Vorteile
- schützendes Gitter
- individuelle Temperaturregulierung möglich
Nachteile
- ohne Handschuhe
Paraffinbad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Beurer MP 70 | Teglu Paraffinbad | Kosmetex Paraffin Set | Boadw BW2-328301 | Sport-Tec Paraffinbad | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beurer MP 70 09/2025 | Teglu Paraffinbad 09/2025 | Kosmetex Paraffin Set 09/2025 | Boadw BW2-328301 09/2025 | Sport-Tec Paraffinbad 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Technische Daten | ||||||||
Innenmaße | 23 x 15 cm | 32 x 17 cm | 32 x 17 cm | 30 x 21 x 15 cm | 39 x 25 cm | |||
Eignung |
|
|
|
|
| |||
Farbe | weiß | Schwarz | weiß/flieder | weiß | weiß | |||
Füllmenge | 1.350 ml | 4.000 ml | 3.000 ml | 3.400 ml | 3.000 ml | |||
Aufwärmzeit | 120 – 180 Min. | 45 Min. | 45-60 Min. | 30-40 Min. | 120 – 180 Min. | |||
20 Min. | 10 - 15 Min. | 15 - 20 Min. | 15 Min. | 15 - 20 Min. | ||||
Heizanzeige | ||||||||
Temperaturregulierung | stufenlos individuelle Regulierung | stufenlos individuelle Regulierung | Stufen einfache Temperierung | stufenlos individuelle Regulierung | Stufen einfache Temperierung | |||
Lieferumfang | ||||||||
Einwegbeutel/-folien | ||||||||
Wachs | ||||||||
Wachs mit Duft | ||||||||
Handschuhe | ||||||||
Füßlinge | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wenn Ihre Haut durch Wettereinflüsse sowie andere Umstände trocken wird und einreißt, ist schnelle und vor allem sanfte Hilfe gefragt. Geschmeidige Haut muss her, und zwar am besten mit einem Paraffinbad, das sich der Haut an Händen, aber auch Füßen und Ellenbogen intensiv widmet und diese bei dieser Wachskur ohne Nebenwirkungen weich sowie geschmeidig pflegt. Ein Wachsbad bzw. Paraffinbad kann deshalb auch vor einer Maniküre oder Pediküre durchgeführt werden. Welches Paraffinbad-Set Sie aber kaufen sollten, unterliegt einigen Aspekten: optischen wie sicherheitstechnischen und effizienzbedingten.
In unserem Paraffinbad-Vergleich 2025 erfahren Sie, wie sicher ein Paraffinbad-Set ist und welches Zubehör es idealerweise enthalten sollte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Effizienz dieser Bäder unter anderem der Hersteller Beurer, Lavany, Pulox und Sunzze. Vielleicht ist der obige Paraffinbad-Vergleichssieger auch das beste Paraffinbad für Sie? Gepflegte Hände sind schließlich das Aushängeschild eines jeden Menschen.
Achtung: Ein Paraffinbad-Set erhitzt sich im angeschalteten Zustand auf bis zu 65 Grad Celsius, damit sich das harte Paraffinwachs oder die Paraffinwachs-Folien verflüssigen können. Für die Anwendung sollte es auf 55 Grad abgekühlt sein. Besonders bei Schnellheiz-Paraffinbädern sollten Sie darauf achten, dass das Bad auf die richtige Temperatur abkühlt.
Da das Wachs bzw. die Paraffinwachs-Folien zunächst fest sind, muss man sie im Paraffinbad erst einmal verflüssigen. Dann heißt es: Knöpfchen an und Temperatur hoch. Ab 55 Grad Celsius beginnt das Paraffinwachs, seinen Aggregatzustand zu ändern und flüssig zu werden. Bis dahin kann schon eine Weile ins Land gehen. Manche Schnellheiz-Paraffinbäder schaffen den Vorgang schon in 20 Minuten, manche benötigen aber auch mehrere Stunden.
Bei etwa 65 Grad Celsius hat das Paraffinwachs in der Regel die ideale Konsistenz erreicht, ist aber zu heiß. Daher muss es sich dann ein wenig abkühlen. Hilfreich sind hier Temperaturregler etwa mit den Stufen Low und High bzw. Warm und Hot, die Ihnen die ideale Schmelztemperatur (High bzw. Hot) und Anwendungstemperatur (Low bzw. Warm) anzeigen. Die Bedienung ist hier besonders einfach, da es lediglich diese zwei Stufen gibt.
Einige Wachsbäder bzw. Paraffinbäder haben abgesehen davon auch stufenlose Temperaturregler, die Sie ganz individuell Ihren persönlichen Wärmevorlieben anpassen können. Sie können sie über stufenlose Temperaturregulierungen individuell konfigurieren, zudem können Sie per Heizanzeige – sofern vorhanden – die aktuelle Temperatur ablesen.
Außerdem eignet sich ein Paraffinbad nicht nur für zu Hause, sondern auch in der Ergotherapie. Denn es ist nicht nur zur Hautpflege ideal, sondern auch für Rheumatiker, mehr dazu in dieser Kaufberatung unter Kapitel sechs.
Günstige Paraffinbad-Sets verschiedener Marken, Typen und Kategorien gibt es mitunter bei Discountern, in Drogeriemärkten und online, etwa bei Amazon.
Ein elektrisches Wachsbad sollte bestimmtes Zubehör enthalten, um Kosten hinsichtlich der Anschaffung zu sparen. Haben Sie ein Angebot auf seinen Lieferumfang (wie die Anzahl der Paraffinwachs-Packung oder Handschuhe für die Anwendung) gecheckt, können Sie guten Gewissens das Paraffinbad kaufen.
Ein bedeutsamer Kosten- und Zubehörpunkt beim Kauf eines Paraffinbad-Sets ist das Wachs als wichtigster Bestandteil der Behandlung. Sind bereits mehrere Packungen Paraffinwachs vorhanden, müssen Sie diese nicht hinzukaufen. Hier sparen Sie mit integrierten Wachsblöcken im Paraffinbad-Set-Angebot. Allerdings können Sie ein günstiges Paraffinbad auch selber machen: etwa mit einem Kochtopf und gekauftem Wachs.
Wer zarte Düfte bevorzugt, kommt bei Paraffinwachs mit verschiedenen Aromen auf seine Kosten. Ob Orangennuancen oder Rosenduft – manche Paraffinbad-Sets von Beurer, Kosmetex oder Ayitoo liefern das Paraffinwachs gleich inklusive Aroma.
Nicht ganz unwichtig für ein Handbad in Paraffin oder ein Paraffinbad für die Füße sind schützende Plastiküberzieher. Nachdem Sie die betroffenen Körperpartien in das flüssige Paraffinwachs getaucht haben, sind es die Plastikhandschuhe, -füßlinge oder Folien, die Ihre Hände, Füße oder Ellenbogen während der Einwirkzeit umschließen. Viele Paraffinbäder von Beurer, Kosmetex oder Swawis werden mit solche Handschuhen geliefert.
Die kann übrigens unterschiedlich lang sein. Einige elektrische Wachsbäder versprechen Wirksamkeit bereits nach 15, manche auch erst nach 20 Minuten. Doch zurück zu den Plastiküberziehern. Sie sorgen dafür, dass das Paraffin auf Ihrer Haut besser wirken kann.
Sind sie bereits als Zubehör im Set der gekauften Marke enthalten, erspart man sich zusätzliche Ausgaben. Je mehr von ihnen außerdem mitgeliefert werden, desto weniger müssen Sie sich zunächst Gedanken um einen Nachkauf machen.
Noch idealer sind während der Einwirkzeit des Paraffinwachses Thermo-Paraffinbad-Handschuhe bzw. -füßlinge. Durch sie bleibt die Wärme, die durch das erhitzte Wachs entstanden ist, auf Ihrer behandelten Hautpartie erhalten.
Das warme, flüssige Paraffin hat die Eigenschaften, die Poren Ihrer Haut zu öffnen, die auf diese Weise Feuchtigkeit und Nährstoffe besser aufnehmen kann. Im Ergebnis wird Ihrer Haut an Händen, Füßen und Ellenbogen weich und geschmeidig gepflegt. Obendrein wird zusätzlich die Durchblutung angekurbelt, wodurch Schlack- und Schadstoffe aus der Haut abtransportiert werden.
Nicht ganz unwesentlich ist außerdem der Schutz. Denn Sicherheit sollte in jedem Fall vorgehen. Hier bieten die meisten elektrischen Wachsbäder ein Sicherheitsgitter an, das Sie vor Verbrennungen am Boden des Gerätes schützt.
Denn dort sitzt der Heizbereich und dem will man lieber nicht zu nahe kommen (insbesondere bei Schnellheiz-Paraffinbädern). Zugleich dient solch ein Schutzgitter als Ablagefläche für die Hände, Füße sowie Ellenbogen. Schließlich möchte man die Behandlung entspannt durchführen können.
Neben der Temperaturregulierung und dem Zubehör gibt es bei einem Paraffinbad-Test noch ein paar andere Kriterien, die Sie unter die Lupe nehmen sollten, um das für Sie passende Paraffinbad-Gerät für Ihre Füße oder Hände zu finden.
Hierbei geht es weniger um die Außenmaße des elektrischen Wachsbads und ob es nahtlos in Ihren heimischen Beauty-Schrank passt. Nein, viel wichtiger sind bei diesem Kriterium die Innenmaße. Denn damit wird klar, welche Körperpartien sich mit dem Gerät wirklich pflegen lassen und ob dieses auch als Vorbereitung einer Maniküre bzw. Pediküre geeignet ist.
Prinzipiell gilt: Je größer das angegebene Innenmaß, desto mehr Fläche haben Sie für Ihre Hände, aber auch für Ihre Füße, die weitaus größer sind. Auch genügend Platz für die Ellenbogen sollte bedacht werden, immerhin möchte man ein erholsames und keine anstrengende Anwendung erleben, bei dem man sich verrenken muss.
Die Kapazität ist entscheidend, wenn es um die Körperpartie geht, die Sie mit Paraffin behandeln wollen. Je geringer die Füllmenge, desto weniger Wachs haben Sie für die Anwendung zur Verfügung. Für eine flache Hand könnte es reichen. Aber auch für einen Fuß oder Ihre Ellenbogen? Das gilt es vor dem Kauf eines Paraffinbads für Füße und Hände zu bedenken und abzuwägen.
Hierbei sollten Sie außerdem das Thema Schmelzzeit im Auge behalten. Denn eine kleinere oder größere Kapazität bedeutet nicht automatisch auch eine kürzere bzw. längere Schmelzdauer.
Letztlich ist auch das Gewicht entscheidend. Schließlich müssen Sie das Paraffinbad-Gerät vom Lager- zum Einsatzort, also etwa von einem Schrank oder Regal zu einem Tisch tragen.
Je leichter es ist, desto weniger anstrengend ist seine Installation. Und desto größer ist dann mit Sicherheit auch die Vorfreude auf Ihre anstehende Behandlung, für die verschiedene Paraffinbad-Geräte in der obigen Tabelle verglichen wurden.
Schritt | Durchführung |
---|---|
Vorbereitung | Damit Feuchtigkeit und Nährstoffe entsprechend gut in die zu behandelnde Hautpartie eindringen können, muss sie optimal vorbereitet werden. Daher sollten Sie die Haut intensiv reinigen und von Schmutz, Schweiß sowie Nagellack befreien. Gelnägel und spezielle Nageldesigns können, müssen Sie aber nicht entfernen. Wenn Sie möchten, machen Sie ein Peeling und tragen damit trockene Hautschüppchen ab. Ebenso ratsam ist eine vorherige Fußpflege, Pediküre bzw. Maniküre. Dann kann Ihre Kosmetik für Hände wie Füße und damit Ihr persönlicher Paraffinbad-Test beginnen. |
Schritt 1 | Ideal ist es, wenn das Paraffinbad-Wachs flüssig ist und die richtige Paraffinbad-Temperatur, also um die 55 Grad Celsius, erreicht hat. Dann können Sie die Hand bzw. den Fuß mit leicht gespreizten Fingern bzw. Zehen oder den Ellenbogen in das Paraffinbad-Wachsbad eintauchen. Je empfindlicher Sie auf solch hohe Temperaturen reagieren, desto langsamer sollten Sie die Körperregion eintauchen. |
Schritt 2 | Nachdem die Partie ein paar Sekunden im Paraffin-Wachsbad war, nehmen Sie sie wieder heraus. Diesen Schritt wiederholen Sie mehrfach, bis eine dicke, wohltuend warme Paraffinschicht auf der Haut entsteht. |
Schritt 3 | Hüllen Sie nun Ihre Hände, Füße oder Ellenbogen in Plastiktüten bzw. -folien, damit die Schicht warm bleibt und die Pflegestoffe gut in die Haut eindringen können. Manche Geräte liefern hier Thermo-Paraffinbad-Handschuhe bzw. -füßlinge mit, die die Wärme zusätzlich isolieren. |
Schritt 4 | Warten Sie je nach Gerät und Herstellervorgabe 15 bis 20 Minuten. Diese Zeit können Sie vielleicht gut vor dem Fernseher verbringen, zum Schauen einer Serie brauchen Sie die Hände während dieser Zeit gewiss nicht. |
Schritt 5 | Am Ende der Einwirkzeit können Sie die Paraffinhülle förmlich abziehen. Nun dürfte sich nach der Paraffinbehandlung der Füße, Hände bzw. Ellenbogen die Haut wieder weicher, glatter und geschmeidiger anfühlen. Wenn Sie mögen, tragen Sie zusätzlich eine Handcreme auf. |
Im Vergleich zur klassischen Hand- bzw. Fußpflege weist ein einsatzbereites, bestellbares Paraffinbad-Set einige Vorzüge auf.
Zusätzlich zu den Kriterien sind allerdings auch drei weitere Fragen wesentlich, da erst sie zum Gelingen erfolgreicher Paraffinbad-Behandlungen beitragen. Von der Stiftung Warentest liegen bislang noch keine Paraffinbad-Tests bzw. Ergebnisse vor.
Da ein Paraffinbad nicht nur wohltuend für Ihre Haut, sondern auch für die Gelenke, etwa bei Arthrose ist, richtet sich die Häufigkeit der Anwendung nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und individuellen Wünschen. Wenn Sie unter trockener, rissiger Haut leiden, können Sie jede Woche solch ein Handbad für trockene Hände machen, alle 14 Tage ist für normale Haut ideal.
Für Menschen mit Gelenkschmerzen kann ein Paraffin-Wachsbad mehrmals wöchentlich Linderung bringen, zu Hause wie auch im Rahmen einer Ergotherapie. Zwei bis vier Anwendungen pro Woche sind möglich, allerdings auch zeitaufwändig angesichts der Schmelzzeit des Wachses.
» Mehr InformationenWird das Paraffinbad-Gerät nur von einer Person verwendet, kann das Wachs mehrfach genutzt und verflüssigt werden. Jedoch sollte es regelmäßig ausgetauscht werden – spätestens nach 40 Anwendungen. Dabei sollte dann auch gleich das Paraffinbad gereinigt werden.
Nutzt eine andere Person das elektrische Paraffinbad, muss das Wachs schon allein aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden. Prinzipiell kann ein Paraffinbad auch ohne Gerät durchgeführt werden, etwa in einem Kochtopf. Jedoch sollten Sie hierbei entsprechende Vorkehrungen treffen, um das Paraffinbad ohne Gerät sicher durchführen zu können.
» Mehr InformationenParaffinwachs ist umstritten, da es als Abfallprodukt in der Erdölindustrie entsteht und aus Gesundheitssicht kritisch betrachtet wird. Zudem ist es nicht biologisch abbaubar, gelangt in Abwässer und damit in den Wasserkreislauf, wodurch es auch aus Umweltsicht bedenklich sein kann. Es gibt durchaus Alternativen wie Bienen- oder Sojawachs, was für ein Paraffinbad verwendet werden kann. Jedoch gibt es hierzu bislang ungenügende Erfahrungsberichte.
» Mehr InformationenDas Paraffinbad-Gerät ist einfach und sicher. Sie sollten Sie spätestens nach 40 Behandlungen reinigen. Zeit dafür ist es, wenn das Paraffinbad-Wachs nicht mehr klar bleibt oder sich Ablagerungen am Boden gesammelt haben. Zur Reinigung sollten Sie keine Scheuermittel oder spitzen Gegenstände benutzen, etwa um das erhärtete Wachs aus dem Bad zu entfernen. Sie würden das Gerät beschädigen. Geben Sie außerdem niemals Wasser in das Bad oder tauchen es gar in Wasser.
Erster Schritt der Reinigung ist, das Wachs bei entnommenem Schutzgitter erstarren zu lassen. Den Netzstecker sollten Sie dafür aus der Steckdose ziehen. Stecken Sie dann den Stecker kurz ein und schalten das Paraffinbad-Gerät ein, bis sich das harte Paraffinbad-Wachs von der Behälterwand löst. Ziehen Sie den Netzstecker wieder. Den Wachsblock entnehmen Sie am besten, indem Sie ihn auf einer Seite nach unten drückt, dann hebt er sich auf der anderen an und kann herausgenommen werden. Wachsreste lassen sich leicht mit einem weichen Papiertuch aus dem Paraffinbad-Gerät entfernen. Innen wie außen können Sie es dann mit einem Allzweckreiniger säubern.
» Mehr InformationenLeider kann ich diese Aufgabe nicht erfüllen, da ich keine persönliche Meinung haben kann oder zusätzliche Informationen über das Produkt haben darf. Als AI-Sprachmodel habe ich keinen Zugriff auf das Internet und kann daher keine Rezensionen lesen oder Videos ansehen. Meine Funktion besteht darin, lediglich auf Basis von Texten zu antworten.
In diesem Video zeigen wir Ihnen alles, was Sie über Paraffinbäder wissen müssen! Entdecken Sie die wohltuende und thermische Anwendung von Paraffin und wie es Ihre Haut pflegen kann. Tauchen Sie ein in die Welt des Paraffinbads und erleben Sie pure Entspannung für Hände und Füße!
In diesem faszinierenden Video präsentieren wir Ihnen das Paraffinbad, eine innovative Behandlungsmethode, die in der Physiotherapie Potsdam angewendet wird. Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und Rehabilitation, während das warme Paraffin Ihre Hände oder Füße umhüllt und Verspannungen löst. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Praxis und entdecken Sie die vielfältigen Vorteile dieser therapeutischen Technik. Lassen Sie sich begeistern von unserem erfahrenen Team und erleben Sie, wie das Paraffinbad Ihre Gesundheit und Wohlbefinden gezielt verbessert.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Paraffinbad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hautpflege.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Farbe | Füllmenge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beurer MP 70 | ca. 79 € | weiß | 1.350 ml | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Teglu Paraffinbad | ca. 89 € | Schwarz | 4.000 ml | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kosmetex Paraffin Set | ca. 184 € | weiß/flieder | 3.000 ml | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Boadw BW2-328301 | ca. 54 € | weiß | 3.400 ml | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sport-Tec Paraffinbad | ca. 349 € | weiß | 3.000 ml | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleiche-Team, ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, mir ein Paraffinbad für zu Hause zuzulegen. Jetzt habe ich es gefunden und lasse es mir gleich zu Weihnachten schenken. Worauf muss man denn beim Nachkauf von Wachs achten? LG, Marianne
Liebe Frau Hänel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Paraffinbädern.
Beim Nachkauf von Wachs für Ihr Paraffinbad müssen Sie nicht viel beachten. Überlegen Sie sich, ob Sie sich eines mit Duft oder lieber ein geruchsneutrales Wachs wünschen. Dann können Sie sich gezielt auf die Suche nach eben einem solchen Produkt machen.
Wenn Sie stark strapazierte Hände haben, empfehlen wir Ihnen zunächst Wachs ohne zusätzliche Duftstoffe. Diese könnten Ihre Haut unnötig reizen. Nach einigen Anwendungen mit diesem Wachs hat sich Ihre Haut erholt und Sie können ruhig auch Duftwachs verwenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Haut.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team