Vorteile
- inklusive Presstuch
- einfache Handhabung
Nachteile
- zusätzliche Blöcke benötigen, um bis zum Boden zu drücken
Obstpresse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Güde Obstpresse OP 18 | D+L OFP18L | Dema Hydropresse | Fischer Kellereitechnik Beeren-Presse | Güde OP 9 | Palumbo 00132 Fruchtpresse | Pavi Obstpresse | Squeeze Master Obstpresse |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Güde Obstpresse OP 18 10/2025 | D+L OFP18L 10/2025 | Dema Hydropresse 10/2025 | Fischer Kellereitechnik Beeren-Presse 10/2025 | Güde OP 9 10/2025 | Palumbo 00132 Fruchtpresse 10/2025 | Pavi Obstpresse 09/2025 | Squeeze Master Obstpresse 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Holz unbehandelt | Holz | Metall Edelstahl | Metall Edelstahl | Metall Edelstahl | Metall Edelstahl | Metall Edelstahl | Holz unbehandelt | |
mechanisch | mechanisch | handhydraulisch | handhydraulisch | mechanisch | handhydraulisch | mechanisch | mechanisch | |
Fassungsvermögen | 18 l | 18 l | 20 l | 18 l | 9 l | 5 l | 3 l | 12 l |
weitere Ausführungen | 12 l | 6 l | keine | keine | keine | keine | keine | keine | 6 l 12 l |
Gewicht | 13,3 kg | 12,5 kg | 12,58 kg | ca. 35 kg | keine Herstellerangabe | 6,5 kg | 2,9 kg | 10,7 kg |
2 | ||||||||
vormontiert | ||||||||
Anzahl Pressklötze | 5 | 5 | nicht notwendig | nicht notwendig | nicht notwendig | nicht notwendig | nicht notwendig | 9 |
Kraftaufwand | leicht manuelle Hebelkraft | leicht manuelle Hebelkraft | sehr leicht durch Hydraulik | sehr leicht durch Hydraulik | mittel durch manuelles Drehkreuz | mittel durch manuelles Drehkreuz | mittel durch manuelles Drehkreuz | leicht manuelle Hebelkraft |
geeignete Obstsorten | z.B. Äpfeln, Birnen, Beeren | z.B. Obst, Beeren | z.B. Obst, Beeren | z.B. Trauben, Beeren | z.B. Obst, Beeren | keine Angabe | keine Angabe | z.B Wurzel, Obst, Beeren |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Obst– oder auch Weinpressen sind eine echte Bereicherung für Hobby–Obstbauern, denn man kann aus den eigenen Früchten nicht nur leckeres Obstmus oder süße Marmelade herstellen, sondern auch frischen und gesunden Saft bereiten, ohne jegliche Zusätze oder Fremdstoffe.
Oder wie wäre es, wenn Sie Ihre ganz persönlichen Obstschnäpse oder Weine herstellen könnten? Eine Weinpresse bietet allen Hobbywinzern eine perfekte Möglichkeit, die Grundlage für Ihre wohlschmeckenden Weine zu erzeugen.
Mit unserem Obstpressen Vergleich 2025 und der nachfolgenden Kaufberatung helfen wir Ihnen, die beste Weinpresse für Ihre persönlichen Ansprüche zu finden.
Hier sehen wir eine Cilio-Obstpresse, die der Hersteller Profi-Garnatapfelpresse nennt, bei der es sich aber auch um eine Zitruspresse handelt.
Um die Funktionsweise einer Beerenpresse erläutern zu können, unterscheiden wir zwischen manuell und hydraulisch betriebenen Obstpressen:
Eine manuelle Obstpresse aus Edelstahl.
Eine manuelle oder mechanische Obstpresse kann aus Holz oder Edelstahl bestehen.
Die Obstpresse aus Holz hat in der Mitte der Auffangschale eine Spindel aus Stahl und kann so mithilfe eines Schraubkopfes und eines Dreharms manuell bedient werden. Durch das Kurbeln der Stange werden Holzscheibe und Pressklötze auf das Obst gedrückt und pressen so den Saft heraus.
Bei einer Obstpresse aus Edelstahl wird das Pressgut mithilfe einer Dreh– oder Kreuzspindel nach unten gedrückt und entsaftet. So gewinnen die Ausdrücke „aus eigener Herstellung“ und „selbstgemacht“ eine ganz neue Bedeutung.
Druckplatte und Pressklötze werden nach unten gekurbelt
Vor– & Nachteile von mechanischen gegenüber hydraulischen (und anderen) Weinpressen:
Wie der Name schon sagt (altgr. hýdor – Wasser), funktionieren hydraulische Pressen oder auch Hydropressen unter Verwendung von Wasser. Im Innern des Siebkorbes ist ein Behältnis, in dem das einfließende Leitungswasser einen Wasserdruck aufbaut, welcher dann mittels Gummimembranen das Obst im Maischeraum nach außen gegen den Siebkorb drückt.
Das Obst wird mittels Wasserdruck nach außen gepresst.
Vor– & Nachteile von hydraulischen gegenüber mechanischen Pressen:
Für Ihre hydraulische Obstpresse benötigen Sie einen Wasseranschluss und einen Gartenschlauch.
Es gibt neben den oben erläuterten Beerenpresse–Typen noch weitere, die jedoch nicht für den Hausgebrauch gedacht sind. Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
Art | Funktionsweise |
---|---|
pneumatische Obstpresse | ähnlich wie Hydropresse nur mit Luft– statt Wasserdruck |
elektrische Obstpresse | Entsaften mithilfe von Strom |
hand–hydraulische Obstpresse | Wasserdruck wird manuell aufgebaut |
elektro–hydraulische Obstpresse | Wasserdruck wird mithilfe von Strom aufgebaut |
Bitte beachten Sie: Für alle Obstpresse–Typen ist es notwendig, vor dem Pressen eine Maische aus dem Obst herzustellen. Wie das funktioniert, erklären wir weiter unten.
Die Cilio-Obstpresse fällt uns durch ihr Retro-Design auf und die einfache Mechanik.
Um Sie nicht durch die vielen verschiedenen Termini zu verunsichern, haben wir hier einen kleinen Überblick über die vielen Begrifflichkeiten zusammengestellt:
Nicht nur Beerenfrüchte sind für die Saftpresse geeignet.
Für Kernobst wie Kirschen raten wir Ihnen zum Gebrauch eines Kirschentkerners. Damit Sie alles aus Ihren Früchten rausholen können, haben wir nachfolgend ein paar Tipps für Sie aufgeführt:
Der Begriff Maische kommt aus dem Mittelhochdeutschen (meisch) und bedeutet ursprünglich so etwas wie Brei. Selbst die beste Obstpresse funktioniert nicht ohne Maische, auch halbierte oder geviertelte Früchte sind noch nicht zum Pressen geeignet, wobei es dabei natürlich auf die Obstsorte ankommt.
Hier eine kleine Anleitung für Sie:
Mit einer Obstmühle wird das Obst schnell zerkleinert.
bzw. bei größeren Mengen mit sauberen Füßen zertreten werden. Festeres Obst wird mit einem Messer kleingeschnitten. Auch kleinere Früchten wie z. B. Johannisbeeren oder Kirschen sollten zerdrückt werden, damit die Schale aufbricht und der Saft leichter austreten kann.
Die Cilio-Zitruspressen rechts neben der Cilio-Obstpresse für Granatäpfel sind etwas breiter (20 × 23,5 × 44 cm) und haben ein U-förmigen Fuß, wie wir erkennen können.
Die Maische wird in das mit einem Presstuch oder –sack ausgestattete Fass gefüllt.
Nun kommt Ihre Saftpresse zum Einsatz. Statten Sie zunächst den Presskorb mit einem Presstuch oder –sack aus, so sparen Sie sich im Nachhinein mühevolles Reinigen.
Befüllen Sie das Behältnis nun mit der Maische, verschließen Sie den Presssack und setzen Sie je nach Obstpresse–Typ den Deckel, das Druckwerk oder Druckplatte und –klötze oben drauf. Bei einer mechanischen Holz–Beerenpresse schrauben Sie noch den Schraubkopf auf das Spindelgewinde.
Sobald Sie ein großes Auffangbehältnis unter dem Auslaufbecken positioniert haben, können Sie mit dem Pressen beginnen.
Tipp: Um auch wirklich den letzten Tropfen Saft aus Ihrem Obst pressen zu können, brauchen Sie für Ihre mechanische Holz–Obstpresse meist noch weitere als die mitgelieferten Pressklötze.
Da die Cilio-Obstpresse für Granatäpfel und Zitrusfrüchte nur 18 x 25 x 45 cm (B x T x H) groß ist und tragbare 6,5 kg wiegt, fände sich auf den meisten Küchentressen Platz für sie, wie wir meinen.
Sobald Sie sämtlichen Saft aus Ihrem Obst gepresst haben, können Sie den Trester (die festen Pressrückstände) mithilfe des Presstuchs aus dem Presskorb heben und ihn ganz einfach auf dem Kompost oder im Biomüll entsorgen. Ihre Weinpresse können Sie nun einfach mit einem Gartenschlauch oder alternativ in der Dusche sauber spritzen oder mit einem Eimer Wasser ausspülen und auswischen. Von Vorteil ist es hier, wenn Sie den Korb / das Fass vom Auslaufbecken heben können. Das Presstuch lässt sich einfach auswaschen und trocknet auch sehr schnell.
Glasflaschen sind am hygienischsten und umweltfreundlichsten.
Den gewonnenen Saft können Sie nun in Flaschen oder andere Gefäße abfüllen. Frischer Saft hält sich etwa drei Tage im Kühlschrank. Sie können Ihren Saft aber auch länger haltbar machen. Erhitzen Sie ihn dazu auf 90 °C und füllen ihn dann in Glasflaschen ab. Lassen Sie dabei aber ein paar Zentimeter Platz in der Flasche und schrauben Sie sofort den Deckel auf die Flasche, um – ähnlich wie beim Einkochen von Marmelade – ein Vakuum zu erzeugen. Lagern Sie den Saft kühl und dunkel. Er sollte nun 6 Monate und länger haltbar sein.
Für kleinere Mengen Obst gibt es neben der Fruchtpresse zahlreiche andere Möglichkeiten der Saftgewinnung. Es folgt ein kleiner Überblick inkl. Kurzbeschreibung der Funktionsweise:
Kategorie | Funktionsweise | Besonderheiten |
---|---|---|
Zitruspresse | Zitrusfrüchte werden auf einem Presskegel manuell ausgedrückt, eine elektrische Zitruspresse vereinfacht diesen Vorgang. |
|
Entsafter | Elektrische Saftpresse, bei der das Obst mit einer sich sehr schnell drehenden Reibscheibe (10.000 – 15.000 U/Min.) zerkleinert wird. Der austretende Saft wird durch die Rotation nach außen gedrückt. |
|
Dampfentsafter | Wasserdampf bringt die Pflanzenzellen zum Platzen, sodass Saft austreten kann. Dampfsafter gibt es sowohl für den Herd als auch mit eigenem, strombetriebenen Heizelement. |
|
Schneckenentsafter (Slow Juicer) | Obst wird mittels Pressschnecke zusammengedrückt und durch ein Sieb gepresst. Das passiert vergleichsweise langsam (daher der Name) und dadurch besonders schonend, sodass wertvolle Vitamine erhalten bleiben. |
|
Smoothie Maker | Obst und Gemüse wird – ähnlich wie in einem Standmixer – mithilfe eines rotierenden Messereinsatzes zerkleinert und püriert. |
|
Güde, Speidel, Grillplanet, u.v.m. – In unserem Obstpresse Vergleich 2025 finden Sie Weinpressen verschiedenster Marken und Hersteller. Nachfolgend haben wir wichtige Kaufkriterien für Sie zusammengestellt. Wir hoffen, dass Sie mithilfe unseres Überblicks über Obstpresse-Tests Ihren persönlichen Obstpresse Testsieger finden.
Mit einer hydraulischen Presse können Sie große Mengen Obst auf einmal verarbeiten.
Zunächst einmal sei gesagt, dass Sie mit beiden Obstpresse–Typen nichts falsch machen können, was die Qualität und die Ausbeute des Saftes anbelangt. Welche Presse es letztendlich sein soll, kommt ganz darauf an, wie viel Obst Sie zu verarbeiten haben und wie oft Sie die Beerenpresse benutzen wollen. Ist Ihre Presse oft im Einsatz, macht es vermutlich Sinn, eine hydraulische Obstpresse anzuschaffen, um Kraft und Zeit zu sparen. Aber natürlich ist das auch eine Frage des Preises, denn mechanische Weinpressen sind weitaus günstiger als hydraulische.
Haben Sie viel Obst auf einmal zu pressen und wollen dies in möglichst wenigen Durchgängen schaffen, dann achten Sie auch auf das Fassungsvermögen der jeweiligen Saftpresse. In unserer Übersicht zu Obstpressen-Tests finden Sie von 4,6 Litern bis hin zu 40 Litern viele verschiedene Größen.
Eine mechanische Holzobstpresse in allen Einzelteilen.
Viele Weinpressen aus den diversen Obstpresse-Tests 2025 werden bereits vormontiert geliefert, das spart Ihnen Zeit und Mühe. Jedoch ist eine Obstpresse auch per Hand relativ schnell und einfach zusammengebaut.
Nicht bei allen Weinpressen wird ein passendes Presstuch mitgeliefert. Sie können aber auch ganz einfach ein Presstuch oder –sack nachbestellen. Achten Sie dabei auf das zu Ihrer Obstpresse passende Fassungsvermögen.
Außerdem reichen oftmals die mitgelieferten Pressklötze nicht aus und müssen um eigene erweitert werden.
Natürlich gibt es für begabte Hobbybastler auch die Möglichkeit, sich eine Weinpresse selber zu bauen. Eine kleine Bauanleitung für Beerenpressen finden Sie hier und in den nachfolgenden Videos. Alternativ können Sie auch eine gebrauchte Obstpresse kaufen.
» Mehr InformationenEinen Produkttest zu Obstpressen hat die Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt. Vermutlich sind Weinpressen zu speziell und nicht für den allgemeinen Hausgebrauch vorgesehen.
» Mehr InformationenDie einfachste Möglichkeit, sich eine Obstpresse zu kaufen, ist ein Onlinekauf (beispielsweise über Amazon, Ebay, Lidl oder auch den Hersteller selbst). So sparen Sie sich den Transportaufwand und können sich Ihre Weinpresse bequem nach Hause liefern lassen.
» Mehr InformationenVerwenden Sie zum Eigenbau einer Weinpresse am besten Hartholz wie z. B. Eiche oder Buche. Auch die Holz–Obstpressen in unserem Obstpresse Vergleich sind aus den beiden Holzarten gebaut.
» Mehr InformationenSeit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Obstpresse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Saftliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Fassungsvermögen | weitere Ausführungen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Güde Obstpresse OP 18 | ca. 91 € | 18 l | 12 l | 6 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | D+L OFP18L | ca. 139 € | 18 l | keine | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dema Hydropresse | ca. 399 € | 20 l | keine | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fischer Kellereitechnik Beeren-Presse | ca. 639 € | 18 l | keine | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Güde OP 9 | ca. 129 € | 9 l | keine | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bin nicht sicher was ich machen soll. Habe eine Obstpresse die ich noch nicht getestet habe. Brauche ich jetzt noch eine Maischmuehle?
Sehr geehrte Frau Klein,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Obstpressen-Vergleich.
Leider können wir auf Ihre Frage keine genaue Antwort geben, da wir Ihre Obstpresse nicht kennen. Grundsätzlich gleichen sich Obstpressen und Maischemühlen in der Funktion. Wir gehen daher nicht davon aus, dass die Anschaffung einer zusätzlichen Maischemühle notwendig ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team