Vorteile
- hoher Alkoholgehalt
- modernes Flaschendesign
Nachteile
- relativ hoher Alkoholgehalt
Pisco Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Barsol Mosto Verde Quebranta Pisco | Bodega San Nicolas 1615 Puro Quebranta | Barsol Italia Pisco | El Gobernador Pisco | Pisco Capel Pisco Reservado | Tacama Pisco Demonio de los Andes Acholado | Demonio AndesTacama Pisco-Albilla | Barsol Pisco Primero Quebranta |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Barsol Mosto Verde Quebranta Pisco 10/2025 | Bodega San Nicolas 1615 Puro Quebranta 10/2025 | Barsol Italia Pisco 10/2025 | El Gobernador Pisco 10/2025 | Pisco Capel Pisco Reservado 10/2025 | Tacama Pisco Demonio de los Andes Acholado 10/2025 | Demonio AndesTacama Pisco-Albilla 10/2025 | Barsol Pisco Primero Quebranta 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Liter | 0,7 Liter 50,67 € pro Liter | 0,7 Liter 47,00 € pro Liter | 0,7 Liter 39,99 € pro Liter | 0,7 Liter 42,84 € pro Liter | 0,7 Liter 59,27 € pro Liter | 0,7 Liter 31,34 € pro Liter | 0,7 Liter 31,34 € pro Liter | 0,7 Liter 29,84 € pro Liter |
Rebsorte | Peruvian Quebranta | Mosto D'uva | Italia | Rosa Moscatel | Rosa Moscatel | Quebranta, Albilla, Negra, Corriente, Rosa Moscatel & Italia | Peru | Quebranta |
Naturkorken | Naturkorken | Naturkorken | Holz-Kunststoff-Korken | Schraubverschluss | Naturkorken | Schraubverschluss | Naturkorken | |
Alkoholgehalt | 41,8 Vol.-% | 42,0 Vol.-% | 41,3 Vol.-% | 40,0 Vol.-% | 40,0 Vol.-% | 40,0 Vol.-% | 44,0 Vol.-% | 41,3 Vol.-% |
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Foto zeigt uns einen Pisco Control aus Chile. Er wird seit 1931 hergestellt, was ihn zu einer der traditionsreichsten Pisco-Marken des Landes macht.
Pisco ist ein südamerikanischer Weinbrand aus Chile oder Peru und gilt dort als Nationalgetränk. Sowohl der chilenische Weinbrand als auch der peruanische Weinbrand wird aus Traubenmost gebrannt und werden deshalb auch als Traubenbrand bezeichnet.
Wir stellen fest: Hergestellt wird der Pisco Control aus erlesenen Muskatellertrauben, die in den Tälern um La Serena wachsen.
In unserer Tabelle des Pisco-Vergleiches finden Sie zu jedem Produkt die Angabe, aus welchem Land die Spirituose stammt.
Übrigens werden, um einen Liter Pisco zu erhalten, laut gängiger Pisco-Tests im Internet circa 6 bis 7 Kilogramm Trauben verarbeitet.
Mit einem Alkoholgehalt von 40 % Vol. eignet sich der Pisco Control laut Hersteller sowohl zum puren Genuss als auch für Cocktails.
Das wohl bekannteste Pisco-Getränk ist der Pisco Sour. Dabei handelt es sich um einen Cocktail, bei dem Pisco mit Limettensaft, Zuckersirup und Eiklar gemischt wird. In verschiedenen Pisco-Tests können Sie nachlesen, dass er auch pur genossen werden kann.
Besonders bekannt ist der Pisco Control als Basis für den klassischen „Pisco Sour“, der in Chile Nationalgetränk-Status hat, wie wir erfahren.
Wenn Sie einen Pisco kaufen, empfehlen wir Ihnen, diesen unbedingt auch pur zu kosten, um die Aromen einmal genau herauszuschmecken.
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die Herstellung von Pisco, einem köstlichen Obstbrand aus Peru. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Destillation und beobachten Sie Schritt für Schritt, wie aus frischen Trauben ein edler Tropfen entsteht. Lernen Sie dabei nicht nur die traditionellen Herstellungsmethoden kennen, sondern auch interessante Fakten über die Geschichte und Bedeutung von Pisco in der peruanischen Kultur.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pisco-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Cocktail-Liebhaber und Genießer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Alkoholgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Barsol Mosto Verde Quebranta Pisco | ca. 35 € | Naturkorken | 41,8 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bodega San Nicolas 1615 Puro Quebranta | ca. 32 € | Naturkorken | 42,0 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Barsol Italia Pisco | ca. 27 € | Naturkorken | 41,3 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 4 | El Gobernador Pisco | ca. 29 € | Holz-Kunststoff-Korken | 40,0 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pisco Capel Pisco Reservado | ca. 41 € | Schraubverschluss | 40,0 Vol.-% | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist Pisco aus einer Rebsorte oder aus einer Mischung von Rebsorten besser?
Hallo Karl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pisco-Vergleich.
Eine Aussage, ob ein sortenreiner Pisco oder eine Mischung aus verschiedenen Rebsorten besser ist, kann so nicht getroffen werden.
Durch die Mischung verschiedener Trauben können die Hersteller in Bezug auf das Aroma etwas „spielen“ und gut harmonierende Traubensorten kombinieren. Möchten sie aber den Geschmack nur einer einzelnen Traubensorte haben und keine Mischung, dann wird ein sortenreiner Pisco aus lediglich einer Traubensorte hergestellt.
Wir empfehlen Ihnen, beide Varianten zu testen. So können Sie für sich einen Favoriten herausfinden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team