Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten PE-Folien unseres Vergleichs sind aus recyceltem Polyethylen. Die Verwendung recycelten Materials macht die Polyethylen-Folie besonders umweltschonend.

PE-Folie-Test

1. Wofür werden PE-Folien verwendet?

PE-Folien werden auf unterschiedliche Art und Weise verwendet. Dies macht sie zu richtigen Allzweckfolien. Dünnere PE-Folien des Typs 80 sowie des Typs 100 kommen hierbei vor allem für temporäre Anwendungen und dickere Folien des Typs 200 sowie des Typs 300 eher für längerfristige Anwendungen zum Einsatz.

So werden mit ihr beispielsweise Dächer, Decken oder Außenwände verkleidet oder auch Möbel oder diverse Materialien abgedeckt. Hierbei dienen PE-Folien oftmals als temporäre Abdeckung, um so vorübergehend vor Staub oder Nässe zu schützen, die beispielsweise auf Baustellen anfällt.

Ebenso werden PE-Folien unter Bodenplatten verlegt. Die Sperrschicht verhindert dann das Entweichen von Feuchtigkeit – beispielsweise beim Betonieren.

Gefertigt werden PE-Folien aus dem Kunststoff Polyethylen. Die strapazierfähigen Folien sind außerdem als Baufolie, Flachfolie sowie Dampfbremse bekannt.

2. Welche Materialstärke der PE-Folie ist laut gängigen PE-Folien-Tests im Internet notwendig?

In der Tabelle unseres PE-Folien-Vergleichs finden Sie PE-Folien in unterschiedlichen Stärken. Sie sollten eine PE-Folie kaufen, die zu Ihrem individuellen Vorhaben passt. Hierbei können Sie zwischen dickeren und dünneren Baufolien wählen.

So sind die PE-Folien des Typs 300 beispielsweise sehr strapazierfähig und weisen besondere Materialeigenschaften auf: Diese eignen sich beispielsweise als Dampfbremse, da sie wasserdampfdicht sind. Nicht zu verwenden sind die meisten PE-Folien jedoch als Dampfsperre. Als Alternative zur Dampfsperre-Folie ist hier die Verwendung von Materialien wie Glas oder Metall erforderlich, wie gängige PE-Folien-Tests im Internet berichten.

Wenn Sie eine PE-Folie zum temporären Abdecken von Materialien beispielsweise beim Renovieren der Innenräume suchen, kommen hierfür auch dünnere PE-Folien infrage. Denn wie gängige PE-Folien-Tests im Internet berichten, sind diese ebenso wie die dickeren Baufolien wasserdicht und reißfest.

Für das Abdecken im Außenbereich empfehlen wir Ihnen zudem eine witterungsbeständige PE-Folie, da diese zusätzlich vor Schnee, Regen oder Hagel schützt.

3. In welchen Farben werden die PE-Baufolien angeboten?

Neben Baufolien, die transparent sind, finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Baufolien in Schwarz sowie transluzente PE-Folien. Letztere weisen eine partielle Lichtdurchlässigkeit auf und haben somit eine leicht durchscheinende Oberfläche. Der Vorteil dieser Folien ist, dass auch im abgedeckten Zustand die Materialien und Möbel – zum Beispiel Schränke oder Konsolentische – noch erkennbar sind.

Quellenverzeichnis