Das Wichtigste in Kürze
  • Wer viel auf Baustellen oder in der Welt des Outdoor-Sports unterwegs ist, steht oft vor dem Problem, sein Handy vor Staub und Wetter zu schützen und sich dabei nicht einschränken zu müssen. Die Lösung könnte hier ein Outdoor-Smartphone von Oukitel sein mit Modellen der unteren und mittleren Preisklasse, aber mit robuster Verarbeitung und konkurrenzfähigen Leistungsdaten.

oukitel-handy-test

1. Wie sind Verarbeitungsqualität und Akkulaufzeit von Oukitel-Outdoor-Handys zu beurteilen?

In diversen Online-Tests von Oukitel-Handys zeigt sich für die WP-Serie eine in der Regel positive Meinung, was die Qualität des Materials und die Verarbeitung betrifft. Hervorgehoben werden etwa die sturzsicheren Eigenschaften der Geräte. Zusätzlich überzeugen die meisten Modelle in Oukitel-Smartphone-Tests im Internet in Bezug auf ihre Wasser- und Staubfestigkeit.

Sehr gut werden in der Regel auch die Akkulaufzeiten bewertet, die bei den Oukitel-Handys im Vergleich je nach Nutzung bei deutlich mehr als 20 Stunden liegen können. Eine solche Laufzeit können Sie etwa für die Mittelklasse-Modelle Oukitel WP6 oder Oukitel WP7 annehmen. Beim Top-Modell WP15 können es sogar rund 40 Stunden sein.

Jedoch sollte man in Rechnung stellen, dass die großen Akkus und die sehr robuste Verarbeitung sich in einem relativ hohen Gewicht niederschlagen. Auch müssen bei mehreren Modellen im Vergleich Abstriche bei der Kameraleistung gemacht werden. Das Arbeitstempo wird für die Mittelklasse-Geräte in der Regel als zügig beschrieben, bei den Handys im unteren Preisbereich sollte man von der Performance aber nicht zu viel erwarten.

Es lässt sich festhalten, dass die besten Oukitel-Handys mit ihrer Outdoorfähigkeit durchaus überzeugen können. Wer aber ein schlankes und leichtes Smartphone sucht, der wird hier eher nicht glücklich werden.

2. Was sagen IP-Zertifizierungen über die Wasser- und Staubfestigkeit der Modelle im Vergleich aus?

Bei den IP-Zertifizierungen gilt die Faustregel, je höher desto besser. Die erste Ziffer steht für den Grad an Staubfestigkeit und die zweite für Wasserdichtigkeit. Die Geräte in unserer Vergleichstabelle verfügen mindestens über IP67, das bedeutet, sie verfügen über einen Komplettschutz gegen Staub und sind rundum wasserdicht. Sie sollten somit 30 Minuten unter Wasser bei 1 m Tiefe überstehen.

Die Zertifizierung IP69 deutet auf ein komplett staubgeschütztes Gerät, welches auch eine Dampf- bzw. Hochdruckstrahl-reinigung aushalten sollte. Die Bezeichnung MIL-STD 810G steht für einen militärischen Standard, für den sehr hohe Kriterien erfüllt werden müssen. Das beinhaltet auch die reibungslose Funktionsfähigkeit bei extremen Temperaturen bzw. Wetterverhältnissen. Ein relativ günstiges Modell mit diesem Standard ist z. B. das Outdoor-Handy Oukitel WP5 pro.

Tipp: Für gewöhnliche Outdooraktivitäten oder für konventionelle Tätigkeiten auf einer Baustelle sollte ein stoßfestes, IP67-zertifiziertes Handy ausreichen. Bei eher extremen Aktivitäten kann ein höherer Schutz aber sinnvoll sein. Wollen Sie etwa Ihr Gerät regelmäßig unter Wasser nutzen, sollten Sie eher zu einem militärischen Standard greifen.

3. Hat die Stiftung Warentest einen Test zu Oukitel-Handys durchgeführt?

Einen Test zu Oukitel-Handys oder allgemein zu Outdoor-Handys hat die Stiftung Warentest leider noch nicht durchgeführt. Neben der reinen Outdoor-WP-Serie gibt es von Oukitel aber noch die C-Serie mit konventionellen Smartphones. Zu den neuesten Modellen im Low-Budget-Bereich gehört hier z. B. das Oukitel C21. Vergleichen Sie zu diesem Segment doch einfach mehrere Hersteller in unserem China-Handy-Vergleich.

Videos zum Thema Oukitel-Handy

Dieses YouTube-Video ist eine vollständige Bewertung des OUKITEL WP19, eines Smartphones mit dem bisher größten Akku. Der Videomacher zeigt die beeindruckende Akkulaufzeit und die robuste Bauweise des WP19 und erklärt auch seine Funktionen und Spezifikationen. Es ist eine informative und detaillierte Übersicht für alle, die an einem langlebigen und leistungsstarken Smartphone interessiert sind.

In diesem YouTube-Video geht es um das ausführliche Review des Oukitel WP18, einem Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit für nur 140€. Der Videoersteller wirft jedoch auch einen kritischen Blick auf das Design des Handys, das aufgrund seiner Größe und Gewichts als Ziegelstein bezeichnet wird. Schaue das Video, um herauszufinden, ob das Oukitel WP18 trotzdem eine gute Wahl für dich ist und ob die herausragende Akkulaufzeit seine Nachteile überwiegt.

In diesem spannenden Unboxing-Video präsentieren wir euch das Oukitel WP21, das als unzerstörbares Handy angepriesen wird. Wir zeigen euch nicht nur das coole Design und die hochwertigen Funktionen des Oukitel-Handys, sondern testen auch seine Robustheit in verschiedenen Extremsituationen. Lasst euch von diesem atemberaubenden Smartphone überzeugen, das selbst den härtesten Stürzen und Wasserbädern standhält!

Quellenverzeichnis