In der Tabelle unseres PE-Folien-Vergleichs finden Sie PE-Folien in unterschiedlichen Stärken. Sie sollten eine PE-Folie kaufen, die zu Ihrem individuellen Vorhaben passt. Hierbei können Sie zwischen dickeren und dünneren Baufolien wählen.
So sind die PE-Folien des Typs 300 beispielsweise sehr strapazierfähig und weisen besondere Materialeigenschaften auf: Diese eignen sich beispielsweise als Dampfbremse, da sie wasserdampfdicht sind. Nicht zu verwenden sind die meisten PE-Folien jedoch als Dampfsperre. Als Alternative zur Dampfsperre-Folie ist hier die Verwendung von Materialien wie Glas oder Metall erforderlich, wie gängige PE-Folien-Tests im Internet berichten.
Wenn Sie eine PE-Folie zum temporären Abdecken von Materialien beispielsweise beim Renovieren der Innenräume suchen, kommen hierfür auch dünnere PE-Folien infrage. Denn wie gängige PE-Folien-Tests im Internet berichten, sind diese ebenso wie die dickeren Baufolien wasserdicht und reißfest.
Für das Abdecken im Außenbereich empfehlen wir Ihnen zudem eine witterungsbeständige PE-Folie, da diese zusätzlich vor Schnee, Regen oder Hagel schützt.
Kann ich die Baufolien mehrfach verwenden?
Hallo Herr Heise,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem PE-Folien-Vergleich.
Solange die PE-Folie keine Beschädigungen aufweist, können Sie diese weiterhin benutzen. Überprüfen Sie die PE-Folie einfach vor der nächsten Verwendung auf Löcher und Risse.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team