Vorteile
- sehr geringe Aufwärmzeit
- mit Rücklauffunktion
- stromsparend durch automatische Abschaltung
Nachteile
- ohne Signalton
Olympia-Laminiergerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Olympia A 2048 | Olympia A 330 | Olympia A 3048 | Olympia A 3250 | Olympia A 350 | Olympia A 3129 | Olympia A 230 | Olympia A 240 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Olympia A 2048 09/2025 | Olympia A 330 09/2025 | Olympia A 3048 09/2025 | Olympia A 3250 09/2025 | Olympia A 350 09/2025 | Olympia A 3129 09/2025 | Olympia A 230 09/2025 | Olympia A 240 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Max. Format max. Laminierbreite | DIN A4 230 mm | DIN A3 330 mm | DIN A3 330 mm | DIN A3 330 mm | DIN A3 330 mm | DIN A4 240 mm | DIN A4 240 mm | DIN A4 230 mm |
Mögliche Folienstärken (in Mikrometer) | 80 - 250 μm | 80 - 125 μm | 80 - 250 μm | 75 - 250 μm | DIN A3 330 mm | 75 - 125 μm | 80 - 125 μm | 80 - 125 μm |
Maße | 38,2 x 19,1 x 12,4 cm | 44 x 15,5 x 6,5 cm | 48,2 x 19,1 x 12,4 cm | 46,6 x 14,6 x 6,6 cm | 48 x 15,8 x 8 cm | 36,6 x 14,6 x 6,6 cm | 38 x 16,5 x 11 cm | 37 x 12,8 x 9,5 cm |
Laminieren | ||||||||
2 - 3 min | 4 min | 3 - 5 min | 2 - 3 min | 3 - 5 min | 2 min | 4 min | 4 - 6 min | |
Laminierdauer für eine DIN-A4-Seite beim Heißlaminieren | 600 mm/min | 250 mm/min | 600 mm/min | 350 mm/min | 250 mm/min | 400 mm/min | 250 mm/min | 250 mm/min |
Kaltlaminieren möglich | ||||||||
Ausstattung & Zubehör der Olympia-Laminiergeräte | ||||||||
Rücklauffunktion um Folienstau zu beheben | ||||||||
Betriebsleuchte | Signalton | ||||||||
Automatische Abschaltung | ||||||||
Inkl. Folien | 40 Stück | 2 Stück | 6 Stück | 24 Stück | 4 Stück | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für den Hausgebrauch empfehlen wir Ihnen, auf ein günstigeres Modell, wie zum Beispiel das Olympia-Laminiergerät vom Modell A 230 oder das Olympia A-210-Laminiergerät zurückzugreifen. Zwar enthalten diese Modelle keine Rücklauffunktion und benötigen meist länger, um auf die nötige Betriebstemperatur zu kommen, jedoch sind sie für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause völlig ausreichend. Auch das Olympia-Laminiergerät A 330 kann hierbei für Sie die passende Lösung sein. Für den Gebrauch auf der Arbeit bzw. im Büro empfehlen wir Ihnen jedoch, ein paar Euro mehr auszugeben. Dafür erhalten Sie ein leistungsvolles Produkt wie das Olympia-Laminiergerät vom Typ A 3250, welcher sich besonders schnell aufwärmt, sodass Sie innerhalb weniger Minuten mit dem Laminieren loslegen können.
Die besten Olympia-Laminiergeräte sind besonders flexibel, wenn es um die Einstellung der Folienstärke geht. Die meisten Geräte können Sie auf zwischen 80 und 125 Mikrometer einstellen; bei anderen Modellen haben Sie einen besonders großen Spielraum, nämlich zwischen 75 und 250 Mikrometern. Mit den meisten Laminiergeräten von Olympia können Sie lediglich Dokumente laminieren, welche nicht breiter als das DIN-A4-Format sind. Allerdings lassen sich mit einigen Modellen, wie zum Beispiel dem Olympia-Laminiergerät „A330 Plus“, auch Dokumente im A3-Format problemlos laminieren. Zudem punkten Olympia-Laminiergeräte in Internet-Tests, indem sie über nützliche Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel eine automatische Abschaltfunktion, verfügen. Hierbei schaltet sich das Gerät nach einer bestimmten Zeit ab, nachdem der Laminiervorgang abgeschlossen wurde. Dadurch sparen Sie Strom.
Des Weiteren lässt sich aus Olympia-Laminiergerät-Tests im Netz ableiten, dass die Aufwärmdauer der Produkte zwischen zwei und sechs Minuten variiert. Hierbei sollten Sie beachten: Je größer die Folienstärke, desto länger benötigt das Gerät, um auf die benötigte Betriebstemperatur zu kommen. Auch die Größe der Geräte spielte in Internet-Tests eine Rolle. Demnach sind einige Geräte, wie das Olympia-Laminiergerät vom Modell A 235, besonders flach und kompakt. Dadurch können Sie diese besonders leicht im Büro verstauen, zum Beispiel unauffällig im Schubfach oder im Regal.
Übrigens: Viele Modelle enthalten im Lieferumfang Laminierfolien, mit denen Sie direkt loslegen können. Diese sind jedoch meist auf nur wenige Stück begrenzt. Dehalb empfehlen wir Ihnen, einige Laminierfolien mitzubestellen, falls Sie sich ein Olympia-Laminiergerät kaufen.
Das Kaltlaminieren eignet sich hervorragend, wenn Sie hitzeempfindliche Dokumente wie Kontoauszüge oder Kassenbons laminieren möchten. Diese bestehen nämlich aus Thermopapier, welches beim herkömmlichen Laminiervorgang beschädigt werden könnte. Beim Kaltlaminieren werden die beiden Folien mit Hilfe eines speziellen Klebers zusammengepresst – ohne Einsatz von Hitze. Die meisten Modelle aus unserem Olympia-Laminiergerät-Vergleich sind dazu in der Lage, kalte Laminiervorgänge durchzuführen.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine ultimative Anleitung, wie Sie das Olympia a230 Laminiergerät richtig benutzen, um Papier und Laminierfolie zu laminieren. Schritt für Schritt werden Ihnen alle Funktionen und Einstellungen des Geräts erklärt, damit Sie perfekte laminierte Ergebnisse erzielen. Egal, ob Sie wichtige Dokumente schützen oder kreative Projekte gestalten möchten – mit dieser Anleitung werden Sie zum Laminier-Profi!
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Kaltlamination und Heißlamination und welches Verfahren für welche Zwecke am besten geeignet ist. Wir nehmen dabei das Olympia-Laminiergerät genauer unter die Lupe, zeigen Ihnen die verschiedenen Funktionen und erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Laminierungstechniken richtig anwenden. Tauchen Sie ein in die Welt der Laminierung und lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente, Fotos und sogar Kunstwerke optimal schützen und haltbar machen können.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Olympia-Laminiergerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Maße | Aufwärmzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Olympia A 2048 | ca. 69 € | 38,2 x 19,1 x 12,4 cm | 2 - 3 min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Olympia A 330 | ca. 26 € | 44 x 15,5 x 6,5 cm | 4 min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Olympia A 3048 | ca. 78 € | 48,2 x 19,1 x 12,4 cm | 3 - 5 min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Olympia A 3250 | ca. 54 € | 46,6 x 14,6 x 6,6 cm | 2 - 3 min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Olympia A 350 | ca. 34 € | 48 x 15,8 x 8 cm | 3 - 5 min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
grüße,
wenn die geschwidnigkeit 250 mm/Minute ist.. wie viele sekunden sind das dann ca, bis das dokument fertig laminiert ist? danke
Hallo Sven,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Olympia-Laminiergeräte. Bei der von Ihnen genannten Angabe ist der Laminiervorgang in etwa 70 Sekunden abgeschlossen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team