Das Wichtigste in Kürze
  • Das schweizerische Unternehmen Optrel konzentriert sich ausschließlich auf Schweißhelme mit automatischer Verdunklung. Optrel-Automatik-Schweißhelme können für gewöhnlich bei so gut wie jedem gängigen Schweißverfahren zum Einsatz kommen. Entscheidend ist an dieser Stelle die generierbare Schutzstufe. Alle Modelle im Vergleich von Optrel-Schweißhelmen schützen gegen ultraviolette und infrarote Strahlung.

1. Was genau sagt die Schutzstufe bei Schweißhelmen aus?

Wenn die beim Schweißen freigesetzte Lichtenergie ungefiltert auf die Hornhaut unserer Augen trifft, kann das irreparable Schäden nach sich ziehen. In welchem Maße ein Schweißhelm dem entgegenzuwirken in der Lage ist, hängt von der sogenannten Schutzstufe ab. Sie gibt an, wie viel Lichtintensität das Visier des Helms filtern kann.

Ein Großteil der besten Optrel-Schweißhelme ist mit einer maximalen Schutzstufe zwischen DIN 12 und DIN 14 ausgestattet. Damit eignen sich die Arbeitsschutzhelme für Schweißarbeiten mit einer sehr hohen Lichtentwicklung, etwa für Metallschutzgasschweißverfahren (MIG oder MAG) bis 500 oder 600 Ampere.

Wie diverse Online-Tests zum Thema Optrel-Schweißhelme verdeutlichen, können Sie die Arbeitsschutzhilfsmittel genauso gut zum Brennschneiden, Leichtmetallschweißen und Hartlöten verwenden. Die Verdunklung entsprechend der Lichtintensität erfolgt vollautomatisch.

Wenn Sie ausschließlich kleinere und/oder gelegentliche Schweißarbeiten durchführen, ist eine Schweißerbrille die zumeist kostengünstigere Alternative zum Schweißhelm.

2. Welche Funktionen sind laut Optrel-Schweißhelm-Tests im Internet besonders hilfreich?

Spielen Sie mit dem Gedanken, einen Optrel-Schweißhelm zu kaufen? Dann ist es sinnvoll, sich im Vorfeld zu überlegen, auf welche Funktionsmerkmale Sie Wert legen. Technisch hochwertige Exemplare wie der Automatikhelm vegaview 2.5 von Optrel, der Optrel-Schweißhelm e684 und viele andere Modelle kommen mit einem Farbechtfilter und generieren mit dessen Hilfe eine absolut farbgetreue Sicht.

Der Schweißhelm Crystal 2.0 von Optrel und der Optrel-Panoramaxx-CLT-Schweißhelm sind darüber hinaus mit einem Sichtfeld samt innovativer Crystal-Lens-Technology ausgestattet. Alle Schweißhelme aus der Panoramaxx-Serie besitzen zudem ein extragroßes Panorama-Sichtfeld und eine Dämmerungsfunktion. Letztere gewährleistet, dass die Kassette sich fließend von dunkel nach hell öffnet, was wiederum die Belastung für die Augen mindert.

Ebenso praktisch wie angenehm zu handhaben sind laut Optrel-Schweißhelm-Tests im Internet Optrel-Schweißhelme mit Belüftung und Optrel-Schweißhelme mit Absaugung. Die entsprechenden Zubehörteile für diese Funktionen können Sie jederzeit nachkaufen.

3. Welche Energiequellen nutzen Schweißhelme von Optrel?

Schweißhelme von Optrel arbeiten mit unterschiedlichen Energiequellen. Häufig kommen klassische Knopfbatterien (CR2032) zum Einsatz. Der Nachteil von ausschließlich batteriebetriebenen Schweißhelmen ist, dass die Stromspeicher regelmäßig ausgewechselt werden müssen. In dieser Hinsicht schneiden Optrel-Schweißhelme mit Akku und/oder Solarzellen besser ab. Der Akku wird schnell und unkompliziert per mitgeliefertem Micro-USB-Kabel aufgeladen.

optrel-schweißhelm-test

Videos zum Thema Optrel-Schweißhelm

In diesem Vergleichsvideo nehmen wir den Optrel VegaView 2.5 und den Esab Sentinel A50 unter die Lupe, um herauszufinden, welcher Automatik Schweißhelm die bessere Wahl ist. Wir präsentieren Ihnen detaillierte Informationen zu beiden Produkten, ihre Funktionen, Vor- und Nachteile sowie unsere persönlichen Erfahrungen. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Schweißhelm sind, der optimalen Schutz und Komfort bietet, dann sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen.

In diesem Video präsentiere ich euch meinen brandneuen Schweißhelm – den Optrel Panoramaxx 2.5! Mit seinem innovativen Autopiloten-Feature sorgt dieser Helm für eine noch präzisere und schnellere Schweißnaht. Lasst euch von den vielseitigen Funktionen und der beeindruckenden Sicht durch das Panorama-Sichtfeld begeistern und erfahrt, warum der Optrel Panoramaxx 2.5 mein neuer Favorit unter den Schweißhelmen ist.

In diesem packenden YouTube-Video steht der Vergleich zwischen Optrel und Speedglas Schweißhelmen mit Frischluftzufuhr im Mittelpunkt! Tauche mit uns ein in die Welt des Schweißens und erfahre, welcher Helm die besten Eigenschaften für den optimalen Schutz und Komfort bietet. Lass dich von Expertenmeinungen und praktischen Tests überzeugen und finde den perfekten Schweißhelm für deine Bedürfnisse!

Quellenverzeichnis