Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Plattenspieler aus Holz unseres Vergleichs haben eine Abdeckhaube. Diese ist wichtig, um die Geräte vor Staub und Schmutz zu schützen.

Plattenspieler-Holz-Test

1. Sind Plattenspieler laut gängigen Plattenspieler-aus-Holz-Tests im Internet nur etwas für Nostalgiker?

In den 60er-Jahren galten Plattenspieler und Schallplatten als besonders verbreitet, bis diese von den Kassetten und CDs als musikalische Medien abgelöst wurden. Doch auch heutzutage gibt es noch viele Personen, die eine Vinylplatte einer CD oder gar einer Musikdatei vorziehen.

Wie gängige Tests von Plattenspielern aus Holz im Internet berichten, feiern die Schallplattenspieler ein Comeback: Der Klang beim Abspielen einer Vinyl-Platte wird als besonders warm und voll beschrieben. Und auch das Angebot an Schallplatten nimmt wieder zu: Denn immer mehr Künstler und Künstlerinnen bieten ihre aktuellen Alben nicht mehr nur auf CD oder online an, sondern auch auf Vinyl.

Somit sind die Plattenspieler nicht mehr nur etwas für Nostalgiker, sondern werden verstärkt auch von Personen wiederentdeckt, die Musik einmal anders genießen wollen.

Bei einer Vinyl-Schallplatte – auch LP genannt – werden mit einer Nadel die Rillen abgetastet. Beim Abtasten der Rillen entsteht auch das vinyltypische „knistern und knacken“.

2. Sind alle Plattenspieler aus Echtholz?

In der Tabelle unseres Plattenspieler-Holz-Vergleichs finden Sie sowohl Schallplattenspieler mit Holz-Gehäuse als auch Holzplattenspieler mit einem Kunststoffgehäuse, das lediglich holzfarben designt wurde.

Letztere sind oft preiswerter als vergleichbare Geräte mit einem Gehäuse aus Massivholz und eignen sich somit besonders für Personen, die auf der Suche nach einem Einsteigermodell sind.

Weiter finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Nostalgiemusikanlagen aus Holz mit einem Gehäuse aus Massivholz. Diese Plattenspieler im Retro-Holz-Design sind besonders atmosphärisch. Bei den höherpreisigen Modellen mit einem Gehäuse aus Massivholz wird hingegen auf ein modernes Design gesetzt.

3. Müssen an die Plattenspieler mit Holzgehäuse immer externe Lautsprecher angeschlossen werden?

Neben Geräten ohne Boxen, wie zum Beispiel den Dual-Plattenspielern aus Holz, finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Plattenspieler aus Holz mit integrierten Lautsprechern. Wie gängige Tests von Plattenspielern aus Holz im Internet jedoch berichten, ist die Klangqualität dieser integrierten Lautsprecher oftmals nicht zufriedenstellend.

Wenn Sie einen Plattenspieler aus Holz kaufen möchten, raten wir Ihnen daher – unabhängig davon, ob das Gerät bereits über integrierte Lautsprecher verfügt –, zu einem Modell mit zusätzlichen Anschlüssen für externe Boxen. So bleiben Sie flexibel und können an den Plattenspieler gegebenenfalls einfach externe Lautsprecher anschließen, wenn Ihnen die Klangqualität der bereits verbauten Lautsprecher nicht ausreichen sollte.

Videos zum Thema Plattenspieler Holz

Dieses YouTube-Video vergleicht den Fluance RT85 Plattenspieler, der für 650 kanadische Dollar erhältlich ist, mit dem Rega P3 Plattenspieler, der 1.400 kanadische Dollar kostet. Es wird untersucht, ob der preisgünstigere RT85 eine geeignete Alternative zum teureren Rega bietet.

In diesem YouTube-Clip entführen wir Sie in die faszinierende Welt der Vinyl-Plattenspieler mit einem besonderen Fokus auf Holz-Designs. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von drei handverlesenen Plattenspielern aus Holz stilvoll in die Vinyl-Welt einsteigen können. Tauchen Sie ein in die warme Klangqualität und das zeitlose Vintage-Flair dieser einzigartigen Holz-Plattenspieler und lassen Sie sich von ihrer Ästhetik verzaubern. Machen Sie sich bereit, in die Welt des analogen Musikgenusses einzutauchen und staunen Sie über die einzigartige Verbindung von Kunsthandwerk und Musik!

Quellenverzeichnis