Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Das dänische Unternehmen Ortofon mit Sitz in der Stadt Nakskov gilt als weltweit größter Hersteller von Tonabnehmern für Plattenspieler. Die Produkte der Marke stehen für hochwertige Qualität und ein außergewöhnliches Sounderlebnis.
Laut diversen Online-Tests sollten Sie beim Kauf von Ortofon-Tonabnehmern darauf achten, dass diese leicht am Tonarm zu befestigen sind. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle Ortofon-Tonabnehmer, die zudem eine hohe Ausgangsspannung haben und so ein lautes Ausgangssignal liefern. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Ortofon 2M Bronze*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 8: Beste Ortofon-Tonabnehmer im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Ortofon-Tonabnehmer Vergleich
Ortofon 2M Bronze
Vergleichssieger
Ortofon Concorde R 10
Preis-Leistungs-Sieger
Ortofon Concorde Music Blue
Bestseller
Ortofon 2M Black LVB 250
Ortofon 2M Red Verso
Ortofon Cellule OM 10
Ortofon OM 5S
Ortofon Super OM 10
Abbildung*
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*
Ortofon 2M Bronze
Ortofon Concorde R 10
Ortofon Concorde Music Blue
Ortofon 2M Black LVB 250
Ortofon 2M Red Verso
Ortofon Cellule OM 10
Ortofon OM 5S
Ortofon Super OM 10
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Ortofon 2M Bronze
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Ortofon Concorde R 10
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Ortofon Concorde Music Blue
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Ortofon 2M Black LVB 250
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Ortofon 2M Red Verso
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Ortofon Cellule OM 10
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Ortofon OM 5S
10/2025
Unsere Bewertung
gut
Ortofon Super OM 10
10/2025
Kundenwertung bei Amazon*
3825 Bewertungen
181 Bewertungen
138 Bewertungen
6 Bewertungen
64 Bewertungen
270 Bewertungen
102 Bewertungen
283 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Eigenschaften des Ortofon-Tonabnehmers
Tonabnehmer-Typ
Moving Magnet
Moving Magnet
Moving Magnet
Moving Magnet
Moving Magnet
Moving Magnet
Moving Magnet
Moving Magnet
Nadel-Schliff
elliptisch
elliptisch
elliptisch
elliptisch
elliptisch
elliptisch
sphärisch
elliptisch
Einfache Befestigung
Headshell-System
Concorde-System
Concorde-System
T4P-Stecksystem
Headshell-System
T4P-Stecksystem
T4P-Stecksystem
T4P-Stecksystem
Gutes Klangerlebnis
besonders gut
besonders gut
besonders gut
besonders gut
besonders gut
besonders gut
sehr gut
besonders gut
Technische Daten
Frequenzgang
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
20–20.000 Hz
Ausgangsspannung
5 mV
5,5 mV
6 mV
5 mV
5,5 mV
4 mV
4,5 mV
4 mV
Auflagekraft-Bereich
1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g
1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g
1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g
1,5–1,7 g empfohlene Auflagekraft: 1,6 g
1,6–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,8 g
1,25–1,75 g empfohlene Auflagekraft: 1,5 g
1,5–2,0 g empfohlene Auflagekraft: 1,75 g
1,25–1,75 g empfohlene Auflagekraft: 1,5 g
Vorteile
besonders gutes Klangerlebnis
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
inkl. Schrauben, Schraubendreher und Nadelbürste
einfache Befestigung
besonders gutes Klangerlebnis
hohe Ausgangsspannung
einfache Befestigung
hohe Ausgangsspannung
besonders guter Klang
einfache Befestigung
besonders guter Klang
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
inkl. Maintenance-Set
inkl. Nude-Shibata-Diamant
Nadelträger aus Bor
besonders gutes Klangerlebnis
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
einfache Befestigung
besonders gutes Klangerlebnis
geringe Auflagekraft
Ersatznadel erhältlich
plattenschonender Nadel-Schliff
einfache Befestigung
Ersatznadel erhältlich
einfache Befestigung
besonders guter Klang
geringe Auflagekraft
Ersatznadel erhältlich
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
2 Jahre
1 Jahr
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
1 Jahr
keine Angabe
1 Jahr
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Ortofon-Tonabnehmer Vergleich 2025
Die besten Ortofon-Tonabnehmer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Ortofon 2M Bronze
Ortofon Concorde R 10
Ortofon Concorde Music Blue
Ortofon 2M Black LVB 250
Ortofon 2M Red Verso
Ortofon Cellule OM 10
Ortofon OM 5S
mehr anzeigen
Ortofon-Tonabnehmer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Ortofon-Tonabnehmer Test oder Vergleich
Moving Magnet oder Moving Coil: Was ist der Unterschied?
Welche Punkte spielen bei Ortofon-Tonabnehmer-Tests im Netz eine Rolle?
Wie wechseln Sie die Nadel eines Ortofon-Tonabnehmers?
Kommentare zum Ortofon-Tonabnehmer Vergleich
Hat Ihnen dieser Ortofon-Tonabnehmer Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich teilen:
Die besten Ortofon-Tonabnehmer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Ortofon 2M Bronze
Vergleichssieger
Ortofon 2M Bronze
3825 Bewertungen
ab 399,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Ortofon 2M Bronze:
Der Ortofon 2M Blue Tonabnehmer bietet ein besonders gutes Klangerlebnis mit einer hohen Ausgangsspannung, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Musikliebhaber macht. Sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht im Vordergrund. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Befestigung nicht einfach ist. Personen, die nach hoher Klangqualität suchen und bereit sind, bei der Installation etwas mehr Zeit zu investieren, könnten beim Kaufen dieses Tonabnehmers fündig werden.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon 2M Bronze
Einfache Befestigung
Headshell-System
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
besonders gutes Klangerlebnis
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
inkl. Schrauben, Schraubendreher und Nadelbürste
Nachteile
aufwendige Befestigung
Ortofon Concorde R 10
Preis-Leistungs-Sieger
Ortofon Concorde R 10
181 Bewertungen
ab 149,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Ortofon Concorde R 10:
Die Installation des Ortofon Concorde R 10 Moving Magnet HiFi Tonabnehmers gestaltet sich einfach und unkompliziert. Mit seiner beeindruckenden Klangqualität und lautstarken Wiedergabe überzeugt er insbesondere Club-DJs.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon Concorde R 10
Einfache Befestigung
Concorde-System
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
einfache Befestigung
besonders gutes Klangerlebnis
hohe Ausgangsspannung
Nachteile
keine Ersatznadel verfügbar
Ortofon Concorde Music Blue
Bestseller
Ortofon Concorde Music Blue
138 Bewertungen
ab 239,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Ortofon Concorde Music Blue
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon Concorde Music Blue
Einfache Befestigung
Concorde-System
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
einfache Befestigung
hohe Ausgangsspannung
besonders guter Klang
Nachteile
keine Ersatznadel verfügbar
Ortofon 2M Black LVB 250
Ortofon 2M Black LVB 250
6 Bewertungen
ab 999,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ortofon 2M Black LVB 250:
Der Ortofon 2M Black Tonabnehmer bietet durch das T4P-Stecksystem eine einfache Befestigung. Er punktet mit einem besonders guten Klang und einer hohen Ausgangsspannung. Für den Langzeitgebrauch ist positiv zu vermerken, dass eine Ersatznadel erhältlich ist und das Produkt inklusive Maintenance-Set geliefert wird. Personen, die sowohl Wert auf Klangqualität als auch auf eine unkomplizierte Handhabung legen, könnten bei ihrer Kaufentscheidung diesen Tonabnehmer in Erwägung ziehen.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon 2M Black LVB 250
Einfache Befestigung
T4P-Stecksystem
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
einfache Befestigung
besonders guter Klang
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
inkl. Maintenance-Set
inkl. Nude-Shibata-Diamant
Nadelträger aus Bor
Nachteile
besonders hochpreisig
Ortofon 2M Red Verso
Ortofon 2M Red Verso
64 Bewertungen
ab 119,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ortofon 2M Red Verso:
Der Ortofon 2M Red Verso Tonabnehmer zeichnet sich durch ein besonders gutes Klangerlebnis und eine hohe Ausgangsspannung aus. Zusätzlich ist eine Ersatznadel erhältlich, was die Langlebigkeit des Produkts unterstreicht. Allerdings könnte die Befestigung für einige Nutzer als nicht einfach empfunden werden. Wer großen Wert auf Klangqualität legt und die Möglichkeit schätzt, eine Ersatznadel zu erwerben, könnte diesen Tonabnehmer in Betracht ziehen.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon 2M Red Verso
Einfache Befestigung
Headshell-System
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
besonders gutes Klangerlebnis
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
Nachteile
aufwendige Befestigung
Ortofon Cellule OM 10
Ortofon Cellule OM 10
270 Bewertungen
ab 69,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ortofon Cellule OM 10:
Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem klar und unverfälscht klingenden Sound konnte der Tonabnehmer von Ortofon überzeugen. Der Ruf des Produkts bezüglich Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ist positiv. Die einfache Montage und die breite Kompatibilität mit verschiedenen Plattenspielern machen den Tonabnehmer beliebt bei Vinyl-Liebhabern. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer, die Wert auf hohe Klangqualität zu einem fairen Preis legen. Anwender, die diese Kriterien schätzen, werden das Produkt mögen.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon Cellule OM 10
Einfache Befestigung
T4P-Stecksystem
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
einfache Befestigung
besonders gutes Klangerlebnis
geringe Auflagekraft
Ersatznadel erhältlich
Nachteile
vergleichsweise geringe Ausgangsspannung
Ortofon OM 5S
Ortofon OM 5S
102 Bewertungen
ab 49,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Ortofon-Tonabnehmer VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ortofon OM 5S:
Der Ortofon-Tonabnehmer OM 5S zeichnet sich durch das T4P-Stecksystem für eine unkomplizierte Befestigung und einen besonders guten Klang aus. Die geringe Auflagekraft kann die Schallplatten schonen. Für Personen, die eine Kombination aus einfacher Installation und Klangqualität schätzen, könnte ein Kaufen dieses Modells in Erwägung gezogen werden.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon OM 5S
Einfache Befestigung
T4P-Stecksystem
Gutes Klangerlebnis
Sehr gut
Vorteile
plattenschonender Nadel-Schliff
einfache Befestigung
Ersatznadel erhältlich
Nachteile
vergleichsweise geringe Ausgangsspannung
Ortofon-Tonabnehmer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Ortofon-Tonabnehmer Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile und DJs.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Plattenspieler liegen seit Jahren wieder im Trend. Die neuen Modelle sind bezüglich der Technik mit den alten kaum noch vergleichbar: Der Sound ist heute wesentlich klarer und voller – was auch den leistungsstarken Ortofon-Tonabnehmersystemen zu verdanken ist.
1. Moving Magnet oder Moving Coil: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie Ortofon-Tonabnehmer kaufen, sollten Sie wissen, dass es zwei verschiedene Systeme gibt: das Moving-Magnet-System (MM) und das Moving-Coil-System (MC). Im Folgenden finden Sie die beiden Ortofon-Tonabnehmer in der Übersicht:
In unserem Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich sind hauptsächlich Ortofon-MM-Tonabnehmer vertreten. Bei diesen Modellen ist der Magnet ausschließlich mit der Abtastnadel verbunden. So kann die Nadel problemlos ausgetauscht werden. Zudem ist bei Moving-Magnet-Modellen das Ausgangssignal besonders hoch, bei hohen Tönen kann es allerdings zu Verzerrungen kommen.
Beim Moving-Coil-System (Abkürzung: Ortofon-Tonabnehmer-MC) ist der Magnet im Inneren des Tonabnehmers fest verbaut. Ein Austausch der Nadel ist daher nicht möglich. Dafür ist bei MC-Modellen der Sound besonders klar.
2. Welche Punkte spielen bei Ortofon-Tonabnehmer-Tests im Netz eine Rolle?
Laut diversen Ortofon-Tonabnahmer-Tests im Internet lassen sich die besten Ortofon-Tonabnehmer leicht am Tonträger anbringen. Jede Kundin und jeder Kunde sollte in der Lage sein, den Ortofon-Tonabnehmer selbst wechseln zu können.
Am einfachsten zu befestigen sind Ortofon-Concorde-Tonabnehmer und Ortofon-T4P-Tonabnehmer. Diese können direkt am Tonarm befestigt werden. Etwas kniffliger ist die Befestigung des Tonabnehmers an einer sogenannten „Headshell“ – hier müssen Sie ein wenig Geduld mitbringen.
Zudem wird bei vielen Online-Tests von Ortofon-Tonabnehmern auf den Nadel-Schliff geachtet. Unterschieden wird zwischen elliptischen Nadeln wie etwa beim Ortofon-„2M Blue“-Tonabnehmer oder einer sphärischen Nadel wie beim Ortofon-Tonabnehmer „OM 5S“. Erstere ist spitz, nutzt die Platte schneller ab, aber kann jedes Detail erkennen. Letztere ist am Ende rund und schont die Platte, dafür ist der Sound weniger detailreich.
3. Wie wechseln Sie die Nadel eines Ortofon-Tonabnehmers?
Die Nadel zu wechseln, ist einfach. In der Regel können Sie die alte Nadel einfach abziehen und die neue hineinstecken. In manchen Fällen müssen Sie auch einen kleinen Verschluss zur Herausnahme öffnen und diesen am Ende wieder schließen.
Videos zum Thema Ortofon-Tonabnehmer
Das YouTube-Video „Ortofon stylii test – OM20, Mysterious LOUDER OM20 and OM10“ gibt einen ausführlichen Testbericht über das Produkt Super OM 10 von Ortofon. Es zeigt die Unterschiede zwischen dem OM20, LOUDER OM20 und dem OM10 und hebt die einzigartigen Eigenschaften jedes Stylus hervor. Das Video bietet eine detaillierte und informative Darstellung des Super OM 10 und bietet Zuschauern einen umfassenden Einblick in dieses hochwertige Produkt von Ortofon.
In diesem deutschen YouTube-Video (Elevator Vlog 139) liegt der Fokus auf dem Ortofon Concorde Tonabnehmersystem und dessen ausführlichem Test. Es werden die Besonderheiten und Vorteile des Ortofon-Tonabnehmers präsentiert und die Klangqualität unter verschiedenen Bedingungen überprüft. Ein informativer und klangvoller Einblick in die Welt der hochwertigen Tonabnehmersysteme von Ortofon.
In diesem YouTube-Video wird die Ortofon 2M Serie von Red bis Black genauer unter die Lupe genommen. Der Sprecher gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Ortofon-Tonabnehmer, ihre Eigenschaften und Klangqualität. Zudem werden praktische Tipps zur richtigen Auswahl und Installation gegeben, damit jeder Zuhörer das perfekte Klangerlebnis genießen kann.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Ortofon-Tonabnehmer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile und DJs.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Zusammenfassung: Die besten Ortofon-Tonabnehmer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Einfache Befestigung
Gutes Klangerlebnis
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Ortofon 2M Bronze
ca. 399 €
Headshell-System
besonders gut
Sofort lieferbar
Platz 2
Ortofon Concorde R 10
ca. 149 €
Concorde-System
besonders gut
Sofort lieferbar
Platz 3
Ortofon Concorde Music Blue
ca. 239 €
Concorde-System
besonders gut
Sofort lieferbar
Platz 4
Ortofon 2M Black LVB 250
ca. 999 €
T4P-Stecksystem
besonders gut
Sofort lieferbar
Platz 5
Ortofon 2M Red Verso
ca. 119 €
Headshell-System
besonders gut
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Ortofon-Tonabnehmer: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Ortofon CC Digitrack
Ortofon CC Digitrack
11 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Ortofon CC Digitrack
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon CC Digitrack
Einfache Befestigung
Concorde-System
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
plattenschonender Nadel-Schliff
besonders gutes Klangerlebnis
einfache Befestigung
hohe Ausgangsspannung
Ersatznadel erhältlich
Nachteile
hoher Auflagekraftbereich
Ortofon MC Tango
Ortofon MC Tango
1 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Ortofon MC Tango:
Der Ortofon-Tonabnehmer MC Tango überzeugt durch sein einfaches Befestigungssystem T4P und bietet einen besonders guten Klang mit einem breiten Frequenzgang. Dieses Produkt dürfte für Musikliebhaber, die Wert auf Klangqualität und einfache Handhabung legen, interessant sein.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon MC Tango
Einfache Befestigung
T4P-Stecksystem
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
einfache Befestigung
besonders guter Klang
breiter Frequenzgang
Nachteile
vergleichsweise geringe Ausgangsspannung
keine Ersatznadel erhältlich
Ortofon OM 5E
Ortofon OM 5E
719 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ortofon OM 5E:
Als wir den Ortofon OM 5E Moving-Magnet-Tonabnehmer ausprobierten, wurden wir von seinen vielfältigen Eigenschaften überzeugt. Der elliptische Nadelschliff sorgte für ausgewogenen und verzerrungsfreien Klang. Besonders beeindruckend war die Austauschbarkeit mit einer Vielzahl von Ersatznadeln, die die Wartung und Anpassung erleichterte. Die hohe Kompatibilität mit verschiedenen Audiosystemen machte den Tonabnehmer äußerst vielseitig einsetzbar. Auch die unkomplizierte Installation dank der einfachen Headshell-Montage von oben und unten gefiel uns gut. Dieses hochwertige Produkt können wir Audiophilen und Vinyl-Enthusiasten empfehlen, die einen beeindruckenden Klang suchen.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon OM 5E
Einfache Befestigung
T4P-Stecksystem
Gutes Klangerlebnis
Sehr gut
Vorteile
einfache Befestigung
Ersatznadel erhältlich
Nachteile
vergleichsweise geringe Ausgangsspannung
Ortofon VM red
Ortofon VM red
24 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Ortofon VM red:
Der Ortofon VM red Tonabnehmer bietet besonders guten Klang und eine geringe Auflagekraft. Ein möglicher Nachteil könnte die komplizierte Befestigung sein. Dieses Produkt könnte demnach für Personen interessant sein, die großen Wert auf Klangqualität legen und technisch versiert genug sind, um die Befestigungsproblematik zu bewältigen.
10/2025
Technische Details
Modell
Ortofon VM red
Einfache Befestigung
Headshell-System
Gutes Klangerlebnis
Besonders gut
Vorteile
besonders guter Klang
geringe Auflagekraft
Nachteile
vergleichsweise geringe Ausgangsspannung
keine Ersatznadel verfügbar
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Ortofon-Tonabnehmer Vergleich!
Kommentare (4) zum Ortofon-Tonabnehmer Vergleich 2025 Vergleich
Deniz Yilmaz
Welche Rolle spielt die Auflagekraft bei Ortofon-Tonabnehmern?
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Herr Yilmaz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ortofon-Tonabnehmern.
Bevor Sie Ihren neuen Tonabnehmer nutzen, sollten Sie sich unbedingt über die empfohlene Auflagekraft informieren. Nur, wenn diese richtig eingestellt ist, wird der Sound bestmöglich wiedergegeben. Und Achtung: Eine zu hohe Auflagekraft kann zu Kratzern auf der Schallplatte führen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Ulf Adler
Wie wichtig ist ein breiter Frequenzgang?
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Herr Adler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ortofon-Tonabnehmern.
Modelle mit einem breiten Frequenzgang erzeugen einen besonders vollen Sound, da sie sowohl tiefe als auch hohe Frequenzen erkennen und wiedergeben können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Ähnliche Tests und Vergleiche - Musikendgeräte & Zubehör
Welche Rolle spielt die Auflagekraft bei Ortofon-Tonabnehmern?
Hallo Herr Yilmaz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ortofon-Tonabnehmern.
Bevor Sie Ihren neuen Tonabnehmer nutzen, sollten Sie sich unbedingt über die empfohlene Auflagekraft informieren. Nur, wenn diese richtig eingestellt ist, wird der Sound bestmöglich wiedergegeben. Und Achtung: Eine zu hohe Auflagekraft kann zu Kratzern auf der Schallplatte führen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Wie wichtig ist ein breiter Frequenzgang?
Hallo Herr Adler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ortofon-Tonabnehmern.
Modelle mit einem breiten Frequenzgang erzeugen einen besonders vollen Sound, da sie sowohl tiefe als auch hohe Frequenzen erkennen und wiedergeben können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org