Polsterreiniger Test 2025

Die besten Sofa-Polsterreiniger im Vergleich.

Der Caramba 640112 Polsterreiniger steht hinter einem Kissenbezug mit Schaum
Zuletzt aktualisiert: 07.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Sonax XTREME Polsterreiniger steht auf einem Tisch
Testsieger
Sonax XTREME Polsterreiniger
Der Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 steht auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Meguiar's G9416EU
Der Caramba 640112 Polsterreiniger steht auf einem Tisch
Allrounder
Caramba 640112
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Textilpflege
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Mit einem Polsterreiniger entfernen Sie Flecken, Schmutz und Gerüche aus Polstern. Das können beispielsweise Teppich, Sofas, Autositze oder auch Kissen sein. Geeignet sind Polsterreiniger für die regelmäßige Pflege oder zur intensiven Reinigung. Je nach Polsterreiniger werden auch hartnäckige Flecken wie Ketchup oder sogar Gerüche entfernt. Pro Flasche zahlen Sie je nach Füllmenge ungefähr 5 bis 20 Euro.

So wurde getestet

In unserem Polsterreiniger-Test achten wir auf eine starke Reinigungsleistung und eine einfache Anwendung. Wir lassen verschiedene Flecken (Rotwein, Ketchup, Kaffee, Lippenstift und Edding) für 24 Stunden eintrocknen. Dabei können wir die Leistung, aber auch die Einwirkzeit, Verfärbungen und Rückstände am Kissenbezug überprüfen.

Der Sonax XTREME Polsterreiniger steht auf einem Tisch
Testsieger
Sonax XTREME Polsterreiniger

Der Sonax-XTREME-Polsterreiniger überzeugte in unserem Test mit der besten Fleckenentfernung, insbesondere beim Kaffeefleck. Ketchup wurde aufgeweicht, hinterließ aber einen gelben Schatten. Rotwein blieb leicht sichtbar. Die Materialverträglichkeit war gut, ohne auffällige Verfärbungen. Die Anwendung war ebenfalls einfach, der Schaum ließ sich gezielt dosieren. Ein frischer, citrusartiger Geruch blieb zurück.

Der Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 steht auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Meguiar's G9416EU

Der Meguiar’s-Polsterreiniger-ME-G9416 punktete mit einer guten Fleckenentfernung beim Lippenstift und Ketchup. Die Rotwein-Stelle verfärbte sich jedoch blau. Der Sprühstrahl war schwer zu kontrollieren und für die Reinigung war ein intensives Nacharbeiten nötig. Der Reiniger hinterließ teilweise gelbliche Rückstände. Auch beim Geruch erinnerte der Polsterreiniger an industrielle Reiniger.

Der Caramba 640112 Polsterreiniger steht auf einem Tisch
Allrounder
Caramba 640112

In unserem Test hatte der Polsterreiniger Caramba-640112 die schwächste Reinigungsleistung. Der Ketchup-Fleck blieb fast unverändert, Rotwein wurde blau und der Kaffeefleck hinterließ gelbliche Verfärbungen. Dafür muss das Mittel nur sehr kurz einwirken und bildet einen intensiven Schaum. Dieser ist jedoch etwas schwerer auszuwaschen als bei anderen Reinigern.

Vergleichstabelle Polsterreiniger

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 15.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Polsterreiniger im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Polsterreiniger Vergleich
Sonax ‎3062000Sonax ‎3062000
Vergleichssieger
Bissell SpotClean ProHeat 36988Bissell SpotClean ProHeat 36988
Preis-Leistungs-Sieger
Sonax XTREME PolsterreinigerSonax XTREME Polsterreiniger
Oa Sofa CareOa Sofa Care
Innochem SupercleanInnochem Superclean
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Sonax ‎3062000Amazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Bissell SpotClean ProHeat 36988Amazon Logo
Highlight
Sonax XTREME PolsterreinigerAmazon Logo
Oa Sofa CareAmazon Logo
Innochem SupercleanAmazon Logo
Modell*

Sonax ‎3062000

Bissell SpotClean ProHeat 36988

Sonax XTREME Polsterreiniger

Oa Sofa Care

Innochem Superclean

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Sonax ‎3062000
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bissell SpotClean ProHeat 36988
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Sonax XTREME Polsterreiniger
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Oa Sofa Care
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Innochem Superclean
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Nachhaltiges Produkt
NachhaltigNachhaltig
NachhaltigNachhaltigNachhaltig
Menge
400 ml
24,98 € pro l
709 ml
247,46 € pro l
250 ml
44,76 € pro l
500 ml
32,54 € pro l
500 ml
29,90 € pro l
Typ
Schaum
direkte Anwendung
Konzentrat
mit Wasser verdünnen
Schaum
direkte Anwendung
Spray
direkte Anwendung
Konzentrat
mit Wasser verdünnen
Anwendungsbereiche
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
  • Polster
  • Textilien
  • Alcantara
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
  • Stoff
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
Geruchsentfernung
Einwirkzeit
sehr kurz (3-5 min)
keine Herstellerangabe
sehr kurz (10 min)
sehr kurz (30 Sek.)
sehr kurz (10 min)
Vorteile
  • schützt vor Wiederverschmutzung
  • stellt die natürlichen Farben wieder her
  • ergiebiges Konzentrat
  • gut gegen Nikotingeruch
  • farbauffrischend
  • besonders schonend
  • 100% PFC frei
  • vegan
  • bekämpft unangenehme Gerüche
  • vegan und 100% biologisch abbaubar
  • ergiebiges Konzentrat
  • frischt auf und Imprägniert
  • entfernt üble Gerüche
Herstellergarantie*
keine Angabe2 Jahre
2 Jahrekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Polsterreiniger Testberichte

Sonax XTREME Polsterreiniger im Test

Der Sonax XTREME Polsterreiniger steht auf einem Tisch
Testsieger
Sonax XTREME Polsterreiniger

Der Sonax-Polster-Schaum-Reiniger wird ohne besondere Schutzverpackung geliefert und ist dadurch direkt nutzbar. Es handelt sich um eine Sprühflasche mit einer durchsichtigen Kappe. Diese können Sie sehr leicht abnehmen.

Eine Hand hält den Deckel des Sonax XTREME Polsterreiniger neben die Flasche. Eine Hand drückt auf den Sonax XTREME Polsterreiniger. Ein Kissenbezug mit einigen Verschmutzungen liegt vor dem Sonax XTREME Polsterreiniger.

Geliefert werden 250 ml in einer Flasche. Diese ist sehr dünn und lässt sich gut und bequem greifen. Durch den Sprühmechanismus ist auch eine gezielte Dosierung möglich.

Testbericht: Sonax XTREME Polsterreiniger

Der Polsterreiniger ist für zahlreiche Anwendungsbereiche konzipiert. Dazu zählen:

  • Polster
  • Teppich
  • Autositze
  • Autodach
  • Verkleidungen
  • Alcantara-Oberflächen
  • textile Gewebe
  • Schonbezüge

Außerdem eignet er sich auch zur Geruchsentfernung. Entfernt werden dem Hersteller zufolge zum Beispiel Zigarettenrauch, Tiergerüche oder der Geruch von verschütteter Milch.

Der Hersteller empfiehlt vor der Anwendung, den groben Schmutz abzusaugen. Das ist bei unseren vorbereiteten Flecken nicht nötig.

Das Gewebe muss überdies an einer verdeckten Stelle auf Farbechtheit getestet werden. Zuerst schütteln wir in unserem Polsterreiniger-Test die Dose vor dem Gebrauch gut.

Eine Hand gibt etwas Sonax XTREME Polsterreiniger auf einen Rotweinfleck auf einem Kissenbezug.

Die verschmutzten Flächen werden nun leicht und gleichmäßig befeuchtet. Der Hersteller empfiehlt nach dem Auftragen des Schaums ein Einreiben mit einer Bürste oder einem feuchten Schwamm.

Das Auftragen funktioniert in unserem Sonax-EXTREME-Polsterreiniger-Test sehr leicht. Es bildet sich zudem ein sehr intensiver Schaum, der einen angenehmen Duft hat (erinnert ein wenig an Citrus). Der Hersteller wirbt jedoch damit, dass der Schaum geruchlos ist. Dennoch stört es nicht, da wir den Duft als sehr angenehm empfinden.

Die Einwirkzeit beträgt Sonax zufolge 5 bis 10 Minuten. Wir lassen die Flecken daher fünf Minuten einwirken und reiben danach noch weiter mit der Bürste.

Eine Hand reibt mit einer Bürste und Wasser über einen Ketchupfleck.

Der gelöste Schmutz wird im Anschluss von uns mit einem sauberen und feuchten Tuch aufgenommen. Dieser muss zwischendurch mit klarem Wasser ausgewaschen werden. Laut Sonax soll der Vorgang so lange wiederholt werden, bis kein Schmutz mehr im Tuch sichtbar ist.

Die Sonax-XTREME-Polsterreiniger-Anwendung kann zudem wiederholt werden, wenn es sich um sehr hartnäckige Flecken handelt.

  • Rotwein: teilweise verschwunden, einige rötliche Schattierungen sind noch zu sehen
  • Ketchup: erst noch stark eingetrocknet, dann händisch abgelöst, anschließend erneute Reinigung, gelber Fleck ist weiterhin zu sehen
  • Kaffee: nicht mehr zu sehen
  • Lippenstift: stark ausgebleicht, aber nicht weg
  • Edding: noch deutlich sichtbar, eher an den Rändern etwas verwaschen
Ein Rotweinfleck auf einem Kissenbezug. Drei Eddingstriche auf einem Kissenbezug. Ein Ketchupfleck auf einem Kissenbezug.

Der Schaum lässt sich sehr gut ausspülen. Es bleibt außerdem am Material ein frischer Geruch zurück. Alles in allem ist die Reinigung mit dem Sonax-Polsterreiniger daher einfach und unkompliziert.

Tipp: Nach der Polsterreinigung können Sie Textilien mittels Imprägnierspray vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen. Nicht alle Sprays sind auch für Textilien geeignet, in unserem Imprägnierspray-Test merken wir diese Eignung aber an.

Unser Fazit: Sonax XTREME Polsterreiniger

Der Polsterreiniger von Sonax soll farbauffrischend und besonders schonend sein. Der Hersteller wirbt zudem damit, dass keine Schmutzränder bleiben. Er soll für hartnäckige Flecken geeignet sein. Explizit genannt werden hier auch Kaffee und Ketchup. Das Entfernen des Kaffeeflecks hat auch tatsächlich sehr gut funktioniert. Beim eingetrockneten Ketchup-Fleck bleibt dagegen zuerst ein gelber Rand.

Wir können in unserem Test bestätigen, dass die Reinigung das Material nicht angegriffen hat. Dies ist aber natürlich ganz individuell je nach verwendetem Stoff.

Hergestellt wird der Polsterreiniger in Deutschland. Außerdem ist er treibgasfrei. In unserem Sonax-EXTREME-Polsterreiniger-Test können wir die beste Reinigungsleistung feststellen. Gerade bei hartnäckigen Flecken ist aber ein mehrmaliger Durchgang erforderlich.

Sonax XTREME Polsterreiniger
Testsieger
Sonax XTREME Polsterreiniger
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Meguiar's G9416EU im Test

Der Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 steht auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Meguiar's G9416EU

Der Polsterreiniger von Meguiar’s wird in Folie verpackt geliefert. Die Sprühflasche umfasst 473 ml. Die Flasche weist einen praktischen Pumpmechanismus auf.

Eine Hand hält den Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 fest. Eine Hand entriegelt den Sprühmechanismus des Meguiar's Polsterreiniger ME G9416. Ein dreckiger Kissenbezug liegt vor dem Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 auf einem Tisch

Der Sprühmechanismus funktioniert erst nach mehreren Pumpvorgängen, ist dann aber konsistent. Sie können den Sprühstoß zudem gut positionieren. Achten Sie jedoch darauf, dass der Radius recht weit ist. Es ist also keine Zentimeter-genaue Bearbeitung von Materialien möglich.

Die Anleitung für die Benutzung ist als kleines Extra-Heft an der Flasche angebracht. Dieses ist durch die Lieferung allerdings schon ein wenig durchweicht, sodass die hinteren Sprachen kaum noch lesbar sind.

Testbericht: Meguiar's G9416EU

Sie können den Polsterreiniger von Meguiar’s für zahlreiche Anwendungsbereiche einsetzen, unter anderem:

  • Polsterung
  • Polsterstoffe
  • Vinyl
  • Sicherheitsgurte
  • Matten
  • Teppich (Innenraum)
  • Autositze

Für die Anwendung wird empfohlen, das Spray auf das Material oder auf ein trockenes Tuch zu sprühen. Die Flecken sollen dann mit einem Tuch bearbeitet werden.

Eine Hand sprüht etwas von dem Meguiar's Polsterreiniger ME G9416 auf einen Kissenbezug.

Auch bei diesem Polsterreiniger soll die Oberfläche mit einem sauberen, trockenen Tuch abgewischt werden. Das Tuch muss nach jedem Wischen immer gewendet werden, sodass die Tuchstelle sauber ist.

Danach wischen wir mit einem frischen, trockenen Tuch nach. Bei hartnäckigen Flecken ist es zudem empfehlenswert, den Reiniger ein zweites Mal anzuwenden.

Ein Absaugen der Verschmutzung ist bei diesem Polsterreiniger laut Hersteller nicht nötig. Es ist lediglich wichtig, dass Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut schütteln.

Danach tragen wir das Mittel großzügig und gleichmäßig auf den Kissenbezug auf. Laut Anleitung muss das Mittel 30 Sekunden einwirken und danach abgewischt werden. Wir bürsten das Mittel zusätzlich auch noch mit einer Bürste gründlich ein.

Eine Hand wischt mit einem Lappen über einen Rotweinfleck.

Direkt nach dem Sprühen verfärbten sich die weißen Bereiche des Bezugs gelblich. Generell reagiert das Mittel bei unserem Material farblich stärker.

  • Rotwein: der vorher rote Weinfleck ist nach der Reinigung bläulich (nach wie vor zu sehen, nur eben in einer anderen Farbe)
  • Ketchup: muss lange eingerieben und gebürstet werden, um ihn abzuziehen, danach leicht gelblich, aber deutliche Aufhellung
  • Kaffee: war eigentlich nach dem Eintrocknen des Flecks kaum noch zu sehen, danach nun aber wieder gelblicher und sichtbarer
  • Lippenstift: abgeschwächt in der Farbe, stärker als beim Testsieger
  • Edding: etwas abgeschwächt in der Farbe
Ein Rotweinfleck auf einem Kissenbezug. Ein Ketchupfleck auf einem Kissenbezug. Drei Lippenstiftstriche auf einem Kissenbezug.

Während des Einreibens bildet sich ein wenig Schaum. Das ist vor allem beim Abreiben am Ende kontraproduktiv. Jedes Mal, wenn Sie über die Flecken streifen, schäumt der Fleck erneut auf. Dadurch dauert es recht lange, bis alle Polsterreiniger-Reste entfernt sind.

Hinweis: Wir haben den Bezug am Ende der Reinigung daher in einer Waschmaschine gewaschen. Nur so ist es möglich, sämtliche Reiniger-Reste auch wirklich zu entfernen. Wenn Objekte nicht in der Form waschbar sind, müssen Sie deutlich länger mit frischem Wasser nachspülen.

Unser Fazit: Meguiar's G9416EU

Der Hersteller Meguiar’s wirbt damit, dass der Polsterreiniger auch Ketchup, Kaffee und Lippenstift entfernen kann. Diese Verunreinigungen werden explizit genannt, sodass wir das gut testen können. Es heißt weiter, dass es nicht zu Verfärbungen kommt. Das können wir leider nicht bestätigen. Der vorher kaum sichtbare Kaffeefleck ist nach der Behandlung gelb und der Rotweinfleck ist blau.

Dass keine klebrigen Rückstände hinterlassen werden, können wir auch nicht bestätigen. Damit wirbt Meguiar’s. Doch gerade dieser Punkt war recht kritisch in unserem Polsterreiniger-Test. Wir empfehlen sogar, den Bezug, wenn möglich, noch in der Waschmaschine zu waschen. Nur so ist es zumindest bei unserem Test möglich, alle Reinigerreste zu entfernen.

Auch dass er keine Ränder hinterlässt, ist nicht der Fall. Gerade die Verfärbungen waren auffällig. Dafür konnten aber der Ketchup- und der Lippenstift-Fleck stärker als bei anderen Polsterreinigern entfernt werden.

Meguiar's G9416EU
Einsteiger-Tipp
Meguiar's G9416EU
Lieferzeit prüfenPreisvergleich und weitere Angebote

Caramba 640112 im Test

Der Caramba 640112 Polsterreiniger steht auf einem Tisch
Allrounder
Caramba 640112

Der Polsterreiniger von Caramba wird ohne Schutzverpackung geliefert. Sie erhalten eine Sprühdose mit einem schwarzen Deckel, der sich etwas schwerer öffnet.

Der Sprühmechanismus des Caramba 640112 Polsterreiniger in Nahaufnahme von vorne Der Sprühmechanismus des Caramba 640112 Polsterreiniger in Nahaufnahme von oben. Ein Kissenbezug mit vielen Flecken liegt vor dem Caramba 640112 Polsterreiniger.

Geliefert werden 300 ml Polsterreiniger. Die Sprühdose hat einen Pfeil zur Orientierung, wo der Schaum austritt. Der Sprühstrahl ist allerdings weniger kontrollierbar und verteilt sich breiter als gewünscht.

Testbericht: Caramba 640112

Der Polsterreiniger Caramba-640112 lässt sich allgemein für das Auto, Büro und den Haushalt einsetzen. Mögliche Anwendungsbereiche sind zum Beispiel:

  • Polster
  • Teppich
  • Autositze
  • Dachhimmel
  • Alcantara
  • Textilien
  • Glas
  • Kunststoff
  • Lederpolster

Der Hersteller wirbt außerdem damit, dass mit dem Caramba-Polsterreiniger auch Gerüche entfernt werden können.

Die Anwendung ist sehr einfach. Für unseren Polsterreiniger-Test schütteln wir die Flasche und tragen den Reiniger auf den Kissenbezug auf. Der Sprühstoß ist einfach und es ist kaum Druck notwendig. Es ist ein starker, intensiver Geruch, der aber nicht unangenehm ist.

Hinweis: Die Schaumbildung ist sehr intensiv und voluminös, allerdings spritzt der Reiniger dabei. Millimetergenau können Sie ihn daher nicht auftragen, da der Reiniger in alle Richtungen spritzt.

Eine Hand sprüht etwas Caramba 640112 Polsterreiniger auf einen Ketchupfleck.

Dem Hersteller zufolge muss der Schaum nur „kurz“ einwirken. Was kurz konkret bedeutet, wird dabei aber nicht in Minuten ausgedrückt. Hier wäre eine konkrete Angabe besser gewesen.

Wir lassen es daher ungefähr eine Minute einwirken und reiben den Schaum danach mit einer Bürste ein. Durch den Schaum verteilt sich das Mittel sehr gut im Kissenpolster. Der Hersteller Caramba empfiehlt, danach mit einem trockenen Tuch nachzureiben. Auch das erledigen wir alles nach Anweisung des Herstellers.

  • Rotwein: der rote Weinfleck ist nach dem Reinigen blau geworden (intensiv blau sogar)
  • Ketchup: Fleck lässt sich nicht vollständig lösen, es bleiben harte Ketchup-Reste und gelbe Flecken zurück
  • Kaffee: dieser Fleck war vorher schon kaum noch zu sehen, jetzt hat er eine leichte, gelbe Verfärbung
  • Lippenstift: Partikel werden sichtbar weniger, aber nicht unbedingt heller
  • Edding: wird nicht heller
Ein Kissenbezug mit einigen Flecken liegt vor dem Caramba 640112 Polsterreiniger Ein Fleck auf einem Kissenbezug, im Hintergrund der Caramba 640112 Polsterreiniger Ein Kissenbezug mit drei Edding- und Lippenstiftstrichen

Wenn Sie den Polsterreiniger Caramba-640112 zwischendurch nochmals auftragen und Stellen nachbehandeln, muss dieser immer wieder geschüttelt werden. Andernfalls kommt der Reiniger flüssig aus der Dose. Nur durch das Schütteln wird er zu einem Schaum. Dieser Punkt ist sehr wichtig, da die Flüssigkeit sonst stark spritzt.

Ansonsten war das Ergebnis des Polsterreinigers vor allem beim Ketchup-Fleck etwas enttäuschender. Hier hätten wir uns eine intensivere Leistung gewünscht.

Unser Fazit: Caramba 640112

Der Hersteller Caramba wirbt unter anderem damit, dass Lebensmittelrückstände entfernt werden sollen. Leider können wir das im Test nicht vollends bestätigen. Gerade beim Ketchup-Fleck bot dieser Reiniger die geringste Leistung. Bei der Angabe „Tiefenreinigung“ des Herstellers hätten wir uns hier mehr gewünscht.

Positiv ist aber, dass hiermit auch Gerüche entfernt werden. Der Polsterreiniger wird außerdem als materialschonend bezeichnet. Das können wir bestätigen, denn zumindest unser Test-Material wurde nicht angegriffen.

Der Schaum ist sehr intensiv. Hier müssen Sie aber darauf achten, die Flasche häufiger zu schütteln. Andernfalls spritzt beim Auftragen noch recht viel Flüssigkeit dazu.

Caramba 640112
Allrounder
Caramba 640112
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Polsterreiniger-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Polsterreiniger Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Chemische Polsterreiniger entfernen sichtbare und tiefsitzende Flecken gründlich und sorgen für eine regelmäßige, hygienische Reinigung Ihrer Möbel.
  • Es gibt Schaumreiniger für die Komplettreinigung, Sprays für kleine Flecken und Reinigungstücher für ein besonders schnelles Säubern.
  • Nicht alle Reiniger sind für empfindliche Stoffe wie Alcantara oder Veloursleder geeignet. Das Spray muss also zum Anwendungszweck passen.
Alle drei Reiniger stehen auf einem Tisch.

Im Test wurden drei Polsterreiniger auf ihre Reinigungswirkung geprüft (Sonax, Meguiar’s und Caramba – von links).

Flecken auf Sofas, Autositzen oder Teppichen sind oft hartnäckig und lassen sich mit Wasser allein kaum entfernen. Ein guter Polsterreiniger dringt tief in die Fasern ein, löst Schmutz und frischt die Farben wieder auf – ohne die Materialien zu beschädigen. Doch nicht jeder Reiniger eignet sich für jedes Polster.

In diesem Kaufratgeber erklären wir die verschiedenen Typen von Polsterreinigern, vergleichen ihre Reinigungsleistung und klären, für welche Materialien sie geeignet sind. Zudem werfen wir einen Blick auf die Inhaltsstoffe, die richtige Einwirkzeit und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Welche Polsterreiniger-Typen gibt es?

Polsterreiniger sind in flüssiger sowie in Schaumform erhältlich. Außerdem können Sie Reinigungskonzentrate und mit Reinigungsmittel getränkte Feuchttücher kaufen.

1.1. Polster-Schaum-Reiniger für die schnelle Komplett-Reinigung

In der Kategorie Polster-Schaum-Reiniger haben Sie eine besonders große Produktauswahl. Schaumreiniger kommen meist in einer handlichen Sprühdose daher und sind besonders einfach anzuwenden.

Der Schaum wird mithilfe der Düse dosiert und großflächig auf das zu reinigende Polster aufgetragen. Bei hartnäckigen Flecken sollte der Reiniger gründlich in das Gewebe eingearbeitet werden.

Je nach Herstellerangaben lassen Sie das Mittel einige Zeit, zum Beispiel zehn Minuten, einwirken und entfernen die Reste anschließend entweder mit einem sauberen Mikrofasertuch oder mithilfe eines Staubsaugers.

1.2. Spray gegen kleine Flecken

Ein Reinigungsspray ist für die Entfernung kleinerer Flecken aus dem Polster gedacht. Sprühen Sie das Mittel direkt auf die verschmutzte Stelle, lassen Sie es etwa zehn Minuten einwirken und reinigen Sie danach das ganze Polster (zum Beispiel mithilfe eines Polsterschaumreinigers), damit um die betroffene Stelle herum keine Ränder sichtbar werden.
Eine Flasche Polsterreiniger im Test steht vor einer Holzpalette.

1.3. Polsterreiniger-Konzentrat für die sparsame Anwendung

Ein Reinigungskonzentrat ist besonders ergiebig, da das Polsterreiniger-Konzentrat vor der Anwendung in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser verdünnt werden muss.

Verwenden Sie eine Bürste oder einen Schwamm, um das Gemisch auf das Polster aufzutragen und in besonders hartnäckige Flecken einzuarbeiten. Das Mittel anschließend einwirken und trocknen lassen, bevor Sie die Rückstände mit einem Staubsauger oder einer Bürste entfernen.

1.4. Tücher für die blitzschnelle Sofort-Reinigung

Inzwischen gibt es auch Reinigungstücher als Sofa-Reiniger. Die Tücher werden in einer luftdicht verschlossenen Verpackung aufbewahrt und weniger gegen hartnäckige Flecken als für die schnelle Reinigung zwischendurch eingesetzt.

Die Einwirkzeit von etwa zehn Minuten sowie ein Nachwischen oder Ausbürsten des Reinigungsmittels entfallen. Für die Entfernung hartnäckiger Flecken sind Reinigungstücher jedoch nur bedingt geeignet.

1.5. Elektrische Polsterreiniger für mehr Komfort

Wenn Sie sich einen Teppich- und Polsterreiniger kaufen wollen, haben Sie nicht nur manuelle Sprays und Schaum zur Auswahl. Es gibt auch elektrische Polsterreiniger, also Maschinen. Es kann sich hierbei um kabelgebundene Geräte oder um Akku-Polsterreiniger handeln.

Je nach Geräteart handelt es sich zum Beispiel um einen Dampf-Polsterreiniger oder um einen Polsterreiniger als Nasssauger. Beachten Sie jedoch, dass ein Dampfreiniger nicht zur regelmäßigen Polsterreinigung verwendet werden sollte. Es besteht sonst Schimmelgefahr.

Hinweis: Zum Teil werden die Produktarten auch kombiniert. Wenn Sie sich zum Beispiel ein Konzentrat zulegen, kann dies auch oft als Polsterreiniger für Waschsauger oder Dampfgerät eingesetzt werden.

2. Polsterreiniger-Test: Welche Reinigungsleistung haben die Produkte?

Selbst die Leistung der besten Polsterreiniger fällt sehr unterschiedlich aus. Das hängt damit zusammen, wofür sie konkret konzipiert sind. Hier ist es wichtig, dass Sie auf die Hersteller-Angaben achten. Zum Teil sind die Polsterreiniger auch für Stoffe wie Alcantara geeignet oder wirken gegen tierische Fette oder Öle. Die Geruchsentfernung ist ebenfalls ein Punkt, der nur bei einigen Sprays mit dabei ist – je nach Rezeptur.

Empfehlung: Mit den üblichen, leichten Schmutzablagerungen werden die meisten Polster-Reinigungsmittel mühelos fertig. Wenn Ihr Polster dagegen auch gerne von Ihren Vierbeinern beansprucht wird, empfehlen wir Ihnen einen Sofa-Reiniger, der auch Gerüche zuverlässig entfernt.

3. Für welche Materialien sind Polsterreiniger geeignet?

Polsterreiniger-Test: Sprühflasche in Nahaufnahme.

Sprays lassen sich besonders gut dosieren.

Suchen Sie einen Polsterreiniger für das Sofa, dann kommt es vor allem auf den Polsterstoff an. Möchten Sie den Polsterreiniger als Teppichreiniger einsetzen, dann muss das Produkt für Teppiche geeignet sein.

Es gibt zudem spezielle Auto-Polsterreiniger, weil gerade hier empfindliche Stoffe vorhanden sind. Diese werden aber auch oft als Auto-Innenraumreiniger bezeichnet.

Generell sind die meisten Polsterreiniger für Textilpolster geeignet, also

  • Baumwolle,
  • Polyester
  • und Mikrofaser.

Viele Teppich- und Polsterreiniger (vor allem sanfte Reiniger) sind größtenteils auch für Kunstleder nutzbar. Bei Alcantara und Velours müssen Sie dagegen vorsichtig sein. Hier sollte es ein spezieller Velours- oder Alcantara-Reiniger sein, der konkret für dieses Material geeignet ist.

4. Bleichen Stoffe mit Polsterreinigern aus?

Der „Schnellwaschgang“ fürs Polster

Wenn Sie es ganz eilig haben, sind Feuchttücher ein geeigneter Reinigungsmitteltyp. Mithilfe der meisten Schaumreiniger und Reinigungssprays ist das Säubern von Polstern aber in kürzester Zeit erledigt. Bei den meisten Produkten beträgt die Einwirkzeit nicht mehr als zehn Minuten.

Um zu prüfen, ob der von Ihnen gewählte Reiniger die Farbe des Textils nicht ausbleicht oder verändert, sollten Sie zunächst immer eine unauffällige Stelle für die erste Probeanwendung wählen. Das gilt übrigens auch für Teppichreiniger.

Bei einer mit dem Rücken zur Wand ausgerichteten Couch wäre die Rückseite eine ideale Stelle. Wenn nach der Probeanwendung keine auffälligen Spuren an der betreffenden Stelle zu entdecken sind, können Sie mit dem Putzmittel beruhigt das ganze Polstermöbel reinigen.

Wenn Sie zur Reinigung Ihres Polsters ein Reinigungskonzentrat verwenden, beachten Sie unbedingt die Anleitung des Herstellers. Eine zu hohe Konzentration des Reinigungsmittels kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, wie beispielsweise zu einem Ausbleichen des damit behandelten Polsters. Sollte die erhoffte Reinigungswirkung trotz richtiger Konzentration des Mittels nicht eintreten, helfen manchmal auch ein oder zwei Wiederholungen der Reinigungsprozedur.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Polsterreiniger

5.1. Kann man Waschmittel zur Polster-Reinigung verwenden?

Das ist zwar grundlegend möglich, aber Sie müssen darauf achten, welches Mittel Sie verwenden. Polsterreiniger sind speziell für Polster konzipiert und zum Teil auch für sehr empfindliche Stoffe geeignet. Wenn Sie Waschmittel nutzen, kommt es immer auf den Einzelfall an. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass es sich um Woll- oder Feinwaschmittel handelt. Andernfalls ist der Griff zum Polsterreiniger definitiv immer die sicherere Wahl.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller bieten Polsterreiniger an?

Polsterreiniger-Test: Nahaufnahme einer Falsche SONAX.

Ein zu starker Reiniger kann Textilien ausbleichen.

Viele bekannte Hersteller produzieren gute Polsterreiniger. Bekannte Marken sind zum Beispiel:

  • A1
  • ArmorAll
  • Caramba
  • Liqui Moly
  • Meguiar’s
  • Nigrin
  • Sonax

Die genannten Marken bieten beispielsweise Sprays und Schaum. Zum Reinigen von Polstern sind aber auch Polsterreiniger-Maschinen geeignet. Diese werden unter anderem von diesen Marken angeboten:

  • Bissell
  • Kärcher
  • Sapur
  • Shark
  • Vorwerk

Einige der weiter oben genannten Polsterreiniger sind für Waschsauger als Reinigungsmittel geeignet.

Polsterreiniger getestet: Eine Flasche liegt auf einem Betonboden.

» Mehr Informationen

5.3. Hilft Polsterreiniger gegen Wasserflecken?

Für das Entfernen von Wasserflecken ist vor allem die richtige Technik entscheidend: Säubern Sie unbedingt das ganze Polster gründlich mithilfe eines Polsterreinigers oder auch einer Feinwaschmittellauge.

Reinigen Sie nie nur eine Stelle, da sich der Wasserrand sonst weiter ausbreitet. Lassen Sie das Polster vollständig trocknen und bearbeiten Sie es danach mit einem Sauger.

Hinweis: Grundlegend sollten Wasserflecken entfernbar sein. Falls dieser besonders hartnäckig ist und selbst Polsterreiniger nicht helfen, ist eine professionelle Polsterreinigung empfehlenswert.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange müssen Polsterreiniger einwirken?

Etwas mehr Zeit müssen Sie bei der Anwendung eines Reinigungskonzentrats einplanen, damit das Mittel vor dem Absaugen gründlich trocknen kann. Besonders zeitsparend lassen sich Polster mithilfe von Reinigungstüchern in einem einzigen Arbeitsschritt säubern.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Polsterreiniger

In diesem YouTube-Clip wird Ihnen Meguiar’s Carpet and Interior Cleaner – G9416EU vorgestellt. Erfahren Sie in drei Sätzen, warum dieses Produkt das ideale Reinigungsmittel für Ihre Autoteppiche und Innenräume ist. Ihnen werden auch die einfache Anwendung und die erstaunlichen Ergebnisse gezeigt, die Sie mit dieser speziellen Formel erzielen können.

In diesem YouTube-Video werden Ihnen Empfehlungen und Tipps für die Autopflege des Innenraums präsentiert. Erfahren Sie, warum „weniger manchmal mehr“ ist und entdecken Sie das Pflegeset für Polsterreinigung.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Polsterreiniger Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Polsterreiniger Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Polsterreiniger Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Polsterreiniger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Anwendungsbereiche
Geruchsentfernung
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Sonax ‎3062000
ca. 9 €
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Bissell SpotClean ProHeat 36988
ca. 175 €
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Sonax XTREME Polsterreiniger
ca. 11 €
  • Polster
  • Textilien
  • Alcantara
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Oa Sofa Care
ca. 16 €
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
  • Stoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Innochem Superclean
ca. 14 €
  • Polster
  • Teppiche
  • Textilien
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Textilpflege