
Mit einem Nagelhautschieber mit spitzem Löffel können Sie bei der Nagelpflege besonders präzise arbeiten.
Die sogenannten Löffel-Schieber unterscheiden sich in ihrer Größe und Wölbung. Die meisten Instrumente haben einen relativ großen Löffel, der abgerundet und ausgehöhlt ist. Das soll die natürliche Form des Nagels widerspiegeln, sodass Sie den Nagelschieber möglichst einfach über den Nagel führen und die Nagelhaut dabei zurückschieben können.
Es gibt auch Modelle, bei denen der Löffel kleiner und relativ flach ist. Mit diesen muss mehrmals zum Zurückschieben der Haut angesetzt werden, allerdings kann damit sehr viel präziser gearbeitet werden.
Wie in gängigen Nagelhautschieber-Tests im Internet beschrieben wird, handelt es sich bei vielen Produkten um sogenannte Doppel-Instrumente. Das bedeutet, auf der einen Seite befindet sich der Löffel-Schieber, um die Nagelhaut zurückzuschieben, und auf der anderen Seite befindet sich meist ein sogenannter Nagelreiniger. Dabei handelt es sich um ein Spitz zulaufendes Ende, das geeignet ist, um Gel- oder Nagellack-Reste vom Nagel oder Schmutz unter dem Nagel zu entfernen.
Möchten Sie einen Nagelhautschieber kaufen, empfehlen wir Ihnen ein doppelseitiges Instrument zu wählen. So haben Sie direkt auch eine spitze Seite, um Schmutz oder Nagellack-Reste zu entfernen, ohne ein zweites Gerät holen zu müssen.
Kann man sich mit einem Nagelhautschieber verletzen?
Hallo Inken,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nagelhautschieber-Vergleich.
Ja, auch wenn der Nagelhautschieber eigentlich stumpf ist, können Sie sich damit verletzen, wenn Sie unvorsichtig sind.
Beim Zurückschieben der dünnen Haut sollten Sie sehr vorsichtig arbeiten, denn wenn Sie abrutschen oder mit zu starker Wucht an die Öffnung, aus der Ihr Nagel herauswächst, stoßen, kann das sehr schmerzhaft sein und Sie können sich verletzen. Sollte das passieren, dann empfehlen wir Ihnen direkt antiseptische Salbe auf die Wunde zu geben, um einer Entzündung vorzubeugen.
Beachten Sie, dass Sie Ihre Nagelhaut zunächst schön aufweichen, sodass sie sich leicht zurückschieben lässt. Das minimiert die Gefahr von Verletzungen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team