
Wir haben uns die NN-E201W-Panasonic-Mikrowelle angeschaut. An der Tür befindet sich ein großes Fenster.
Die Auswahl der besten Mikrowelle von Panasonic für Ihre Küche ist nicht leicht. Angefangen von der Größe des Garraums, zum Beispiel mit einem Garraum mit 20 Litern, bis hin zu den zusätzlichen Funktionen unterscheiden sich die verschiedenen Produkte des Herstellers stark voneinander. Bevor Sie sich eine Panasonic-Mikrowelle kaufen, lohnt es sich deshalb, vorab einige wichtige Fragen geklärt zu haben.
Unter anderem stellt sich die Frage, ob Sie alleine wohnen oder sich auch Kinder in Ihrem Haushalt befinden. Kinder lieben es, neue Dinge zu erforschen und können sich schnell an der Mikrowelle verletzen. Haben Sie Kinder oder leben Sie in einer größeren Familie mit Kindern, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Panasonic-Mikrowelle eine Kindersicherung hat. Dies gilt nämlich nicht für alle Produkte des Herstellers.
Darüber hinaus sollten Sie klären, wo Sie die Mikrowelle unterbringen möchten und wie viel Platz Ihnen in Ihrer Küche zur Verfügung steht. Wie bei jeder anderen Marke und jedem anderen Hersteller (beispielsweise Severin, Samsung oder Sharp) haben Sie die Auswahl zwischen einer Panasonic-Mikrowelle, die einbaufähig ist, und einem Gerät, das Sie frei in das Zimmer stellen.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen in den nächsten Kapiteln die freistehenden und die Einbau-Mikrowellen näher vor. Eine Auflistung der Vor- und Nachteile finden Sie am Ende eines jeden Kapitels.

Es muss nicht immer Weiß sein: Bei der freistehenden Mikrowelle wählen Sie Größe, Farbe und Design ganz nach Ihrem Geschmack aus.
1.1. Möchten Sie Ihre Mikrowelle nach Ihrem Geschmack aussuchen, greifen Sie zur freistehenden Mikrowelle
Haben Sie in Ihrer Küche viel Platz für zusätzliche Küchengeräte, raten wir Ihnen zum Kauf einer Panasonic-Mikrowelle, die freistehend ist. Im Gegensatz zu Einbaumikrowellen haben Sie bei freistehenden Geräten den Vorteil, dass diese keine festgelegte Größe haben müssen. Hierdurch entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber zu einer Mini-Mikrowelle für Singlehaushalte greifen, zum Beispiel mit einem Garraum mit 20 Litern oder einem Garraum mit 23 Litern, oder sich für eine große Mikrowelle für den Familienbetrieb entscheiden.
Bei den kleineren Modellen mit einem Garraum mit 23 Litern beispielsweise haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das Gerät Ihrer Küche anzupassen. Farbe und Design der Mikrowelle liegen ebenso in Ihrer Hand wie die Größe. Möchten Sie Ihre Küche besonders harmonisch gestalten und alle Geräte aufeinander abgestimmt haben, empfehlen wir Ihnen eine Mikrowelle zum Hinstellen.
Ein kleiner Tipp: Sind Sie in Ihrem Urlaub gern mit dem Wohnwagen unterwegs und wollen nicht auf leckeres Popcorn und knackige Nachos verzichten? Kein Problem. Eine freistehende Mikrowelle bewegen Sie, wie es Ihnen gefällt und nehmen Sie vollkommen unproblematisch auch in Ihrem Wohnwagen mit.

Hier sehen wir die Panasonic-Mikrowelle „NN-E201W“, die 800 W Leistung und einen Garraum von 20 Litern Volumen aufweist.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der freistehenden Mikrowelle auf einen Blick:
Vorteile- in Form, Farbe und Größe frei wählbar
- kann auch im Wohnwagen genutzt werden
- kann nach dem Gebrauch in einem Schrank verstaut werden
Nachteile- nimmt zusätzlichen Platz in der Küche ein
- fällt in der Küche auf

Damit beim Einbauen auch alles perfekt sitzt, sollten Sie bereits vor dem Kauf abmessen, wie groß Ihre Mikrowelle sein darf und ob in Ihrer Küche alle nötigen Anschlüsse vorhanden sind.
1.2. Für Küchen, in denen kaum Platz ist, wählen Sie die Mikrowelle zum Unterbauen aus
Nennen Sie eine kleinere Küche Ihr Eigen oder möchten Sie Ihre Küche nicht mit verschiedenen Geräten vollstellen, lohnt sich eine Panasonic-Mikrowelle, die einbaufähig ist. Da dieser Mikrowellen-Typ nahtlos in Ihrem Schrank verschwindet, fällt er in Ihrer Küche kaum auf und nimmt keinen zusätzlichen Platz weg. Ordentlicher und aufgeräumter erscheint Ihre Küche daher meist, wenn Sie sich für eine Einbaumikrowelle entscheiden.
Ob Sie sich nun für eine Bauknecht-, eine Samsung- oder eine Panasonic-Mikrowelle entscheiden: Tests zeigten, dass der Einbau Ihrer Mikrowelle erschwert wird, wenn Sie sich nicht bereits vorab über die Größe der Mikrowelle und die nötigen Anschlüsse informiert haben.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Mikrowelle für den Unterbau:
Vorteile- verschwindet unauffällig im Küchenschrank
- benötigt keinen zusätzlichen Platz in der Küche
Nachteile- Größe und Anschlüsse müssen vor dem Einbau abgeklärt werden
- nur in bestimmten Größen erhältlich
- weniger Farb- und Design-Auswahl als bei einer freistehenden Mikrowelle
- kann nicht bewegt werden

Egal, ob Sie Ihr Grillfleisch von Lidl, Aldi oder dem Schlachter Ihrer Wahl haben: Perfekt gegrillt ist es nur, wenn Ihre Mikrowelle eine Grillfunktion hat. Panasonic-Mikrowellen in Tests zeigten außerdem, dass Fisch und faseriges Fleisch nicht zerfallen, wenn Sie bei Ihrer Mikrowelle die Inverter-Technologie einstellen.
Hallo,
meine Frau und ich hatten schon längere Zeit nach einer guten Mikrowelle gesucht. Eure Tabelle hat uns da gut weitergeholfen!
Sehr geehrter Herr Jung,
vielen Dank für Ihr Kompliment. Es freut uns, dass Sie für sich ein passendes Gerät gefunden haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team