Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Pogo-Stick handelt es sich um ein Spiel- und Sportgerät, mit dem Sie auf und ab hüpfen.
  • Der Pogo-Stick trainiert die motorischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. So ein Pogo-Stick-Hüpfstab fördert zudem das Gleichgewicht.
  • Beim Kauf achten Sie darauf, dass der Pogo-Stick zu den jeweiligen Eigenschaften wie Körpergröße oder Körpergewicht passt. Das Tragen eines Helms, Arm- und Knieprotektoren erhöht die Sicherheit.

pogo stick test kinder erwachsene

Spielen und gleichzeitig Koordination, Geschicklichkeit, Motorik und Gleichgewicht trainieren? Mit dem Pogo-Stick geht dies sprichwörtlich spielend einfach. Die Hüpfstange gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie lernen dabei, Balance zu halten und betrachten ihre Welt aus einer ganz neuen Perspektive. In den USA ist Pogo-Stick-Jumping seit Jahren ein beliebter Freizeitsport für Jung und Alt. Hierzulande setzt sich der Trend ebenfalls durch. Allerdings gilt die Hüpfstange bislang eher als Kinderspielzeug, doch tatsächlich kann ein Pogo-Stick Jungen, Mädchen und Erwachsenen Spaß bereiten.

Wie finden Sie daher den richtigen Pogo-Stick für ein Kind oder sich selbst? Der Pogo-Stick-Vergleich und -Ratgeber 2025 von Vergleich.org informiert Sie über Eigenschaften, Modelle und Hersteller des Spielgerätes. Darüber hinaus lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit bei der Pogo-Stick-Nutzung und beantworten hierzu die wichtigsten Fragen.

Im Test: Im Regal liegen mehrere verpackte Pogo-Sticks hintereinander.

Hier sehen wir Sport-Pogo-Sticks in Pink, die von 18 bis 36 kg zugelassen sind – also ein Pogo-Stick für Kinder.

1. Pogo-Stick nutzen: Hüpfspaß für Klein und Groß?

aufbau eines pogosticks

Der Aufbau eines Pogo-Sticks ist simpel.

Der Pogo-Stick ist ein Spiel- und Sportgerät mit einfachem Funktionsprinzip. Im unteren Bereich befindet sich eine Federung, die für die spätere Auf- und Abwärtsbewegung sorgt. Der Pogo-Stick besitzt mit Fußraste, Griff, Stange und Feder vier Grundkomponenten. Die Sprungstangen verfügen in der Regel über einen ähnlichen Aufbau und dasselbe Funktionsprinzip. Unterschiede gibt es hingegen in den Bereichen Belastbarkeit Material und Maße. Den Pogo-Stick nutzen Sie wie folgt:

  1. Schritt 1: Sie stellen sich zunächst auf die beiden Fußrasten und halten sich mit Ihren Händen am T-förmigen Griff fest. Sobald Sie auf dem Gerät stehen, nutzen Sie Ihre Balance-Fähigkeiten.
  2. Schritt 2: Die Hüpfbewegung erreichen Sie, indem Sie auf die Fußrasten springen. Dadurch drücken Sie die Feder zusammen. Sobald die Feder vollständig runtergedrückt ist, springen Sie hoch, sodass die Feder ihre Ausgangsposition einnimmt.
  3. Schritt 3: Springen Sie mehrmals auf und ab erreichen Sie eine kontinuierliche Hüpfbewegung. Wenn Sie Ihr Gewicht nach vorne verlagern, bewegen Sie sich auch in die entsprechende Richtung.

Der Begriff Pogo-Stick leitet sich von den Namen Max Pohlig und Ernst Gottschall ab. Beide hatten 1920 das erste Patent für dieses Spielgerät angemeldet.

Sie merken sehr schnell, dass der Pogo-Stab durchaus Ihre Kondition und Koordination fordert. Somit stellt der Sprung-Stick auch ein Sport- und Fitnessgerät dar.

2. Pogo-Stock Kategorien im Vergleich

Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen den Pogo-Stick gleichermaßen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob alle den gleichen Hüpfstab nutzen. Dies ist allerdings nicht der Fall. Vielmehr gibt es bestimmte Nutzer, Eigenschaften und Merkmale, die unterschiedliche Pogo-Sticks erfordern. Dies berücksichtigen Sie bitte auch beim Pogo-Stick-Online-Kauf.

2.1. Pogo-Stick für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche trainieren mit dem Pogo-Stick Koordination und Kondition

Kinder und Jugendliche trainieren mit dem Pogo-Stick Koordination und Kondition

Jungen und Mädchen lieben Spielzeuge, mit denen sie sich komplett austoben können. Doch nicht bei allen Produkten handelt es sich um einen Unisex Pogo-Stick (Jungen, Mädchen identisch) – manche zielen auf verschiedene Zielgruppen ab. Teilweise gibt es so eine Hüpfstange (Kinder ab 5 Jahren) technisch identisch, aber als Pogo-Stick Jungen-Version anders gestaltet, als eine Variante, die sich an Mädchen des gleichen Alters richtet. Andere gehen genderneutral auf den Markt, wie etwa alle Varianten vom Qu-Ax Hüpfstab „Pogo Stick“.

Deshalb stellt der Sprungstab auch ein ideales Spielgerät für Kinder ab rund vier Jahren dar. Bei genauerer Betrachtung stellen Sie schnell fest, dass Hersteller (zum Beispiel Mondo, Ozbozz oder John Toys) unterschiedliche Altersempfehlungen abgeben. Dies liegt vor allem an der Belastbarkeit des jeweiligen Pogo-Sticks. Insbesondere Hüpfstangen für kleinere Jungen und Mädchen verzichten auf Metallkonstruktionen (Hüpfstange Kinder ab 4 bis 5 Jahren).

Vielmehr kommt bei diesen Modellen Kunststoff zum Einsatz. Gestalterische Elemente wie Farbe oder Motive spielen ebenfalls eine Rolle.

Größere Kinder und Jugendliche haben diesbezüglich ganz genaue Vorstellungen. Allzu verspielte und am Kleinkind orientierte Elemente finden Sie bei diesen Modellen kaum noch.

Achten Sie beim Pogo-Stick Kauf bitte darauf, dass das gewünschte Modell zum Alter und Gewicht des Kindes passen. Die Hersteller geben stets eine Empfehlung. Ignorieren Sie diese, erhöhen Sie die Unfall- und Verletzungsgefahr. Zudem halten Pogo-Sticks dauerhaft zu hohe Belastungen nicht aus. Sie gehen kaputt. Passiert dies während der Nutzung, sind Stürze vorprogrammiert. Kunststoff-Pogo-Sticks weisen im Vergleich zu Metallkonstruktionen oftmals eine geringere Belastungsfähigkeit auf. Es besteht die Möglichkeit, dass solche Modelle bei zu hoher Belastung brechen.

Pogo-Stick getestet: An einem Regal lehnt ein Pogo-Stick.

Wie wir recherchieren können, hat dieser Sport-Pogo-Stick eine Größe von 6,5 x 24 x 94,5 cm (D x B X H).

2.2. Pogo-Stick – nicht nur was für Kinder

Lange Zeit galt der Sprungstab als klassisches Kinderspielzeug. Der Blick auf das Spielgerät hat sich allerdings deutlich verändert. Immer mehr Erwachsene nutzen ebenfalls Pogo-Sticks, um damit draußen wie drinnen zu hüpfen. Aber sicher liegt der Pogo Stick jungen Menschen als Freizeitsportgerät näher, als einer älteren Zielgruppe.

Pogo-Sticks dieser Art weisen dabei Unterschiede zur Kindervariante auf. Sie halten aufgrund des höheren Gewichts auch stärkere Belastungen aus. Achten Sie auch hier auf die Angaben zur Maximalbelastung seitens der Hersteller. Darüber hinaus weisen Pogo-Sticks für Erwachsene eine eher schlichtere Optik auf. Dies betrifft vor allem die Farbe.

2.3. Sport/Trick Pogo-Stick extreme

Echte Pogo-Stick-Profis führen mit dem Hüpfstab teils waghalsige Kunststücke vor. Es gibt sogar Turniere, bei denen sie sprichwörtlich um die Wette hüpfen.

Für solche Aktivitäten eignen sich Pogo-Sticks-Extreme-Modelle. Diese sind äußerst robust und nur für echte Könner geeignet. Profis erreichen damit Sprunghöhen von rund drei Metern. Ihre Shows sind eher als Motivation für den Umgang mit dem Pogo-Stick (Jungen, Mädchen, Erwachsene) geeignet und als Anregung. Dabei bietet der Trick-Pogo-Stick jungen Artisten andere Möglichkeiten, als eine kleine Hüpfstange (Kinder ab 5 Jahre) oder auch eine etwas größere Pogo-Stick-Hüpfstange üblicher Art. Die Show-Profis verwenden immer einen Spezial-Sprungstab (Highend-Sprungstab) für ihre Tricks.

spektakuläre Tricks möglich
nicht für Kinder und Anfänger geeignet

3. Welche Kaufkriterien sind besonders wichtig?

Der Pogo-Stick-Vergleich und -Ratgeber von Vergleich.org aber auch verschiedene Pogo-Stick Tests im Internet machen deutlich, dass Sie nicht einfach irgendeinen Pogo-Stab kaufen sollten. Vielmehr hängt die Kaufentscheidung gleich von mehreren Kriterien ab. Hersteller geben hierzu gleich in verschiedenen Bereichen Empfehlungen ab.

Gewicht Alter Komponenten Höhe
Kinder ab 18 kg 5 – 9 Jahre
  • Kunststoff oder Metall
  • Schaumstoffpolsterung
  • Feder
  • Gummifüße
  • Anti-Rutsch-Gummifüße
80 – 100 cm
Jugendliche ab 40 kg 9 – 16 Jahre
  • überwiegend Metall
  • Schaumstoffpolsterung
  • Feder
  • Gummifüße
  • Anti-Rutsch-Gummifüße
90 -110 cm
Erwachsene ab 50 kg ab 16 Jahre
  • Metall
  • Schaumstoffpolsterung
  • Feder
  • Anti-Rutsch-Gummifüße
100 – 140 cm

3.1. Maximalgewicht

Hersteller geben an, für welche Gewichtsklasse ihr Pogo-Stick Typ geeignet ist. Dabei handelt es sich oft um eine Hüpfstange (Kinder), die mit bis zu 20 kg, 30 kg oder bis 50 kg belastbar ist. Dieses Maximalgewicht darf nicht überschritten werden darf. Diverse Modelle haben eine sehr großzügige Gewichtsspanne, sodass den Pogo-Stab Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen benutzen können. Am besten sind jedoch auf die Gewichtsklasse abgestimmte oder einstellbare Pogo-Sticks, dann bringt der Stick (Sprungstab) Highend-Spaß.

3.2. Pogo-Stick: Alter

Die Altersempfehlung („geeignet ab“) hängt unter anderem vom maximalen Gewicht des Kindes oder Erwachsenen ab. Kinder-Pogo-Sticks sind daher weniger belastbar als die Modelle für Erwachsene. Kinder-Hüpfstangen passen zur Größe und dem Gewicht dieser Altersklasse. Darüber hinaus weisen die Modelle oftmals ein kindgerechtes Design auf.

Die Frage nach dem Alter ist eine häufig gestellte Frage. Wir finden bei unserer Recherche viele verschiedene Empfehlungen und Hinweise wie etwa ab 8 Jahren. Ein solcher Pogo-Stick-Sprungstab sollte geeignet sein, auch wenn ein Kind 10 Jahre alt ist, aber es kommt in erster Linie auf das Gewicht an. Wir finden für kleine, sportliche Kinder ab 5 Jahren sind zu leicht für eine Pogo-Stick-Hüpfstange, die für 50 kg ausgelegt ist. Sie werden glücklicher sein, wenn der Pogo-Stick 30 kg Maximalgewicht (z. B. Qu-Ax-Hüpfstab, l 98cm) aufweist, da die Federung dann besser reagiert.

Einige Hersteller bieten entsprechend unterschiedliche Gewichtsklassen an – so gibt es den Qu-Ax-Hüpfstab beispielsweise in Varianten bis 20 kg (ca. Kinder ab 5 Jahre), von 20 bis 30 kg (Jungen und Mädchen ab Grundschulalter) und für 30 bis 50 kg (individuell, ab 8 Jahren – teilweise ab 10 Jahre alt – bis ins Teenageralter).

Wir wissen auch, dass sich Mädchen und Jungen ab dem Teenageralter (ab 10 Jahre alt) sehr unterschiedlich entwickeln. Sind Mädchen ab 8 Jahren oft noch leichter als gleichaltrige Jungen, sind sie mit 13 oder 14 Jahren größer und schwerer als diese, bis wiederum die Jungen aufholen. Deshalb sollten Sie weniger auf Altersangaben achten, wie etwa „Pogo-Stick-Hüpfstange (Kinder ab 8 Jahren)“, als auf den individuellen Stand (Gewicht; Größe) zum Zeitpunkt des Kaufs.

Obacht: Erwachsene sollten beim Kauf nicht nur auf die Altersempfehlung achten. Das Gewicht spielt eine sehr entscheidende Rolle. Wer die Maximalbelastung überschreitet, riskiert Schäden am Pogo-Stick und erhöht das eigene Verletzungsrisiko.

3.3. Maße

Auf den ersten Blick unterscheiden sich Kinder- und Erwachsenen-Modelle kaum voneinander. Eine wichtige Ausnahme stellen auch die Maße dar. Je höher das Alter, umso größer ist auch die Stange des Pogo-Sticks. Diese Aussage stimmt allerdings nur bedingt, da Kinder oft in sehr unterschiedlichen Phasen in Schüben wachsen und oft nicht dem Altersdurchschnitt entsprechen.

Außerdem stellen wir fest, dass die Hersteller sehr verschiedenen mit Maßen und Altersangaben umgehen. Praktisch finden wir beispielsweise den Small-Foot-Pogo-Stick, der eine von 62 bis 88 cm ausziehbare Hüpfstange (Kinder ab 5 Jahren) aufweist. Den Qu-Ax Hüpfstab „Pogo Stick“ gibt es in verschiedenen Stufen: Pogo Stick grün = L 86 cm bis 20 kg, Pogo Stick rot = L 98 cm bis 30 kg, Pogo Stick blau = L 98 cm bis 50 kg und Pogo Stick schwarz = L 102 cm bis 50 bis 80 kg. Manche Hersteller bieten aber auch nur ein Modell bis 80 kg an.

3.4. Federung
Die Art der Federung hat starke Auswirkungen auf die Sprungqualität.
Generell gilt: Je hochwertiger die Feder beim Pogo-Stick ist, desto intensiver ist auch die Sprungleistung. Markenmodelle wie der Pogo-Stick Vurtego V4 weisen eine besonders leistungsstarke Feder auf, die hohe Sprünge ermöglicht. Qualitäts-Sprungstäbe bieten zudem eine interne Dämpfung. Hierzu zählen unter anderem Elastomere.

Moderne Varianten verfügen darüber hinaus über sogenannte Luftfederelemente inklusive Ventil. Damit lässt sich der Pogo-Stick-Luftdruck besonders gut auf das individuelle Körpergewicht einstellen. Damit ist ein solcher Sprungstab (Highend-Sprungstab) natürlich oft etwas teurer.

Zu bedenken ist bei einer Pogo-Stick-Hüpfstange: Kinder sind leichter und brauchen weniger Federkraft als Jugendliche oder Erwachsene. Hat ihr Stick zu starke Federn, können sie damit weniger gut hüpfen und verlieren vielleicht den Spaß.

Pogo-Sticks weisen diverse Sicherheits- und Komfortelemente auf. Hierzu zählen neben rutschfesten Fußrasten auch polsterte Handgriffe oder die Ummantelung der Hüpfstange mit Schaumstoff.

Gepolsterte Handgriffe sind beim Pogo-Stick von Vorteil

Gepolsterte Handgriffe sind beim Pogo-Stick von Vorteil

Gepolsterte Griffe fangen den Stoß und die daraus resultierende Erschütterung ab. Sie erhöhen damit die Sicherheit und den Komfort. Gleichzeitig verhindern gepolsterte Griffe beim Pogo-Stick, dass Sie mit den Händen abrutschen. Oftmals verwenden die Hersteller hierfür einen weichen Schaumstoff.

Rutschfeste Fußrasten sorgen für einen sicheren Halt auf dem Pogo-Stick. Beim Springen haben Sie einen sicheren Halt. Ihre Füße rutschen nicht von der Fußraste ab. Die Fußrasten weisen eine Anti-Rutsch-Beschichtung auf. Noppen oder Rillen verstärken die Rutschfestigkeit.

Der Pogo-Sticks, deren Stange zusätzlich mit einer Schaumstoffschicht überzogen ist, finden Sie insbesondere bei Modellen für Kinder und Einsteiger. Diese erhöht ebenfalls die Sicherheit beim Springen. Gerade bei Stürzen erweist sich die Ummantelung als Vorteil. Sie schützt Pogo-Stick und das hüpfende Kind gleichermaßen. Zusammengefasst ergeben sich folgende Vor- und Nachteile, sobald Sie oder Ihr Kind den Pogo-Stick nutzen:

    Vorteile
  • trainiert Koordination und Kondition
  • stärkt die eigene Balance
  • ist ein perfektes Spiel- und Sportgerät für drinnen und draußen
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gleichermaßen Freude und Spielspaß
  • sofort einsatzbereit und praktisch zu transportieren
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Nachteile
  • Verletzungsgefahr bei falschem Gerät oder nicht korrekter Anwendung
  • minderwertige Pogo-Sticks sind gefährlich und weisen oftmals bereits nach kurzer Zeit Mängel auf

4. Pogo-Stick-Test bei der Stiftung Warentest?

Auf der Suche nach dem passenden Hüpfstab helfen Ihnen auch Online-Pogo-Stick-Tests weiter. Die ersten Anlaufstellen sind dabei für viele Interessierte Stiftung Warentest oder Öko-Test. Allerdings gibt es derzeit keinen Pogo-Stick-Test. Vergleichbare Hüpfstangen-Tests sind ebenfalls nicht verfügbar.

5. Sorgt eine Schutzausrüstung für mehr Sicherheit?

knieschoner, helm und Ellenbogenschoner bei der Pogo-Stick Nutzung verwenden

Das Tragen von Knieschoner, Helm und Ellenbogenschoner minimiert das Verletzungsrisiko

Wie beim Skateboard- oder Scooterfahren kommt es mitunter zu Stürzen, die durchaus schmerzhaft sind. Der beste Pogo-Stick verhindert nicht, dass Unfälle passieren. Sie selbst können aber mit den entsprechenden Maßnahmen das Unfallrisiko mindern.

  • Vermeiden Sie Verletzungen, in dem Sie die passende Schutzausrüstung nutzen. Hierzu zählen neben dem Helm für Ihren Kopf auch Knie- und Ellbogen-Protektoren.
  • Passen Sie beim Kauf ebenfalls darauf auf, dass Sie Protektoren und Helm altersgerecht kaufen. Für Kinder und Erwachsene ist das Angebot in diesem Bereich breit gefächert.
  • Eine spezielle Pogo-Stab-Schutzausrüstung gibt es hingegen nicht. Sie können aber für sich und Ihre Kids auch Protektoren oder Helme nutzen, die Sie beim Inline-Skating tragen.

Vergleich.org-Fazit: Der Pogo-Stick-Vergleich und die anschließende Kaufberatung von Vergleich.org präsentieren Ihnen die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale von Hüpfstäben. Pogo-Stick-Kinder-Modelle unterscheiden sich von denjenigen für Erwachsene in einigen Bereichen. Darüber hinaus haben Sie hier wichtige Hinweise zur Nutzung und Sicherheit beim Hüpfen gefunden. Jetzt liegt es an Ihnen: Welches Modell oder Marke ist Ihr persönlicher Pogo-Stick-Testsieger? Brennt Ihnen eine Frage zum Thema unter den Nägeln? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, welches Sie am Ende der Seite finden.

Auf einem Holzboden liegt ein getesteter Pogo-Stick.

Der Hersteller gibt für diesen Sport-Pogo-Stick eine Altersempfehlung von 5 bis 9 Jahre, was jedoch unseres Erachtens bei Einhaltung des maximalen Gewichts von 36 kg keine Einschränkung für ältere Kinder bedeutet.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Pogo-Stick

Sie wissen nun, was Sie beim Pogo-Stick kaufen beachten müssen, welche Eigenschaften dieser aufweist und für welche Aktivitäten Sie ihn nutzen. Auch um die Vor- und Nachteile haben wir uns gekümmert. Natürlich gibt es weitere, häufig gestellte Fragen, die wir im Pogo-Stick-Vergleich beantworten.

6.1. Sind Pogo-Sticks sicher?

TIPP: Gemeinsam springen und hüpfen

Fragen Sie bei Vereinen vor Ort nach, ob Sie Pogo-Stick-Gruppen haben oder entsprechende Einführungskurse geben. Gemeinsam macht das Hüpfen noch mehr Spaß. Zudem lernen Sie von Beginn an den richtigen Umgang mit dem Sportgerät. Dies erhöht letztendlich auch die Sicherheit.

Die Frage nach der Sicherheit steht ganz oben auf der Liste, wenn es um häufig gestellte Fragen geht. Selbstverständlich ist die Frage berechtigt, ob ein Pogo-Stick gefährlich oder positiv formuliert sicher ist. Es gilt nicht immer: der teuerste Sprungstab = Highend Sprungstab oder gar der sicherste. Aber bei spotbilligen Noname-Angeboten ist unseres Erachtens durchaus Skepsis angebracht.

Die Modelle, die wir im Pogo-Stick-Vergleich genauer betrachtet haben, weisen allesamt eine gute Qualität auf und bieten diverse Sicherheitsfeatures. Hat der Pogo-Stick-Sprungstab Highend-Qualität zählen unter anderem rutschfeste Fußrasten und gepolsterte Handgriffe dazu. Achten Sie zusätzlich auf folgende Dinge:

  • Die Unfallgefahr und damit auch das Verletzungsrisiko steigt, wenn Sie den Pogo-Stick falsch nutzen oder sich zu viel zumuten.
  • Die Sicherheit steigern Sie, wenn Sie einen Pogo-Stab nutzen, der zu Ihren persönlichen Eigenschaften passt. Nutzen Sie als Anfänger Einsteigermodelle, die entsprechende Sicherheitsmerkmale aufweisen.
  • Nutzen Sie unbedingt Helm und Protektoren.

Der Umgang mit einem Pogo-Stick-Sprungstab muss erst einmal geübt werden, bevor eine unfallfreie Fortbewegung damit möglich ist. Sehr praktisch ist dabei, wenn Sie direkt am Rand eines Rasenstücks damit beginnen, dann bleibt immer ein kurzer Weg ins weiche Grün. Ein Anfänger freut sich ab 3, 4 gelungenen Hüpfern, dann werden es 3, 4, 5, bevor es 4, 5, 6 und dann 5, 6, 7 und schließlich 8, 9 10 Sprünge in Folge werden und die sichere Rasenkante verlassen werden kann.

» Mehr Informationen

6.2. Welcher Pogo-Stick für Erwachsene?

Wie Sie im Pogo-Stick-Vergleich von Vergleich.org sehen, nutzen Erwachsene andere Hüpfstangen als Kinder und Jugendliche. Die Modelle halten das höhere Gewicht aus. Darüber hinaus gibt es im Erwachsenenbereich einige sehr interessante Sprungstäbe, die mehr Fitnessgerät als Spielzeug sind. Allerdings gelten auch für Erwachsene folgende Hinweise:

  • Überschätzen Sie sich gerade als Anfänger aber nicht. Fangen Sie besser mit einem Einsteiger-Stab an, der zu Ihnen und Ihren Fähigkeiten passt. Dies kann durch ein günstiges Pogo-Stick-Modell sein. Unser Pogo-Stab-Vergleich und diverse Online-Pogo-Stick-Tests zeigen nämlich, dass auch preiswerte Hüftstangen eine gute Qualität aufweisen.
  • Schützen Sie sich mit Helm und Protektoren
  • Achten Sie beim Kauf auf eine gute Feder, gepolsterte Handgriffe und rutschfeste Fußrasten.
  • Für erfahrene Pogo-Stick-Nutzer stehen echte High-Tech-Geräte zur Verfügung.

Wir von Vergleich.org stehen Ihnen zudem gern für weitere Fragen zur Verfügung. Jetzt liegt es an Ihnen: Welches Modell ist Ihr persönlicher Pogo-Stick-Testsieger? Brennt Ihnen eine Frage zum Thema unter den Nägeln? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion am Ende des Ratgebers.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Pogo-Stick-Hüpfstange ist bei Kindern beliebt?

Neben den bekannten Marken (Pogo-Ace-Pogo-Stick, Qu-Ax-Pogo-Stick, Madd-Gear-Pogo-Stick, Small-Foot-Pogo-Stick usw.) sind es persönliche Vorlieben. Nicht jedes Kind ist auf eine Marke fixiert und muss unbedingt den Qu-Ax-Hüpfstab haben oder verlangt nach einem Small-Foot-Pogo-Stick.

In der Lieblingsfarbe macht der Stick (Hüpfstange) Kinder oft schon glücklich. Für den einen ist der beste Pogo-Stick rot, für den anderen der Traum-Pogo-Stick grün – für die große Schwester ist der perfekte Pogo-Stick blau und für ihre Freundin kann der ultimative Pogo-Stick schwarz sein. Die Lieblingsfarbe darf aber nicht zu unpassenden Modellen führen, was die passenden Maße und Gewichte betrifft, was beim Qu-Ax Hüpfstab „Pogo Stick“ mit seinen farblichen Unterscheidung der Größen leicht der Fall wäre.

Nicht zuletzt sind die Motive oft verlockend, wie wir wissen. Dann ist es Glück, wenn ein Mädchen ab 8 Jahren unbedingt einen Einhorn-Pogo-Stick (30 kg) haben möchte und das passt. Sind sie etwas älter, spricht oft ein weniger verspielter Stick Jungen, Mädchen und Erwachsene gleichermaßen an.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken und Hersteller für Pogo-Sticks sind bekannt?

Zu den sehr bekannten Marken gehören der Small-Foot-Pogo-Stick, der Qu-Ax-Pogo-Stick, Madd-Gear-Pogo-Stick oder auch der Pogo-Ace-Pogo-Stick von ThinkGiszmos. Daneben gibt es aber viele andere auf dem Markt. Diese werden oft auch Pogo-Stick-Sprungstab oder Pogo-Stick-Hüpfstange genannt – ob Sprungstab, Hüpfstange, Hüpfstab oder wie auch immer, die Unterschiede bei der Bezeichnung sind nebensächlich. Anders ist es bei einem speziellen Sprungstab (Highend-Sprungstab) für Tricks, die werden Trick-Sprungstab genannt oder mit dem Zusatz extreme versehen.

Es kommt auf die Größe, die Belastbarkeit und die Qualität an. Auch eine verdeckte Federtechnologie wie beim Pogo-Ace-Pogo-Stick, Qu-Ax-Pogo-Stick, Madd-Gear-Pogo-Stick oder Small-Foot-Pogo-Stick macht einen Unterschied im Vergleich zu welchen mit offen liegenden Federn.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Pogo-Stick

In diesem unterhaltsamen und actionreichen Youtube-Video präsentieren wir euch den Pogo Stick HÜPFSTAB, das perfekte Outdoorspielzeug für Jungen und Mädchen. Seid dabei, wenn unsere begeisterten kleinen Testpersonen voller Freude und Lachen mit dem Pogo-Stick durch den Park springen und dabei ihre Geschicklichkeit und Balance trainieren. Erlebt mit uns zusammen spannende Tricks und Sprünge auf diesem aufregenden Spielzeug, das für jede Menge Spaß und Bewegung im Freien sorgt!