Ihnen lauert. Auch fürs Filme ansehen bietet sich der räumliche Sound an, der Ihnen Kino-Feeling auf der heimischen Couch ermöglicht. Stereo-Sound ist im Bereich der Audio-Ausgabe zwar nicht mehr up to date, liefert aber mit einem guten Stereo-Gaming-Headset noch immer angenehme Töne.

Virtueller Klang: Die Hochschule der Medien zu Köln forscht zum Thema: „Virtuelle Surround-Systeme„. Wenn Sie sich darüber informieren möchten, folgen Sie einfach diesem Link.

PS4-Headset-Test: Headset auf Kopfhörerständer zur Ausstellung.

Wie wir feststellen, unterstützt dieses ISY-PS4-Headset „IGH-2000“ nicht nur die PS4, sondern auch PC, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X und Nintendo Switch.

» Mehr Informationen

3.3 In-Ear oder Over-Ear?

ps4-headset-test

Over-Ear-Kopfhörer dichten Umgebungsgeräusche besser ab.

Es gibt verschiedene Kategorien von Kopfhörern – je nach Bauform ergeben sich unterschiedliche Vor- und Nachteile. Für unseren PS4-Headset-Vergleich haben wir uns mit Over-Ear Headsets auseinandergesetzt, und das hat seinen Grund. Wer eine PS4 besitzt, ist Gamer, will mit Arno in Assassin’s Creed Unity durch Katakomben schleichen oder mit Takkar in Farcry Primal Mammuts jagen. An der PlayStation sitzt man nicht „mal eben ’nen paar Minuten„, sondern verbringt Stunden um Stunden am Joypad – bis der leere Akku des Controllers den Spieler unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Für diese Zwecke eignet sich ein PS4-Headset das im Ohr sitzt nur bedingt – nicht zuletzt, weil es das Gehör bei zu häufiger und zu lauter Beschallung dauerhaft schädigen kann. Over-Ear-Headsets sind für Gamer geschaffen, bieten zumeist hervorragenden Ton und lassen sich dank gepolsterter Ohrmuscheln angenehm tragen.

Need for Speed Headset PS4 » Mehr Informationen

4. Welche Möglichkeiten für die Soundausgabe einer PS4-Konsole gibt es?

Da die PlayStation 4 über einen optischen Audio-Ausgang verfügt, lässt sie sich mittels eines optischen Digitalkabels direkt an Lautsprecher anschließen. Sofern Sie jedoch über einen Fernseher mit solider Soundbar verfügen, reicht diese Form der Audio-Ausgabe. Die Stiftung Warentest hat sich (am 12.11.2015) den Soundbars und Soundplates für Fernseher gewidmet: die Ergebnisse finden Sie hier. Einen PS4-Headset-Test haben sie nicht durchgeführt.

TOSLINK: Wenn Sie Ihre PS4 direkt an Ihre Lautsprecher koppeln möchten, benötigen Sie ein TOSLINK-Kabel (optisches Digitalkabel), das nicht im Lieferumfang der PS4 enthalten ist.

5. Was sind die besten Pflegetipps für eine PS4-Headset-Reinigung?

Kopfhörerhalter

Headsethalter gibt es für die Wand, mit Standfuß oder mit Klemme für den Tisch. Machen Sie den PS4-Headset-Test mit verschiedenen Halterungen, um die beste zu finden.

Kopfhörerständer und Headsethalter sind ideale Aufbewahrungsmöglichkeiten für Headsets. Sicher vor Abstürzen, gerissenen Kabeln und ausgekippten Energy-Drinks kann das Headset für die PS4 an einer Wand, am Tisch oder per Standfuß dekorativ auf dem Fernsehtisch platziert werden. Natürlich können Sie auch Ihr wireless Stereo-Headset von Turtle Beach, Tritton oder Logitech an den Headsethalter hängen.

Bedenken Sie bitte, dass Ihre Ohren ein empfindliches Organ sind. Pflegen Sie ihr PS4-Headset regelmäßig, um unangenehme Erkrankungen vorzubeugen. Dazu gehört z.B. das Reinigen der Ohrmuscheln. Einige Headsets haben austausch- und waschbare Ohrpolster – hier macht sich die Reinigung besonders leicht. Andernfalls können Sie auch mit einem feuchten Tuch (aber ohne aggressive Chemikalien) die Polsterungen Ihrer Kopfhörer reinigen.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema PS4-Headset

6.1. Wie schließt man ein PS4-Gaming-Headset an?

Für die PS4 gilt, dass sich grundsätzlich alle Headsets mit vierpoligem 3,5 mm Klinkenstecker oder USB-Anschluss anschließen lassen – das funktioniert wie bei Smartphones oder Tablets. Falls der Anschluss einmal nicht möglich sein sollte, etwa weil Sie ein Headset mit 2 dreipoligen 3,5 mm Klinkensteckern verwenden möchten, können Sie fast immer mit einem entsprechenden Adapter nachhelfen (näheres dazu im folgenden Kapitel). Selbst die Apple EarPods – als In-Ear-Headset – können ganz leicht und ohne Extra-Software angeschlossen werden, wie in diesem Video zu sehen ist:


Sofern Sie den USB-Anschluss Ihrer PS4 verwenden, könnte die Headset-Begleit-App aus dem App-Store eine gute Unterstützung für Sie sein. Am Beispiel des Sony PS4 Headset 2.0 können wir Ihnen folgende Anleitung bieten:
  1. Laden Sie Ihr Headset über das USB-Kabel an Ihrer PS4 vollständig auf.
  2. Verbinden Sie im Anschluss den Wireless-Adapter mit dem USB-Port.
  3. Wechseln Sie die Position des POWER-Schalters an den Ohrmuscheln des Headsets.
  4. Wählen Sie die Headset-Begleit-App im PS4-Startmenü.
  5. Klicken Sie auf das angezeigte Sony Headset 2.0.
  6. Wählen Sie eines der angebotenen Soundprofile entsprechend der PS4 Spiele, die Sie als nächstes spielen möchten.
  7. Genießen Sie Ihr PS4 Bluetooth-Headset!

So wird die Audio-Ausgabe Ihres Headsets auf Ihre Vorlieben angepasst. Eine noch ausführlichere Anleitung finden Sie bei Sony selbst. Dank der automatischen Erkennung sollte die Inbetriebnahme Ihres neuen PlayStation Headsets keine Hürde für Sie sein. Im Zweifel finden Sie auf den Websites der Hersteller oder in den mitgelieferten Anleitungen noch weitere Hinweise.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist mit einem Adapter für PS4 Headsets gemeint?

Bluetooth Headset PS4

Ein Adapter für USB-Kabel: aus einem USB-Stecker wird ganz einfach ein 3,5 mm Klinkenstecker.

Ein Adapter macht, bereits dem Namen nach, die Dinge passend. Ist eine Steckverbindung nicht kompatibel, kann ein Adapter als Überbrücker zwischen den Stecker (männlicher Teil) bzw. die Buchse (weiblicher Teil) gesetzt werden. So lassen sich auch antiquierte Stecker an neuen Geräten verwenden, ohne dass man die entsprechenden Geräte gleich entsorgen müsste. Problematisch ist nur, dass man Adapter stets separat kaufen muss. Für Ihre PS4-Konsole bedeutet das, dass Ihr Headset mit dreipoligen Klinkensteckern erst über einen Adapter zu einem vierpoligen 3,5 mm Klinkenstecker umgewandelt werden muss, bevor Sie es mit dem Dualshock 4 Wireless-Controller verbinden können. Auch wenn Sie Ihr PS4-Headset an Ihre Xbox anschließen wollen, müssen Sie oftmals einen Adapter verwenden.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist mit der Qualität des Mikrofons?

ps4-headset-test

Die meisten Headset-Mikrofone bieten bestenfalls moderate Soundqualität.

Leider ist das Mikrofon eines der größten Probleme bei den meisten Headsets. In unserem PS4-Headset-Vergleich hat sich gezeigt, dass insbesondere die Lautstärke des Mikrofons Kunden Probleme macht. Viele empfinden die Stimmen Ihrer Gesprächspartner als zu leise. Hier hilft es, im Menü der PlayStation 4 unter „Geräte“, „Audiogeräte“ bzw. „Headset und Kopfhörer“ die Lautstärke den eigenen Vorlieben anzupassen. Leider kann selbst das beste PS4-Headset nicht mit der Qualität eines separaten Mikrofons mithalten. Insbesondere für Podcasts bzw. Live Let’s Plays auf Twitch sind hochwertige Kondensator-Mikrofone mit Popfilter (Windschutz) unschlagbar. Natürlich braucht so ein Mikrofon auch Platz – hier haben Headsets für die PS4 einen entscheidenden Vorteil. Das Mikro schwebt bereits in angenehmer Höhe vor dem Mund, wodurch ein zusätzlicher Tisch nicht gebraucht wird.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Hersteller von Headsets für die PS4 gibt es?

Headset-Marken gibt es wie Sand am Meer. Hersteller wie Sennheiser, Turtle Beach, Logitech oder Razer bringen regelmäßig neue Gaming Headsets auf den Markt. Für die PS4 hat sich speziell das kabellose Sony Headset 2.0 etabliert, aber auch das Logitech G430 ist bei Kunden sehr beliebt. Die folgende Übersicht zeigt noch einmal unterschiedliche Marken, die auch in fast jedem PS4-Headset Test vorkommen, zu denen sicherlich auch ihr persönlicher PS4-Headset-Testsieger zählt, auf einen Blick:

  • Astro Gaming
  • Sony Headset 2.0
  • HyperX Cloud
  • Logitech
  • Turtle Beach Ear-Force
  • booEy
  • Sharkoon
  • Tritton Kama
» Mehr Informationen

6.5. Wird mit der PlayStation 4 bereits ein Headset mitgeliefert?

Ja, im Lieferumfang der PlayStation 4 finden Sie ein Mono-In-Ear-Headset. Leider ist dieses PlayStation-4-Headset weder qualitativ hochwertig, noch ermöglicht es guten Sound. Wenn Sie Ihre PlayStation also nicht enttäuschen möchten, sollten Sie dieses günstige PS4-Headset erst gar nicht anschließen. Hand aufs Herz: ein Audio-Ausgabegerät auf Mono-Niveau ist seit den 60er Jahren nicht mehr in Gebrauch – höchstens in Call-Centern oder bei ambitionierten Taxifahrern. Inzwischen gibt es sogar die Möglichkeit, ein Virtual-Reality-Headset zu benutzen – also ruinieren Sie Ihr Klangerlebnis nicht mit Mono-Sound. Spiele, wie Star Wars Battlefront oder Final Fantasy XV werden erst durch den Sound zu dem, was sie sind: Entertainment für die Sinne.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema PS4-Headset

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, ob sich der Kauf des neuen Logitech G935 Headsets lohnt. Das Headset bietet nicht nur Makro Tasten, sondern auch einen beeindruckenden Sound. Finden Sie heraus, ob das Produkt seinen Preis wert ist!

In diesem YouTube-Video geht es um das brandneue PS4 Gold Wireless Headset aus dem Jahr 2018 und die Frage, ob sich ein Kauf lohnt. Der Zuschauer wird über die verbesserten Funktionen und Features im Vergleich zum Vorgängermodell informiert und erhält eine ehrliche Bewertung des Headsets. Außerdem gibt es einen praktischen Soundtest, um die Klangqualität zu demonstrieren und die Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer zu unterstützen.

Quellenverzeichnis