Das Wichtigste in Kürze
  • Ihre Mikrowelle von Panasonic suchen Sie zwischen einbaufähigen und freistehenden Geräten aus. Freistehende Geräte finden Sie in unterschiedlichen Größen, Farben und Designs. Dafür nehmen diese mehr Platz in Ihrer Küche ein als Einbaumikrowellen.
  • Je mehr Funktionen Ihnen Ihre Panasonic-Mikrowelle anbietet, desto teurer wird das Gerät im Einkauf. In den meisten Fällen lohnt sich diese Ausgabe für zum Beispiel Kombi-Mikrowellen mit Grill aber. Wie Panasonic-Mikrowellen in Tests zeigten, bleibt Ihr Fisch zart, wenn die Mikrowelle die Inverter-Technologie nutzt (bspw. bei Stiftung Warentest).
  • Machen Sie die Größe des Garraums Ihrer Mikrowelle von der Nutzung abhängig. Für das reine Auftauen von Speisen reichen kleine Mikrowellen bis zu 27 Liter vollkommen aus. Kochen Sie für Ihre Familie in der Mikrowelle oder möchten Sie die Mikrowelle als Grill nutzen, lohnen sich Geräte mit einem Garraum ab etwa 30 Litern.

panasonic-mikrowelle-test

Heiß und lecker: Popcorn wie im Kino ist mit einer Mikrowelle schnell gemacht. Wie eine Statistik des Statistischen Bundesamts zeigte, waren fast 30 Millionen Mikrowellengeräte im Jahr 2018 in den deutschen Haushalten vorhanden (Quelle: Statistisches Bundesamt).

Egal, ob Sie eine Mikrowelle suchen, mit der Sie Ihre Gerichte besonders schnell auftauen, oder eine möchten, die Ihr Gemüse per Dampfgarer erhitzt, finden Sie beim Hersteller Panasonic immer das richtige Gerät für Ihre Wünsche. Abgesehen von Mikrowellen, die mit Grill und Heißluft ausgestattet sind, haben Sie bei diesem Hersteller zusätzlich die Auswahl zwischen Einbau-Mikrowellen und freistehenden Geräten.

In unserem Panasonic-Mikrowellen-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Einbau-Mikrowellen und freistehenden Mikrowellen vor, zeigen Ihnen einige Funktionen, die bei Ihrer Mikrowelle besonders günstig sind. Zudem erklären wir Ihnen, wann sich eine kleine Mikrowelle für Sie lohnt und wann Sie am besten zu einer größeren Mikrowelle greifen sollten.

panasonic-mikrowelle-einbauarten

Beim Hersteller Panasonic haben Sie die Auswahl zwischen Einbaumikrowellen und freistehenden Mikrowellen.

1. Kaufberatung: Ist Einbau oder freistehend von der Größe der Küche abhängig?

Auf einem Kaufhausregal befindet sich eine getestete Mikrowelle von der Marke Panasonic.

Wir haben uns die NN-E201W-Panasonic-Mikrowelle angeschaut. An der Tür befindet sich ein großes Fenster.

Die Auswahl der besten Mikrowelle von Panasonic für Ihre Küche ist nicht leicht. Angefangen von der Größe des Garraums, zum Beispiel mit einem Garraum mit 20 Litern, bis hin zu den zusätzlichen Funktionen unterscheiden sich die verschiedenen Produkte des Herstellers stark voneinander. Bevor Sie sich eine Panasonic-Mikrowelle kaufen, lohnt es sich deshalb, vorab einige wichtige Fragen geklärt zu haben.

Unter anderem stellt sich die Frage, ob Sie alleine wohnen oder sich auch Kinder in Ihrem Haushalt befinden. Kinder lieben es, neue Dinge zu erforschen und können sich schnell an der Mikrowelle verletzen. Haben Sie Kinder oder leben Sie in einer größeren Familie mit Kindern, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Panasonic-Mikrowelle eine Kindersicherung hat. Dies gilt nämlich nicht für alle Produkte des Herstellers.

Darüber hinaus sollten Sie klären, wo Sie die Mikrowelle unterbringen möchten und wie viel Platz Ihnen in Ihrer Küche zur Verfügung steht. Wie bei jeder anderen Marke und jedem anderen Hersteller (beispielsweise Severin, Samsung oder Sharp) haben Sie die Auswahl zwischen einer Panasonic-Mikrowelle, die einbaufähig ist, und einem Gerät, das Sie frei in das Zimmer stellen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen in den nächsten Kapiteln die freistehenden und die Einbau-Mikrowellen näher vor. Eine Auflistung der Vor- und Nachteile finden Sie am Ende eines jeden Kapitels.

panasonic-mikrowelle in weiß

Es muss nicht immer Weiß sein: Bei der freistehenden Mikrowelle wählen Sie Größe, Farbe und Design ganz nach Ihrem Geschmack aus.

1.1. Möchten Sie Ihre Mikrowelle nach Ihrem Geschmack aussuchen, greifen Sie zur freistehenden Mikrowelle

Haben Sie in Ihrer Küche viel Platz für zusätzliche Küchengeräte, raten wir Ihnen zum Kauf einer Panasonic-Mikrowelle, die freistehend ist. Im Gegensatz zu Einbaumikrowellen haben Sie bei freistehenden Geräten den Vorteil, dass diese keine festgelegte Größe haben müssen. Hierdurch entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber zu einer Mini-Mikrowelle für Singlehaushalte greifen, zum Beispiel mit einem Garraum mit 20 Litern oder einem Garraum mit 23 Litern, oder sich für eine große Mikrowelle für den Familienbetrieb entscheiden.

Bei den kleineren Modellen mit einem Garraum mit 23 Litern beispielsweise haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das Gerät Ihrer Küche anzupassen. Farbe und Design der Mikrowelle liegen ebenso in Ihrer Hand wie die Größe. Möchten Sie Ihre Küche besonders harmonisch gestalten und alle Geräte aufeinander abgestimmt haben, empfehlen wir Ihnen eine Mikrowelle zum Hinstellen.

Ein kleiner Tipp: Sind Sie in Ihrem Urlaub gern mit dem Wohnwagen unterwegs und wollen nicht auf leckeres Popcorn und knackige Nachos verzichten? Kein Problem. Eine freistehende Mikrowelle bewegen Sie, wie es Ihnen gefällt und nehmen Sie vollkommen unproblematisch auch in Ihrem Wohnwagen mit.

Eine getestete Panasonic-Mikrowelle von vorne auf einer hellen Fläche.

Hier sehen wir die Panasonic-Mikrowelle „NN-E201W“, die 800 W Leistung und einen Garraum von 20 Litern Volumen aufweist.

Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der freistehenden Mikrowelle auf einen Blick:

    Vorteile
  • in Form, Farbe und Größe frei wählbar
  • kann auch im Wohnwagen genutzt werden
  • kann nach dem Gebrauch in einem Schrank verstaut werden
    Nachteile
  • nimmt zusätzlichen Platz in der Küche ein
  • fällt in der Küche auf
Mikrowelle in die Küche einbauen

Damit beim Einbauen auch alles perfekt sitzt, sollten Sie bereits vor dem Kauf abmessen, wie groß Ihre Mikrowelle sein darf und ob in Ihrer Küche alle nötigen Anschlüsse vorhanden sind.

1.2. Für Küchen, in denen kaum Platz ist, wählen Sie die Mikrowelle zum Unterbauen aus

Nennen Sie eine kleinere Küche Ihr Eigen oder möchten Sie Ihre Küche nicht mit verschiedenen Geräten vollstellen, lohnt sich eine Panasonic-Mikrowelle, die einbaufähig ist. Da dieser Mikrowellen-Typ nahtlos in Ihrem Schrank verschwindet, fällt er in Ihrer Küche kaum auf und nimmt keinen zusätzlichen Platz weg. Ordentlicher und aufgeräumter erscheint Ihre Küche daher meist, wenn Sie sich für eine Einbaumikrowelle entscheiden.

Ob Sie sich nun für eine Bauknecht-, eine Samsung- oder eine Panasonic-Mikrowelle entscheiden: Tests zeigten, dass der Einbau Ihrer Mikrowelle erschwert wird, wenn Sie sich nicht bereits vorab über die Größe der Mikrowelle und die nötigen Anschlüsse informiert haben.

Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Mikrowelle für den Unterbau:

    Vorteile
  • verschwindet unauffällig im Küchenschrank
  • benötigt keinen zusätzlichen Platz in der Küche
    Nachteile
  • Größe und Anschlüsse müssen vor dem Einbau abgeklärt werden
  • nur in bestimmten Größen erhältlich
  • weniger Farb- und Design-Auswahl als bei einer freistehenden Mikrowelle
  • kann nicht bewegt werden
Panasonic-Mikrowelle-inverter-Funktion nutzen

Egal, ob Sie Ihr Grillfleisch von Lidl, Aldi oder dem Schlachter Ihrer Wahl haben: Perfekt gegrillt ist es nur, wenn Ihre Mikrowelle eine Grillfunktion hat. Panasonic-Mikrowellen in Tests zeigten außerdem, dass Fisch und faseriges Fleisch nicht zerfallen, wenn Sie bei Ihrer Mikrowelle die Inverter-Technologie einstellen.

2. Was sind die wichtigsten Funktionen einer Panasonic-Mikrowelle auf einen Blick?

Innen lieber ohne

panasonic-mikrowelle-reinigenGanz nach Bauart bekommen Sie Ihre Mikrowelle in zwei unterschiedlichen Kategorien: mit Drehteller und ohne Drehteller.

Entscheiden Sie sich für eine Panasonic-Mikrowelle ohne Drehteller, wird Ihnen die Reinigung wesentlich leichter fallen. Gleichzeitig haben Sie bei diesen Mikrowellen-Arten sehr viel mehr Platz, sodass selbst eckige Teller bequem in die Mikrowelle passen.

Die Auswahl der perfekten Mikrowelle endet nicht mit der Entscheidung, ob Ihre Panasonic-Mikrowelle freistehend oder für den Unterbau geeignet sein soll. Zusätzlich zu der Unterbringung des Gerätes raten wir Ihnen, bereits vor der Anschaffung zu überlegen, welche Funktionen für Ihre Panasonic-Mikrowelle günstig sind.

Welche Funktionen Ihnen von dem Gerät angeboten werden, zum Beispiel von einer Kombi-Mikrowelle mit Grill, schlägt sich nicht nur in der Größe des Gerätes nieder, sondern auch in seinem Preis. So bietet der Hersteller Panasonic beispielsweise kleine Mikrowellen an, unter anderem mit einem Garraum mit 20 Litern, die lediglich eine Auftaufunktion haben. Der Preis liegt für diese Geräte oft bei rund 100 Euro.

Panasonic-Mikrowelle getestet: Detailaufnahme Bedienelemente.

Wir meinen, dass bei so leicht verständlichen Bedienelementen wie bei dieser Panasonic-Mikrowelle „NN-E201W“, kaum eine Bedienungsanleitung erforderlich ist.

Sind Sie bereit, etwas tiefer in Ihre Tasche zu greifen, finden Sie bei Panasonic auch Mikrowellen mit Dampfgarer für knapp 200 Euro. Ab einem ungefähren Preis von bis zu 460 Euro bietet der Hersteller Panasonic auch Mikrowellen als Kombigeräte an, die neben Grill- und Heißluftfunktion ebenfalls mit einer Zeitschaltautomatik ausgestattet sind.

Damit Sie schon vor dem Kauf wissen, welche Funktionen Sie wirklich benötigen, haben wir Ihnen einige der wichtigsten Ausstattungen der Mikrowellengeräte in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Funktionen Beschreibung
Grillfunktionpanasonic-mikrowelle-haenchen-grillen Auch wenn Sie einmal keine Lust darauf haben, Ihren Grill zu beanspruchen, müssen Sie auf Ihr Grillfleisch nicht verzichten. Ist Ihre Kombi-Mikrowelle mit einem Grill ausgestattet, verbrauchen Sie Ihr Grillgut wann immer Sie möchten.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Die Mikrowelle mit Grill arbeitet ähnlich wie ein Infrarotgrill.
  • Das Grillfleisch wird mittels einer Infrarotstrahlung (per Heizstab) gegrillt.
Heißluftfunktionpanasonic-mikrowelle-pizza-auftauen Eine Mikrowelle mit Heißluft bietet sich für Sie ganz besonders dann an, wenn Sie gerne Brötchen oder Pizza in Ihrer Mikrowelle aufbacken wollen.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Hitze (Heißluft) wird durch die Funktion ausgewogen im Innenraum der Mikrowelle verteilt.
  • Das Backgut wird von allen Seiten gleich gut erwärmt.
  • Die Erhitzung geschieht durch den Heizkörper. Die Verteilung der erwärmten Luft geschieht durch einen integrierten Ventilator.
Auftaufunktionpanasonic-mikrowelle-gericht-auftauen Möchten Sie Ihre neue Mikrowelle nur zum Auftauen nutzen, sind für Sie günstige Modelle mit einem Preis von etwa 100 Euro bereits vollkommen ausreichend. Eine Auftaufunktion bietet nämlich jede Mikrowelle an.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Gerichte und Lebensmitteln werden bei geringer Leistung besonders schonend erwärmt und aufgetaut.
  • Die Leistung erreicht bei der Auftaufunktion meist zwischen 180 und 240 Watt.
  • Würde die Leistung über 240 Watt liegen, würden die Lebensmittel garen.
Inverter-Technologiepanasonic-inverter-technologie-für-fisch In den meisten Fällen nutzen Mikrowellen immer die gleiche Wattzahl, um Ihre Gerichte zuzubereiten. Entscheiden Sie sich für eine Panasonic-Mikrowelle mit Inverter-Technologie, können Sie die genutzte Wattzahl einstellen.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Durch die regelbare Wattzahl werden Speisen, wie beispielsweise Fisch, schonender zubereitet.
  • Beim Garen wird die Hitze gleichmäßiger im Essen verteilt.
  • Es entstehen keine Überhitzungen beim Auftauen oder Erhitzen der Speisen.
panasonic-mikrowelle-essen-auftauen

Nicht bei jeder Mikrowelle machen die Automatikprogramme das Essen besser. Wie die Stiftung Warentest zeigte, werden unter anderem Pizzen trotz Zusatzprogramm nicht knusprig.

3. Gibt es einen Panasonic-Mikrowelle-Testsieger bei der Stiftung Warentest?

Eine Mikrowelle ist schon lange nicht mehr nur für das Auftauen von Fertiggerichten zuständig. Mit den richtigen Funktionen erlaubt Ihnen der kleine Küchenhelfer, Ihre Gerichte zu garen, grillen oder zu gratinieren. Wie die Stiftung Warentest feststellte, sind die besten Geräte sogar so gut, dass sie Ihren Backofen überflüssig machen.

Neben Funktionen, die überzeugten, machten im Test 08/2016 der Stiftung Warentest leider auch Automatikprogramme auf sich aufmerksam, die in einigen Fällen nicht so funktionierten, wie sie sollten. So tauchten im Test unter anderem verbrannte Kuchen und labberige Pizzen auf.

Insgesamt 17 Mikrowellen waren bei der Stiftung Warentest unter dem Mikroskop, darunter 11 Geräte, die eine zusätzliche Backfunktion hatten. Unter den Kombi-Mikrowellen mit Grill und Backfunktion belegte eine Panasonic-Mikrowelle im Test den zweiten Platz.

Laut Warentest zeigt sich die Panasonic-Mikrowelle im Test besonders zuverlässig hinsichtlich Sicherheitsaspekten.

panasonic-mikrowelle-essen-erwaermen

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Panasonic-Mikrowelle

4.1. Welche Größe sollte der Garraum meiner Mikrowelle haben?

Damit Sie wissen, welche Garraum-Größe die beste Panasonic-Mikrowelle für Sie haben sollte, empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf einige Faktoren zu beachten. In den meisten Fällen werden Mikrowellen mit einem ungefähren Fassungsvermögen von 27 Litern angeboten. Sie finden aber auch kleinere Modelle von Panasonic, zum Beispiel mit einem Garraum mit 23 Litern oder nur 20 Litern. Spielraum nach oben und unten gibt es aber immer. Der Hersteller Panasonic bietet auch Mikrowellen mit einem Volumen von etwa 31 Litern an.

Mikrowelle mit großem Garraum

Hat Ihre Mikrowelle einen großen Garraum (ab 30 Liter), benötigen Sie Ihren Ofen nicht mehr, um für mehrere Personen zu kochen.

Abhängig sollten Sie die Garraumgröße von Ihrem Geschirr machen. Ist dieses zu groß, passt es nicht in die Mikrowelle hinein. Ebenfalls können größere, eckige Teller an der Wand Ihrer Mikrowelle hängen bleiben, sollte die Mikrowelle mit einem Drehteller ausgestattet sein. Einen weiteren Faktor stellen die Stromkosten dar, die Sie im Auge behalten sollte. Hier gilt: Je größer die Mikrowelle, desto höher die Stromkosten.

Möchten Sie Geld sparen und Ihre Mikrowelle lediglich zum Auftauen von kleineren Speisen nutzen, empfehlen wir Ihnen den Griff zu einer Panasonic-Mikrowelle, welche einen Garraum zwischen 20 und 27 Litern hat.

Ihren relativ geringen Garraum gleichen diese kleinen Geräte durch ihren niedrigen Stromverbrauch und ihre platzsparende Größe aus. Haben Sie in Ihrer Küche nicht viel Platz und können kein Einbaugerät nutzen, empfehlen wir Ihnen Mikrowellen mit kleinem Garraum. Beachten Sie bei diesen Mikrowellen aber, dass sie bis auf die Auftaufunktion meist keine weiteren Funktionen haben.

Größere Mikrowellen (ab 30 Liter) bieten Ihnen eine weitaus größere Auswahl an Funktionen an, mit denen Sie unter anderem sogar Grillen und Backen können wie mit einer Kombi-Mikrowelle mit Grill. Möchten Sie Ihre Mikrowelle zum Zubereiten von Speisen nutzen, raten wir Ihnen zu diesem Mikrowellen-Typ. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass Sie bei diesen Mikrowellen einen höheren Stromverbrauch haben und genügend Platz in Ihrer Küche einplanen müssen.

Im Test: Eine Panasonic-Mikrowelle mit geöffneter Türe, im Inneren ein Rost.

Hier erkennen wir, dass der Garraum der Panasonic-Mikrowelle „NN-E201W“, im Verhältnis zu den Außenmaßen (443 x 340 x 258 mm), relativ groß ist.

» Mehr Informationen

4.2. Wie viel Watt sollte meine Mikrowelle haben?

panasonic-mikrowelle-benoetigte-wattDie Wattzahl (Leistung) sollte sich der Größe (Garraum) Ihrer Mikrowelle anpassen. So benötigen Mikrowellen mit einem größeren Garraum deutlich mehr Energie, um den Innenraum zu heizen als kleinere Mikrowellen. Die meisten Mikrowellen-Arten, deren Garraum-Volumen bei 20 bis 30 Litern liegt, haben eine Leistung zwischen 700 und 1.000 Watt.

Es gibt zwar auch Mikrowellen-Arten, die mehr Watt nutzen können, allerdings haben diese keinen signifikanten Vorteil gegenüber den Modellen mit weniger Watt wie einer Mikrowelle mit 800 Watt oder einer Mikrowelle mit 1.000 Watt. So wird durch die hohe Watt-Zahl zwar Ihr Essen schneller warm, doch zeigte sich in Tests, dass dabei das Essen seinen Geschmack verlieren kann und einige Gerichte im Inneren nicht vollständig durchgegart werden. Wenn Sie eine Mikrowelle mit 800 Watt mit einer Mikrowelle mit 1.000 Watt vergleichen, dann sind die Unterschiede in der Leistung gering. Eine Mikrowelle mit 1.000 Watt kann Gerichte wahrscheinlich schneller auftauen als Mikrowellen mit 800 Watt. Für Kombi-Mikrowellen mit Grill kann sich eine höhere Leistung wie 1.000 Watt positiv auf die Grillleistung auswirken.

Im Allgemeinen wird gesagt, dass eine Mikrowelle mit einer Leistung von etwa 1.000 Watt ihre Arbeit rundum gut bewältigt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Panasonic-Mikrowelle

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Mikrowellen-Test, bei dem verschiedene Marken, darunter auch Medion und Co., mit der Panasonic-Mikrowelle verglichen werden. Mit detaillierten Informationen und praktischen Anwendungsbeispielen wird die Leistungsfähigkeit der Panasonic-Mikrowelle auf den Punkt gebracht. Lassen Sie sich von diesem Vergleichsvideo inspirieren und erfahren Sie, ob die Panasonic-Mikrowelle Ihren Anforderungen gerecht wird.

Quellenverzeichnis