Nach dem Entsaften muss ein Entsafter gereinigt werden. Je nach Modell ist dies unterschiedlich schnell erledigt.
Viele Entsafter von Philips verfügen über eine praktische Vorspülfunktion. Dann brauchen Sie nur Wasser in die Einfüllöffnung zu geben und das Gerät einzuschalten, um den Entsafter vorzuspülen. Das bietet sich nicht nur nach dem Entsaften an, um die anschließende Reinigung zu vereinfachen. Auch wenn Sie verschiedene Säfte direkt nacheinander herstellen wollen, können Sie zwischendurch die Vorspülfunktion nutzen, um direkt weiter zu entsaften.
Achten Sie bei dem Kauf eines Philips-Entsafters auf QuickClean, denn mit diesem Stichwort umschreibt der Hersteller Eigenschaften, die wichtig für eine schnelle Reinigung des Entsafters sind. Dazu zählt, dass alle Teile einfach und ohne weitere Werkzeuge abzunehmen sind. Zudem sorgen glatte Oberflächen dafür, dass Fasern und andere Bestandteile von Obst und Gemüse gut abgespült werden können, ohne dass sie sich festsetzen.
Wollen Sie die abnehmbaren Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen, dann entscheiden Sie sich für einen Philips-Entsafter, der spülmaschinenfest ist.

Habe mir gerade einen Entsafter von Philips bestellt, der in 2-3 Tagen ankommen soll. Will schon mal ein paar Zutaten besorgen, hatte aber noch nie einen Entsafter. Deshalb meine Frage: Kann ich jedes Obst und Gemüse durch den Entsafter jagen, also zum Beispiel auch Orangen und Zitronen?
Lieber Tom95,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Philips-Entsafter-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie nach Lust und Laune Obst und Gemüse entsaften. Besonders geeignet sind logischerweise Sorten, die viel Flüssigkeit enthalten. Dazu zählen unter anderem Äpfel, Wassermelonen, Orangen, Salatgurken und Tomaten. Weniger geeignet für die Verarbeitung im Entsafter sind hingegen stärkehaltige Sorten, wie beispielsweise Bananen und Kürbisse.
Wenn Sie Zitrusfrüchte entsaften wollen, sollten Sie diese vorher schälen. Das gilt insbesondere für chemisch behandelte Früchte. Aber auch bei Früchten in Bioqualität lohnt es sich, die Schale vor dem Entsaften zu entfernen, da über den weißen Teil der Schale Bitterstoffe in den Saft gelangen und den Geschmack beeinträchtigen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entsaften und guten Durst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team